|  | 
    
        | Bibel konkret, Lit Verlag |  
        |  | Barbara Loerzer Im Zeichen 
		der Menora
 Eine Geschichte aus biblischer Zeit - nicht nur 
		für den Religionsunterricht
 LIT Verrlag, 2021, 106 Seiten, Softcover, 
		978-3-643-14899-5
 14,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 17 Die 15-jährige Philine und ihre Tante Lydia 
		verlassen Jerusalem, unmittelbar nachdem der Versammlungsort der 
		Jesusleute im Hause des Lukas von den römischen Beamten entdeckt worden 
		ist. Trotz beschwerlicher Reise erreichen beide unversehrt Damaskus, wo 
		sie zunächst bei Hananias Unterkunft finden. Doch bald erkrankt Lydia 
		schwer, und Philine muss eine neue Bleibe finden. Durch seltsame 
		Umstände tritt plötzlich Priscilla, eine vornehme und gelehrte Römerin, 
		in Philines Leben und nimmt sich ihrer an. Über ihre Motive erfährt 
		Philine zunächst nichts. Erst als sie mehr über die Menora in Erfahrung 
		bringt, die Priscilla in ihrem Schreibzimmer aufbewahrt, erkennt Philine 
		ihre Rolle in einer verwickelten Geschichte, die sie auf die Spur ihrer 
		Herkunft bringt.
 
 Barbara Loerzer, Studium der ev. 
		Theologie/Sportwissenschaft in Heidelberg, Musik und Englisch in 
		Frankfurt/Main. Seit 2009 Oberstudienrätin an der Karl-Rehbein-Schule in 
		Hanau; 2015 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
 |  
        | 
		 | Vera-Sabine Winkler Furchtlos über die Meere ziehn
 Unterwegs mit Gedicht, Gebet und Gesang
 Lit Verlag, 2021, 212 
		Seiten, Softcover,
 978-3-643-14872-8
 24,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 16
 Unter Bezugnahme auf die
		Prophetin Mirjam legt 
		Vera-Sabine Winkler eine Sammlung von Texten vor, in der sich Gedichte, 
		Gebete und Gesänge abwechseln und begegnen. Der Impuls zu dieser 
		ungewöhnlichen Zusammenstellung entstammt ihrer langjährigen Praxis als 
		Pfarrerin, Theologin und Autorin. Hier hat sie erfahren und reflektiert, 
		dass Menschen durch den poetischen Gehalt ganz unterschiedlicher Texte 
		berührt, bewegt und befreit werden können. Vorrangig ist und bleibt 
		deshalb für ihre Arbeit an und mit poetischen Texten die Hoffnung, dass 
		sie Mut machen zum Leben und zum Engagement für einen alles Lebendige 
		umfassenden Frieden.
 |  
        |  | Sven van Meegen Soziale 
		Visionen
 
 LIT Verlag, 2020, 152 Seiten, Softcover,
 978-3-643-14824-7
 19,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 15 
 Soziale Visionen sind Zukunftsperspektiven, 
		Ideen und Mahnungen für das Miteinander der Menschen. Die sozialen 
		Visionen der Bibel leben von Worten und Bildern, die uns in der heutigen 
		Zeit vor nicht wenige Schwierigkeiten stellen. Aber sie sind auch eine 
		Chance für unser Zusammenleben gerade in Krisen. So werden in diesem 
		Buch einige ausgewählte biblische Visionen exegetisch, pastoral, 
		pädagogisch, vor allem aber sozial beleuchtet und in die Gegenwart 
		hinein übersetzt. Es kommt immer auf den Blickwinkel an. Die 
		unterschiedlichen Texte und ihre Auslegungen laden hiermit zum 
		Perspektivenwechsel ein.
 
 Prof. Dr. PhDr. Sven van Meegen ist 
		Professor für Sozialethik und Sozialphilosophie an der Dualen Hochschule 
		Baden-Württemberg in Heidenheim, Dekan des kath. Dekanats Heidenheim und 
		Dekan der Fakultät Sozialwesen.
 
