Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Evangelische Kirche in Deutschland
Evangelischer Kirchentag
Bekenntnisschriften
EKD Denkschriften
Veröffentlichungen i.A. der VELKD
Fastenaktion der EKD
 
 
Ökumenischer Kirchentag
Ökumenische Gottesdienste
 
Kirchengeschichte
Kirchengebäude
Gebete in der Kirche
 
Klöster - Orden
 
Kirchenkritik
Kirchenrecht
 
Die Kirche für Kinder
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
EKD Denkschriften / EKD Grundlagentexte
    siehe auch: Veröffentlichungen i.A. der VELKD
978-3-579-02081-5 Aus Gottes Frieden leben - für gerechten Frieden sorgen

Gütersloher Verlagshaus, 2022, 128 Seiten, kartoniert, 12 x 19 cm
978-3-579-02081-5
8,00 EUR Warenkorb
Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten. Wer aus dem Frieden Gottes lebt, tritt für den Frieden in der Welt ein. Ebenso einfach wie überzeugend sind die Leitgedanken der EKD-Denkschrift zum Thema Frieden. Sie verbinden sich mit konkreten und spezifischen Handlungsoptionen, die die Notwendigkeit der Prävention hervorheben, gewaltfreien Methoden der Konfliktbearbeitung den Vorrang geben und den zivilen Friedens- und Entwicklungsdiensten eine wichtige Rolle in der Friedensarbeit zuweisen.

Diese Friedensschrift der EKD aus dem Jahr 2007 bietet nach wie vor eine nachhaltige Grundorientierung, wie den akuten Gefahren für den Weltfrieden auf rechtsförmige und wirksame Weise begegnet werden kann.
978-3-374-07141-8 Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung
Eine interdisziplinäre Studie zu Kirche und politischer Kultur
Evangelisches Verlagshaus, 2022, 280 Seiten, kartoniert,
978-3-374-07141-8
29,00 EUR Warenkorb
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die EKD mit den Themenbereichen Kirche und Rechtspopulismus bzw. -extremismus sowie zunehmenden menschenfeindlichen Einstellungen in Deutschland. 2019 hat die EKD beschlossen, drei Studien zu fördern, die den Zusammenhang zwischen Kirchenmitgliedschaft, Religiosität, politischer Kultur und Vorurteilsstrukturen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven beleuchten.
Im vorliegenden Band sind die Abschlussberichte einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, einer qualitativen Analyse von Zusammenhängen zwischen theologischer Argumentation und Narrationen vorurteilsbezogener Kommunikation und Hassrede online (»Hate Mails«) sowie einer ethnografischen Fallstudie zu politisch-kulturellen Herausforderungen in exemplarischen Kirchengemeinden dokumentiert. Die drei Untersuchungen haben zu ertragreichen Ergebnissen geführt, die den Zusammenhang von Kirchenmitgliedschaft oder Religiosität und Vorurteilen erhellen, kirchliche Handlungsbedarfe anzeigen, aber auch deutlich machen, welche Stärken Kirche und Religiosität in Blick auf Vorurteile bieten.
978-3-374-07048-0 Ruth Gütter
Zukunft angesichts der ökologischen Krise?
Theologie neu denken
Evangelisches Verlagshaus, 2022, 200 Seiten, kartoniert, 978-3-374-07048-0
25,00 EUR Warenkorb
Die ökologische Krise und die Corona-Pandemie stellen nicht nur Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen, sondern richten auch grundlegende Fragen an den christlichen Glauben und die Theologie. Stimmen unsere Bilder und Narrative von Gott, vom Menschen, von der Mitschöpfung noch? Muss das Verhältnis des Menschen zur Mitschöpfung, das Verständnis von Sünde und Erlösung neu gedacht werden? Welche Beiträge können alte und neue theologische Vorstellungen geben, um die Gegenwart so mitzugestalten, dass eine gute Zukunft für alles Leben möglich ist?
Zu diesen Fragestellungen wurde im Juni 2021 eine große digitale theologische Tagung durchgeführt. Die Vorträge, die auf dieser Tagung diskutiert wurden, sowie weitere Beiträge sind im hier vorgelegten Band nachzulesen. Die Herausgeber und die Herausgeberin erhoffen sich eine verstärkte theologische Auseinandersetzung mit der ökologischen Krise in Deutschland wie auch in der weltweiten Ökumene.
Mit Beiträgen von Heinrich Bedford-Strohm, Klara Butting, Jan Christensen, Constantin Gröhn, Ruth Gütter, Jörg Herrmann, Georg Hofmeister, Sarah Köhler, Diana Lunkwitz , Christoph Maier, Annette Muhr-Nelson, Anne Pappert, Wolfgang Schürger, Maximilian von Seckendorff und Dietrich Werner.
978-3-374-07009-1 Vielfalt und Gemeinsinn

