Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Laienspiele Übersichtsseite
Bücher:
Krippenspiele
Anspiele
 
Laienspiele nach Themen:
Anspiele
Vorstellungsgottesdienste
Schulanfang
Schulgottesdienst
Symbole
Taufe
Abendmahl
Ostern
Pfingsten
Erntedank
Reformation
Krippenspiele, Weihnachtsspiele
Musical
Kindermusical
 
nach Bibelstellen
Bibliodrama
Biblische Spiele / Theologisches Theater
 
Frauen
Frauen der Bibel
Heilige
Jugendliche
Eine Welt
Sonntagsruhe
Werte, Ethik
 
 
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Liste einzelner Laienspiele aus verschiedenen Büchern zu Advent - Weihnachten
Krippenspiele allgemein     
AdventKrippenspiel - klassisch  
Herbergssuche Krippenspiel - ungewöhnliche SchattenspieleSprechspiele
WeihnachtenKrippenspiel mit TierenSingspieleLesespiele
Dreikönig Weihnachtsmusical 
Flucht nach Ägypten   
Laienspiel - ungewöhnliche Krippenspiele
  siehe auch: WeihnachtenKrippenspiel - klassisch / Krippenspiel - ungewöhnliche / Krippenspiel mit Tieren
Anna träumt einen Weihnachtstraum
ca. 10 Spieler

aus Markus Tomberg, Zur Krippe her kommet, Herder Verlag,
3-451-27306-3

Anna, ein Kind von heute, tritt im Traum in die Weihnachtsgeschichte ein. Zugleich verfremdet der Traum die Geschichte und gewinnt ihr eine neue Perspektive ab: Die Geschichte von Betlehem ist keine Heile-Welt-Idylle, sondern eine Aufforderung, das eigene Leben zu bedenken; schließlich nehmen die (ärmlichen) Hirten die (im Verhältnis dazu reiche) Anna nicht mit, sondern erst die Könige sagen ihr, dass Jesus für alle Menschen gekommen ist.
Gerd Schimansky:
Der Anruf
Dauer: 15 - 20 Minuten, 4 Spieler und 1 Kind

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Biblischer Bezug: Römer 1,16a: Wann bin ich Christ?
Edith Biewend:
Der Außenseiter
Dauer: 15 Minuten, 2 Personen, 3 Jugendliche, Sprecher

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Biblischer Bezug: Römer 15,7: Nehmet einander an, wie Christus uns angenommen hat.
Karl Wanner:
Der stolze Bauer von Bethlehem
Dauer: 15 - 20 Minuten, 5 Spieler, Hirten

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Biblischer Bezug: Matthäus 25,36 ff: Ich war nackt, und ihr habt mir Kleider gegeben. Philipper 2,7: Er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave den Menschen gleich.
Besuch in Bethlehem
Dauer: 25 Minuten, 7 Spieler, Hirten, Leute

aus Margret Leclère, Neue Krippenspiele für Kinder, St. Benno-Verlag, Leipzig,
3-7462-1643-5

Moderne Menschen kommen an den Ort des Weihnachtsgeschehens und erleben die Weihnachtsgeschichte.
Von Bethlehem nach Ägypten
Dauer: 30 Minuten, 20 und mehr Spieler, 7-12 Jahre

aus Claudia Wührl, Kommt ihr Hirten von den Feldern, Herder Verlag,
3-451-28478-2

Das Weihnachtsgeschehen wird im Licht der späteren Flucht nach Ägypten betrachtet, die Heilige Familie als Flüchtlinge gezeigt. In der modernen Rahmenhandlung wird dies am Beispiel eines irakischen Flüchtlingskindes auf unsere heutige Zeit übertragen. Didaktische Hinweise: Über die Identifikationsfigur Jan wird die Situation Josefs, Marias und des Kindes als arme Flüchtlinge spielerisch erlebbar gemacht. Mit der beginnenden Freundschaft Jans zu dem bis dahin abgelehnten Flüchtlingsjungen Younes wird konkret Bezug auf unsere Zeit genommen. Eignung: Grundschulklassen, Unterstufen der Realschulen und Gymnasien, Gottesdienst. Probenaufwand: 3–4 Proben á 1 Stunde.
Barbara Cratzius
Zu Bethlehem geboren
Dauer: 2 Minuten, mehrere Sprecher, ab 10 Jahren

aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag,
3-451-28798-6

Das folgende Lied nach einer sehr alten Melodie kann im Anschluss an das Weihnachtsevangelium nach Lukas (2,17–19) gesungen werden. Das Lied macht die Freude der Hirten deutlich, denen der »Mund überlief«, so dass sie die gute Nachricht als begeisterte Botschaft weitertrugen. Es bietet sich daher für eine Gottesdienstgestaltung an. In einer Weihnachtsfeier sollte der entsprechende Bibeltext dazu vorgelesen werden. Der Text kann auch von verschiedenen Kindern vorgelesen werden, wobei die letzte Strophe von allen im Chor gesprochen wird.
Karl Heinrich Waggerl:
Das Christkind und der Räuber
Dauer: 15 Minuten, 4 Spieler und 3 Stimmen

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Bezug: Mathhäus 2,1-14: Die Weihnachtsgeschichte
Uwe Teich:
Gebrochenes Glas. Fast ein Weihnachtskrimi
ca 10 Spieler

aus Boris Michael Gruhl, Krippenspiel, Evangelisches Verlagshaus,
3-374-02302-9

Eine Scheibe klirrt. Josef mit Taschenlampe tritt suchend in den Raum. Von der anderen Seite her kommt Werner herein. Beide prallen aufeinander und weichen voreinander zurück. Gehetzt stehen sie einander gegenüber.
Gerlinde Lohmann
Ein Geschenk für Jesus
8 Spieler, 6 Szenen

aus Gerlinde Lohmann, Krippenspiele, Herder Verlag,
978-3-451-32077-4

Welche Geschenke bekommt Jesus zu seinem Geburtstag?
In ihrer Armut begnügen sich Katharina und ihre Großmutter mit einfachen Festvorbereitungen. In diese Rahmengeschichte eingebettet ist die Erzählung von Max: Am Tag vor Weihnachten fällt dem Jungen ein, dass er das Wichtigste vergessen hat. So macht er sich auf, um für Jesus ein Geschenk zu besorgen. Dabei trifft er auf Unverständnis wie auf Unterstützung. Zum Schluss kommt Katharina das Geschenk zugute und sie erlebt ein Weihnachtsfest mit unglaublicher Freude.
Zielgruppe: Kinder- und Familiengruppen, außerkirchliche Gruppierungen
Kurt Rainer Klein
Großmutter weiß Bescheid
9 Spieler

aus Peter Hitzelberger, Der Himmel sucht den Superstar, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0535-4

Zwei Generationen mit unterschiedlichen Kenntnissen und Glaubenserfahrungen treffen in diesem Spiel zusammen. Sie werden durch ein Enkelkind und eine Großmutter verkörpert, die in der ersten und vierten Szene miteinander über die Weihnachtsgeschichte sprechen. Die Großmutter deutet ihrem Enkelkind den Sinn dieser Geschichte von der Geburt Jesu in einem Stall.
Die zweite und dritte Szene bringen die klassische Geburtsgeschichte Jesu zur Darstellung: Maria und Josef sind auf dem Weg nach Bethlehem zum Stall. Die Hirten auf den Feldern vor den Toren Bethlehems sprechen über ihre Hoffnungen und ihre Glaubensskepsis.
Das Enkelkind stellt in diesem Stück die Fragen, mit denen sich die Hörer/Zuschauer identifizieren und dabei über die Bedeutung von Weihnachten ins Nachdenken kommen können. Durch das Gespräch zwischen Enkelkind und Großmutter soll auch die Einsicht vermittelt werden, dass sich die Zeiten zwar wandeln, neue Sichtweisen und Bewertungen hervortreten, dass darin aber trotzdem Altes bewahrt werden kann bzw. seine Bedeutung behalten darf.
Silke Pschibl
Der Himmel sucht den Superstar
ca 10 Spieler

aus Peter Hitzelberger, Der Himmel sucht den Superstar, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0535-4

