Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Bibelkommentare / Auslegungen
Übersichtsseite Bibel / Glaube
Gottesdienste
aktuelle Predigthilfen
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
 
Pentateuch / Tora
Talmud
1. Mose, Genesis 1. Mose 1,1-11,26 1. Mose 1, 1-4a.26-31; 2, 1-4a
  Urgeschichte 1. Mose 1, 5-8
    1. Mose 2, 4b-9
    1. Mose 2,18, Mensch nicht allein sein
    1. Mose 2,25
    1. Mose 3, 1-19(20-24) Sündenfall
    1. Mose 4, 1-16a
    1. Mose 5, 21-24 Henoch
    1. Mose 6,1-4
    1. Mose 6,5 - 8,22 Fluterzählung
    1. Mose 8, 1-12
    1. Mose 8, 18-22
    1. Mose 9, 1-15 Gottes Bund mit Noah
    1. Mose 9,18-20 Noahs Fluch und Segen
    1. Mose 11, 1-9, Turmbau zu Babel
  1. Mose 11,27-22,24 1. Mose 12, 1-4
  Vätergeschichte I 1. Mose 13, 1-12
  Abraham 1. Mose 14, Melchisedek
    1. Mose 15
    1. Mose 16, 1-16, Hagar und Ismael
    1. Mose 17
    1. Mose 18, 1-16
    1. Mose 18, 20-21.22b-33
    1. Mose 19, Untergang Sodom Gomorra
    1. Mose 21, Isaaks Geburt
    1. Mose 22, 1-19 Opferung Isaaks
  1. Mose 23-36 1. Mose 24 Rebekka
  Vätergeschichte II 1. Mose 25-33 Jakob und Esau
    1. Mose 26
    1. Mose 27, Jakob
    1. Mose 28, 10-19a
    1. Mose 29,31-30,24, 12 Stämme
    1. Mose 32, 23-33 Jakobs Kampf am Jabbok
    1. Mose 34
    1. Mose 35, 23-26
  1. Mose 37-50 1. Mose 37
  Josephsgeschichte 1. Mose 38 Tamar
    1. Mose 39
    1. Mose 40 Josef im Gefängnis
    1. Mose 41 Träume des Pharao
    1. Mose 47, 13-26
    1. Mose 49
    1. Mose 50, 15-21
2. Mose, Exodus 2. Mose 1, Israels Bedrückung
  2. Mose 2, Mose Geburt
  Mose 2. Mose 3, 1-10(11-14), Mose Berufung
  2. Mose 5
  2. Mose 7
  2. Mose 11, 1-16, Zehnte Plage
  2. Mose 12
  2. Mose 13-16 2. Mose 13
  Die Befreiung 2. Mose 14
  aus Ägypten 2. Mose 15 Moses Lobgesang
    2. Mose 16
  2. Mose 17
  2. Mose 18
  2. Mose 19
  2. Mose 20, 1-18  10 Gebote
  2. Mose 21
  2. Mose 23
  2. Mose 24, Bundesschluß am Sinai
  2. Mose 25 -31, Gesetze der Stiftshütte
  2. Mose 25,10-22, Bundeslade
  2. Mose 30
  2. Mose 32, 7-14 Goldenes Kalb
  2. Mose 33,14
  2. Mose 33, 17b-23
  2. Mose 34, 4-10
  2. Mose 34, 27-35
  2. Mose 37, 1-9 Bundeslade
3. Mose, Levitikus 3. Mose 12
  3. Mose 15
  3. Mose 16, Gesetz Versöhnungstag
3. Mose 19, Heiligung tägl. Lebens
  3. Mose 21
  3. Mose 23 Sabbat. jüd. Feste
  3. Mose 25, Gesetz Sabbatjahr
4. Mose, Numeri 4. Mose 5 Unreinheit, Ehebruch
  4. Mose 6,1-21
  4. Mose 6, 22-27
  4. Mose 9
  4. Mose 11, 11-12.14-17.24-25
  4. Mose 11, 25-29
  4. Mose 13
  4. Mose 14
  4. Mose 16-17
  4. Mose 18, Priester u. Leviten
  4. Mose 21, 4-9
  4. Mose 21,10-20
  4. Mose 22-24 Bileam
  4. Mose 26, Zählung 12 Stämme
  4. Mose 27, 1-11
  4. Mose 29
  4. Mose 33
  4. Mose 35
5. Mose, Deuteronomium 5, Mose 1-3
  5. Mose 1,1-22, Wiederholung 10 Gebote
  5. Mose 4
  5. Mose 5
  5. Mose 6, 4-9, Höre Israel
  5. Mose 6, 20-25
  5. Mose 7, 6-12
  5. Mose 8
  5. Mose 9
  5. Mose 10
  5. Mose 11, 7-19
  5. Mose 11, 18-32
  5. Mose 12
  5. Mose 13
  5. Mose 14
  5. Mose 15
  5. Mose 16
  5. Mose 18, Priester u. Leviten
  5. Mose 24
  5. Mose 25
  5. Mose 26
  5. Mose 28
  5. Mose 30, 1-10, Heimkehrverheißung
  5. Mose 30,11-20
  5. Mose 31
  5. Mose 32 Lied des Mose
  5. Mose 34 Moses Tod
 
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise


 

1. Mose / Genesis Schöpfung - Evolution   Naturwissenschaft
1. Mose 1-11 Pflanzen der Bibel Wein in der Bibel Tiere der Bibel
1. Mose 1, 1-4a.26-31; 2, 1-4a Gilgamesch Epos Mose  