Evangelisches Verlagshaus, 2021, 96 Seiten, kartoniert,
978-3-374-07009-1
8,00 EUR Warenkorb
EKD-Grundlagentext
Der Beitrag der evangelischen Kirche zu Freiheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ein Grundlagentext der Kammer der EKD für Öffentliche Verantwortung
Das Gemeinsame zu fördern und dabei die Vielfalt und Freiheit der Einzelnen zu wahren – dieser Balanceakt ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit für Kirche und Gesellschaft. Es gilt, einen verbindenden Rahmen zu bestimmen, der gleichzeitig individuelle, vielfältige Positionierungen ermöglicht. Die Kammer der EKD für Öffentliche Verantwortung beleuchtet, welchen Beitrag der evangelische Glaube mit seinen Ideen, Orten und Praktiken leisten kann: Im Bildungshandeln, im diakonischen Hilfehandeln und im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit werden entsprechende Haltungen des Gemeinsinns nicht nur veranschaulicht, sondern auch eingeübt. Grundlage solcher Gemeinsinnorientierung ist, dass jeder Mensch gleichermaßen als Geschöpf Gottes angesehen wird. Damit wird ein Miteinander ermöglicht, das Erfahrungen und Ressourcen eröffnet, die nicht nur den kirchlichen, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Gemeinsinn zu befördern und zu stärken vermögen.
978-3-374-06961-3  Pfingstbewegung und Charismatisierung
Zugänge – Impulse – Perspektiven.
Evangelisches Verlagshaus, 2021, 248 Seiten, kartoniert,
978-3-374-06961-3
12,00 EUR Warenkorb
EKD-Orientierungshilfe
Eine Orientierungshilfe der Kammer für Weltweite Ökumene der Evangelischen Kirche in Deutschland
Pfingstliche Kirchen sind in vielen Ländern die christliche Gruppierung, die am schnellsten wächst. Weltweit gehört rund ein Viertel der Christinnen und Christen einer pfingstlichen oder charismatischen Gemeinde an. Dadurch verändert sich die konfessionelle Landschaft, zunehmend auch in Europa. Wie kann ein konstruktiver Dialog gelingen, der dennoch kritische Aspekte nicht ausblendet?
Dies ist die Leitfrage der Orientierungshilfe der Kammer für Weltweite Ökumene der EKD. Um Dialog zu ermöglichen, führt sie zunächst in Geschichte und Typologie der Pfingstbewegung ein und zeichnet anhand von Fallbeispielen ein breites Panorama ihrer kulturellen Ausprägungen. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt dann auf der Diskussion theologischer Grundsatzfragen, die sich im Gespräch mit Pfingstkirchen ergeben.
zur Seite Freikirchen
978-3-374-06994-1 Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen

Evangelisches Verlagshaus, 2021, 120 Seiten, kartoniert,
978-3-374-06994-1
8,00 EUR Warenkorb
Ein Grundlagentext der Evangelischen Kirche in Deutschland
Evangelisches Selbstverständnis bewegt sich in der Folge der Reformation bis heute im Spannungsfeld von Schriftbindung (»sola scriptura«) und Schriftauslegung. Die Aufklärung rückte die Sicht auf die Bibel als historisch gewachsene Textsammlung ins Zentrum. Neue Auslegungsmethoden eröffneten neue Zugänge zu biblischen Texten. Trotzdem: Nur selten lassen sich Antworten auf heutige Fragen direkt aus der Bibel ableiten.
Das Ringen um ein gemeinsames Verständnis der Bibel wird für jene zur Herausforderung, die in der Kirche Verantwortung tragen. Sie sind herausgefordert, kirchliche Entscheidungen an der Bibel auszurichten und zugleich menschlich klug zu entscheiden.
Der vorliegende Grundlagentext der Kammer für Theologie der EKD entwickelt hierfür das Modell des »Überlegungsgleichgewichts« in Anlehnung an einen Begriff von John Rawls. Unterschiedliche Instanzen der Urteilsbildung und biblische Einsichten sollen in einem Abwägungsprozess gewichtet und miteinander vermittelt werden. Erfahrungswissen und Einsichten aus den Wissenschaften werden zu biblischen Aussagen so ins Verhältnis gesetzt, dass die orientierende und bindende Kraft der Bibel zum Tragen kommt.
978-3-374-06858-6 Freiheit digital
Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels.
Evangelisches Verlagshaus, 2021, 248 Seiten, kartoniert,
978-3-374-06858-6
9,00 EUR Warenkorb
Eine Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland
Die Digitalisierung zieht sich durch nahezu alle Lebensbereiche. Vieles verändert sich – doch gerade darin stellen sich zentrale ethische Grundfragen neu: Wie gehen Menschen miteinander um, welche Verantwortung tragen sie für Umwelt und Leben? Den digitalen Wandel in Freiheit und Verantwortung gestalten – das ist das leitende Anliegen dieser Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Es sind zeitlose Fragen nach Zukunftssicherung, Arbeit und Muße, Treue und Untreue oder Wahrheit und Lüge, die im Kontext der Digitalisierung neu betrachtet werden. Die Denkschrift ermutigt, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, blendet kritische Aspekte aber nicht aus. Sie schafft dabei eine Verbindung zu einem zentralen Text der biblischen Tradition: den Zehn Geboten. Diese erweisen sich auch in Zeiten des digitalen Wandels als ethische Grundorientierung für ein Leben in Freiheit und Verantwortung.
Leseprobe
978-3-374-06743-5 Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie
Ein Grundlagentext der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Evangelisches Verlagshaus, 2020, 136 Seiten, kartoniert,
978-3-374-06743-5
8,00 EUR Warenkorb
Was ist Sünde? Was ist Schuld? Was ist Vergebung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser EKD-Grundlagentext aus der Perspektive einer evangelischen Lehre vom Menschen (Anthropologie). Ihre Beantwortung berührt die Kernbotschaft der Reformation: die Rechtfertigung des Sünders.

Aus christlicher Sicht kann von Sünde und Schuld nicht geredet werden, ohne sie im Licht der Vergebung Gottes wahrzunehmen. Hinter der Sünde verbirgt sich die Not der Gottesferne, die oft genug zu konkreter Schuld führt. Kein Lebensbereich ist von Erfahrungen mit Schuld und Sünde frei. Vergebung macht Sünde nicht ungeschehen, aber sie ermöglicht Neuanfänge. Ein Leben im Glauben an die befreiende Kraft des Evangeliums motiviert dazu, Vergebung an andere weiterzugeben.

Mit diesem Text ergänzt der Rat der EKD seinen Text zur Kreuzestheologie »Für uns gestorben« aus dem Jahr 2015.
Zwischen Autonomie und Angewiesenheit
Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken. Eine Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Gütersloher Verlagshaus, 2013, 160 Seiten, kartoniert,
978-3-579-05972-3

5,99 EUR
Ehe und Familie im Wandel – Herausforderungen, Brennpunkte, Orientierungshilfen
»Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.« – Menschen sind zur Gemeinschaft bestimmt und auf Liebe, Fürsorge, Erziehung und Pflege angewiesen. Demgegenüber steht der Wunsch nach Erkenntnis, Entdeckung, nach Entwicklung und Eigenständigkeit. In der Ambivalenz von Angewiesenheit und Autonomie wird Familienleben erfahren.
Die vorliegende Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland untersucht alle Facetten des modernen Familienlebens, geht ein auf die Herausforderungen und Brennpunkte der Familienpolitik und bietet theologische Orientierung.
Kirche ist nach wie vor eine wichtige Ansprechpartnerin für Familien: mit ihren Kasualien, Festen und Feiern, als Ort für Bildung, Erziehung und Begegnung, als Begleiterin in Krisensituationen mit ihren diakonischen Diensten. Gemeinden und Familienzentren haben zudem eine wachsende Bedeutung auch für die religiöse Erziehung und die Weitergabe des Glaubens.
Download als pdf

