|  | 
		
		
	
		
			| Nikolaus, 
		Bischof von Myra |  
        |  | Thomas Schumacher Der heilige Nikolaus, Bischof von Myra
 Annäherungen aus Geschichte, Legenden und Theologie
 Pneuma Verlag, 2018, 136 Seiten, Softcover,
 978-3-942013-46-8
 12,95 EUR
  | Kaum ein Heiliger erfreute sich durch die Jahrhunderte 
		größerer Popularität und stärkerer Verehrung als der heilige Nikolaus. 
		Wer Nikolaus aber eigentlich gewesen ist oder welche Taten er vollbracht 
		haben mag, entzieht sich dem geschichtlichen Zugriff. Im Unterschied zu 
		anderen Heiligen hat man Nikolaus schon bald nach seinem Tod als 
		Heiligen par excellence verehrt: der schon in seinem irdischen Leben von 
		der himmlischen Verklärung durchdrungen galt und nun vom Himmel her das 
		göttliche Heil in mannigfacher Fülle wirkt. Von hier aus haben sich die 
		zahlreichen Legenden über sein wunderbares Wirken entwickelt. Von hier 
		aus hat sich seine Verehrung verbreitet, in vielerlei Gestalt, in West 
		und Ost, von damals bis heute. Weil auf dieser langen Wegstrecke 
		allerlei Folklore um die Gestalt des heiligen Nikolaus gewachsen ist, 
		lohnt sich der Gang zurück bis an die Wurzel.Kaum ein Heiliger erfreut 
		sich einer größeren Popularität und Verehrung als der heilige Nikolaus. 
		Wer aber ist Nikolaus eigentlich gewesen? Nicht eine bestimmte 
		Episode aus seinem Leben oder bedeutsame Werke lassen sich historisch 
		festmachen. Wer Nikolaus also gewesen ist oder welche Taten er 
		vollbracht haben mag, entzieht sich dem geschichtlichen Zugriff. Im 
		Unterschied zu anderen Heiligen hat man Nikolaus aber schon bald nach 
		seinem Tod als Heiligen par excellence, als »Über-Heiligen«, als Helfer 
		in jeder Not verehrt: der schon in seinem irdischen Leben von der 
		himmlischen Verklärung durchdrungen galt und nun vom Himmel her das 
		göttliche Heil in mannigfacher Fülle wirkt.
 Ausgehend von der ersten 
		Erzählung über die große Tat des Nikolaus hat sich seine Verehrung 
		verbreitet, in vielerlei Gestalt, in West und Ost, von damals bis heute. 
		Weil auf dieser langen Wegstrecke allerlei Folklore um die Gestalt des 
		heiligen Nikolaus gewachsen ist, lohnt sich der Gang zurück bis an die 
		Wurzel.
 Das Buch nähert sich der Gestalt des heiligen Nikolaus aus 
		mehreren Perspektiven: von der Geschichte her, über die Legenden und mit 
		Hilfe der Theologie. Der Text skizziert die Entstehung und rasche 
		Ausbreitung seiner Verehrung und bietet die berühmtesten Legenden aus 
		dem 6. und 9. Jhd. in einer wörtlichen Übersetzung aus dem Original.
 Leseprobe
 |  
        |  | Die Geschichte vom heiligen Nikolaus 
 Herder 
		Verlag, 2019, 14 Seiten, 140 g, Pappband, 16 x 17 cm
 978-3-451-71564-8
 8,00 EUR
  | Jedes Jahr am 6. Dezember erinnern sich Groß und Klein 
		an den heiligen Nikolaus: an die Legende von den drei Goldklumpen, an 
		das Kornwunder von Myra und die Rettung der Seeleute. Die kurzen, 
		prägnanten Sätze dieser Nacherzählung und die modernen Illustrationen 
		machen die Geschichte schon den jüngsten Lesern verständlich. Und durch 
		die dicken Seiten ist das Pappbilderbuch selbst für kleinste Kinderhände 
		geeignet. |  
        |  | Knipping, Burkhard Nikolaus feiern
 In Kindergarten, Schule und Gemeinde
 
 Herder Verlag, 2007, 80 Seiten, kartoniert,
 978-3-451-32078-1
 9,90 EUR
   | Dem heiligen 
		Bischof Nikolaus aus
        Myra auf der Spur sein und ihn besser kennen lernen:
        Anregungen aus der Praxis unterstützen Erzieherinnen und
        Pädagoginnen, die Kinder den Heiligen Nikolaus
        vorstellen wollen. Spielerisch, sprachlich, singend,
        feiernd, malend - auf vielfältige Art und Weise erfahren
        Kinder, welche Bedeutung der heilige Nikolaus für sie
        haben kann. |  
        |  | Susanne Niemeyer Die Geschichte von Nikolaus
 