1. Mose, Genesis

  Anspiele    
  Kindermusicals 1. Mose 1, Diese Erde ist dein Garten  
  sonstige Materialien Poster
Puzzle

zur Seite Gender - Geschlecht
 
  Predigt ausgearbeitet von: enthalten in:  
1. Mose Benno Jacob Das Buch Genesis, Calwer Exegese  
1. Mose Gerhard von Rad 1. Buch Mose, Reihe Alte  Testament Deutsch, ATD  
1. Mose 1, 1-3 Arno Schmitt Arbeitsbuch Trauung, Gottesdienstpraxis, Serie B - Seite 83  
1. Mose 1, 1-5 Claus Westermann Predigten  
1. Mose 1 - 2,4 Lisbeth Güttinger WerkstattBibel, Gottes Wort schafft Leben - Seite 34  
1. Mose 1-11 Schüle Die Urgeschichte zur Beschreibung  
1. Mose 4,9 Svatopluk Karasek Verlacht diese Hoffnungslosigkeit - Seite 13  
1. Mose 11,1-9 Svatopluk Karasek Verlacht diese Hoffnungslosigkeit - Seite 23  
1. Mose 1, 1-2 Odil Steck Der Schöpfungsbericht der Priesterschrift. Studien zur literarkritischen und überlieferungsgeschichtlichen Problematik von Genesis 1, 1-2, 4a
Reihe Forschungen zur Religion und Literatur des AT und NT, Band 115
 
BKAT ISBN Autor Buch EUR   Jahr BKAT, Biblischer Kommentar Altes Testament
1,1 3-7887-1746-7 Claus Westermann Genesis 1-11 49,90 1999
1,1 Neu Neubearbeitung in Vorbereitung Michael Bauks Genesis 1-11      
1,2 978-3-7887-2027-8 Claus Westermann Genesis 12-36 49,90 in Vorb.
1,3 3-7887-2056-5 Claus Westermann Genesis 37 - 50 29,90 1992
978-3-7615-6942-9 Michaela Bauks / Kerstin Offermann
Und das ist erst der Anfang ...
Arbeitsbuch - Zugänge zur Urgeschichte -
Ökumenische Bibelwoche 2023/2024
Neukirchener Verlag, 2023, 160 Seiten, mit zusätzlichem Downloadmaterial, kartoniert, 16,5 x 24 cm
978-3-7615-6942-9
24,00 EUR Warenkorb
Bibelwoche 2023/2024
Texte zur Bibel 39
Das Bibelwochenmaterial unterstützt bei der Vorbereitung und Gestaltung der Ökumenischen Bibelwoche 2023/2024: mit Exegesen, Bibelarbeiten, hilfreichen Impulsen und weiteren Materialien für Kirchen, Gemeinden und Gruppen. Dieses Jahr dreht sich alles um die Texte der Urgeschichte aus dem 1. Buch Mose: Wie die Welt selbst sind sie voller Spannung und Widersprüche. Sie spannen den Bogen von "Alles war sehr gut" zu "unverbesserlich böse von Jugend auf", von innigem Verstehen zu babylonischer Verwirrung. Gott ringt mit den Menschen und ist ihnen barmherzig. Die Bibelwoche lädt ein, uns selbst und Gott darin zu begegnen.Das Arbeitsbuch beleuchtet für jeden Abend die Themen der Bibelwoche aus unterschiedlichen Perspektiven.Es bietet Veranstaltenden vielfältiges Material: fachgerechte und verständliche Auslegung der Textabschnitte, weiterführende Impulse, eine komplett ausgearbeitete Bibelarbeit für jeden Textabschnitt, eine Bildbetrachtung für die Bilder der Bibelwoche sowie einen ausführlichen Gottesdienstentwurf für den Ökumenischen Bibelsonntag.Mit Download-Material zum Herunterladen: Darin enthalten sind viele unterstützende Materialien, z. B. für die Öffentlichkeitsarbeit oder den Ökumenischen Bibelsonntag.Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste, der Deutschen Bibelgesellschaft und dem Katholischen Bibelwerk.Außerdem zur Bibelwoche separat erhältlich: Das Begleitheft für Teilnehmende (ISBN 978-3-7615-6943-6) und das Gemeindeheft (ISBN 978-3-7615-6944-3) zur Ökumenischen Bibelwoche 2023/2024 sowie ein Einladungsplakat (ISBN 978-3-7615-6945-0).
978-3-17-020624-3  David M. Carr
Genesis 1-11
Kohlhammer Verlag, 2023, 400 Seiten,
978-3-17-020624-3
109,00 EUR Warenkorb
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT   erscheint 2023 wir merken vor
Carr analysiert die biblische Urgeschichte eng am Text und ordnet sie zugleich in den Kontext des Alten Orients ein. Die Interpretation der bedeutungsschweren und vielschichten Erzählungen wird jeweils eingeleitet von einer annotierten Übersetzung sowie einem Blick auf Entstehung und Vorstufen des tradierten Textes. Daran schließt sich die Auslegung des Endtextes an, die alte und neue exegetische Einsichten verbindet und dabei auch feministische, queere, ökologische und andere Zugänge berücksichtigt.
Autorenporträt
Prof. Dr. David M. Carr lehrt Altes Testament am Union Theological Seminary, New York. Der renommierte Exeget gehört zum Herausgabekreis der zweisprachigen Kommentarreihe IEKAT/IECOT. Seine ""Einführung in das Alte Testament"" ist 2012 in deutscher Übersetzung erschienen.
978-3-17-020623-6 David M Carr
Genesis 1-11