siehe dazu Zeitzeichen Heft 10/2014
siehe dazu: Isolde Karle, Liebe in der Moderne
Die Taufe
Eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis der Taufe in der Evangelischen Kirche
Gütersloher Verlagshaus, 2008, 64 Seiten, kartoniert, 12 x 19 cm
978-3-579-05904-4
4,95 EUR
Die Taufe gilt als die Eintrittstür in die christliche Gemeinschaft. Zugleich ist sie ein Kernstück der ökumenischen Zusammengehörigkeit der Christenheit und wird von vielen Kirchen als das »Sakrament der Einheit« der Christen bezeichnet.
Diese Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verständnis und die Praxis der Taufe in evangelischer Perspektive darzulegen. Und sie will Mut machen: zu einer Erneuerung der Taufpraxis in den Gemeinden, zur Einladung von Erwachsenen zur Taufe, zur angemessenen Gestaltung der Taufe für alle Lebensalter und auch zu einer verstärkten Tauferinnerungskultur.
Als Handreichung ist sie für Pfarrer und Pfarrerinnen ebenso geeignet wie für Kirchenvorstände, Gesprächsgruppen oder einzelne, die sich mit dem Verständnis der Taufe beschäftigen wollen.
Leseprobe
  Wandeln und Gestalten - missionarische Chancen und Aufgaben der Evangelischen Kirche in ländlichen Räumen
EKD Text 87, 2007
Download als pdf
3-579-02363-2 Klaus (Hg.) Engelhardt
Fremde Heimat Kirche
Die dritte EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft
Gütersloher Verlagshaus, 1997, 447 Seiten, kartoniert,
3-579-02363-2
10,00 EUR Warenkorb
Teil 1:
1. Kirchenmitgliedschaft: Selbsterkundung der EKD
2. Die dritte Untersuchung
3. Erzählen über Religion: Werkstattbericht
Teil 2:
1. Christsein im Lebenslauf:
Biographie und gesellschaftlicher Wandel
2. Ordnungs- und Distanzbedürfnis:
Zwei existentielle Perspektiven
3. Frauen in der Kirche
4. Kirche nach dem Sozialismus:
Die Evangelischen in Ostdeutschland
5. Der Blick von außen:
Die Konfessionslosen
Teil 3:
Perspektiven kirchlichen Handelns
Teil 4:
Anhang
3-7918-2319-1 Evangelische Freiheit - kirchliche Ordnung
Beiträge zum Selbstverständnis der Kirche, herausgegeben von der Evangelischen Landessynode in Württemberg
Quell Verlag, 1987, 120 Seiten, kartoniert,
3-7918-2319-1
4,90 EUR Warenkorb
Konrad Gottschick
Kirchengeschichtliche Momentaufnahmen zum Thema
»Evangelische Freiheit - Ordnung der Kirche«
Hans Martin Müller
Vom Umgang mit dem Recht in der evangelischen Kirche
Martin Heckel
Evangelische Freiheit und kirchliche Ordnung-
kirchenrechtliche Perspektiven
Eberhard Jüngel
Ordnung gibt der Freiheit einen Raum
978-3-579-03554-3 Hans Schulze
Ethik im Dialog
Kommentar zur Denkschrift der EKiD. Aufgaben und Grenzen kirchlicher Äußerungen zu gesellschaftlichen Fragen.
Gütersloher Verlagshaus, 1972, 172 Seiten, 260 g, kartoniert,
978-3-579-03554-3
9,00 EUR Warenkorb
Ethik im Dialog Einführung 7
Themenverzeichnis 12
Denkschrifl mit Kommentar:
Einleitung 15
I Warum soll und muß sich die Kirche zu politischen und gesellschaftlichen Fragen äußern? 34
II Wer redet? . 71
III. Zu wem wird gesprochen? . 100
IV. Wann soll sich die Kirche äußern? 115
V. Gesichtspunkte zur Erarbeirung kirchlicher Stellungnahmen 128
VI. Aufnahme und Auswirkung kirchlicher Kußerungen in der Gemeinde
und öffentlichkeit 149
Literaturverzeichnis 155
Fremdwortverzeichnis 169
Die Denkschrift Aufgaben und Grenzen kirchlicher Äußerungen zu gesellschaftlichen Fragen   ist nicht mehr lieferbar
978-3-579-05973-0 Rechtfertigung und Freiheit
500 Jahre Reformation 2017
. Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Gütersloher Verlagshaus, 2014, 112 Seiten, kartoniert, 12 x 19 cm
978-3-579-05973-0
EKD Grundlagentext
Als Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung hat die Reformation nicht allein Kirche und Theologie, sondern das gesamte private und öffentliche Leben verändert und bis in die Gegenwart (mit) geprägt. Sie wirkte u.a. als Bildungsimpuls, trug zur Ausbildung der modernen Grundrechte von Religions- und Gewissensfreiheit bei, veränderte das Verhältnis von Kirche und Staat, hatte Anteil an der Entstehung des neuzeitlichen Freiheitsbegriffs und des modernen Demokratieverständnisses. Die Fragen, die die Reformatoren in Briefen, Predigten und Traktaten stellten, griffen auf, was die Menschen damals unmittelbar bewegte.
Bei einem Reformationsjubiläum am Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts muss deutlich gemacht werden, inwiefern die religiösen Einsichten der Reformation auch eine Antwort auf Fragen heutiger Menschen darstellen. Als offene Lerngeschichte ist die Reformation für jede Generation Gestaltungsaufgabe. Heute geht es um die Bedeutung der reformatorischen Rechtfertigungslehre und Freiheitserfahrung in einer Zeit verstärkter gesellschaftlicher Umbrüche.
•Das zentrale Thema der Reformation damals und heute
•Kernpunkte reformatorischer Theologie: theologische Grundgedanken und gegenwärtige Herausforderungen
978-3-579-05910-5 Der Gottesdienst
Eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis des Gottesdienstes in der evangelischen Kirche
Gütersloher Verlagshaus, 2009, 96 Seiten, Broschur, 12,0 x 19,0 cm
978-3-579-05910-5
vergriffen, nicht mehr lieferbar
EKD - Texte
Die vorliegende Orientierungshilfe verbindet in knapper, allgemein verständlicher Form Informationen über die Geschichte des christlichen Gottesdienstes mit theologischen Grundlinien seines evangelischen Verständnisses und seiner liturgischen Grundstruktur. Darüber hinaus bietet sie praktische Hinweise zu seiner Gestaltung. Für Pfarrer und Pfarrerinnen, Prädikanten und Prädikantinnen, Lektoren und Lektorinnen, Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen und alle anderen an der Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten unmittelbar Beteiligten soll dieser Text genauso eine Hilfe sein wie für Kirchenvorstände und Gesprächsgruppen und für Einzelne, die sich mit diesem Thema beschäftigen wollen.
Leseprobe
Das Abendmahl
Eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis des Abendmahls in der evang.Kirche.
Vorgelegt vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland, hrsg. vom Kirchenamt der EKD.