 Herder Verlag, 2021, 32 Seiten, 410 g, Gebunden,
 978-3-451-71532-7
 16,00 EUR
  | »Nikolaus dreht sich um, legt einen Finger auf seine 
		Lippen und lächelt. Dann verschwindet er in der Dunkelheit, den 
		prallgefüllten Beutel auf dem Rücken. Er hat noch was zu erledigen …« 
		Sehr lebendig und so, als wäre man als Leser direkt dabei, erzählt 
				Susanne Niemeyer die Legende 
		vom heiligen Nikolaus für 
		große und kleine Kinder und die ganze Familie: von seinen guten Taten, 
		die er ganz im Geheimen vollbrachte, den drei Mädchen und dem goldenen 
		Apfel.
 Leseprobe
 |  
        |  | Marlene Fritsch Warum Nikolaus am liebsten heimlich 
		schenkt
 
 Paulinus Verlag, 2018, 32 Seiten, 335 g, 
		Hardcover, 22 x 24,5 cm
 978-3-7902-1937-1
 14,00 EUR
  | Jedes Jahr stellen wir am Abend vor Nikolaus die 
		Stiefel vor die Tür - und wenn wir morgens aufwachen, stecken sie voller 
		feiner Sachen! Aber woher kommt eigentlich dieser Brauch? Und was hat 
		der heilige Nikolaus damit zu tun?
 Dieses Buch erzählt in einfachen 
		Worten und farbenfrohen Bildern die Geschichte vom Bischof Nikolaus, der 
		eine Familie vor Armut und Not bewahrte.
 Eine Geschichte von Stiefeln 
		und Gold, vom Helfen - und vom heimlichen Schenken.
 |  
        |  | Cordula Janusch Vom Nikolaus 
		den Kindern erzählt
 
 Butzon & Bercker, 2019, 32 Seiten, 
		Broschur, 17 x 19,5 cm
 978-3-7666-3046-9
 6,00 EUR
  | Aus der Reihe: Den 
				Kindern erzählt/erklärt Band 
		46 
 Die schönsten Geschichten und 
		Legenden rund um den heiligen 
		Nikolaus sind in diesem Buch kindgerecht nacherzählt. Darüber hinaus 
		bietet es Wissenswertes über diesen beliebten Heiligen und 
		einfallsreiche Ideen, um den Nikolaustag am 6. Dezember kreativ zu 
		gestalten.
 
 Blick ins Buch
 |  
        |  | Laura Lamping Morgen kommt der 
		Nikolaus
 illustriert von Johanna 
		Ignjatovic
 Kaufmann Verlag, 2018, 12 Seiten, 
		durchgehend farbig, geheftet, 14 x 14 cm
 978-3-7806-6333-7
 2,50 EUR
  | Das kleine Schaf Rica erzählt 
		in diesem Band der gleichnamigen Reihe vom Nikolaustag der beiden Kinder 
		Anna und Timo. So werden der Brauch uns seine 
		-hintergründe für Kinder ab 2 Jahren beschrieben.
 Laura Lamping hat Komparatistik und 
		Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie studiert. Sie wohnt und 
		arbeitet im Schwarzwald.
 |  
        |  | Katharina Wilhelm Nikolaus
 
 Kaufmann 
		Verlag, 2020, 10 Seiten, geheftet, 14 x 14 cm
 978-3-7806-6384-9
 3,95 EUR
  | Anton, erzähl mir was! Der 
		Hirtenhund Anton erzählt in diesem Heftchen von den guten Taten des
		Nikolaus. Wer war der 
		Bischof Nikolaus und was hat er getan, das dazu führte, dass ihm heute 
		noch am 6. Dezember der Nikolaustag gewidmet wird? Die Geschichte wird 
		in kurzen wenigen Sätzen kindgerecht für die Kleinsten erzählt und 
		illustriert. Mit der sympathischen Hauptfigur, dem kleinen Hirtenhund 
		Anton, wird das Thema "Nikolaus" und die Legende um den Bischof passend 
		für Kleinkinder aufbereitet.
 Das Heft ist für Kinder ab 2 Jahren 
		geeignet.
 