In Form einer fiktiven Livesendung aus einem Fernsehstudio werden Hintergründe zur Geburt Jesu im Stall von Bethlehem erzählt. Die Engel versuchen, den Stern zu ermitteln, der über dem Stall stehen darf: Der Himmel sucht also den "Superstar".
Die vier Kandidaten haben alle bereits einen Bezug zur Vorgeschichte der Geburt des Gottessohnes. Sie sollen vor der Jury der Engel begründen, warum gerade sie als "Superstar" ausgewählt werden sollen. Ein Stern behauptet, schon den Propheten Jesaja inspiriert zu haben. Ein zweiter war dabei, als der Engel Gabriel Maria besuchte. Ein weiterer berichtet von Elisabeth und Zacharias und vom Besuch Marias bei Elisabeth. Der vierte Stern erzählt von der Volkszählung und der Wanderung von Maria und Josef nach Bethlehem und von ihrer schwierigen Quartiersuche in der Stadt Davids.
Ursula Jetter:
Himmelsboten
über 10 Spieler

aus Peter Hitzelberger, Der Himmel sucht den Superstar, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0535-4

In diesem Stück tritt der ganze himmlische Hofstaat, angeführt vom Erzengel Gabriel, auf. Die Engel beobachten die Ereignisse um die Geburt des Gottessohnes und wachen darüber, dass sich der Plan Gottes erfüllen kann. Dieser Plan sieht jedoch anders aus, als selbst Himmelsboten es sich zu denken vermögen: nicht Krone und Zepter sind seine Insignien, sondern Krippe und Kreuz. Darum sind auch nicht die Frommen die ersten, die an der Krippe niederknien, sondern die Hirten, denen man im Allgemeinen keine Beachtung schenkt.
Das Stück ist für eine große Spielschar geeignet und wegen der Länge der Texte eher mit älteren Kindern zu spielen. Doch auch für Jüngere finden sich darin kleinere Rollen oder sie können im Engelchor auftreten.
Kurt Rainer Klein:
Der kleine Hirte Jonathan
11 Spieler und Hirten

aus Peter Hitzelberger, Der Himmel sucht den Superstar, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0535-4

Kinder überraschen Erwachsene oft mit ihren Fragen. Der kleine Hirtenjunge Jonathan fragt nach Gott. Er erhält die weise Antwort, dass uns die Wahrnehmung der Sterne einen Hinweis auf Gott gibt. Darüber hinaus erfährt er von dem längst vergangenen Ereignis in der sonderbaren Nacht, in der ein neugeborenes Kind die Dunkelheit der Hirten erhellt hat. Doch was ist aus dem Kind geworden? Seine unbefriedigte Neugier nimmt Jonathan mit in seinen Schlaf. Im Traum begegnen ihm fünf Menschen, denen der erwachsene Jesus von Nazareth begegnet ist. Fünf Menschen, die angerührt und verändert wurden. Fünf Menschen, die rückblickend erkennen, dass sie zu sich und zu Gott gefunden haben. Jonathans Frage nach Gott und seine Neugier, wer das Kind von Bethlehem ist, findet in den Aussagen (Bekenntnissen) der fünf Zeugen eine Antwort. Sie geben Anregungen für die eigene Bewertung dieses Kindes, bzw. Mannes. Das Stück ist zeitlich eine unbestimmte Anzahl von Jahren nach Jesu Geburt im Stall von Bethlehem anzusiedeln und kann von Jugendlichen und Erwachsenen gespielt werden.
Ulrich Walter:
Käptain John Herm feiert Weihnachten auf Dröhnland

aus Ulrich Walter / Kerstin Othmer-Haake, Dem Geheimnis von Weihnachten auf der Spur, Gütersloher Verlagshaus,
978-3-579-05565-7

Eine rockige Weihnachtsgeschichte
Christine Deuker
Mission in Bethlehem 
Haus der Musik,
aus:  Mission in Bethlehem
978-3-938412-36-7
  
Drei Geheimagenten bekommen den Auftrag, das Kind in Bethlehem ausfindig zu machen und zu „eliminieren“. Die „Mission in Bethlehem“ beginnt. Die Geheimagenten müssen allerlei Tricks anwenden, um das Ziel zu erreichen. Werden sie ihre Mission erfüllen oder kommt doch alles ganz anders als geplant?
Antje Wischmeyer:
Weihnachten auf der Raumstation
mehrere Raumfahrer

aus Ulrich Walter / Kerstin Othmer-Haake, Dem Geheimnis von Weihnachten auf der Spur, Gütersloher Verlagshaus,
978-3-579-05565-7

Ein Weihnachtsspiel mit dem "Blick von außen"
Gerlinde Lohmann:
Wenn einer eine Reise tut
6 Spieler

aus Gerlinde Lohmann, Krippenspiele, Herder Verlag,
978-3-451-32077-4

Wie Menschen anderer Kulturen die Geburt Jesu gestalten
Bis heute erzählt man sich von Marias und Josefs Reise nach Betlehem. Weihnachten kommen Menschen zusammen, um gemeinsam das Fest zu erleben. Viele reisen zur Krippe. Weltweit steht die Heilige Familie an Tagen im Mittelpunkt. Wie feiern Menschen in anderen Kontinenten Weihnachten? De Reiseführer Edmund Reiserund lädt alle Teilnehmer zu einer Gedankenreise in ferne Länder ein.
Zielgruppe: Jugendliche und ältere Kinder, Gruppierungen mit unterschiedlicher (Sportverein, Seniorengruppe...)
Barbara Cratzius
Wer bringt dem Kind das Lachen bei?
, Dauer: 5-10 Minuten, mehrere Sprecher ab 8 Jahre

aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag,
3-451-28798-6

Dieser Text ist bei einer Tagung entstanden, die zur Vorbereitung eines Kirchentages diente. Die Sprechtexte werden abwechselnd mit den Liedstrophen vortragen, die vom Publikum mitgesungen werden konnen (Liedzettel!). Der Text lasst sich aber auch als reiner Sprechtext gestalten; er sollte mit sehr guter Sprechkultur vorgetragen werden. Weil in der letzten Strophe neben der frohen Botschaft der Weihnachtsgeschichte auch der Leidensweg Jesu angesprochen wird, kann dieser Text nicht nur in Kindergruppen, sondern auch bei Veranstaltungen fur Erwachsene eingesetzt werden. Der Text kann durch Bilder veranschaulicht werden.
Theodor Leonhard:
So war das mit den Engeln
Dauer: 20 Minuten, ca. 5 Engel, Chor, Hirten
aus Gerhard Vicktor,
Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2
Biblischer Bezug: Lukas 2, 1-20: Die Weihnachtsgeschichte

 

Kerstin Schmale-Gebhard
Spiel dein Hirtenlied für ihn
Dauer: 20 Minuten, Zwei Hauptrollen, sechs kleine Nebenrollen

aus Kerstin Schmale-Gebhard, Vom hellen Licht im dunklen Stall, Schwabenverlag,
3-7966-1229-6

Krippenspiel in Anlehnung an das Bilderbuch 'Das Hirtenlied' von Max Bolliger.
In diesem Stück begegnen uns die Hirten auf den Feldern bei Betlehem. Ein alter Hirte hält die Erwartung auf den Messias wach und erzählt seinem Enkel vom Kommen des zukünftigen Herrschers. Der Enkel malt sich diesen König in den strahlendsten Farben aus und ist enttäuscht, als er das Kind im Stall sieht. Aber als nur sein Hirtenlied das weinende Kind beruhigen kann, begreift auch er das Wunder von Betlehem. Spielform: Rollenspiel mit Erzähler/in
Anne-Kathrin Hartmann
Engel unterwegs
, Dauer: 30 Minuten, 9 ältere Schulkinder

aus Kerstin Schmale-Gebhard, Vom hellen Licht im dunklen Stall, Schwabenverlag,
3-7966-1229-6