Kohlhammer Verlag, 2021, 360 Seiten, gebunden,
978-3-17-020623-6
109,00 EUR Warenkorb
International Exegetical Commentary on the Old Testament, IECOT, english edition,
There has been a recent trend to date many non-Priestly texts later than their Priestly counterparts, and this movement has significant synchronic, as well as diachronic, implications. The commentary engages these approaches, along with other recent proposals and methods, in providing a multi-layered reading of the diverse texts and strata of Genesis 1-11. This combination of diachronic and synchronic approaches yields new insights into these evocative and influential narratives at the outset of the Bible.
Content / Editor's Forward / Preview
978-3-290-18420-9 Klaus Bäumlin
Die Urgeschichte (Genesis 1–11)
heute lesen

Theologischer Verlag Zürich, 2021, 180 Seiten, mit farbigen Illustrationen, Paperback,
978-3-290-18420-9
19,80 EUR Warenkorb
bibel heute lesen
Schöpfung, Adam und Eva im Paradies, Kain und Abel, die Sintflut und der Turmbau zu Babel – diese bekannten Erzählungen machen die ersten elf Kapitel der Bibel aus. Klaus Bäumlin führt verständlich und kompetent in die biblische Urgeschichte ein. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der literarischen Entstehung und Zusammenstellung der biblischen Texte.
Bäumlin zeigt auf, dass die Urgeschichte nicht einfach von uralten Dingen erzählt, sondern im Gegenteil die condition humaine in Erzählungen fasst und damit nicht an eine spezifische Zeit gebunden ist. Es geht um das, was die Menschen von Beginn an bis heute im Guten und im Bösen kennzeichnet: die Ambivalenzen von Aufklärung, Freiheit und Fortschritt, die Bewahrung und Bedrohung der Schöpfung. So gelesen wird die biblische Urgeschichte zu einer Chiffre für die Gegenwart. Und sie bezeugt einen Gott, der sich nicht abwendet, sondern verbunden bleibt mit dem, was er geschaffen hat.
Leseprobe
978-3-939833-55-0 Arnold G. Fruchtenbaum
Das 1. Buch Mose, Kap. 1-11

Christlicher Mediendienst Hünfeld, 2009, 320 Seiten, Hardcover,
978-3-939833-55-0
19,50 EUR Warenkorb
Eine Auslegung aus messianisch-jüdischer Perspektive
Der amerikanische Original-Band, der das gesamte Buch Genesis behandelt, umfasst 750 Seiten. Daher beschränken wir uns in der deutschsprachigen Ausgabe zunächst auf die biblische Urgeschichte Gen 1-11.
In diesem gründlichen Werk ist Arnold G. Fruchtenbaum wiederum gelungen, Hintergrundinformationen und Erklärungen zu liefern, die man kaum in einem anderen Kommentar finden dürfte. Die ersten elf Kapitel der Bibel sind im wahrsten Sinne grundlegend. An ihrer Deutung entscheidet sich ein großer Teil der gesamten Bibelauslegung. Besonders die Ausführungen Fruchtenbaums zum Schöpfungsbericht und der damit verbundenen Evolutionsthematik, die in diesem Band weiten Raum einnehmen, stärken das Vertrauen des Lesers in ein bibeltreues Schriftverständnis.
Inhaltsverzeichnis
Sebastião Salgado
Genesis

Taschen Verlag, 2013, 520 Seiten, gebunden, 24,3 x 35,5 cm
978-3-8365-4259-3
60,00 EUR
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019    Rede Sebastiao Salgado
Sebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn – er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der „immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte“, fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte.fisch geordnet in fünf Kapiteln: Im Süden des Planeten, Zufluchtsorte, Afrika, Nördliche Weiten, Amazonien und Pantanal. Beide Publikationen wurden von Lélia Wanick Salgado gestaltet und herausgegeben und sind faszinierende Dokumente eines fotografischen Abenteuers, das es in diesen Dimensionen noch nie gegeben hat: Salgados Genesis-Projekt.
weitere Infos unter Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
978-3-525-57055-5 Jan Christian Gertz
Das erste Buch Mose (Genesis)
Die Urgeschichte Gen 1-11
,
Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, 382 Seiten, gebunden, 15,5 x 23,2 cm
978-3-525-57055-5
978-3-525-51645-4  
80,00 EUR Warenkorb
Das Alte Testament Deutsch - Neubearbeitungen. Band 1, 2. Auflage 2021
Die biblische Urgeschichte [Gen1-11] bedenkt die Entstehung der Welt und ihrer Ordnung, das Woher des Menschen und die Ursprünge der Kultur. Sie ist Ausdruck für die in antiken Kulturen weitverbreitete und nach dem damaligen naturkundlichen Kenntnisstand durchdeklinierte Grundüberzeugung, dass alles Gegenwärtige und alles Zukünftige sein Wesen im Anfang erhalten hat. In diesem Sinne bietet die biblische Urgeschichte weniger eine Erklärung der Entstehung der Welt, sondern ist in erster Linie ein Versuch, die Erfahrung des Menschen mit sich und seiner Umwelt deutend zu verstehen. Im Zentrum dieses Nachdenkens in beispielhaften Erzählungen, zu denen sich naturkundliche, genealogische und geographische Ausführungen gesellen, steht der Mensch in seinen vielfältigen Beziehungen zum Mitmenschen, zur nichtmenschlichen Schöpfung und zu Gott.
Jan Christian Gertz legt mit seinem Werk eine neue Kommentierung der Urgeschichte vor, deren Erzählungen von Adam und Eva, Kain und Abel, der Arche Noach und dem Turmbau zu Babel wie wenige andere Literaturwerke unser Selbst- und Weltbild geprägt haben. Der Kommentar bietet Lesern und Leserinnen innerhalb wie außerhalb des Faches eine klar verständliche Synthese der bisherigen Forschung und stellt die Urgeschichte in den Kontext der Literaturen des alten Vorderen Orients. Die Neubearbeitung der Kommentierung der biblischen Urgeschichte für das Alte Testament Deutsch folgt derjenigen durch Gerhard von Rad aus dem Jahre 1949, deren letzte Überarbeitung 1972 erschienen ist.
Leseprobe
978-3-451-26801-4 Georg Fischer
Genesis 1-11