 Prof. P. Dr. Otto Wahl SDB ist 
		Professor em. für Altes Testament und langjähriger Rektor der 
		Philosophisch-Theologischen Hochschule in Benediktbeuern.
 |  
        |  | Elisabeth Hurth Wundersame Zeit - Christusmärchen
 Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Elisabeth Hurth
 LIT Verlag, 2020, 128 Seiten, Softcover, 978-3-643-14485-0
 14,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 14 Dem Märchen billigt man häufig keinen 
		Wahrheitsgehalt zu und verbannt es in eine ferne Anderswelt. Die hier 
		versammelten Christusmärchen dagegen erzählen nicht von phantastischen 
		Begebenheiten, sondern von Menschen, die sich von Christus anrufen 
		lassen. In ihm kommt die Schöpfung zu ihrer Vollendung, in ihm wird 
		offenbar, wozu wir eigentlich bestimmt sind. Wenn wir aus dieser 
		Bestimmung leben, erfahren wir, wie Märchen wahr werden können.
 
 Elisabeth Hurth hat Amerikanistik, Germanistik und Theologie in Mainz 
		und Boston studiert. Die in Germanistik und Amerikanistik promovierte 
		Lerntherapeutin und Publizistin hat vor allem Arbeiten zum Thema 
		"Religion und Medien" veröffentlicht.
 |  
        |  | Barbara Loerzer Sirus und der lange Schatten der Tonkrüge
 Eine Geschichte für den Religionsunterricht. Anhang: 
		Didaktischer Kommentar und Glossar
 LIT Verlag, 2018, 88 Seiten, 
		Softcover,
 978-3-643-14018-0
 14,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 13 Sirus ist der 13-jährige Sohn des Rabbi 
		Schabea. Er hat von Jesus, dem jüdischen Wanderprediger, gehört und 
		weiß, dass der von Pontius Pilatus, dem römischen Statthalter, 
		gekreuzigt wurde. Jesus' Freunde haben sich inzwischen wieder 
		zusammengefunden und damit begonnen, die Botschaft Jesu vom Reich Gottes 
		weiterzutragen. Durch einen Zufall erfährt Sirus vom Versammlungsort der 
		Jesusleute und gerät in das Spannungsfeld zwischen dem traditionellen 
		Judentum und den Nachfolgern der innerjüdischen Erneuerungsbewegung um 
		Jesus.
 Barbara Loerzer lässt die Bilder und Gedankenwelt der 
		Protagonisten lebendig werden: eine Geschichte, die Kinder und 
		Jugendliche einlädt, der biblischen Erzähltradition neu zu begegnen.
 
 Barbara Loerzer, Studium der ev. Theologie/Sportwissenschaft in 
		Heidelberg, Musik und Englisch in Frankfurt/Main. Seit 2009 
		Oberstudienrätin an der Karl-Rehbein-Schule in Hanau; 2015 Promotion an 
		der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
 |  
        |  | Otto Wahl Alle meine Quellen 
		entspringen in dir
 Ausgewählte Psalmen und ihre Botschaft 
		für uns heute
 LIT Verlag, 2016, 210 Seiten, Softcover,
 978-3-643-13496-7
 19,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 12 
 Die 
		Psalmen haben bis heute nichts von ihrer Lebendigkeit und Kraft 
		verloren. Sie haben das religiöse Leben der Menschen in einzigartiger 
		Weise geprägt. Wenngleich viele in ihnen enthaltene altorientalischen 
		Einstellungen fremd erscheinen, finden sich dort viele Menschen in den 
		unterschiedlichsten Lebenssituationen wieder.
 