Zwei Engel fahren in der Vorweihnachtszeit in einer U-Bahn mit. Sie versuchen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, dem Sinn von Weihnachten auf die Spur zu kommen. So unterschiedlich wie ihre Gesprächspartner, so unterschiedlich sind die Ansichten und Erfahrungen mit Weihnachten. Wie im richtigen Leben ..
Barbara Cratzius:
Der kleine Engel Rafael
Dauer: 20-30 Minuten, Erzähler, beliebig viele Spieler ab 5-6 Jahren

aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag,
3-451-28798-6

Tische und Ausstattung für die »Engelswerkstätten« (Bäckerei, Schreinerei, Schneiderei, Post) evtl. zusammen mit Eltern vorbereiten. Wolkenbetten für Engel (kuschelige Kissen).
Eine russische »Puppe in der Puppe« für Rafael. Kostüme für die Engel (weiße Kleidung geschmückt mit Sternen aus Hologrammpapier) und Rafael (der sich leicht unterscheiden soll), sowie für die Kinder im fernen, kalten Osten (z.B. Felljacken, -mützen).
Hinweis: Diese Erzählgeschichte bietet viele Möglichkeiten, eine größere Gruppe von spielungewohnten Kindern zu motivieren. Die Kinder begleiten den vorgelesenen Text mit pantomimischen Gesten. Der große Vorteil besteht darin, dass auch bei kurzer Vorbereitungszeit ein wirkungsvolles Theatererlebnis für ein großes Publikum möglich ist. Wichtig ist aber, dass die Kinder durch entsprechende Aufwärmspiele auf das ausdrucksstarke Pantomimenspiel vorbereitet werden.
Bettina Paulus:
So wie immer
5 Spieler

aus Bettina Paulus, Spiel mir ein Stück vom Leben, Born Verlag,
3-87092-315-6

Das Anspiel ist ein etwas anderes, mutiges, auch lustiges Weihnachtsstück.Es regt zum Nachdenken darüber an, ob wir als Christen vielleicht auch zu viel Wert auf Traditionen legen. In der Predigt sollte dieser Gedanke aufgegriffen werden. Da Weihnachten viele Leute im Gottesdienst sind, die sonst nicht kommen, eignet sich das Stück auch als Hinführung zu einer evangelistischen Predigt, die den Sinn von Weihnachten beleuchtet.
Impuls: Was fällt uns zuerst ein, wenn wir an Weihnachten denken? Steht die Geburt Jesu und damit unser Glaube noch im Mittelpunkt? Was ist uns an Weihnachten wichtig und wie viel Wert legen wir auf Äußerlichkeiten?
Ulf Miehe:
Bei Erdaufgang
Dauer: 25 - 30 Minuten, 5 Spieler und Statisten

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Die Spieler treten am besten alle in Overalls und Sportschuhen auf. Tonbandeinspielung des Liedes "Major Tom" vorbereiten. Ab der zweiten Szene wird Sternenkulisse benötigt (dunkelblauer Hintergrund mit weißen oder silbernen Sternen, aufgemalt oder aufgeklebt; interessant ist auch eine sich drehende Spiegelflächenkugel, auf die eine Lichtquelle gerichtet ist). Ein kleiner Weihnachtsbaum, ein Metallweihnachtsbaum, ein Rednerpult. Biblischer Bezug: Lukas 2,1 ff.; 1. Mose 1,28 und 1. Mose 2,15: Gott kommt zur Welt (nicht allein zur Erde!), für die er dem Menschen Verantwortung übertragen hat.
Werner Reiser:
Die drei Gaben
Dauer: 15 Minuten, 5 Spieler, ca 10 Statisten

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Die Spielfläche ist in zwei Teile geteilt. Beide Teile werden durch eine imaginäre Tür getrennt. Ein Türpfosten genügt, der drinnen (im Stall) von draußen (vor dem Stall) trennt. Im Stall steht eine Krippe mit Stroh, daneben Maria und Joseph. Davor die Geschenke der Weisen (eine Schatulle für Gold, ein Steinguttöpfchen für Myrrhesalbe, ein Weihrauchschwenker). Biblischer Bezug: Matthäus 2,1 ff: Die Geschichte der Weisen.
Klaus Wintterlin:
Die Geschichte vom ausgefallenen Krippenspiel
2 Spieler, Gruppe aus ca. 5 Personen

aus Peter Hitzelberger, In unserm Stall ist was geschehn, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0341-6

Das Spiel wurde gestaltet nach der Erzählung von Heinz Vonhoff "Anekdote vom ausgefallenen Krippenspiel" (aus dem Erzählband: Heinz Vonhoff, "Am Rande erlebt", Friedrich Bahn Verlag, Konstanz 1971).
Die Kinder stehen um die Erzählerin geschart und mitten im Altarraum (der Altar und die Altarbibel spielen,( bewußt "mit"!); seitlich steht eine Requisitenkiste mit den notwendigen Umhängen, Stöcken usw. Der Alte wird seitlich "in seiner Wohnung" aufgesucht und kommt mit seinem Wägelchen durch den Kirchenraum zum Altarraum gefahren. Das Spiel ist bewußt fast Stegreifspiel. Die Kinder agieren entsprechend der langsam vorgetragenen Erzählung und benötigen nur wenige eigene Formulierungen. Das Spiel weicht von der Vorlage ab, indem bei uns das ganze Geschehen in eine Krippenspielprobe gefaßt wird, der Skopus von Heinz Vonhoff bleibt dagegen erhalten.
Barbara Cratzius:
Wenn der Morgenstern leuchtet
 Dauer: 20 Minuten, 7 Hirten, ab 10 Jahre, auch Jugendliche

aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag,
3-451-28798-6

Wenn wenig Zeit zum Üben bleibt, kann das Spiel auch als Lesespiel dargestellt werden. Dabei kommt es auf sehr gute Sprechkultur an; die Spielszene lebt weniger von der Dramatik als vom eindrucksvoll vorgetragenen Wort. Der Text kann auch als Tischtheater gestaltet werden. Die beiden Verweise auf die biblischen Schriften basieren auf Micha 6,8 und Jesaja 11,1 f.
Die gute Nachricht
Dauer: 15 Minuten, 10 Kinder ab 9 Jahren

aus Ulrike Herzog / Susanne Mayer-Klaus, Sag mir, wo ist Bethlehem?, Schwabenverlag,
3-7966-1114-1

Die Nachricht von der Geburt Jesu wird als freudige Botschaft in unsere heutige Medienwelt übertragen. In Form einer "Tagesschau", wie wir sie vom Ersten Deutschen Fernsehen her kennen, meldet sich eine Tagesschausprecherin oder ein -sprecher, die/der eine Meldung über ein ungewöhnliches Ereignis in Betlehem verliest und dann an den Reporter vor Ort weitergibt. Dieser meldet sich vom Feld, wo die Hirten mit ihren Schafen lagern und von einem hellen Stern berichten. Gemeinsam gehen sie dem Stern nach und finden den Stall und das Kind mit Maria und Josef. Der Reporter interviewt die Hirten, beschreibt ein Stimmungsbild vor Ort und verkündet dann die gute Nachricht. Die Übertragung endet mit der Überleitung des Reporters an die Sendezentrale.
Wolf-Peter Koech
Der Narr des Königs

aus Ulrich Walter / Kerstin Othmer-Haake, Dem Geheimnis von Weihnachten auf der Spur, Gütersloher Verlagshaus,
978-3-579-05565-7

Weihnachten - einmal mit Humor erspielt
Gaby Deibert-Dam:
Noëlles Auftrag
Engel und viele Spieler

aus Peter Hitzelberger, Der Himmel sucht den Superstar, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0535-4

Noëlle (altfranzösische Form von Natalie - "die an Weihnachten Geborene") ist noch ein junges "Engelmädchen". Ihre Ausbildung im Chorgesang will nicht so recht gelingen und auch sonst benimmt sie sich nicht sehr engelhaft. Das ändert sich, als sie ihren großen Auftrag als Weihnachtsengel bekommt. Sie soll Maria und Josef beschützen, die sich auf den Weg nach Bethlehem machen müssen. Nach manchen Zwischenfällen kommt das göttliche Kind zur Welt und Noëlle hat gelernt, dass ihre Engelkräfte nur wirken, wenn sie sich ganz dem Menschen zuwendet und liebt. Damit wird auch deutlich, was uns die Botschaft von Weihnachten lehren will. Weil Gott sich uns in Jesus ganz geschenkt hat, können auch wir uns an andere verschenken. Das Spiel bietet mit der Figur des Engelmädchens Noëlle für Kinder eine gute Identifikationsfigur. Die Schlussszene hat einen Zauber, dem sich auch die Erwachsenen nicht werden entziehen können.
Die Hausaufgabe
28 Spieler und Engelschar

aus Katrin u. Thomas Wolf / Dagmar Zierold, Stern über Bethlehem, Born Verlag,
3-87092-324-5

Klassisches Krippenspiel mit missionarischer Rahmenhandlung. Vier Schüler haben vor den Weihnachtsferien eine besondere Hausaufgabe bekommen: ein Aufsatz über Weihnachten. Einer der Schüler weiß, was es damit auf sich hat, denn er hat eine Bibel. Er erzählt und erklärt den anderen die Weihnachtsgeschichte.
Arnd Breuning:
Die Heilige Nacht
ca 12 Spieler, 9 Sprecher, Spielschar

aus Peter Hitzelberger, Was sucht die Maus in Bethlehem?, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0363-7