Herder Verlag, 2018, 752 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,
978-3-451-26801-4
130,00 EUR Warenkorb
Herders Theologischer Kommentar zum AT
Als Eröffnung der Bibel kommt dem Buch  Genesis eine äußerst wichtige Funktion zu. Es ist sozusagen ihr „Flaggschiff“ (Thomas L. Brodie) und legt das Fundament für alles Weitere. Die ersten elf Kapitel, oft „Urgeschichte“ benannt, haben eine besondere Rolle. Sie sind wie Notenschlüssel und Vorzeichen in der Musik, die die Interpretation des Folgenden bestimmen und entscheidende Richtlinien dafür vorgeben. Mit ihrer universalen Orientierung erheben sie den Anspruch, grundlegende Aussagen über Gott, Schöpfung, Welt und Menschsein zu treffen. Es sind elementare Erzählungen von Freude und Versagen, von Gewalt und Gehorsam, von Leben und Sterben, oft gepackt in unvergessliche Szenen oder Bilder, wie z.B. den Turmbau zu Babel und die die ganze Erde bedeckende Flut. Ihr Reichtum und ihre Tiefe sind unerschöpflich. Sie wollen vermitteln, dass Alles seine Existenz einem großzügig schenkenden, weise planenden Gott verdankt, der um das Wohl seiner ganzen Schöpfung andauernd sorgend bemüht ist. Anliegen der vorliegenden Kommentierung ist, den Text in seiner überlieferten Form zu verstehen, mit seinen Details und Zusammenhängen. Dabei wird im Dialog mit der überaus reichen Interpretationsgeschichte die Vielfalt der Auslegungen sichtbar und gleichzeitig auch deutlich, welches Verständnis in Einzelfragen und insgesamt zutreffender ist. Im sensiblen Achten auf den biblischen Wortlaut erschließen sich Bedeutung, Kraft und Botschaft von Gen 1–11.
Leseprobe
Horst Seebass
Genesis I
Urgeschichte (1,1 - 11,26)

Neukirchener Verlag, 1996, 292 Seiten, kartoniert,
978-3-7887-1517-5
39,90 EUR
zur Zeit nicht lieferbar, wir merken für einen evtl. Nachdruck vor

zu Genesis I
zu Genesis II,1
zu Genesis II,2
zu Genesis III
Josef Scharbert
Die Neue Echter-Bibel. Genesis 1-11

Echter Verlag, 1990, 120 Seiten, Broschur,
978-3-429-00793-5
19,90 EUR
Kommentar zum Alten Testament mit Einheitsübersetzung
Neue Echter Bibel
Lothar Ruppert
Genesis. 1. Teilband

Echter Verlag, 1992, X,536 Seiten, Broschur, 3-429-01451-4

978-3-429-01451-3
32,80 EUR
Gen 1,1-11,26. Ein kritischer und theologischer Kommentar

Forschung zur Bibel Band 70

Genesis 1. Teilband, Gen 1-11:fzb 70
Genesis 2. Teilband, Gen 11-25 fzb 98
Genesis 3. Teilband: Gen 25-36, fzb 102
Genesis 4. Teilband, Gen 37-50, fzb 118,

Andreas Schüle
Genesis 1-11
Die Urgeschichte

Theologischer Verlag Zürich, 2009, 220 Seiten, Paperback,
978-3-290-17527-6
42,00 EUR
Neubearbeitung Zürcher Bibelkommentar Band 1,1
Die Urgeschichte des Buches Genesis gehört zu den wirkungsgeschichtlich einflussreichsten Überlieferungen des Alten Testaments. Die Texte entwerfen in unterschiedlichen Perspektiven ein Bild des Anfangs, das den Leserinnen und Lesern Aufschluss über ihre eigene Situation und Welt geben will: Warum überwiegt in der Schöpfung Ordnung und nicht Chaos? Inwiefern unterscheidet sich der Mensch von seinen Mitgeschöpfen? Was sagt es über die Menschen aus, dass sie der Nähe ihrer Mitmenschen bedürfen? Ist das Böse in der als Schöpfung Gottes verstandenen Welt eine unausrottbare Tatsache? Warum gibt es unterschiedliche Nationen, Ethnien und Sprachen statt einer menschlichen «Einheitskultur»?
Neben einer schrittweisen Auslegung der Texte bietet der vorliegende Kommentar Einführungen in die Themen und theologischen Kernfragen der einzelnen Abschnitte der Urgeschichte. In Exkursen wird die Wirkungsgeschichte von Genesis 1–11 innerhalb wie auch ausserhalb des biblischen Kanons bedacht.
Andreas Schüle, Dr. phil. Dr. theol. habil., Jahrgang 1968, ist Aubrey Lee Brooks Professor of Biblical Theology am Union Theological Seminary in Richmond (Virginia), USA.
978-3-16-153997-8 Andreas Schüle
Theology from the Beginning
Essays on the Primeval History and its Canonical Context
Mohr Siebeck, 2017, 400 Seiten, Leinen,
978-3-16-153997-8
119,00 EUR Warenkorb
Forschungen zum Alten Testament 113
Veröffentlicht auf Englisch.
The Primeval History (Genesis 1-11) is one of the most complex theological compositions of the Old Testament/the Hebrew Bible. Woven into its multi-layered text one finds reflections on an array of fundamental questions: How did the world come into being? Who is its creator? What role does humankind play in the larger scheme of creation? Why is the world that God made not a perfect one? And finally, is it possible to lead a meaningful and even happy life despite the unpredictabilities of existence? The essays by Andreas Schüle assembled in this volume address these and related questions through close readings of Genesis 1-11 and by relating them to kindred textual traditions throughout the Old Testament/the Hebrew Bible.