 Der langjährige 
		Professor für Altes Testament und Salesianer Don Boscos, Pater Otto Wahl 
		SDB, erklärt und überträgt aus seinem reichen Erfahrungsschatz 
		ausgewählte Psalmen. Dabei geht es ihm nicht um eine wissenschaftliche 
		Diskussion der sich ergebenden vielgestaltigen Fragen, sondern um ein 
		Hinhören auf die Botschaft dieser Texte von damals für unser "Hier und 
		Heute".
 |  
        |  | Unerhörte Predigten Zu den Bibeltexten im Lesejahr C
 LIT Verlag, 2015, 248 Seiten, 
		Softcover,
 978-3-643-13025-9
 19,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 11 Zu den Bibeltexten im
		Lesejahr C von Sabine Bieberstein, 
		Stefan Cammerer, Margit Eckholt, Bettina Eltrop, Heinz-Josef Fabry, 
		Hermann Häring, Thomas Keller, Ferdinand Kerstiens, Joachim Kügler, 
		Bernhard Lang, Magnus Lux, Wolfgang Raible und Edgar Utsch
 Hinter 
		der Aktion Montagsbriefe verbirgt sich eine Initiative Ulmer 
		Kirchengemeinderatsmitglieder, die sich zum Ziel gesetzt hat, die 
		Bedeutung des biblischen Wortes als die bestimmende Grundlage kritisch 
		am Status quo unserer Kirche zu spiegeln.
 Dazu erhielten vom 1. 
		Advent 2012 an über das gesamte Kirchenjahr alle deutschen katholischen 
		Bischöfe montags einen Brief mit einer Kurzpredigt zu den Bibeltexten 
		des vorausgegangenen Sonntags. Darin wurden die Bischöfe nach ihrer 
		Meinung zur Schriftauslegung gefragt.
 |  
        |  | Hannelore Jauss Biblische 
		Lieder zu Karfreitag bis Ostern
 Drei Sprechmotetten: 
		Klagelieder, Jona und Hoheslied (hebräisch und deutsch)
 LIT Verlag, 
		2015, 162 Seiten, Softcover,
 978-3-643-12697-9
 24,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 10 
 Die Trilogie aus Klagelieder, Jona und 
		Hoheslied ist geeignet, liturgische Gottesdienste an Karfreitag, 
		Ostersamstag und Ostersonntag zu gestalten. Nach altem christlichem 
		Brauch werden die Klagelieder in der Karwoche rezitiert, nach jüdischer 
		Tradition wird das Hohelied am Passah-Fest gelesen, und der Prophet Jona 
		steht zeichenhaft für den "Ganztag" des Todes Jesu. Und wie 
		alttestamentliche Zitate die Evangelien beleuchten, so eröffnet die 
		Rezitation ganzer Bücher einen weiten Raum für neue Einsichten während 
		der ältesten Festzeit der Christenheit. Denn die Schönheit und Weisheit 
		dieser Lieder und Texte bergen den Schatz der Glaubenden ihrer 
		jeweiligen Zeit und bereichern dadurch unseren Glauben und unsere Zeit.
 
 Hannelore Jauss ist Privatdozentin für Altes Testament an der 
		Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
 |  
        |  | Christoph Keller Die politische Kanzel
 Politisches aus der Sicht der Bibel
 LIT Verlag, 2014, 112 Seiten, 
		Softcover,
 978-3-643-12727-3
 16,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 9 
 Gehört Politik auf die Kanzel? Die 
		Frage ist eindeutig mit Ja zu beantworten. Warum? Der Staat lebt von 
		Voraussetzungen, die er sich nicht selber geben kann. Also muss man sich 
		nach diesen Voraussetzungen umsehen. Hier soll das geschehen - 
		allerdings nicht in Form einer systematischen politischen Ethik, sondern 
		in Form loser Kommentare zu einzelnen Vorgängen und kurzer Essays zu 
		ausgewählten Problematiken. So finden Vorgaben der Heiligen Schrift 
		Anwendung auf die Politik und zeigen auf die Voraussetzungen, von denen 
		unser Gemeinwesen lebt.
 
