19.09.2025:
Empfehlungen aus unserer Seite
Aktuelle Bücher / Neuerscheinungen |
 |
Predigtstudien Perikopenreihe II, Erster Halbband 2025/2026 978-3-451-03459-6 28,00 EUR
 |
Die Predigtstudien
sind eine bewährte Arbeitshilfe für die qualifizierte und fundierte
Predigtvorbereitung. Sie enthalten praxisorientierte Anregungen für
die Predigt und die Gestaltung des Gottesdienstes. Jeder Predigttext
wird von zwei Theologinnen und Theologen aus Gemeindearbeit,
Kirchenleitung und Wissenschaft bearbeitet. Dieser Dialog verbindet
wissenschaftliches Niveau mit homiletischer Praxis.
Das Autorenteam besteht aus
jüngeren und älteren Theologinnen und Theologen, die in
Gemeindearbeit, Kirchenleitung und Wissenschaft tätig sind. Diese
bunte Vielfalt an Erfahrungen inspiriert zu einer lebendigen
Auseinandersetzung mit den manchmal allzu vertrauten Bibeltexten und
der Lebenssituation der Predigthörerinnen und -hörer. Deshalb dürfen
die Predigtstudien auch heute in keinem theologischen Haushalt
fehlen.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
zu allen lieferbaren Ausgaben
|
 |
Sebastian Rink / Jochen Wagner Vom Feiern und Fürchten
Arbeitsbuch - Zugänge zum Buch Ester -
Neukirchener Verlag, 2025, 160 Seiten, mit zusätzlichem
Downloadmaterial, kartoniert, 16,5 x 24 cm 978-3-7615-7079-1
24,00 EUR
 |
Ökumenische Bibelwoche 2025/2026
Texte zur Bibel 41 Das
biblische Buch Ester schillert
vielschichtig zwischen Partys und Pogromen - wie ein
schrill-düsteres Wackelbild. Aber auch etwas anderes ist merkwürdig
an diesem Buch: "Gott" kommt gar nicht vor. Dafür aber das pralle
Leben zwischen Feiern und Fürchten. Die Geschichte stellt mehr
Fragen, als sie Antworten liefert. Die Frage aller Fragen: Wo ist
und bleibt Gott in diesem Leben? Das Drama der Königin Ester
ermutigt zur Gottsuche in einem Leben, in dem sich Gott nicht
aufdrängt. Die Erzählung verbindet uns auch auf besondere Weise mit
der Tradition unserer jüdischen Geschwister. Die ökumenische
Bibelwoche 2025/2026 lädt in diesem Jahr dazu ein, in die Texte aus
dem Buch Ester einzutauchen und seine grundlegenden Fragen unter
anderem anhand einer jüdischen Auslegung von Exegetin Annette M.
Boeckler neu zu entdecken. Das Arbeitsbuch beleuchtet für jeden
Abend die Themen der Bibelwoche aus unterschiedlichen Perspektiven.
Es bietet Veranstaltenden vielfältiges Material: fachgerechte und
verständliche Auslegung der Textabschnitte, weiterführende Impulse,
ein komplett ausgearbeiteter Vorschlag für die Durchführung einer
Bibelarbeit zu jedem Textabschnitt, eine Bildbetrachtung für die
Bilder der Bibelwoche sowie einen ausführlichen Gottesdienstentwurf
für den Ökumenischen Bibelsonntag. Mit Download-Material zum
Herunterladen: Darin enthalten sind viele unterstützende
Materialien, z.B. für die Öffentlichkeitsarbeit oder den
Ökumenischen Bibelsonntag. |
 |
Kerstin Gäfgen-Track Identität
Gütersloher Verlagshaus, 2025, 80 Seiten, Broschur, DIN A 4
978-3-579-03223-8 20,00 EUR
 |
Konfi Arbeit praktisch - KU Praxis 70
Aus KU-Praxis wird KONFI-ARBEIT PRAKTISCH
Erprobtes Material für die Konfirmand*innenarbeit Jugendliche
beschäftigen sich im Konfialter intensiv und auf verschiedene Art
und Weise mit ihrer Identität. In diesem Heft werden verschiedene
Zugänge zum Thema für die Konfiarbeit vorgestellt und in
verschiedenen Modellen wird dieses sensible und wichtige Thema
bearbeitet. Ein Heft voller Ideen, das hilft, Konfis dabei zu
unterstützen, Gott, ihren Glauben und sich selbst zu finden.