Ein Stück, das auch jüngeren Kindern zum Mitspielen in einigen Rollen und natürlich beim Zuschauen Spaß machen wird. Es hat zahlreiche Rollen mit wenig Text. Der Handlungsgang entwickelt sich durch ein Gespräch zwischen der Großmutter und ihrem Enkelkind. Um den Textstoff für die Darstellerin der Großmutter nicht zu umfangreich werden zu lassen, sind auch mehrere Sprecher daran beteiligt. Das, was erzählt wird, wird parallel dazu gespielt. Dabei müssen die Spieler/innen keinen Text sprechen. Immer wenn die Rahmenhandlung des Gesprächs zwischen Großmutter und Enkel aufgenommen wird, wird eine Lampe bei den beiden angezündet. Für die Tiere kann man entsprechende Kostüme fertigen. Deutlich sichtbar müssen die Bewegungen sein, wenn z.B. die Hunde den Rachen aufsperren.
Barbara Cratzius:
Die Hirten auf dem Heimweg
Dauer: 5 Minuten, 1 Erzähler, 3 Hirten, ab 8 Jahre

aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag,
3-451-28798-6

Dieses kurze szenische Hirtenspiel kann in einer Gemeindefeier nach Weihnachten aufgeführt werden. Die Hirten machten sich, nach dem Erleben an der Krippe, auf den Heimweg. Sie traten ihren Weg ohne Zweifel, in großer Freude und Gewissheit an. Von einem wunderbaren Ereignis kann besser gesungen als gesagt werden. Darum wird diese kurze Szene auch mit einem gemeinsam gesungenen Lied eingeleitet, das die Gemeinde mitsingen kann. Die Melodie ist bekannt, die Liedzettel werden vorher ausgeteilt.
Barbara Cratzius:
Kleines Hirtenspiel
Dauer: 10 Minuten, 5 und mehr Kinder ab 6 Jahren

aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag,
3-451-28798-6

Dieses kurze Spiel kann zu Beginn bei Schul-, Kindergarten-, Gemeindefeiern eingesetzt werden. Das gemeinsame Singen des Liedes an verschiedenen Stellen im Stück bezieht das Publikum aktiv mit ein.
Christoph Knemeyer:
(K)eine Nacht wie jede andere
Dauer: ca. 40 Minuten, ca. 13 Spieler ab 8 Jahre, Engel

aus Krippenspiele und Co., Gütersloher Verlagshaus,
3-579-07202-1

1. Szene: In einer römischen Wachstube in Betlehem sitzt ein Wachsoldat und führt ein Selbstgespräch über die durch die Volkszählung hervorgerufene Unruhe im Dorf und die damit verbundene viele Arbeit. Es ist kurz vor Feierabend und er wartet auf die Rückkehr seiner beiden Kollegen, die noch im Dorf patrouillieren. Als diese dann in die Wachstube kommen, wird kurz über die Situation im Dorf gesprochen.
Plötzlich klopft es an der Türe und Maria und Josef treten in die Wachstube. Sie fragen nach der Volkszählung und nach einer Unterkunft für die Nacht. Nach mürrischem Gespräch erbarmt sich ein Soldat und geht mit beiden mit, um eine Unterkunft zu suchen.
Rita Mölders / Dorothe Schröder:
Das Kind in der Krippe war Gottes Sohn
4 oder mehr Kinder, 4 oder mehr Hirten

aus Eckart Bücken, Welt Weihnachtslieder für Kinder, Kontakte Musikverlag,
3-89617-104-6

Krippenspiel mit Liedern aus dem Buch
Barbara Cratzius:
Das Kind im Stall
Dauer: 5-10 Minuten, mehrere Sprecher, ab 4-5 Jahre

aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag,
3-451-28798-6

Die Krippe und der Stall können im Laufe der Adventszeit gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen gestaltet werden. Evtl. Figuren für Tischtheater vorbereiten. Hinweis: Im Anschluss an den Text können gemeinsam mit Kindern und Publikum Weihnachtslieder gesungen werden. Die Lieder können von den Kindern mit Instrumenten begleitet werden.
Peter Neumann:
Krippenspiel mit Vorurteilen
ca 10 Spieler

aus Boris Michael Gruhl, Krippenspiel, Evangelisches Verlagshaus,
3-374-02302-9

Stück spielt in einer Behörde mit Sachbearbeitern
Ulrich Lorenz:
Die Magd des Herrn
ab ca 15 Spieler

aus Peter Hitzelberger, In unserm Stall ist was geschehn, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0341-6

In diesem Stück steht Maria, die Mutter des Herrn, im Mittelpunkt. Von der Verkündigung durch den Engel bis zur Anbetung der drei Weisen wird ihr Lebensweg betrachtet. Sie, die aus Gnade erwählt wurde, Mutter des Erlösers zu werden, hat uns viel zu sagen. Sie geht ihren Weg über Höhen und Tiefen in Treue zu Gott. Das Stück bietet Szenen, die in Krippenspielen selten dargeboten werden, z. B. die Begegnung zwischen Maria und Elisabeth. Mit dem Auftreten der großen alttestamentlichen Propheten zeigt es, in welchen Plan Gott das einfache Leben der Maria aus Nazareth gestellt hat.
Das Stück (früher in der Reihe "Feiernde Gemeinde") ist bewußt für eine große Zahl von Spielerinnen und Spielern ausgelegt, um auch bei zahlenmäßig größeren Kindergottesdiensten oder Schulklassen alle beteiligen zu können. Die Zahl kann jedoch durch Zusammenlegung von Rollen entsprechend vermindert werden. So können die Rollen der drei Sprecher auch nur von einem übernommen werden. Statt der sieben Hirten kann man auch nur drei auftreten lassen.
Walter J. Hollenweger:
Im Schatten Seines Friedens

aus Walter J. Hollenweger, Im Schatten Seines Friedens, Metanoia Verlag,
3-907038-35-5

Weihnachtsoratorium als Auslegung der unterschiedlichen Weihnachtstexte im Neuen Testament. (Mit Musik von Hans-Jürgen Hufeisen) Dieses Weihnachtsoratorium ist kein Krippenspiel für Kinder (obwohl Kinder auch mitmachen können), sondern eine Auslegung der unterschiedlichen Weihnachtstexte im Neuen Testament. Es ist für Laien geschrieben und in drei Teile gegliedert: die Weihnachtsgeschichte durch die Beteiligten, Darstellung der Geburt, (ohne Text), kritische Interpretation durch die biblischen Autoren. Hier soll Verständnis dafür geweckt werden, dass schon die biblischen Autoren Weihnachten sehr verschieden erzählten. Eben das ist Grundlage des Friedens.
Andreas Nicht:
Stille Nacht, eilige Nacht
5 Spieler, Hirte, Könige, Engelchor

aus Ulrich Walter / Kerstin Othmer-Haake, Dem Geheimnis von Weihnachten auf der Spur, Gütersloher Verlagshaus,
978-3-579-05565-7

Ein ungewöhnliches Krippenspiel
Michael Strücker:
Und was schenkst du?
Dauer: 20 - 25 Minuten, 9 bis 14 Spieler, ab 8 Jahre

aus Krippenspiele und Co., Gütersloher Verlagshaus,
3-579-07202-1

Ein Weihnachtsspiel vom Schenken und Beschenktwerden.
Requisiten: Schultaschen oder Rucksäcke, Kaffeetassen, volle Einkaufstüten, Telefon, Weltkarte oder Weltkugel, großer Sack, alte Kaffeetasse, altes BügeleEisen, Kleid, Fußball, Spielzeug etc., das die Kinder im Müll finden.
Die Weihnachtskrippe
21 Spieler und Engelschar, evtl. Statisten

aus Katrin u. Thomas Wolf / Dagmar Zierold, Stern über Bethlehem, Born Verlag,
3-87092-324-5

Krippenspiel mit missionarischer Rahmenhandlung. Zwei junge Christen, von denen einer sehr traditionell geprägt ist, wollen gemeinsam den Gemeindesaal schmücken. Sie treffen dabei einen jungen Nichtchristen und laden ihn ein, gemeinsam mit ihnen die Krippe auszupacken. Während des Auspackens wird die Weihnachtsgeschichte teils gespielt und teils erzählt und die Figuren sowie Hintergründe erklärt.
Kurt Rainer Klein:
Die Welt von morgen
ca. 12 Spieler

aus Peter Hitzelberger, Myrrhe, Stall und Krippenstroh, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0404-8

