|  | 
                    
	
    
        | soziale kompetenz, Calwer Verlag |  
        | Die Reihe mit
        Unterrichtsmaterialien zu grundlegenden und aktuellen
        Themen sozialen Lernens und Handelns. soziale kompetenz...
 ...thematisiert existenzielle Probleme und Bedürfnisse,
        besondere Lebenslagen und Schwierigkeiten, die Einzelne
        nicht allein meistern können und die daher soziale Hilfe
        erforderlich machen
 ...bietet praxisorientierte Informationen zu sozialen
        Systemen, Gesetzen und aktuellen sozialpolitischen Themen
 ...stellt ethische Fragen des sozialen Handelns und der
        sozialen Gestaltung zur Diskussion
 ...ist geeignet für den Einsatz im
        fächerübergreifenden Unterricht, im Religions- und
        Ethikunterricht, in Fachschulen und Fachhochschulen, für
        Projekte sozialdiakonischen Lernens in Schule und
        Erwachsenenbildung sowie für die Berufsorientierung
 ...- alle Arbeitshefte sind durchgehend farbig gestaltet
        und regen erfahrungs- und handlungsorientierte
        Lernprozesse an
 Die Reihe wird herausgegeben in Zusammenarbeit vom Calwer Verlag und RPE
 |  
        |  | ISBN | Autor | Titel | EUR |  | Jahr |  
        | Vorbereitungsheft | 978-3-938356-21-0 | Hinderer/Klett-Kazenwadel | Heimat für Fremde - ein Menschenrecht?. Vom 
		Umgang mit Flüchtlingen zur 
		Beschreibung
 | 5,90 |  | 23.8.2010 |  
        | Schülerheft | 978-3-938356-20-3 | Hinderer/Klett-Kazenwadel | Heimat für Fremde - ein Menschenrecht?. Vom 
		Umgang mit Flüchtlingen zur 
		Beschreibung
 | 8,90 |  | 23.8.2010 |  
        | Lehrerheft | 978-3-938356-19-7 | Heinz Schmidt | wie auf einen Berg steigen.
        Vorbereitungsheft. Alter und Altern in der Gesellschaft | 5,90 |  | 2007 |  
        | Arbeitsheft | 978-3-938356-18-0 | Annette Riedel | wie auf einen Berg steigen. Alter
        und Altern in der Gesellschaft | 8,90 |  | 2007 |  
        | Lehrerheft | 3-938356-03-0 | Britta von Schubert | Auf Augenhöhe. Vorbereitungsheft,
        Lehrermaterialien. Wie Menschen mit und ohne
        Behinderungen zusammenleben können | 8,90 |  | 2006 |  
        | Arbeitsheft | 3-938356-02-2 | Britta von Schubert | Auf Augenhöhe. Wie Menschen mit
        und ohne Behinderungen zusammenleben können | 13,90 |  | 2006 |  
        | Lehrerheft | 3-7668-3862-8 | Wiebke Ahlfs | Gesundheit für alle.
        Vorbereitungsheft, Lehrermaterialien. Zwischen
        Kostendruck und Solidaritätsprinzip | 5,90 |  | 2004 |  
        | Arbeitsheft | 3-7668-3903-9 | Wiebke Ahlfs | Gesundheit für alle. Zwischen
        Kostendruck und Solidaritätsprinzip | 8,90 |  | 2005 |  
    
        |  Schülerheft
 
 
 
  Vorbereitungsheft
 |  Hinderer/Klett-Kazenwadel Heimat für Fremde - ein Menschenrecht?
 Vom Umgang mit Flüchtlingen
 Schülerheft
 
 64 Seiten, DIN A 4, viele farbige Abbildungen
 978-3-938356-20-3
 8,90 EUR
  
 Vorbereitungsheft
 
 32 Seiten, DIN A 4,
 978-3-938356-21-0
 5,90 EUR
  | 
		
		Deutschland ist de facto ein Einwanderungsland. Immer mehr Menschen 
		ausländischer Abstammung leben und arbeiten hier. In den kommenden 
		Jahren wird sich diese Tendenz fortsetzen. Auf nationaler wie 
		internationaler Ebene sind mit den Themen Zuwanderung, Asyl und 
		Integration nicht nur Gesetzgebung und politisches Handeln gefragt. Es geht auch um gesellschaftlich brisante Probleme, die noch längst 
		nicht gelöst sind. Nach wie vor fühlen sich die meisten 
		Migranten und 
		Zuwanderer in Deutschland nicht willkommen, diskriminiert, manche sogar 
		bedroht.
 Wenn Integration gelingen und damit friedliches Zusammenleben Realität 
		werden soll, ist neben verlässlichen Kenntnissen z.B. zur Rechtslage und 
		zur sozialen Situation von Flüchtlingen insbesondere auch 
		interkulturelle Kompetenz gefragt.
 
 Diese auszubilden und zu fördern ist das Ziel des Arbeitsheftes in der 
		Reihe soziale kompetenz
 |  
    
        | ausserhalb dieser Reihe ist erschienen: |  
    
        |  | Gottfried Adam Unterwegs zu einer Kultur des Helfens
 Handbuch des diakonisch - sozialen Lernens
 
 Calwer Verlag, 2006, 400 Seiten
 3-938356-09-x,
 3-7668-3912-8
 978-3-7668-3912-1
 30,95 EUR
  | Projekte diakonisch-sozialen
        Lernens gibt es inzwischen für alle Schulformen und
        Schularten von der Grundschule bis zur beruflichen
        Bildung. Auch in der betrieblichen Ausbildung, in Jugend- und
        Konfirmandenarbeit sowie in der Theologenausbildung
        spielen sie eine Rolle. Soziales lernen und soziales
        Engagement werden zunehmend wichtig für schulische
        Lernprozesse wie auch für verantwortliches Handeln in
        unserer Gesellschaft. Weithin aber fehlt jede didaktische
        Strukturierung.
 Dieses Handbuch gibt eine umfassende Darstellung der
        Grundlagen. didaktischen Konzeptionen, methodischen
        Fragen, Lernorte und Handlungsfelder - ein
        unverzichtbares Arbeitsmittel für alle die sich in Lehre
        und Praxis mit diakonisch-sozialem Lernen beschäftigen.
 Leseprobe
 Dr. Gottfried Adam ist Professor für Religionspädagogik
        und Dekan der Ev.- Theologischen Fakultät der
        Universität Wien.
 Dr. Helmut Hanisch ist Professor für Religionspädagogik
        an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
 Dr. Heinz Schmidt ist Professor für Praktische Theologie
        und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an
        der Universität Heidelberg.
 Dr. Renate Zitt ist Professorin für Religionspädagogik
        / Gemeindepädagogik an der Ev. Fachhochschule Darmstadt.
 |    |