|  | 
    
        |  Frau Musica 
		spricht...Chorbuch Reformation |  
		|  | Evangelische Kirche (EKD) Bresgott Klaus-Martin
 Frau Musica spricht... Chorbuch Reformation
 
 
 Bärenreiter, 2012, 396 Seiten, kartoniert, 27,0 x 19,0 cm
 
 26,95 EUR
  auf Anfrage Mengenpreis möglich
 | Im Jahr 2017 wird die Evangelische 
		Kirche in Deutschland das Gedenkjahr "500 Jahre Reformation“ 
		(www.luther2017.de) begehen. In der Lutherdekade wird seit dem Jahr 2008 
		das weite Themenspektrum der Reformation in Form von Themenjahren 
		umgesetzt; so wird das Jahr 2012 unter dem Motto "Reformation und Musik“ 
		stehen. 
 Das vorliegende Chorbuch bietet zu jedem Sonn- und Feiertag ein 
		Leit-Lied mit bis zu drei verschiedenen Chorsätzen an. Darunter sind 
		bekannte und schlichte Choräle (z. B. von Heinrich Schütz und Johann 
		Sebastian Bach), anspruchsvollere Liedmotetten (z.B. Heinrich Kaminski, 
		Aus der Tiefe) und neue, gut singbare, zeitgenössische Chorsätze.
 
 Die Sammlung ist Grundlage des Konzert-Projektes der EKD "366+1, Kirche 
		klingt 2012“, das in der Art einer Stafette im Jahr 2012 Konzerte in 
		ganz Deutschland veranstalten wird. Darüber hinaus bietet das Chorbuch 
		einen reichen Fundus an alten und neuen Chorsätzen zu bekannten Liedern 
		des Evangelischen Gesangbuchs, auch vor ökumenischem Hintergrund.
 
 - Das Chorbuch zum Luther-Jahr 2012 "Reformation und Musik“
 - Mehr als 200 alte und neue Chorsätze zu rund 70 Liedern des 
		-Evangelischen Gesangbuchs auf über 350 Seiten
 - Unterschiedliche Stile und Schwierigkeitsgrade
 
 Klaus-Martin Bresgott ist seit 2009 Mitarbeiter im Büro der 
		Kulturbeauftragten des Rates der EKD. In Greifswald geboren, studierte 
		er Germanistik und Kunstgeschichte, parallel dazu Chorleitung und 
		Gesang.
 Zahlreiche CD-Produktionen mit verschiedenen Chören dokumentieren seine 
		künstlerische Tätigkeit. 2008 erhielt er den "Preis der Deutschen 
		Schallplattenkritik" für eine Gesamtaufnahme von Hugo Distlers 
		Geistlicher Chormusik.
 
 zur Seite Reformation und Musik
 |  
		
			
				| Inhaltsangabe 
				und Beispielseiten |  
				| Aus dem Inhalt Johann Pachelbel: Nun danket alle Gott, Motette für 2 
				vierstimmige gemischte Chöre und Basso continuo
 Max Bruch: Geh aus, mein Herz
 Friedrich Silcher: Herbei, o ihr Gläub'gen
 Michael Praetorius: Den die Hirten lobeten sehre
 Hugo Distler: Es ist ein Ros entsprungen
 Johann Sebastian Bach: Jesu, meine Freude
 Hans-Jürgen Hufeisen: Wir stehen im Morgen
 Graham Buckland: Großer Gott, wir loben dich
 Neue Chorsätze von Liselotte Kunkel, Matthias Drude, Frank 
				Schwemmer, Daniel Stickan u.a.
 Neue Liedtexte von Gerhard Schöne, Stephan Krawczyk, 
				Klaus-Martin Bresgott u.a.
 
 "Die Noten machen den Text lebendig“
 (Luther, aus den Tischreden)
 |  |  
				|  |  |    |