"Die Welt von Morgen" behält die Personenrollen der klassischen Weihnachtsgeschichte bei, aber stellt sie teilweise in die Lebenswelt von heute. Maria wird nicht als unnahbare "Heilige" dargestellt, sondern als nüchtern-realistische Frau, die weiß, was es bedeutet, hochschwanger in Bethlehem anzukommen und keine Unterkunft zu finden.Die Menschen gehen ihren üblichen Geschäften nach. Die Volkszählung beschert manchem unerwarteten Reichtum. Die Weisen suchen die astrologische Sensation: die Konjunktion von Jupiter und Saturn. Was es zu bedeuten hat, wissen auch sie nicht. Die Hirten suchen Lichtblicke in ihrem harten Hirtenalltag. Der eine spielt Lotto, andere würfeln. Als das Licht hereinbricht, bleibt es vieldeutig: Ist es ein Traum oder ist es eine Botschaft an sie? An der Krippe wird die Mehrdeutigkeit nicht genommen, aber die Hoffnung, die für alle in den Augen des Kindes sichtbar wird, verändert. Wer daran vorübergeht und dem Kind nicht in die Augen blickt, an dem geht dieses Wunder vorüber.
Monika u. Gerhard Reich:
Ein Kind bringt Wärme, 12 Spieler

aus Peter Hitzelberger, In unserm Stall ist was geschehn, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0341-6

Hat sich mit der Geburt des Kindes im Stall von Bethlehem etwas verändert in unserer Welt? Das Stück "Ein Kind bringt Wärme" zeigt, daß Menschen an der Krippe ihr Leben ändern können. Wer diesem Kind begegnet ist, der beginnt auch seinen Mitmenschen mit mehr Aufmerksamkeit, Wärme und Verständnis zu begegnen. Dies spüren zuerst die Kinder von Bethlehem, als sie das Jesuskind entführen. Das Spiel will einladen, Kinder zum Gradmesser dessen zu machen, wie sehr unser Zusammenleben als Gemeinde und Gesellschaft dem Anspruch Jesu gerecht wird: "Liebet einander, wie ich euch geliebt habe" (Joh. 13,34).
Kurt Rainer Klein:
Es weihnachtet sehr
ca 8 Spieler

aus Peter Hitzelberger, Was sucht die Maus in Bethlehem?, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0363-7

Die kurzen Szenen möchten den Sinn des Weihnachtsfestes verdeutlichen. Was verändert sich durch Weihnachten? - Wie muss Weihnachten gefeiert werden? Die Szenen spielen teilweise in der heutigen Zeit, teilweise blenden sie zurück auf die Ereignisse in der ersten Heiligen Nacht. Das Stück ist nicht für die Weihnachtsfeier der Kinder geeignet, sondern eher für Jugendliche (Konfirmanden) oder auch für den Weihnachtsgottesdienst der Gemeinde.
Monika u. Gebhard Reich:
Es wird hell in Bethlehem
ca 12 Spieler

aus Peter Hitzelberger, Myrrhe, Stall und Krippenstroh, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0404-8

Das Stück bietet das Weihnachtsgeschehen aus einer ungewohnten Perspektive an. Im Mittelpunkt steht der Dialog zwischen einem Wirt in Bethlehem und seinem Enkel Jonatan. Der Wirt, der Maria und Josef damals nicht aufgenommen hat, ist Weihnachten näher, als er selbst glaubt. Es empfiehlt sich, eine schwenkbare Beleuchtung einzusetzen. Hinweise dazu sind im Text angegeben. In der Mitte der Spielfläche sieht man ein Wirtshausschild: "Zum Löwen von Juda".
Thomas Reuter:
Franzi erlebt die Weihnachtsgeschichte
11 Spieler

aus Peter Hitzelberger, Was sucht die Maus in Bethlehem?, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0363-7

Das Stück verbindet die heutige Zeit mit der biblischen Weihnachtsgeschichte. Ein Mädchen packt die Figuren der Weihnachtskrippe aus, während der Vater den Weihnachtsbaum schmückt. Mit jeder Figur, die sie aus der Kiste holt, treten diese Personen "echt" auf und spielen ihre Geschichte. Der HI. Josef kommt als erstes. Er führt das Mädchen durch die Weihnachtsgeschichte. Ein originelle Idee der Darbietung. Die beiden Spielhandlungen (Rahmenhandlung und Weihnachtsgeschichte) muss man räumlich gut trennen.
Eugen Reiser:
Gleich-gültig
ca 17 Spieler

aus Peter Hitzelberger, In unserm Stall ist was geschehn, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0341-6

Den Hirten erschienen Engel. Konnten sie deshalb leichter daran glauben als wir, daß im Stall der Retter der Welt geboren wurde? Wie reagierten die Menschen, denen die Hirten ihre Erlebnisse weitererzählten?
Diese Fragen greift das Weihnachtsspiel auf, das ursprünglich in der Reihe "Feiernde Gemeinde" erschien. Das Stück zeigt: Glauben war damals nicht einfacher als heute. Es braucht Mut und ein bewußte Entscheidung, um sich darauf einzulassen. Nur wer sich trotz Zweifel und Fragen - auf den Weg macht, kann die Botschaft des Engels erfahren: "Euch ist heute der Heiland geboren." In jedem Fall muß - damals wie heute - der, der diese Botschaft hört, Stellung nehmen und eine Entscheidung fällen. Er kann nicht gleich-gültig bleiben, weil seit der Geburt Jesu eine andere Wertordnung gilt und nichts mehr gleich gültig ist. Denn Gott hat den Menschen endgültig seine Liebe zugesprochen.
Herbergssuche
Dauer: 5-10 Minuten, 8 Spieler

aus Margitta Paul / Christiane Volkmann, Es weihnachtet sehr, Christliche Verlagsgesellschaft,
3-89436-368-1

Auf große Pappen werden verschiedene Häuser gemalt. Dazu große Türschilder aus Pappe anfertigen. Auf die Vorderseite z. B. "Haus des Reichen" schreiben. Die Rückseite mit dem jeweils eingerahmten Begriff, z.B. "Gottes Herrschaft", beschriften. Jedesmal, wenn jemand Christus aufgenommen hat, soll durch das Herumdrehen des Türschildes deutlich gemacht werden, dass im Leben dieses Menschen eine grundsätzliche Veränderung geschehen ist.
Haus des Reichen - Gottes Herrschaft / Haus des Eiligen - Frieden / Haus des Armen - Zufriedenheit / Haus des Ängstlichen - Geborgenheit / Haus der Herbergswirts
Max Bolliger:
Il Panettone - Der Weihnachtskuchen
, Dauer: 15 Minuten, 4 Spieler

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Thema: Trotz anderer Überzeugung dem anderen Menschen helfen
In aller Stille
20 Spieler, Engelschar und mind. 5 Statisten.

aus Katrin u. Thomas Wolf / Dagmar Zierold, Stern über Bethlehem, Born Verlag,
3-87092-324-5

Kein klassisches Krippenspiel, sondern ein durchgängiges Anspiel. Es spielt in einem ägyptischen Grenzdorf nach Weihnachten und Kindermord zu Bethlehem. Ein Hirte und ein Weiser lassen die Ereignisse aus ihrer Sicht Revue passieren. Maria und Joseph sind in der Menschenmenge. Gedanklicher Schwerpunkt: Unser Retter kommt anders zu uns, als wir es uns vorstellen.
Jesus ist zu uns gekommen
24 Spieler und evtl. Statisten

aus Katrin u. Thomas Wolf / Dagmar Zierold, Stern über Bethlehem, Born Verlag,
3-87092-324-5

Klassisches Krippenspiel mit Rahmenhandlung. Eine Familie bekommt am Weihnachtsabend unerwartet Besuch. Ein Bekannter ist mit dem Auto liegen geblieben und benötigt Hilfe. Dabei erfährt er einiges über Weihnachten und seine Bedeutung.
D. M. Addison:
Vor dem Kaufhaus
Dauer: 15 Minuten, ca. 10 Personen

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Biblischer Bezug: Mattäus 25,40b; Römer 13,8: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst"
Kleines Sternenspiel
Dauer: 5 Minuten, 1 Sprecher, 8 Kinder

aus Barbara Cratzius, Kommt zu unserem Weihnachtsspiel, Herder Verlag,
3-451-53598-x

Bei diesem Spiel können viele Kinder beteiligt sein. Jedes Sternenkind trägt einen Stern an einem langen Stab. Ein älteres Kind, das einen etwas längere Text spricht, trägt den großen Weihnachtsstern. Wer das Stück mit weniger Kindern aufführen möchte, lässt die Kinder jeweils vier Zeilen sprechen. Im Anschluss an das Spiel kann im Rahmen einer weihnachtlichen Feierstunde die Weihnachtsgeschichte vorgelesen werden.
Sigrid Langenscheid
Kommt mit nach Bethlehem
9 Personen

aus Margitta Paul / Christiane Volkmann, Es weihnachtet sehr, Christliche Verlagsgesellschaft,
3-89436-368-1