Neues Layout und neuer Titel- moderner und neu gestaltet.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Fotos und
Abbildungen; Mit Download-Material
Leseprobe |
 |
Gottesdienstpraxis Serie A
II. Perikopenreihe Band 1 1. Advent bis Sexagesimä 978-3-579-07594-5
21,00 EUR
Subskription je Band 19,00 EUR
(bei Subskription versandkostenfreie
Lieferung) |
DAS Werkbuch für die Gottesdienste der
Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres mit Exegesen, theologischen
Einführungen, Ideen für die Predigt, Formulierungsvorschlägen für
Einleitungen und Gebete sowie zahlreichen Texten für Predigt und
Liturgie.
Leseprobe
zu den lieferbaren Bänden
Der Reihe Gottesdienstpraxis |
 |
Hanna Roose Aber was, wenn Koran auf biblisch Bibel
heißt?
Calwer Verlag, 2025, 140 Seiten, Paperback, 16 x
24 cm 978-3-7668-4734-8 30,00 EUR
 |
Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie Band 7 Kinder- und
Jugendtheologie interreligiös Pluralität und Heterogenität nehmen im
Kontext des Religionsunterrichts zu. Zugleich spiegeln sich in der
Lebenswelt der jungen Generation Fragen nach dem Zusammenleben der
Religionen und nach dem Gelingen des interreligiösen Dialogs. So ist
es notwendig, die Kinder- und Jugendtheologie interreligiös zu
reflektieren: War sie in ihren Anfangsjahren noch ein christliches
Projekt, hat sich mit dem Aufblühen islamischer Theologie in Deutschland
Wesentliches verändert: Es stellt sich die dringende Frage nach den
interreligiösen Dimensionen von Kinder- und Jugendtheologie. Dieser
Frage geht der vorliegende Band aus evangelischer, katholischer,
orthodoxer und muslimischer Perspektive nach. zur Seite
Christentum - Islam
zur Seite
Bibel und Koran |
 |
Tania Oldenhage Else
Lasker-Schüler und der Flüchtlingssonntag
Theologischer Verlag Zürich, 2025, 196 Seiten, Paperback, 14 x 21 cm
978-3-290-18726-2 22,00 EUR
 |
Theologische Studien
Band 22 Impulse für eine biblische
Migrationstheologie 1933 trat die jüdische Schriftstellerin
Else Lasker-Schüler am Zürichberg auf. Es war nach ihrer Flucht aus
Berlin ihr erster Vortragsabend. Jahrzehnte später finden am selben
Ort, in der Alten Kirche Fluntern, Gottesdienste zum
Flüchtlingssonntag mit Gastrednern aus Eritrea statt. Dieses
Stück Zürcher Lokalgeschichte veranlasst Tania Oldenhage, neue Wege
einer biblischen Migrationstheologie einzuschlagen. Dabei lässt sie
sich von Else Lasker-Schülers innovativem Umgang mit biblischen
Motiven leiten, wie etwa der Erzählung von Jesu Flucht nach Ägypten.
Das Buch stellt die aktuelle Relevanz der Bibel für die kirchliche
Flüchtlingsarbeit zur Diskussion und gibt poetische Impulse für eine
biblische Migrationstheologie, die aus der Praxis kommt.
Leseprobe
(Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) führt anlässlich des
nationalen Flüchtlingstags jedes Jahr eine Informations- und
Sensibilisierungskampagne durch. Höhepunkt der Kampagne bilden
Veranstaltungen in der ganzen Schweiz rund um den nationalen
Flüchtlingstag. Dieser findet immer am dritten Samstag im Juni
statt.) |
 |
Christian Schwarz
Gottesdienste zum Ende des Kirchenjahres
Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Ewigkeitssonntag. Mit CD-ROM,
Gütersloher Verlagshaus, 2025, 176 Seiten, mit CD-ROM, Broschur,
978-3-579-07574-7 21,00 EUR
 |
GottesdienstPraxis Serie B 2025 Der Band bietet Material
und Vorbereitungshilfen für die Zeit am Ende des Kirchenjahres rund um
Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Ewigkeitssonntag bzw. Totensonntag.
Leseprobe |