Die Urgeschichte (Genesis 1–11) ist eines der komplexesten theologischen Schriftstücke des Alten Testaments/der hebräischen Bibel. Man findet in ihrem vielschichten Text Überlegungen zu einer Vielzahl grundlegender Fragen: Wie ist die Welt entstanden? Wer ist ihr Schöpfer? Welche Rolle spielt die Menschheit im großen Vorhaben der Schöpfung? Warum ist die Welt, die Gott erschaffen hat, nicht perfekt? Und zu guter Letzt: Ist es, trotz der Unberechenbarkeit des Daseins, möglich, ein sinnvolles und sogar glückliches Leben zu führen? Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Andreas Schüle behandeln diese und weitere Fragen durch ein Close Reading von Genesis 1–11 und indem sie die Texte mit verwandten Textüberlieferungen innerhalb des Alten Testaments/der hebräischen Bibel in Verbindung bringen.
Andreas Schüle
Der Prolog der hebräischen Bibel
Der literar- und theologiegeschichtliche Diskurs der Urgeschichte (Genesis 1-11)

Theologischer Verlag Zürich, 2006 / 2. Auflage 2017, 442 Seiten, Hardcover,
16,5 x 24 cm
978-3-290-17359-3
978-3-290-17917-5
72,00 EUR Warenkorb
AThANT, Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments Band 86
Die biblische Urgeschichte erzählt nicht nur von Anfängen, sie ist ein Anfang – derjenige des Alten Testaments, der Hebräischen Bibel. Gemäss der These dieser Studie erfolgte die literarische und theologische Arbeit an der Urgeschichte im Bewusstsein, dass es sich um den Prolog zu einem Textcorpus aus Tora, Propheten und Schriften handelt. Ein diskursiver Durchgang durch Gen 1–11 zeigt die Auseinandersetzung der verschiedenen Stimmen der Urgeschichte (Priesterschrift und nicht-priesterliche Texte) insbesondere mit den prophetischen und weisheitlichen Traditionen, die schliesslich im Rahmen des Tanak kanonisiert wurden.
Auch in anderer Hinsicht erweist sich die Urgeschichte als Prolog: Es finden sich Einflüsse mythologischer Traditionen mesopotamischer und griechischer Provenienz. Dies wird dahingehend interpretiert, dass die Autoren der Urgeschichte die literarischen Traditionen Israels und Judas gezielt in den Kontext antiker Literatur zu integrieren suchten.
Leseprobe
Andreas Schüle, Dr. phil., Dr. theol. habil., Jahrgang 1968, ist Aubrey Lee Brooks Professor of Biblical Theology am Union Theological Seminary in Richmond (Virginia), USA.
978-3-451-23702-7 Karl Rahner
Der Mensch in der Schöpfung

Herder Verlag, 1995, 608 Seiten, Gebunden,
978-3-451-23702-7
105,00 EUR
Karl Rahner Gesammelte Werke Band 8
Die lateinischen Passagen wurden durch eine deutsche Übertragung des Bearbeiters ergänzt und die beiden Fassungen in Kolumnen nebeneinander gestellt. Eine exakte Parallelität erwies sich wegen größerer Längen in der deutschen Übertragung nicht immer als möglich. Dennoch läßt diese Präsentation den Gedankengang leicht erfassen und kontrollieren. Maßgeblich ist und bleibt der Text Rahners; die deutsche Version erschließt ihn als Hilfe. Die über die jeweils ganze Seite gehenden deutschen Abschnitte sind Rahners eigene Formulierungen.
Medard Kehl
Und Gott sah, dass es gut war
Eine Theologie der Schöpfung
Herder Verlag, 2006, 400 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,
978-3-451-29273-6
2
8,00 EUR
Mehr denn je wird der christliche Schöpfungsglaube durch das evolutionäre Denken der Naturwissenschaften herausgefordert, die heutzutage den Anspruch eines umfassenden Weltbildes erheben und die Weltanschauung der meisten Menschen in einer Weise prägen, dass man beinahe von einer Ersatzreligion reden kann. Worin besteht dem gegenüber der tiefe Sinn des christlichen Schöpfungsglaubens? Was heißt es, wenn im Credo Gott als "Schöpfer des Himmels und der Erde" genannt wird? Handelt Gott noch immer in der Welt, und wenn ja, wie? Und wie sind die Übel dieser Welt mit dem Schöpfergott in Einklang zu bringen? Grundsätzlich gefragt: Was bietet der christliche Schöpfungsglaube mehr als die naturwissenschaftliche Welterklärung? Welchen Beitrag leistet er für eine ökologische Ethik? Wie kann der gemeinsame Schöpfungsglaube den interkulturellen Dialog mit dem Islam befruchten? Wo liegt sein Reichtum und seine Schönheit - für die Menschen wie für die Schöpfung insgesamt? Medard Kehl gibt auf all dies fundierte Antworten, die keiner Frage ausweichen.
978-3-460-25313-1 Im Anfang - Genesis 1-11

Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2014, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm
978-3-460-25313-1
12,80 EUR Warenkorb
FrauenBibelArbeit 33

Die großen Themen der Menschheit sind in den Kapiteln 1 bis 11 der Genesis, des ersten Buches der Bibel, alle präsent: Gott überlässt seine Schöpfung den Menschen – doch wie gebrauchen sie ihre Freiheit? Welche Konsequenzen hat die Erfahrung von Schuld und Gewalt, von Leid und Tod? Adam und Eva, Paradies und Sündenfall, Kain und Abel, Sintflut und Turmbau zu Babel stehen für existenzielle Fragen, die so alt sind wie die Menschheit. Eine lebensbezogene Auslegung und geschickte methodische Zugänge führen in die Mitte des christlichen Gottes- und Selbstverständnisses.
Meike Gerhards
Conditio humana
Studien zum Gilgameschepos und zu Texten der biblischen Urgeschichte am Beispiel von Gen 2-3 und 11,1-9
Neukirchener Verlag, 2013, 356 Seiten, gebunden, 14,5 x 22 cm
978-3-7887-2707-9
65,00 EUR
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament Band 137:

Diese Studie, ein wissenschaftliches Fachbuch im Grenzgebiet von alttestamentlicher Exegese und Altorientalistik, enthält Auslegungen zum Gilgameschepos sowie zu Gen 2-3 und 11,1-9. Dabei ist ein historisch-kritischer und religionsgeschichtlicher Zugang gewählt, der allerdings nicht als Selbstzweck betrieben wird. Ziel der Arbeit ist es, an den Texten grundlegende anthropologische Einsichten zu gewinnen und in den Gesprächshorizont der Gegenwart einzubringen. Der Zugang zu gegenwärtigen Diskursen wird über ein an der Philosophischen Anthropologie orientiertes heuristisches Konzept gesucht, das in Teil A der Arbeit vorgestellt wird.
978-3-86893-305-5 Gottfried Orth
Eva, Kain & Co

EB-Verlag, 2019, 169 Seiten, Softcover,
978-3-86893-305-5
16,80 EUR Warenkorb
Was es heißt, ein Mensch zu sein und wie dabei von Gott erzählt wird. Eine theologische Auslegung der Urgeschichten

Die Bibel beginnt mit den Urgeschichten. Ihr Thema ist nicht Vergangenes, sondern Wesentliches, über den Anfang hinaus Bedeutsames. Möglichkeiten gelingenden und scheiternden Lebens werden erzählt und mit Gott in Verbindung gebracht. Der Blick auf die Menschheit vor ihrer Differenzierung in Kulturen, Nationen und Religionen bestimmt diese Mythen, die wir als fiktive Erzählungen vom Anfang lesen. Der Autor stellt eine Lesart dieser Erzählungen vor, die diese nicht bestimmt sieht von Schuld und Strafe, Sünde und Gnade. Vielmehr geht es um die Schönheit und die Stimmigkeit des Anfangs von Himmel und Erde, um Autonomie und Scham sowie darum, dass niemand bloßgestellt wird; es geht um die Wertschätzung der Opfer und der Täter; es geht um den Umgang mit Klima- und anderen Katastrophen und um den Erhalt von Vielfalt gegen monokulturelle Machtansprüche – es geht um Macht- und Gewaltverzicht.
Leseprobe
Böttrich/Ego/Eißler
Adam und Eva
in Judentum, Christentum und Islam
Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 192 Seiten, Gebunden,
978-3-525-63028-0

28,00 EUR
Die biblische Paradiesgeschichte hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der Menschheit – zumindest im Bereich der drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam – eingeprägt und ist wohl einer der bekanntesten Texte der Weltliteratur. Nur wenige Worte wie «Schlange», «Sünde» und «Apfel» genügen, um die Erinnerung an diese Erzählung wachzurufen. Es sind die großen Fragen der Menschheit, die an dieser Stelle thematisiert werden: In welchem Verhältnis steht der Mensch zu seiner Umwelt? Wie lässt sich das Verhältnis zu den Tieren beschreiben? Wie ist die Beziehung zwischen Mann und Frau geprägt? Wie ist das Leben des Mannes charakterisiert und wie das Leben der Frau? Wie kommt der Tod in die Welt? Jüdische, christliche und islamische Ausleger habe diese Erzählung aufgegriffen und in zahlreichen, zum Teil recht bunt anmutenden Legenden weiter ausgestaltet. Als wichtige Themen erscheinen die Frage nach der Herkunft des Bösen, nach der Macht der Sünde und nach der Möglichkeit des Menschen, sich aus diesen Schuldzusammenhängen zu befreien. Während das Judentum und der Islam die Bedeutung der göttlichen Weisung betonen, macht Paulus die typologische Entsprechung zwischen Adam und Christus zu einem Herzstück seiner heilsgeschichtlichen Argumentation. Dieser vierte Band der Reihe „Judentum, Christentum und Islam“ stellt zunächst die biblische Paradiesgeschichte vor und beschreibt dann in klarer und allgemeinverständlicher Art die unterschiedlichen Traditionen, die sich in den drei monotheistischen Religionen mit der Paradieserzählung verbinden. Adam und Eva werden darin als Teil eines gemeinsamen Erbes sichtbar, ohne die Unterschiede und Spezifika zu verwischen.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
978-3-466-37127-3 Rainer Oberthür
Das Buch vom Anfang von allem
Bibel, Naturwissenschaft und das Geheimnis unseres Universums
Kösel Verlag, 2014, 128 Seiten, mit ca 50 Bildern, Halbleinen, 16,5 x 24 cm
978-3-466-37127-3
19,00 EUR Warenkorb
Ab 8 Jahren
Gebundenes Buch, Halbleinen, 112 Seiten, 16,5 x 24,0 cm

Rainer Oberthür erzählt die Geschichte vom Anfang der Welt auf zweierlei Weise: die Geschichte vom Urknall bis zur Entstehung des Lebens auf unserer Erde und die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel, ein Loblied auf Gott, der die Welt in sieben Tagen erschaffen hat.