Dieses Spiel ist ein Versuch, die Weihnachtsgeschichte in ihrer Schlichtheit und zugleich Eindrücklichkeit zu Wort kommen zu lassen. Die Autorin hat bewusst auf Ausschmückung einzelner Szenen verzichtet.
Komm, wir bauen eine Krippe
Dauer: 20 Minuten, 5 Sprecherrollen, 15 bis 40 Kinder ab 5 Jahren

aus Ulrike Herzog / Susanne Mayer-Klaus, Sag mir, wo ist Bethlehem?, Schwabenverlag, 3-7966-1114-1

Das Krippenspiel besteht aus einer Rahmengeschichte, die erzählt, wie eine Familie kurz vor Heiligabend ihre Krippe zu Hause aufbaut. Dazu holt sie den Karton mit den Krippenfiguren hervor und bringt eine Figur nach der anderen ans Tageslicht. Die Krippenfiguren werden von den Kindern dargestellt. Sobald sie aus dem Karton "aufgetaucht" sind, wird ihnen ihr Platz zugewiesen und dort werden sie dann zu "lebendigen Krippenfiguren". Ein Familienmitglied erzählt jeweils einen Abschnitt aus dem Weihnachtsevangelium, den die "lebendigen Krippenfiguren" während des Erzählens in Szene setzen (als grob vorbesprochenes Rollenspiel).
Werner Reiser
Komm nicht mehr nach Bethlehem
Dauer: 15 Minuten, ca 10 Spieler und Dorfbewohner

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Biblischer Bezug: Markus 10,32 ff: Von der Krippe zum Kreuz
Uwe Hahn
Weihnachten im Krankenhaus
12 Spieler

aus Boris Michael Gruhl, Krippenspiel, Evangelisches Verlagshaus,
3-374-02302-9

1. Szene: Auf dem Flur und im Krankenzimmer
Krippenspiel mit Protest
14 Personen

aus Margitta Paul / Christiane Volkmann, Es weihnachtet sehr, Christliche Verlagsgesellschaft,
3-89436-368-1

 
Britta Schönberger:
Lara sucht das Christkind
1 Erzähler, 7 Spieler

aus Peter Hitzelberger,
Myrrhe, Stall und Krippenstroh, Verlag Junge Gemeinde, 3-7797-0404-8
Das Christkind suchen. Ein schöner Kindertraum? Oder kann man seine Spuren doch in unserem Lebensalltag entdecken? Ist es nicht da, wo aus Begegnungen neuer Lebensmut erwächst, wo Beziehungen wieder ins Reine kommen, wo Vorurteile neuen Einsichten weichen? Doch kein Kindertraum? Lara findet das Christkind nicht so, wie sie sich das vorgestellt hat, aber am Ende weiß sie: Er ist schon ganz nah. Dieses Weihnachtsspiel verändert oft die Umgebung. Daher sollte das Bühnenbild möglichst einfach gestaltet sein.
Traugott Schächtele:
Laute Nacht, heilige Nacht
!
10 Spieler, Engelschor, Bürger, Gefolge

aus Peter Hitzelberger, In unserm Stall ist was geschehn, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0341-6

In der Christvesper und den Weihnachtsgottesdiensten wird gerne das Lied gesungen: "Stille Nacht, heilige Nacht". Doch war diese Nacht vor 2000 Jahren so still? Ist unser heutiges weihnachtliches Feiern still zu nennen? Diesen Fragen geht der Entwurf eines Weihnachtsgottesdienstes und das darin eingebaute Krippenspiel nach. Hauptelement des Krippenspiels ist das Lied "Laute Nacht, heilige Nacht!""(Text: Barbara Cratzius; Melodie: Martin Gotthard Schneider). Das Spiel wird mit Orff'schen Instrumenten unterstützt. In die einzelnen kurzen Szenen sind entsprechende Lesungstexte eingebaut. Auch der Text der Ansprache ist mitabgedruckt, sollte aber entsprechend der eigenen Situation angepaßt werden.
Gerlinde Lohmann:
Maria begegnet Claudia
4 Spieler

aus Gerlinde Lohmann, Krippenspiele, Herder Verlag,
978-3-451-32077-4

Zwei Mütter tauschen ihre Erfahrungen aus - Ein weihnachtlicher Gottesdienst.
Zwei Frauen erzählen die Geschichte von der Geburt ihrer Kinder. Die eine ist die auserwählte Frau Maria, die andere eine wie wir. Trotz der großen Zeitdifferenz werden Gemeinsamkeiten deutlich und zeichnen sich Unterschiede ab.
Zielgruppe: Gemeinde in ihrer Vielfalt am Heiligen Abend
Elke Gebhardt:
Maria und das Jesuskind
10 Spieler, Chor

aus Peter Hitzelberger, Was sucht die Maus in Bethlehem?, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0363-7

Dieses Stück ist konzipiert für ältere Kinder und Jugendliche. Leitfigur ist Maria, inzwischen alt geworden (gekennzeichnet durch Großbuchstaben MARIA), die auf ihr Leben zurückblickt. In einem fiktiven Brief sind als Rückblenden die traditionellen Elemente eines Krippenspiels eingearbeitet. Maria und Josef werden hier - im Gegensatz zu sonst üblichen Spielen - gar nicht sanft und folgsam gezeigt, sondern als Menschen mit ihren inneren Spannungen und Konflikten. Die Entlehnungen aus der heutigen Zeit sind bewusst gewählt. Sie sollen helfen, manche Einzelheit nicht zu überlesen, sondern mit heutigen Erfahrungen zu einem Aha-Erlebnis zu verbinden. Gott ist Mensch geworden in einer komplizierten Welt, wie wir sie auch heute wahrnehmen. Und er lebt gerade dort seine Geschichte des Heils. Es ist wichtig, die Kinder bzw. Jugendlichen sorgfältig in die Gedanken, die hinter dem Stück stehen, einzuführen. Sie können sich dann gut in die Lage von Maria und Josef hineinversetzen. Das Stück macht die Voraussetzung, dass Maria mehrere Kinder hatte. Wer diese Annahme nicht vertreten kann, müsste den Text am Anfang leicht ändern. MARIA kann z.B. von der Kanzel aus ihren Brief lesen. Die Spielorte der Rückblenden und MARIA, die ihren Brief liest, können durch wechselnde Beleuchtung herausgehoben werden. Die Herbergsuche kann ohne Kulisse gespielt werden. Die kurzen Rückblenden erlauben keine großen Bühnenbauten, wenn man sie nicht an ganz verschiedenen Orten spielen kann. Geräuscheffekte (z.B. Türknall) bringen genügend Verdeutlichung. Die Zahl der Hirten kann beliebig vermehrt werden.
Jochen Hoffbauer:
Miriam und Maria
Dauer: 15 - 20 Minuten, ca 10 Spieler

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Biblischer Bezug: Römer 1,3: An Weihnachten wird ein Judenkind geboren
Josef Reding:
Mister Larrybees Leuchtturm
Dauer: 25 - 30 Minuten, 5 Spieler

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Ein Sessel, ein Tisch, drei Stühle, eine Laterne, eine große eingepackte Bibel (zum Vorlesen der Weihnachtsgeschichte), zwei Koffer, ein Reiseprospekt, Briefkarten, Notenhefte, Flöte. Thema: Sich dem Weihnachtsrummel entziehen.
Dino Buzzati:
Die Nacht des 24. Dezembers
Dauer: 15 Minuten, 6 Personen

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Biblischer Bezug: Johannes 14,2a; Offenbarung 21,3: Gott wohnt, wo er will; nicht, wo wir wollen
Kurt Rainer Klein:
Nicht im Palast geboren
8 - 19 Spieler

aus Peter Hitzelberger, Was sucht die Maus in Bethlehem?, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0363-7

Das Stück folgt der Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (2,1-11). Es stellt die Figur des Königs Herodes als Kontrastfigur zum Kind im Stall heraus. Während Herodes denkt alles fest im Griff seiner Macht zu haben, geschieht das eigentlich Wichtige abseits im Stall von Bethlehem: ein Friedensherrscher wird geboren. Fremde kommen und bringen Kunde davon. Im vermeintlichen Zentrum der Macht weiß man nichts davon. Die Fremden wissen die Zeichen der Zeit zu deuten (Stern). Herodes bleibt geblendet von seiner Machtgier. Er macht sich nicht auf den Weg nach Bethlehem, obwohl er die Schrift ausgelegt bekommt. Die Fremden aber gehen hin und beten an. Die Szenen lassen sich ohne großen Aufwand spielen. Am einfachsten ist es, im Altarraum verschiedene Spielorte festzulegen (Palast des Herodes, Straße in Jerusalem, Stall). Dann kommt man ohne Umbau aus. Die Sprecherrollen können leicht variiert werden. So kann man die Zahl der Priester und Schriftgelehrten und der Diener auch reduzieren.
Andreas Hettler:
Das Schachspiel
16 Personen
1. Szene wird innerhalb eines Schachbretts gespielt

aus Margitta Paul / Christiane Volkmann, Es weihnachtet sehr, Christliche Verlagsgesellschaft,
3-89436-368-1

