|  | 
		
		
    
        | Hildegard von Bingen Werke, Beuroner 
		Kunstverlag / Abtei St. Hildegard |  
        |   | Hildegard von Bingen Vollständige Werkausgabe
 10 Bände
 Beuroner Kunstverlag,
 978-3-87071-356-0
 159,80 EUR
  | 10 Bände, 3396 Seiten, Klappenbroschur, 15 x 21 cm 
 Die 
		Ausgabe besteht aus den Bänden 1-10, ca 15 % Ersparnis zu den 
		Einzelpreisen
 |  
        |  | Prophetisches Vermächtnis Testamentum Propheticum
 Beuroner Kunstverlag, 140 Seiten, Klappenbroschur, 15 x 21 cm
 978-3-87071-338-6
 14,90 EUR
  | Band 10 Erstmalig in die deutsche Sprache übersetzt von Sr. Dr. 
		phil. Maura Zatonyi OSB.
 Was ist die Quintessenz des großartigen 
		Lebenswerkes Hildegards von Bingen? Die rheinische Visionärin 
		beantwortet diese Frage mit einem Brief, den sie in fortgeschrittenem 
		Alter an die Gemeinschaft ihrer Mitschwestern schrieb. Sie legt darin 
		die wahre Lehre des christlichen Glaubens dar, der sich im Beispiel der 
		Heiligen bewahrheitet und im Lobpreis Gottes zum Ausdruck kommt.
 Zugleich erweist sich dieses groß angelegte Schreiben als ermutigender 
		und tröstender Zuspruch inmitten den Herausforderungen auf dem 
		Glaubensweg.
 Die Texte dieses 10. Bandes, aus dem im Laufe der 
		Geschichte nur separate Teile veröffentlich wurden, erscheinen erstmals 
		in deutscher Sprache und in voller Länge!
 |  
        |  | Katechesen - Kommentare - Lebensbilder Opera Minora
 Beuroner Kunstverlag 2015, 270 Seiten, Klappenbroschur, 15 x 21 cm
 978-3-87071-327-0
 19,90 EUR
  | Band 9 Die "Opera minora", die sogenannten kleinen Werke der 
		heiligen Hildegard, enthalten einen großen Schatz an geistlicher 
		Wegweisung und Weisheit. Es sind Katechesen zu ausgewählten 
		Evangelientexten, Kommentare zur Benediktsregel und zum Athanasischen 
		Glaubensbekenntnis, sowie Hildegards Antworten auf 38 
		theologisch-geistliche Fragen der Mönche von Villers. Ergänzt werden die 
		Texte durch zwei wertvolle Lebensbilder, die die heiligen Disibod und 
		Rupert beschreiben.
 Diese kostbaren Hildegard-Texte erscheinen mit 
		neuer Übersetzung erstmals gesammelt in einem Band!
 |  
        |  | Briefe Epistolae
 Beuroner Kunstverlag, 544 Seiten, 
		Klappenbroschur, 15 x 21 cm
 978-3-87071-285-3
 19,90 EUR
  | Band 8 Die Naturheilkundige und Äbtissin Hildegard von Bingen 
		(1098-1179) war die bedeutendste deutsche Mystikerin. Ihre 
		mystisch-prophetischen Visionen, ihr fester Glaube, ihr vorbildliches 
		Leben und ihr charismatisches Auftreten machten die Posaune Gottes schon 
		zu Lebzeiten zu einer verehrten Volksheiligen. Auf den Menschen und die 
		Schöpfung eröffnen ihre Werke eine ganzheitliche Sicht, in der auf 
		faszinierende Weise theologische, kosmologische, naturkundliche und 
		spirituelle Aspekte verwoben sind.
 |  
        |  | Das Buch der Lebensverdienste Liber Vitae Meritorum
 Beuroner 
		Kunstverlag 2014, 344 Seiten, Klappenbroschur, 15 x 21 cm
 978-3-87071-314-0
 19,90 EUR
  | Band 7 Stolz, Neid, Völlerei, Geiz, Faulheit, Zorn und Wollust. 
		Wer kennt sie nicht, die sieben Hauptlaster? In ihrem Werk über die 
		Lebensverdienste widmet sich Hildegard von Bingen dem täglichen Konflikt 
		zwischen Gut (den Tugenden) und Böse (den Lastern). In ihrer 
		Visionserscheinung nimmt sie Gottes kräftige Stimme wahr, die den 
		Lastern entgegentritt und ihnen antwortet. Dabei deckt Gott das 
		schlechte Wesen der Laster auf und offenbart das Gute der Tugenden in 
		vielen Formen.
 Durch Hildegards Interpretationen wird eines klar: 
		Durch seine Freiheit ist es dem Menschen aufgegeben, die Entscheidung 
		gegen das Böse und für das Gute täglich neu zu treffen.
 Mit neuer 
		Übersetzung!
 |  
        |  | Das Buch vom Wirken Gottes Liber divinorum operum
 Beuroner 
		Kunstverlag, 408 Seiten, Klappenbroschur, 15 x 21 cm
 978-3-87071-272-3
 19,90 EUR
  | Band 6 In Ihrem großen Werk übern den Kosmos, die Schöpfung, der 
		Inkarnation in Gestalt des Gottessohnes bis hin zur Erlösung des 
		verlorenen Menschen am Ende der Zeiten, lässt Hildegard von Bingen die 
		Welt vor den Augen des Lesers als Kunstwerk Gottes erstrahlen.
 
 Die Abbildungen des Lucca-Kodexes machen die Visionen Hildegards 
		sichtbar und verleihen ihnen einen ganz besonderen Ausdruck. Mit 
		überarbeiteter Übersetzung der Altphilologin Mechthild Heieck.
 |  
        |  | Heilsame Schöpfung - Die natürliche Wirkkraft der Dinge Physica
 Beuroner Kunstverlag, 464 Seiten, Klappenbroschur, 15 x 
		21 cm
 978-3-87071-271-6
 19,90 EUR
  | Band 5 In ihrer naturkundlichen Schrift "Physica" behandelt 
		Hildegard von Bingen die Eigenarten der Dinge in insgesamt neun 
		"Büchern": Kräuter, Elemente, Bäume, Steine, Fische, Vögel, Landtiere, 
		Kriechtiere und Metalle. Der Autorin geht es dabei vor allem um den 
		Nutzen des Naturwissens für die Heilkunde, insbesondere um die 
		Vorbeugung vor Krankheiten im Sinne von gesunder Ernährung. Den 
		wichtigsten Teil nehmen hierbei die Kräuter ein, denen das bei weitem 
		größte Kapitel gewidmet ist. Ortrun Riha hat die "Physica" vollständig 
		neu übersetzt und eingeleitet.
 |  
        |  | Lieder Symphoniae
 Beuroner Kunstverlag, 304 Seiten, 
		Klappenbroschur, 15 x 21 cm
 978-3-87071-263-1
 19,90 EUR
  | Hildegard von Bingen Vollständige Werkausgabe 
		Band 4 Der von den Benediktinerinnen der Abtei St. Hildegard, 
		Eibingen neu herausgegebene Liederband enthält alle 77 Gesänge der hl. 
		Hildegard von Bingen, sowie den Ordo Virtutum.
 Die neue Übersetzung 
		von Barbara Stühlmeyer steht in dieser wissenschaftlich-praktischen 
		Ausgabe dirket bei den Gesängen. Die Einführung informiert über den 
		aktuellen Wissensstand, die Register helfen bei der Themensuche und 
		geben einen Überblick über Tonarten und Herkunft der einzelnen Gesänge.
 Inhaltsverzeichnis und Notenbeispiel
 |  
        |  | Das Leben der heiligen Hildegard von Bingen Vita sanctae Hildegardis
 Beuroner Kunstverlag, 120 Seiten, Klappenbroschur, 15 x 21 cm
 978-3-87071-262-4
 13,90 EUR
  | Band 3 Hildegard von Bingen, von 
		Papst Benedikt im Jahr 2012 zur Kirchenlehrerin und Heiligen erhoben, 
		erfuhr bereits zu Lebzeiten höchste Anerkennung für ihr Leben als 
		Ordensfrau, sowie für ihr charismatisches Wirken und Handeln.
 Nicht 
		zuletzt ihre literarischen Werke bewegten die beiden Mönche Gottfried 
		und Theoderich bereits zu Hildegards Zeit, ihr Leben als ein von 
		Anfechtungen und Heimsuchungen gekennzeichnetes darzustellen, in dem 
		aber immer wieder Gottes besondere Gnadenweise sichtbar wurde.
 |  
        |  | Ursprung und Behandlung der Krankheiten Causae et Curae
 Beuroner Kunstverlag, 296 Seiten, Klappenbroschur, 15 x 21 cm
 978-3-87071-248-8
 19,90 EUR
  | Band 2 In ihrem umfassenden Werk über 
		das Wesen von Gesundheit und Krankheiten, sowie deren 
		Behandlungsmöglichkeiten, gewährt Hildegard von Bingen tiefe Einblicke 
		in die psychosomatischen Beziehungen zwischen Geist und Körper. Dabei 
		nimmt sie viele medizinethischen Probleme der heutigen Zeit vorweg. 
		Durch eine bilderreiche Sprache und originelle Vergleiche, erscheinen 
		auch komplexe Zusammenhänge begreifbar und plausibel.
 Die neue 
		Übersetzung von Prof. Dr. Riha Ortrun sorgt für leichte Lesbarkeit, das 
		umfangreiche Register für schnelle Orientierung.
 |  
        |  | Wisse die Wege Liber Scivias
 Beuroner Kunstverlag, 536 
		Seiten, Klappenbroschur, 15 x 21 cm
 978-3-87071-215-0
 19,90 
		EUR
  | Band 1 In Ihrem ersten Hauptwerk schlägt Hildegard von Bingen den großen 
		heilsgeschichtlichen Bogen von der Schöpfung der Welt und der Menschen 
		über das Werden und Sein der Kirche, bis zur Erlösung und Vollendung am 
		Ende der Zeiten.
 Geleitet durch Ihre Versionen stellt sie die 
		Geschichte von Gott und Mensch, von Abkehr und Hinwendung, auf 
		einzigartige Weise dar.
 Hildegards Werke zählen zu den bedeutendsten 
		der christlichen Literatur und haben für alle, die nach Sinn und 
		Orientierung in ihrem Leben suchen, nichts an Aktualität verloren.
 |  |