| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
		 Ruth Pfau  | 
		 
		
			| 
			Ruth Katherina Martha Pfau (* 9. September 1929 in Leipzig; † 10. 
			August 2017 in Karatschi) war eine römisch-katholische 
			Ordensschwester (Gesellschaft der Töchter vom Herzen Mariä, FCM) und 
			Frauenärztin sowie Lepra-Ärztin in Pakistan.  | 
		 
		
			
			  | 
			Ruth Pfau Leben heißt anfangen 
  
			Herder Verlag, 2018, 160 Seiten, Gebunden, 12 x 19 cm  
			978-3-451-00769-9  12,00 EUR
		
			  | 
			
				Worauf es ankommt. 
  Anfangen! Wann, wenn nicht jetzt? 
				Eine große Frau unserer Zeit, deren Kampf für die Würde der 
				Menschen, deren Einsatz für andere viele fasziniert. Einfach war 
				ihr Leben nicht. Ein Vorbild für viele ist sie jedoch mehr denn 
				je. Die Botschaft dieser Mystikerin und Powerfrau an der Seite 
				der Ärmsten ist einfach. Aber folgenreich: Engagiert euch! Lasst 
				euch nicht einlullen. Es lohnt sich, aufzubrechen. Jeden Tag. 
				Nur wer diesen Weg geht, findet zum Sinn. 
  Mit einem 
				Nachwort von Rupert Neudeck | 
		 
		
			
			  | 
			Ruth Pfau Die Schönheit des Helfens  
			Ärztin, Nonne, Powerfrau - ein verrücktes Leben Herder Verlag, 
			2018, 256 Seiten, Gebunden, 12 x 19 cm  978-3-451-38148-5  
			22,00 EUR
		
			  | 
			
			Ruth Pfau: Ein Leben im Dienst der Nächstenliebe Ruth Pfau, deren 
			Tod im August 2017 weltweit betrauert wurde, war eigen. Ihre 
			Erfahrungen sind ein eindrucksvolles Zeugnis davon, was ein einziges 
			Leben vermag. Dieses Buch dokumentiert mit zahlreichen Fotos und 
			neuen, bisher unveröffentlichten Texten dieses Jahrhundertleben. 
			In ganz Pakistan waren die Flaggen auf halbmast gesetzt, als Ruth 
			Pfau, die katholische Nonne und Lepraärztin, in Karachi zu Grabe 
			getragen wurde. »Santa, subito!«, las man in Leserbriefen in den 
			Zeitungen hierzulande. Wer war diese Frau, die gegen Leiden, Angst 
			und Vorurteile kämpfte? Nahezu sechzig Jahre lebte sie in einer der 
			gefährlichsten Gegenden der Welt. Wo Leprakranke eingemauert wurden, 
			brachte sie Hilfe. Wo Verzweiflung vorherrschte, setzte sie auf 
			Hoffnung. Wo Bomben und Terror waren, riskierte sie Dialog und 
			Freundschaft. Auch wenn keine Hilfe mehr möglich war, harrte sie 
			aus. »Engel von Karachi« nennen sie die einen, andere vergleichen 
			sie mit Mutter Teresa oder Albert Schweitzer. Sie wusste, worauf 
			es ankam, sie hat Hungernde gespeist, Kranke geheilt, aus der 
			Gesellschaft Verstoßene integriert, Menschen aus Kerker und Folter 
			geholt, Flüchtlingen geholfen, sich für unterdrückte Frauen 
			eingesetzt, gegen Gewalt gestritten, sie hat Leiden gelindert, es 
			bei Verzweifelnden in Erdbebengebieten ausgehalten und Trauernde 
			getröstet. Mut, Dienst und Hingabe, das zeichnet solches Helfen aus, 
			das gut tut und durch Gutes-Tun die aus der Ordnung geratene Welt 
			wieder ins Lot bringt, sie heiler und schöner macht: Das ist eine 
			Erfahrung, die in den Büchern von Ruth Pfau lebendig wird. Ruth 
			Pfau verabscheut »Statements«, sie erzählt Geschichten. Das Elend 
			trägt für sie einen konkreten Namen, hat ein Gesicht. Ihre Methode: 
			achtsam sein, genau hinsehen, die Erfahrungen anhören, bei jedem. 
			Wenn Gott die Liebe ist, »dann gilt auch, dass Gott keine 
			Ausschussware schafft. Irgendetwas Schönes, Kostbares ist in jedem 
			Menschen, vielleicht auch nur etwas Tragisches, aber immer etwas, 
			was ich doch lieben kann.« Mit einem Nachwort von Rudolf Walter 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Ruth Pfau Leben ist anders  Lohnt es 
			sich? Und wofür? - Bilanz eines abenteuerlichen Lebens Herder 
			Verlag, 2017, 256 Seiten, kartoniert, 12 x 19 cm  
			978-3-451-06795-2 12,00 EUR
		
			  | 
			
			Ihr Leben war ihre Botschaft. Über 50 Jahre lebte Ruth Pfau unter 
			Muslimen in Pakistan. Zuletzt in Karachi, der gefährlichsten Stadt 
			der Welt. In einem Klima von Gewalt und Terror sprach sie davon, was 
			Sinn macht - trotz allem. Und wofür sich der Einsatz lohnt, nicht 
			nur in ihrem, sondern in jedem Leben. Die Pakistanis nannten die 
			Nonne und Ärztin aus Deutschland, die die Lepra in ihrem Land 
			besiegt hat, "unsere Mutter Teresa". Bis ins hohe Alter von 87 
			Jahren war Ruth Pfau unermüdlich im Einsatz. Nachdem sie die Lepra 
			besiegt hatte, fing sie noch einmal neu an und kümmerte sich um 
			Behinderte. Ohne Angst vor Drohungen. Was trägt ein solches Leben - 
			über Abgründe hinweg und durch ein halbes Jahrhundert? Ihre 
			Botschaft: "Leben ist anders, als man uns glauben macht: Leiden 
			gehört zum Leben. Sich dem zu stellen ist der Weg zu einem tieferen 
			Glück." Ruth Pfaus Themen sind die Zukunftsthemen unserer Welt. 
			Unsere Welt kann besser werden, und unser Leben reicher, wenn wir 
			auf diese außergewöhnliche Frau hören. Ruth Pfau starb am 10. August 
			2017 im Alter von 87 Jahren in Karachi. | 
		 
		 
	 
		 |