 
Ilona Schmitz-Jeromin:
So kann der Stall nicht bleiben
ca 12 Spieler und Engelchor

aus Peter Hitzelberger, In unserm Stall ist was geschehn, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0341-6

Ein Wirt in Bethlehem hat aus der Erfahrung jener Nacht seine persönliche Konsequenz gezogen. Er möchte "Gastgeber" für die sein, die in Not sind. Deshalb beginnt er aus dem baufälligen Stall eine Herberge zu bauen, die Schutz und Heimat bieten soll.
Das Spiel ist hier als Bestandteil eines Gottesdienstes dargestellt. Kinder sind durch die Bastelvorlage für zu Hause in die "Baumaßnahme" des Wirtes einbezogen (siehe Kopiervorlagen). Es müssen ausreichend Kopien der Bastelvorlage vorbereitet werden. Benötigt werden außerdem ein, entsprechend der eigenen Phantasie, etwas baufällig gestalteter Stall und Baumaterial für den Wirt (Korb mit Steinen, je ein Eimer mit Sand oder Lehm und Wasser). Schließlich müssen einzelne Bausteine für die Personen bereitliegen, die im Verlauf des Stückes zum Stall kommen.
Annemarie Wolf:
Tanz der Hirten
Dauer: 5 Minuten, 1 Tanzleiter, 5-30 Spieler ab 5 Jahre

aus Wolfgang Gies, Das große Buch der Krippenspiele, Herder Verlag,
978-3-451-32301-0

Für die Hirten auf dem Feld geht ein arbeitsamer Tag zu Ende. Sie haben die Herde zusammengetrieben und zünden nun ein Feuer an. Es spendet ihnen Wärme und schützt die Herde vor wilden Tieren. Den »Feierabend« begehen die Hirten mit einem fröhlichen Tanz um das Feuer. Farbige Krepppapierbänder, mit denen das Feuer in Bewegung umgesetzt wird, lassen die Flammen lebendig werden. Der Tanz hat eigenständigen Charakter. Er lässt sich aber auch in jedes beliebige Krippenspiel einbauen oder einen Gottesdienst, bei dem die Weihnachtsgeschichte »nur« erzählt oder vorgelesen wird, musikalisch ergänzen.
Rudolf Otto Wiemer:
Thomas und die Taube
Dauer: 20 Minuten, ca. 10 Spieler und Statisten

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Der Hirt Thomas braucht einen Hut und einen Stock. Requisiten für Joseph und Maria und eine leere Krippe. Viele große, mit grellem Papier verpackte Weihnachtspakete. Eine kleine Holztaube, Farben, Pinsel, Tisch und Stuhl.
Biblischer Bezug: Dadurch, daß Gott zur Welt kommt (Lukas 2,1-20) in seinem Sohn Jesus Christus, werden alle Menschen lebendig werden (1. Korinther 15,22).
Frank Banse:
Ulmer Krippenspiel
9 Spieler

aus Peter Hitzelberger, In unserm Stall ist was geschehn, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0341-6

Die Grundidee zu diesem Weihnachtsspiel ist besonders originell: Es treten nacheinander an der Krippe verschiedene Gestalten aus der Bibel und der "Kirchen""Geschichte auf. Angefangen mit Maria kommen später der Heilige Martin, der Prophet Jesaja, Johann Sebastian Bach und der Bildhauer Hans Multscher hinzu, schließlich auch der Heilige Josef. Alle Gestalten haben eine Beziehung zum Ulmer Münster, in dem das Spiel aufgeführt wurde. Die meisten Gestalten haben aber nicht nur eine lokale Bedeutung, so daß sich das Stück mit einigen Änderungen auch woanders aufführen läßt. Ebenso kann das Spiel unter Einbeziehung der örtlichen "Kirchen" -Geschichte weiterentwickelt werden und z. B. eigene Kirchenpatrone berücksichtigen. Die Szene mit St. Martin kann auch für eine Verwendung beim Martinsumzug, der alljährlich in vielen Gemeinden stattfindet, umgeschrieben werden. Deshalb wurde das Spiel trotz seiner lokalen Prägung - in diese Sammlung aufgenommen.
Tobias Petzoldt
Unbesetzt
11 Spieler

aus Boris Michael Gruhl, Krippenspiel, Evangelisches Verlagshaus,
3-374-02302-9

Auf dem Bahnsteig warten Leute. Sie beschäftigen sich mit irgendetwas. Die Abfahrtszeit des Zuges ist nah. Ein Junggeselle eilt dazu, hält einen Baum in der Hand.
Peter Otto:
Weihnachten per Nachnahme
ca 13 Spieler

aus Boris Michael Gruhl, Krippenspiel, Evangelisches Verlagshaus,
3-374-02302-9

Paketzentrale der Post. Pakethaufen auf Holzpaletten, Stempel, Klebeband, evtl. Neonröhre über der Spielfläche. Alle Spieler außer LKW-Fahrer und Postangestellte stehen in einer langen Reihe und spielen Fließband, über das gerade Pakete laufen. Der LKW­Fahrer legt die Pakete auf das Band. Der Postangestellte nimmt sie hinten herunter und nachdem das letzte Paket durchgelaufen ist, schaltet er das Band aus. Alle Spieler des Fließbandes nehmen gleichzeitig die Hände herunter, drehen sich um und gehen betont sachlich ab. Es bleiben der LKW-Fahrer und der Postangestellte.
Hubertus Halbfas:
Weihnachten
.
Ein Krippenspiel, Dauer: 10 -12 Minuten, 8 Spieler ab 8 Jahren
Erzähler:

aus Wolfgang Gies, Das große Buch der Krippenspiele, Herder Verlag,

978-3-451-32301-0

Ein Engel hat bei uns geschellt. Er sah aus wie jedermann, hatt’ eher schlechte Sachen an, und sagte dann: ..."
Der Weihnachtsesel
Dauer: 30 Minuten Minuten, 16 und mehr Spieler, 6-12 Jahre

aus Claudia Wührl, Kommt ihr Hirten von den Feldern, Herder Verlag,

3-451-28478-2

Das Weihnachtsgeschehen mit dem Akzent auf der Hilflosigkeit und Schwäche des Kindes Jesus, der uns (ältere Geschwister, Eltern usw.) als Helfer braucht. Didaktische Hinweise: Am Beispiel der etwa achtjährigen Hanna, die auf ihr erwartetes Brüderchen eifersüchtig ist, wird das Weihnachtsgeschehen aus ihrer Sicht in der Rolle der Hirtin Hanna miterlebt. Jesus wird als kleines, bedürftiges Kind gezeigt, das uns als seine Eltern, älteren Geschwister um Hilfe bittet. Die Übertragung auf das kleine Brüderchen in der Rahmenhandlung wird angedeutet. Eignung: Grundschulklassen, Unterstufen der Realschulen und Gymnasien, Gottesdienst. Probenaufwand: 3–4 Proben á 1,5 Stunden.
Judith Sixel:
weil in der Herberge kein Raum war
ca. 10 Spieler
 

aus Peter Hitzelberger, Was sucht die Maus in Bethlehem?, Verlag Junge Gemeinde,

3-7797-0363-7

Das Spiel knüpft an die schmerzliche Lebenserfahrung an, keinen Platz zu haben, wo man hingehört. Diese Erfahrung ist im Lukasevangelium mit der Aussage angesprochen, dass bei Jesu Geburt "in der Herberge kein Raum für sie war". Gerade an Weihnachten leiden auch heute noch Menschen darunter, keinen Platz zu haben. Stellvertretend für sie stehen in diesem Spiel zwei arme Mädchen, die Schwefelhölzchen verkaufen sollen. Doch keiner beachtet sie. Am Weihnachtsabend - allein und verlassen in einem Winkel der Straße sitzend - erleben sie einige wundersame Dinge im Schein ihrer Schwefelhölzchen. Für das Stück werden einige Requisiten benötigt. Die Erzählerin tritt dann als Großmutter auf. Damit sollte angedeutet werden, dass bekannte Personen uns im Traum in ganz anderem Zusammenhang begegnen können. Die Erzählerin ist normal gekleidet. Das einzig Besondere ist das Kopftuch, das sie während der Vorrede anzieht.Die Musik kann von einem Klavier gespielt werden. Ersatzweise lässt man eine Cassette oder CD laufen. Alles weitere ist aus dem Text des Stücks ersichtlich.
Lina Donohue:
Kein Raum in der Herberge oder Der Wirt fällt aus der Rolle
Dauer: 6 Minuten, 5 Spieler

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Biblischer Bezug: Matthäus 25,13: Der Wirt erkennt Zeit und Stunde und nimmt Jesus auf
Helen Stotzer:
Unheiliger Heiliger Abend
Dauer: 30 Minuten, 3 Erwachsene, 2 Jugendliche, 2 Kinder

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Thema: Die Feier des Weihnachtsfestes von ihrem Klischee befreien
Werner Reiser:
Uns ist ein Kind gegeben
Dauer: 25 - 30 Minuten, Sprecher, Engel, 3 Engelgruppen

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Biblischer Bezug: Jesaja 9,5 und 6: Die Verheißung des Kindes
Thaddäus Troll:
Weihnachten im Wandel der Jahrzehnte
, Dauer: 15 - 20 Minuten, 10 Sprecherinnen

aus Gerhard Vicktor, Da erschrak Herodes, Ernst Kaufmann Verlag,
3-7806-2226-2

Das Weihnachtsfest bekommt seine entscheidende Bedeutung durch Ereignisse im Familienleben
Barbara Cratzius:
Weihnachtsputz im Stall
Dauer: 20 Minuten, 10 und mehr Kinder, ab 5-8 Jahre

aus Barbara Cratzius, Das große Buch der Weihnachtsspiele, Herder Verlag,
3-451-28798-6

Der Text kann entweder komplett von einem Erzähler vorgelesen werden. Die Texte von Gabriel und Benjamin können aber auch von anderen Kindern übernommen werden; dann die jeweiligen Redeeinleitungen weglassen. Der Erzähler und der Engel Gabriel sitzen etwas erhöht seitlich auf der Bühne, auf der zunächst nur die Krippe steht. Der Stall sollte zunächst im Dunkeln liegen. Die Engel und die Tiere ziehen mit einem gemeinsamen Lied auf die Bühne und gruppieren sich dort. Während der Erzähler die Geschichte erzählt, agieren die Engel und Tiere textgemäß. Die pantomimischen Bewegungen müssen vorher gut geübt werden, so dass die dargestellten Szenen für die Zuschauer/innen deutlich werden.
Wenn nur der Messias käme
Dauer: 15 Minuten, 10 - 20 Kinder im Alter von 6-10 Jahren

aus Ulrike Herzog / Susanne Mayer-Klaus, Sag mir, wo ist Bethlehem?, Schwabenverlag, 3-7966-1114-1

Zwei Kinder erfahren durch den Boten des Kaisers von dem Befehl, sich in Listen eintragen zu lassen. Sie werden Zeugen des Unmuts in der Bevölkerung. Rasch benachrichtigen sie ihre Angehörigen. Josef beendet die Arbeit in seiner Werkstatt, eilt nach Hause und überredet Maria zum raschen Aufbrechen ... Im folgenden traditionellen Krippenspiel geht es nicht um eine Historisierung der biblischen Erzählung (Lk 2,1-20) über die Geburt Jesu. Aus diesem Grund werden beispielsweise bei den Geschenken der Hirten Zucker und Tabak erwähnt. Dennoch sollen Kenntnisse über die damalige Wohnkultur sowie über die Lebensgewohnheiten in Palästina berücksichtigt werden. Die für uns ungewöhnlich klingenden Segenssprüche über das neugeborene Kind, die am Ende des Krippenspiels stehen, entsprechen den im Orient üblichen Beglückwünschungen.
Marian Ziel:
Der Weihnachtsgeschenkeinkaufssonntag
, 10 Spieler

aus Boris Michael Gruhl, Krippenspiel, Evangelisches Verlagshaus,
3-374-02302-9

Sprecher: Verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer, verehrte Gäste. Was wir spielen ist bekannt. Was Sie sehen ist Ihnen vertraut. Entspannen Sie sich. Genießen Sie die Atmosphäre. Fühlen Sie sich wohl. Das haben Sie verdient. Sie sehen Familie Bennewitz: Lucie, Mama, Papa und den kleinen Fritz. Es ist 10.00 Uhr und verkaufsoffener Sonntag im Dezember. Alles ist in Harmonie.
Kerstin Schmale-Gebhard:
Wo ist das Jesuskind? Oder: da fehlt doch was!
Dauer: 15 Minuten, Mann und Frau

aus Kerstin Schmale-Gebhard, Vom hellen Licht im dunklen Stall, Schwabenverlag,
3-7966-1229-6

Mann und Frau schmücken das Wohnzimmer für Weihnachten. Sie baut auf einem Tisch für das Publikum gut sichtbar die Krippe auf. Der Stall steht schon da, die einzelnen Figuren werden aus einem Karton geholt und ausgewickelt. Sie betrachtet die Figuren und stellt sie auf; er schmückt den Baum, dabei klettert er die Leiter rauf und runter. Aus einem Radio/Lautsprecher erklingen kommerzielle Weihnachtslieder. Die Stimmung ist mal gelassen heiter, mal angespannt genervt, bis schließlich Ratlosigkeit über das verschwundene Jesuskind herrscht. Dieses Krippenspiel ist als Aufhänger für eine kurze Weihnachtspredigt, für einen Schüler- oder Jugendgottesdienst gedacht.
Frank Banse:
Wie die Sterne das Licht der Welt erblickten
14 Spieler, Chor

aus Peter Hitzelberger, In unserm Stall ist was geschehn, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0341-6

"Jesus ist das Licht der Welt", das ist der Leitgedanke dieses einfachen Weihnachtsspiels. Verschiedene Sterne machen sich auf den Weg zu dem Kind im Stall, um dieses Licht zu erblicken. Von der Gestaltung her wird das Spiel bereits Kindergartenkinder ansprechen. Auch einige Rollen können schon gut mit Kindern dieser Altersstufe besetzt werden (1.-5. kleiner Stern). Die kurzen prägnanten Texte regen aber auch Erwachsene zum Nachdenken an. Einzelne Worte des Propheten Jesaja, die im Stück zitiert werden, sind für Kinder sicher schwerer verständlich. Im Gesamt des Spiels können sie aber gerade den Erwachsenen in ihrer Bedeutung wieder neu aufgehen, wirken sie doch durch den häufigen Gebrauch im Gottesdienst oft wie abgenutzt. Für die Aufführung sind zehn kleine und ein großer "Trage"-Stern, eventuell mit Beleuchtung, vorzubereiten. Die Kostüme können entsprechend dem eigenen Geschmack gestaltet werden. "Trage"-Stern und Kostüme sind in katholischen Gemeinden vielleicht von den jährlichen Sternsingeraktionen vorhanden und können für das Weihnachtsspiel ausgeliehen werden. Außerdem braucht man eine ausreichende Zahl von Wunderkerzen. Sie sollen am Ende des Spiels an die Gottesdienstteilnehmer verteilt werden.
Thomas Reuter:
Wurzener Krippenspiel

aus Peter Hitzelberger, In unserm Stall ist was geschehn, Verlag Junge Gemeinde,
3-7797-0341-6

In immer neuen Variationen wird das Geschehen von Bethlehem in Szene gesetzt. Dass viele nicht auf Vorhandenes zurückgreifen, sondern sich ihr Stück selbst schreiben, ist wohl auch ein Zeichen dafür, daß man mit der Geburt Jesu nie fertig sein kann, sondern sich das Wunderbare der Menschwerdung des Gottessohnes immer wieder selbst "durch buchstabieren" muß. Ein solcher Versuch ist auch das "Wurzener Krippenspiel". Die sprachliche Gestaltung ist an unserer Alltagssprache orientiert. Das wird manchen befremden. Doch kann es auch als Mittel verstanden werden, das deutlich macht, daß Gottes Sohn nicht in eine künstliche Welt hineingeboren ist. Die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem ereignete sich unauffällig und unscheinbar. Daß Gott im normalen Leben der Menschen auftritt, das war und ist gerade das Provokative. Angaben zu den Requisiten finden sich, soweit notwendig, im Text. Für die Szenen, in denen der Stall vorkommt, genügt es eine Krippe aufzustellen. Das Öffnen der Tür kann mit Gestik angedeutet werden. Wer mehr Aufwand betreiben will, kann auch einen zum Publikum offenen Stall aufbauen.
 
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 08.11.2022, DH   Impressum   Datenschutzhinweise