 Dr. Christoph Keller, Pfarrer i. R., 
		Pastoraler Mitarbeiter in Ditzingen und Gerlingen.
 |  
        |  | Volker Lubinetzki Mit dem 
		Staunen beginnt das Wunder
 Predigten zu den Sonntagen des 
		Kirchenjahres. Teil I: Erster Sonntag im Advent bis Ostersonntag
 LIT 
		Verlag, 2014, 216 Seiten, Softcover,
 978-3-643-12681-8
 24,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 8 
 "Und nun ist es ja beim Wunder wie beim 
		Tanzen: Es braucht immer zwei dazu. Es braucht den, der das Wunder tut, 
		und den, der begreift und glaubt, dass da ein Wunder geschehen ist. Zum 
		Wunder gehört nämlich das Staunen, mit dem Staunen fängt das Wunder an, 
		mit dem Staunen erst reißt der verschlossene Himmel auf und das Wunder 
		Gottes bricht durch. Klingt das seltsam? Als könnte Gott nur Wunder tun, 
		wenn wir ihm sozusagen die Tür öffnen mit unserem Staunen? Das ist 
		theologisch eine gewagte Behauptung. Und doch: Alle großen Wunder Gottes 
		haben das Staunen des Menschen nötig, nur der staunende Mensch kann sie 
		bemerken, wie überhaupt nur der für sie offen ist, der das Staunen noch 
		nicht verlernt hat. Es stimmt: Mit dem Staunen beginnt das Wunder."
 
 Volker Lubinetzki, Pfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland.
 |  
        |  | Christoph Keller Ich sage 
		dir: steh auf!
 Biblische Impulse zum Dialog- und 
		Erneuerungsprozess der Kirche
 LIT Verlag, 2012, 176 Seiten, 
		Softcover, 978-3-643-11840-0
 19,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 7 
 Zum Dialog- und Erneuerungsprozess der Kirche 
		werden hier zwölf Bibelstellen genauer untersucht, um sie für den Leser 
		fruchtbar zu machen. In diesen Beiträgen geht es nicht um 
		wissenschaftliche Abhandlungen, sondern um eine zu Gebet und Meditation 
		anregende Lektüre von biblischen Texten und deren Aktualität für die 
		gegenwärtigen Probleme der Kirche. Vor allem geht es darum, sich selbst 
		vom Wort Gottes her erneuern zu lassen und durch IHN mit anderen in 
		Dialog zu treten. Was sagt der Herr, was liegt IHM am Herzen? Aus der 
		Heiligen Schrift sollten dafür die Grundlagen und Steuerungsinstrumente 
		geholt werden.
 
 zur Seite
				
					Kirchenkritik
 |  
        |  | Sven van Meegen Gottesbeziehung - Nächstenbeziehung
 Biblische Texte zur 
		Persönlichkeitsentwicklung
 LIT Verlag, 2011, 312 Seiten, Softcover,
 978-3-643-10791-6
 19,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 6 
 Alles wirkliche Leben ist Beziehung: Beziehung 
		zu den anderen Menschen, zum eigenen Ich, zu Gott. Der Mensch erkennt im 
		anderen erst die eigene Persönlichkeit: Ohne das Du gibt es kein Ich. 
		Diese Wahrheit wird in den biblischen Texten besonders deutlich, vor 
		allem dort, wo der Mensch von Gott berufen wird. Berufungsgeschichten 
		sind keine Bilderbuchkarrieren, sondern eine existentielle 
		Auseinandersetzung, eine Lebensaufgabe. Die verschiedenen Beiträge in 
		diesem Buch sollen helfen, diese Texte in die Gegenwart zu übersetzen 
		und dabei Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, in ihren Fragen, 
		Zweifeln und Schwierigkeiten zu unterstützen.
 |  
        |  | Sven van Meegen Bilder einer 
		Ausstellung
 Erschließung prophetischer Visionen
 LIT 
		Verlag, 2008, 232 Seiten, Softcover,
 978-3-8258-1495-3
 19,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 5 
 
 Die Bibel ist voller Bilder. Schon im 
		Alten Testament ist das so, und dort wiederum ganz besonders augenfällig 
		im Blick auf die Visionen der Propheten. Sie leben von Worten und 
		Bildern, die uns in der heutigen Zeit vor nicht wenige Schwierigkeiten 
		stellen, die vielen Menschen fremd erscheinen. Wie "Bilder einer 
		Ausstellung" sollen die Visionen der Reihe nach, je nach Autor, 
		exegetisch, pastoral, liturgisch oder pädagogisch betrachtet werden.
 