Beide Geschichten können unabhängig voneinander gelesen werden. Aber wer sie miteinander liest, begreift: Alle Dinge, die wir sehen, können wir doppelt anschauen – als Tatsache und als Geheimnis. Ein grandios gestaltetes Buch, faszinierend und voller Entdeckungen für Kinder wie Erwachsene.

•Wie unsere Welt entstanden ist
•Ideales Geschenkbuch für Kinder und Erwachsene
•Hochwertige Ausstattung, zahlreiche Bilder im Innenteil
Leseprobe
Helen Schüngel-Straumann
Die Frau am Anfang
Eva und die Folgen
LIT Verlag, 1996, 160 Seiten, Broschur,
3-8258-3525-1

15,90 EUR
Eva, die erste Frau in der Bibel, ist in unserer westlichen Kultur zum Symbol für die Unzuverlässigkeit von Frauen geworden, zur Verführerin, zur Ursache allen Übels. Noch heute bekommen Frauen die negativen Folgen dieser Geschichte zu spüren.
Diese lange frauenfeindliche Tradition hat aber ihre Wurzeln nicht in den biblischen Texten selbst, auf die sie sich beruft, sondern in deren spätantiker, frauen- und leibfeindlicher Interpretation. Aus diesem Grunde unterzieht diese Studie zunächst jene historischen Weichenstellungen einer kritischen Sichtung, die die Auslegung von Genesis 1-3 immer frauenfeindlicher werden ließen. Erst im Anschluß werden die Texte selbst analysiert. Zwar sind auch diese in einer patriarchalen Gesellschaft entstanden und müssen mit einem feministisch geschärften Auge gelesen werden. Die meisten jener für Frauen verheerenden Aussagen, die ihnen jahrhundertelang entnommen wurden, enthalten sie jedoch nicht.
Erich Zenger betont in seiner Besprechung der 1. Auflage (ThRev 87, 1991, 371), daß dieses Buch "zur Pflichtlektüre zumindest aller Theologen gehören müßte". Es stelle ein für allemal klar, "daß die in feministischen Publikationen immer noch zu lesende These, das (jüdische) Alte Testament sei frauenfeindlich, viel zu pauschal ist."

Helen Schüngel-Straumann ist Professorin für Altes Testament an der Universität-Gesamthochschule Kassel.

Band 6 in der Reihe Exegese in unserer Zeit
Bernd Janowski
Die Welt als Schöpfung

Neukirchener Verlag, 2008, 320 Seiten, Paperback,
978-3-7887-2239-5
45,00 EUR
Beiträge zur Theologie des Alten Testaments, Band 4:

Mit diesem Band legt der Autor weitere Beiträge zur Theologie des Alten Testaments vor, die ihre Mitte in der Auffassung der "Welt als Schöpfung" haben. Was die Bibel unter "Schöpfung" versteht, sagt sie bereits in ihrem ersten Kapitel: nicht eine Abfolge naturgesetzlicher Werdeprozesse, sondern eine anfängliche Setzung Gottes, die gegenwärtig wirksam ist und sich im Heute der biblischen Erzähler bewährt. Der Band gliedert sich in vier Themenblöcke: I. Raum und Zeit - zum Weltbild - II. Gott und Mensch - zur Anthropologie - III. Leben und Tod - zum Lebens- und Todesverständnis - IV. Kanon und Theologie - zur Hermeneutik.
978-3-7772-9900-6 Gregor von Nyssa
Über das Sechstagewerk
Verteidigungsschrift an seinen Bruder Petrus
Hiersemann, 1999, 276 Seiten, Leinen, 23,5 x 16 cm
978-3-7772-9900-6
98,00 EUR Warenkorb

Bibliothek der griechischen Literatur Band 49

Gregor von Nyssa (+ 394) verstand sich zeit seines Lebens als Schüler und geistiger Erbe seines älteren Bruders Basilius von Cäsarea. Dessen literaturgeschichtlich folgenreichen Homilien zum Sechstagewerk fügte Gregor die verhältnismäßig häufig rezipierte Abhandlung de conditione hominis an und schrieb, angeregt durch seinen jüngeren Bruder Petrus, eine weniger bekannte apologia in hexaemeron. Darin verteidigt er das Hexameron des Basilius gegen Kritiker, wagt aber auch den Versuch, den Schöpfungsbericht nach dem Prinzip der Folgerichtigkeit (Akoluthia) selbständig und betont wissenschaftlich auszulegen.