 |  
        |  | Sebastian Tonner Nikolaus und das 
		Kornwunder
 Miniformat -
		Rica erzählt
 Ernst 
		Kaufmann Verlag, 12 Seiten, durchgehend farbig, geheftet, 11,3 x 11,3 cm
 978-3-7806-2901-2
 1,20 EUR
  |  | Sebastian Tonner Nikolaus und die 
		drei Geschenke
 Mini-Format -
		Rica erzählt
 Ernst 
		Kaufmann Verlag, 2011, 12 Seiten, durchgehend farbig, geheftet, 11,3 x 
		11,3 cm
 978-3-7806-2831-2
 1,20 EUR
  |  
        |  | Anselm Grün Die Legende vom heiligen Nikolaus
 Bildkarten für Erzähltheater Kamishibai
 Herder Verlag, 2016, 14 
		Seiten, kartoniert, 42 x 29,7 cm
 18,00 EUR
  | Karten fürs japanische Erzähltheater Wer war der
		heilige Nikolaus? Lebendig 
		und eindrücklich erzählt Pater Anselm Grün 
		die bekanntesten Legenden, die sich um das spannende Leben des heiligen 
		Nikolaus ranken: von den drei Goldklumpen, dem Kornwunder von Myra, der 
		Rettung der Seeleute und des vermeintlich ertrunkenen Sohnes.
 Die 
		Karten sind passend für die gängigen
		Erzähltheater-Holzrahmen, 
		aber auch für den Einsatz ohne Holztheater bestens geeignet. Perfekt für 
		den Einsatz in Krippe, Kindergarten, Schule oder in der Seniorenarbeit!
 
 Buchausgabe - Mini, 32 Seiten, kartoniert, 10 x 15 
		cm 978-3-451-71246-3 4,99 EUR
  
 Buchausgabe 32 Seiten, kartoniert, 21 x 28 cm 
		978-3-451-71141-1 18,00 EUR
  Leseprobe Buch |  
        |  | Antonie Schneider Die 
		Geschichte vom Heiligen Nikolaus
 
 Coppenrath, F., 2003, 
		32 Seiten, 355 g, Pappband, 21 x 28 cm
 978-3-8157-2845-1
 16,00 EUR
  | Die Legende vom Heiligen Nikolaus für die ganze 
		Familie nacherzählt
 Am 6. Dezember feiern rund um den Erdball Kinder 
		und Erwachsene den Nikolaustag. Aber wer weiß schon genau, welch ein 
		besonderer Mann der Heilige Nikolaus war, was sich zu seinen Lebzeiten 
		ereignete und wofür er heute noch berühmt ist und verehrt wird?
 
 Beispielseite
 
 In gleicher Ausstattung:
		Die Geschichte von 
		Sankt Martin
 
 
 
 |  
		
		|  | Wolfgang Hering Kamishibai: Der Nikolaus hat viel zu tun
 Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN A3-Format
 Don Bosco, 2018, 12 
		Bildkarten, DIN A3
 EAN: 4 260 17951 136 4
 18,00 EUR
  | 3-6 Jahre Illustriert von Klaus Baumgart
 Wie 
		schafft es der Nikolaus eigentlich, in einer einzigen Nacht alle 
		Geschenke an die vielen Kinder zu verteilen? Fährt er mit der Eisenbahn, 
		auf Rollschuhen oder mit dem Lkw? Aber da fällt es dem kleinen Rentier 
		wieder ein: Es darf dem Nikolaus ja helfen und den Schlitten ziehen … 
		Klaus Baumgart ("Lauras Stern") hat den Kinderhit "Womit rast der 
		Nikolaus von Haus zu Haus?" von Trio Kunterbunt als Bildfolge fürs 
		Kamishibai mit Charme und Witz in Szene gesetzt.
 Format: DIN A3, 12 
		Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig 
		illustriert, Notensatz mit Gitarrengriffen, inkl. TextvorlageWolfgang 
		Hering
 zur 
		Übersichtsseite Kamishibai
 |  
		| Der Nikolaus hat viel zu tun , 
		Mini Bilderbuch Don 
		Bosco, 2018, 24 Seiten, geheftet, 12 x 12 cm
 978-3-7698-2258-8
 2,50 EUR
  |  
		|  | Antje Bohnstedt Kamishibai: Nikolaus feiern mit Emma und Paul
 Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN A3-Format
 EAN: 426017951 053 3
 18,00 EUR
  | Format: 42,0 x 29,7 cm, 12-teilige 
		Bildfolge auf festem 300g-Karton, durchgehend farbig illustriert, inkl. 
		Textvorlage der Geschichte 
 zur 
		Übersichtsseite Kamishibai
 |  
		|   | Petra Lefin Kamishibai: Wundervoller Nikolaus
 Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN A3-Format
 Don Bosco, 2013, 12 
		Bildkarten, DIN A3
 EAN: 426017951 133 2
 16,00 EUR
  | Mit diesem Bildkartenset für Kinderkirche, Kindergarten und 
		Grundschule erleben die Kinder die Geschichte des Bischofs Nikolaus: 
		Eine Hungersnot quält die Stadt und nur ein Wunder kann ihre Bewohner 
		noch retten ... Das Bildkartenset wurde altersgerecht illustriert und 
		enthält einen kindgerechten Erzählvorschlag. So können bereits Kinder ab 
		zweieinhalb Jahren der Geschichte folgen. Format: 29,7 x 42,0 cm, 
		ca. 12 Seiten, 12 Bildkarten, DIN A3, auf festem 300g-Karton, 
		vierfarbig, inkl. Textvorlage,
 Alter: ab 2 Jahre
 zu den Einzelbildern
 zur 
		Übersichtsseite Kamishibai
 |  
		| Wundervoller Nikolaus, 
		Mini Bilderbuch Kinderbibelgeschichten
 Don Bosco, 24 Seiten, geheftet, 12 x 12 cm 
		978-3-7698-1813-0
 2,50 EUR
  |  
		|  | Gertraude Funke Kamishibai: Nikolaus
 Erzähltheater, 11 Bildkarten, 
		DIN A3-Format.
 Don Bosco, 2017, 11 Bildkarten, DIN A3
 EAN 4 260 
		17951 451 7
 18,00 EUR
  | Altersstufe 2 bis 6 Jahre Lieber, guter Nikolaus, komm doch auch 
		in unser Haus! In dieser neuen Bildfolge für das Erzähltheater 
		Kamishibai erfahren Kinder ab zwei Jahren, wer der gute 
		Bischof Nikolaus vor langer 
		Zeit war. Wir sagen "Danke, lieber Nikolaus!", denn wir können darauf 
		vertrauen, dass er uns mit seinen leckeren Gaben zu Hause oder im 
		Kindergarten besucht. Die Reihe "Mit dem Erzähltheater durch das 
		Kirchenjahr" zeigt schon Kindern ab zwei Jahren, was wir an 
		verschiedenen Festen des Jahres feiern.
 zu den Einzelbildern
 weitere Kamishibai - Erzählbilder zu 
		Nikolaus
 zur 
		Übersichtsseite Kamishibai
 |  
		| Gensa Rensmann Sankt Nikolaus,
		Mini Bilderbuch
 Kinderbibelgeschichten, Illustriert von Gertraud Funke
 Don Bosco, 
		2017, 24 Seiten, geheftet, 12 x 12 cm
 978-3-7698-2265-6
 2,50 EUR
  |  
			|  | Schmalenbach,
        Gertrud u. Dirk Nikolaus - Bischof von Myra
 