 |  
        |  | Christoph Keller Gott - der Pädagoge
 
 LIT 
		Verlag, 2008, 128 Seiten, Softcover,
 978-3-8258-1164-8
 14,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 4
 "Gott - der Pädagoge" ist ein Lesebuch für 
		jedermann. An Hand ausgewählter Evangelien wird in lockerer Form die 
		Erziehungspraxis Gottes geschildert. Der Stil Gottes ist im Wort und 
		Werk Jesu Christi deutlich geworden und empfiehlt sich unseren eigenen 
		Vorgehensweisen.
 
 Dr. theol. Christoph Keller, Pfarrer in 
		Böblingen, hat bisher mehrere Bücher zu biblischen Themen und einige 
		Bändchen mit Glossen veröffentlicht.
 |  
        |  | Markus Graulich Gottes Wort in Leben und Sendung der 
		Kirche
 Festgabe zu Ehren von Prof. P. Dr. Otto Wahl SDB
 LIT Verlag, 2007, 144 Seiten, Softcover,
 978-3-8258-0488-6
 12,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 3 Das Volk Gottes wird vor allem durch das 
		Wort des lebendigen Gottes geeint. Das gläubig vernommene Wort ist für 
		uns Quelle geistlichen Lebens, Nahrung für das Gebet, Licht zur 
		Erkenntnis des Willens Gottes im Alltagsgeschehen und Kraft für ein 
		Leben in Treue zu unserer Berufung. Viele Menschen greifen täglich zur 
		Heiligen Schrift. Das Buch soll ein neuer Anstoß sein, sich auf das Wort 
		Gottes einzulassen und ihm Raum zu schaffen im eigenen Leben sowie im 
		Leben und in der Sendung der Kirche, wie der Sämann hinauszugehen und 
		das Wort auszustreuen, und das Wachstum getrost der gütigen Vorsehung 
		Gottes zu überlassen.
 |  
        |  | Christoph Keller Lebensdeutung aus der Genesis
 
 LIT Verlag, 2006, 112 Seiten, Softcover,
 978-3-8258-0015-6
 9,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 2 Das Buch Genesis stellt einen Welt- und 
		Lebensentwurf sowie die Ursprünge des Seins überhaupt dar. Ein Buch 
		voller Leben und voller Deutung des Lebens: Die Entstehung an dessen, 
		was ist, Werden und Vergehen, Freuden und Leiden, die Wege, die der 
		Mensch einschlägt, die Einsichten, die er dabei gewinnt.
 
 Erfahrungen der Geschichte Gottes mit uns Menschen. Dieses Buch lässt 
		anhand ausgewählter Texte am Erzählten teilhaben und stellt das eigene 
		Leben in den Horizont dieser erlebten Geschichte Gottes mit den 
		Menschen. Die ausgewählten Texte werden so in einer anschaulichen 
		Sprache von der Vergangenheit jeweils in die Gegenwart, ins konkrete 
		Leben übersetzt.
 |  
        |  | Christoph Keller Alles will verstanden sein
 Durchleuchtung christlicher Botschaften
 LIT Verlag, 2007, 184 Seiten, 
		Softcover,
 978-3-8258-9479-5 14,90 EUR
  | Bibel 
		konkret Band 1
 Bibel und Credo: Von was nicht geredet 
		wird, das ist nicht, und was nicht verstanden wird, das greift nicht. 
		Die Aussagen des Christentums gehören erklärt, um den Menschen von heute 
		einzuleuchten. Dem will dieses Buch dienen. In anschaulicher und 
		lebhafter Sprache werden der Reihe nach die wichtigsten Glaubensinhalte 
		ausgelegt. Die Bibel konkret machen heißt, in unser Weltbild übertragen, 
		was die Botschaft Christi ausmacht.
 
 Dr. theol. Christoph 
		Keller, Pfarrer in Stuttgart, hat bisher mehrere Bücher zu biblischen 
		Themen und einige Bändchen mit Glossen veröffentlicht.
 |  |