mehr...
978-3-545-26157-0 Urgeschichten

Benziger / Reinhardt, 1985, 276 Seiten, Anhang, Arbeitsblätter, kartoniert,
3-545-26157-3
978-3-545-26157-0
3-7245-0560-4
978-3-7245-0560-0 
10,00 EUR Warenkorb
Bibelarbeit in der Gemeinde 5
Herausgegeben vom Ökumenischen Arbeitskreis für Bibelarbeit
Adam und Eva, Kain, die Generation Noahs, die Turmbaiier von Babel- sie alle sind für das Alte Testament nicht bestimmte Menschen der Vergengenheit, sondern Urbilder des Menschen überhaupt. Die Urgeschichten reden von einem Grundgescheheri, das sich im menschlichen Leben immer wieder ereignet. Bibelarbeit iriit diesen Geschichten führt mitten hinein in die widersprüchlichen Erfahrungen unserer heutigen Existenz.
Das Buch enthält grundsätzliche Abschnitte über die Urgeschichten:
Lesarten und Eigenart der Urgeschichten:
Zwei urgeschichtliche Erzählstränge.
Zu fünf Urgeschichten bietet es eine ausführliche Auslegung, praktische Arbeitsvorschläge mit Ver/aufsskizzen sowie kopierbereite Textblätter für die Arbeit mit Gruppen:
Schöpfungsgeschichte (Genesis 1)
Erschafíung und Verfehlung des Menschen (Genesis 2/3)
Kain und Abel (Genesis 4)
Sintflut (Genesis 6-9)
Tuirmbau zu Babel (Genesis 11).
Werkstatt-Notizen, die aus praktischen Erfahrungen mit Gruppen stammen, machen auf wichtige Aspekte der Arbeit mit diesen Texten aufmerksam.
Die vom Oekumenischen Arbeitskreis entwickelten und erprobten Modelle enthalten praktische Vørsch/äge und Hilfsmittel für einen lebendigen Umgang mit diesen Geschichten. Sie können in der Erwachsenenbildung wie in der Jugendarbeit neue inhaltliche und methodische Zugänge zur Bibel erüffnen.
Fritz Dürst
Vom Anfang aller Dinge
1.Mose 1-11 in Predigten
Reinhardt - Basel, 1997, 198 Seiten, kartoniert,
3-7245-0933-2
13,70 EUR
Man kann naturwissenschaftlich fragen: Wie, wann, woraus ist das Universum entstanden? Wie kam das Leben auf diesen Planeten? Wie hat es sich entwickelt zu der unendlichen Fülle von Arten in Flora und Fauna? Der Mensch fragt so. Er will wissen, erkennen. Und solches Fragen ist höchst interessant und äusserst spannend.
Man kann theologisch fragen: Warum ist alles geworden? Warum diese, von Gott verschiedene Wirklichkeit? Was ist der Sinn, das Ziel in dem allem? Wozu die Fülle der Pflanzen, der Tiere? Wozu der Mensch? Wozu bin ich da?
Israelfragt so. Es fragt aus seinem Glauben heraus. Es kennt den Gott, der einst einen Abraham rief, der sein Volk aus Ägypten herausholte. Es kennt den Gott des Bundes. In langer, bewegter Geschichte hat es die Güte und Treue Gottes erfahren. Von dieser Erfahrung her denkt es zurück bis in den Ur-Anfang.
Israel weiss aber auch um die grosse Störung, die da offenbar hereingekommen sein musste in eine ursprünglich gute Schöpfung. Es weiss um Versagen, Ungehorsam und Untreue, die seine Geschichte prägten seit der Väterzeit bis in die dunklen Tage des babylonischen Exils.
Zwei Zeugen aus verschiedenen Epochen sind es, die über die Tage der Vorzeit, über die Ur-Geschichte nachsinnen. Die hier vorliegenden Predigten versuchen, ihrem Zeugnis nachzugehen. Sie wurden gehalten im Berner Münster von August 1988 bis August 1990.

Fritz Dürst, geb. 1927. Aufgewachsen im Toggenburg, Maturität in Sr. Gallen. Theologiestudium in Zürich und Basel. 1952 erste Pfarrstelle in der Bergbauerngemeinde Elm (GL). 1956 Berufung in die Basler Vorortsgemeinde Binningen-Bottmingen (BL). Von 1968 bis 1991 Pfarrer am Berner Münster.
Verschiedene Predigt-Publikationen. Mitherausgeber der Reihe «Basler Predigten». Lebt heute im Ruhestand in Bremgarten bei Bern.
Einelband Weimarer Ausgabe Martin Luther
Weimarer Lutherausgabe WA 42
Abteilung 4 Schriften / Werke
Genesisvorlesung (cap. 1-17) 1535/38
Teilband 42 aus Abteilung 4,4
Band 4.4.42 der Weimarer Lutherausgabe
Metzler Verlag, Gebunden
978-3-7400-1394-3
69,99 EUR Warenkorb

Karl Barth, Kirchliche Dogmatik, zur Gesamtausgabe

Kirchliche Dogmatik, Dritter Band:
Die Lehre von der Schöpfung
5 1. Teil (III,1) 40-42 13 Das Werk der Schöpfung 27,-- 40-41
6 2. Teil (III,2) 43-47 14 Das Geschöpf 1. Teil 17,50 43/44
15 Das Geschöpf 2. Teil 20,50 45/46
16 Das Geschöpf 3. Teil 17,50 47
7 3. Teil (III,3) 48-51 17 Der Schöpfer und sein Geschöpf 1. Teil 20,50 48/49
18 Der Schöpfer und sein Geschöpf 2. Teil 20,50 50/51
8 4. Teil (III,4) 52,56 19 Das Gebot Gottes des Schöpfers 1. Teil 27,-- 52-54
20 Das Gebot Gottes des Schöpfers 2. Teil 27,-- 55/56


 

 

 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 27.11.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise