|  | 
		
    
	
        | Buchhandlung Heesen Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie
 |  
        | zum 1.6.2012 erfolgte der Umzug von
Freudenstadt in das 10 km entfernte 
Wittendorf, ein Teilort von Loßburg, dort 
konnten wir eine ehemalige Kirche erwerben. 
		 |  
        | Gerne sind Sie zu einem Besuch in 
unserer Buchhandlung eingeladen, da wir keine festen Öffnungszeiten haben bitten wir um 
vorige Terminabsprache: Tel. 07446 952 4181 
		 |  
        | 
  Von Loßburg kommend, Ortseinfahrt Wittendorf
 | 
  Blick auf die ehemalige Neuapostolische Kirche
 
 |  
        |  
 |  |  
        | 
   
 | 
   
 |  
        |   
 |   
 |  
        |  |  Weihnachten - zu den Herrnhuter 
			Sternen
 |  
        |  | 
  |  
        | Buchhandlung Heesen: Gegr. 1. August 1934 in Korbach
        durch Rudolf Heesen.
 Infolge ihrer bewusst evangelischen Haltung geriet die
        Firma schon bald nach ihrer Gründung mit den
        Nationalsozialisten und den Deutschen Christen in
        Konflikte, so dass Rudolf Heesen Ende 1934 Korbach verlassen musste.
 Israel Aktuell Heft 140 komplett
 Israel Aktuell Heft 140 Seite 13
 Das Ladengeschäft wurde mit großem Verlust verkauft.
        Heesen eröffnete 1935 in Leipzig eine
        Versandbuchhandlung für evangelische Theologie, die
        einen erfreulichen Aufschwung nahm, vor allem weil seine
        "Monatsbriefe" die Kunden in offener Weise
        über alle wichtigen Vorgänge und Neuerscheinungen
        unterrichteten. Die "Monatsbriefe" erschienen
        illegal und waren bei der Reichsschrifttumskammer nicht
        angemeldet. Um die Jahreswende 1941/42 erfolgte der
        Zugriff der Gestapo, das Geschäft musste geschlossen
        werden, die Strafe lautete Geldbuße und
        Überführung ins KZ. Dieser konnte sich Heesen entziehen, indem er als Dolmetscher
        bei der Wehrmacht untertauchte.
 Ein Bombenangriff vernichtete 1943 Wohnung, Materialiensammlung, Archive 
		und Manuskripte vollständig. Ab 1947 erschienen die Leipziger 
		"Monatsbriefe" als "Evangelische Bücherbriefe".
 1957 übernahm Rudolf Heesens Sohn Hans-Georg die Firma.
        Hans-Georg wechselte den Sitz der Versandbuchhandlung
        1964 nach Freudenstadt im Schwarzwald. In eigener
        Herstellung wurden die 
		Bücherbriefe
        als Buchbesprechungen und als Werbeträger versendet.
 1993 bis 2007 wurde der Familienbetrieb von der Tochter
        Ingrid Heesen geführt, zum 1.1.2008 wurde die Buchhandlung an den Bruder
		Dieter Heesen übergeben. Die
        Betreuung der Internetseiten, des Bestellwesens, der
        Auftragsbearbeitung und der Versand liegen weiterhin in
        der Familie Heesen
 Beitrag 
			im Gemeindebrief Lombach - Wittendorf, Erntedank 2017
 |  
        | Buchhandlung Heesen e.K. Panoramastr. 10
 72290 Loßburg
 
		Inhaber: Dieter Heesen
 HRA 430482 beim Amtsgericht Stuttgart
 Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 258163588
 | www.buchhandlung-heesen.de www.theologische-buchhandlung.de
 Buchhandlung.Heesen@t-online.de
 info@theologische-buchhandlung.de
 
 |  |