 Abakus, 2006
 | Weihnachtsmusical, zur 
			Beschreibung 
 weitere Weihnachtsmusicals, Anspiele zu St. Nikolaus
 
 |  
			|  | Reinhard Abeln Die Weihnachtsheiligen
 Reinhard Abeln über die Weihnachtsheiligen mit Bildern von 
		Maren Briswalter
 Camino, 2018, 64 Seiten, Halbleinen, 21 x 24 cm
 978-3-96157-081-2
 19,95 EUR
  | An Weihnachten gibt es viel zu 
		entdecken, auch vor und nach der Geburt Jesu. Und wer sind überhaupt die 
		Weihnachtsheiligen? Sankt Martin gilt bspw. als Vorbote des Advents und 
		in vielen Gemeinden endet die Weihnachtszeit erst am 2. Februar, an 
		Mariä Lichtmess. Reinhard Abeln erzählt Kindern die Geschichten aller 
		15 Weihnachtsheiligen: Wer sie waren, warum wir sie verehren, wie wir 
		ihre Feste feiern. Mit diesem Buch gewinnt die ganze Adventszeit richtig 
		Gestalt. Viele Bilder von Maren Briswalter führen das Leben der
		Heiligen und deren Brauchtum eindrücklich vor 
		Augen – den kleinen und den großen Lesern! Dieser Advents- und 
		Weihnachtsbegleiter beinhaltet alles, was man über unsere Bräuche wissen 
		muss.
 
 Die Weihnachtsheiligen, das sind:
 Martin von Tours, Vorbote des Advents
 Elisabeth von Thüringen, 
		Heilige der Nächstenliebe und Barmherzigkeit
 Barbara, die 
		glaubensstarke Christin
 Nikolaus, Schutzpatron der Kinder
 Luzia, die Lichtbringerin aus 
		Sizilien
 Maria, die Mutter Jesu
 Josef, der Pflegevater Jesu
 Stephanus, der erste 
		Märtyrer
 Apostel Johannes, der 
		Lieblingsjünger Jesu
 Silvester I., der Papst des Friedens
 Heilige 
		Drei Könige, die Sterndeuter aus dem Osten
 Simeon und Hanna, die 
		Begegnung mit Jesus im Tempel
 |  
			|  | St. Nikolaus Die Geschichte von St. Nikolaus mit 
			Bildern und Liedern
 Christophorus Verlag, 1981, 32 
			Seiten, geheftet,
 3-419-52943-0
 1,00 EUR
  | Text: Rüdiger Müller Bilder: Ivana Bartak
 
 Christophorus 
			Geschenkheft
 |  
			|  |  |  |  |