Gütersloher Verlagshaus 2003, 64 Seiten,
3-579-02378-0
978-3-579-02378-6

EKD - Texte
In den letzten Jahrzehnten haben sich Stellenwert und liturgische Praxis des Abendmahls in den evangelischen Kirchen tiefgreifend verändert. Immer wieder wird über das Verständnis und die Praxis des Abendmahls nachgedacht, oft auch kontrovers diskutiert. Wie häufig soll das Abendmahl gefeiert werden und in welcher Form? Welche Stücke der Liturgie sind unverzichtbar? Darf anstelle von Wein auch Traubensaft verwendet werden? Sollte dem Abendmahl eine Beichte vorausgehen? Wer darf am Abendmahl teilnehmen? Schließlich als eigentliche Frage: Was bedeutet denn das Abendmahl überhaupt? Dieses vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland vorgelegte Buch versucht Orientierung zu vermitteln. Es bietet in klar verständlicher Sprache eine gemeinsame evangelische Deutung des Abendmahls an und gibt praktische Hinweise für den Umgang mit dem Abendmahl. Eine wichtige Orientierungshilfe für alle, die dieses bedeutende Sakrament der evangelischen Kirchen besser verstehen wollen.
978-3-579-05976-1 Für uns gestorben: Die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi

Gütersloher Verlagshaus, 2. Auflage 2015, 192 Seiten, Broschur, 12,1 x 1,9 x 19,2 cm
978-3-579-05976-1
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Christliche Theologie steht vor der Aufgabe, das Verständnis der Liebe Gottes im Kreuz immer wieder neu zu erklären und zu entfalten. Der vorliegende Text »Für uns gestorben« tut dies in vorbildlicher Weise und schlägt einen weiten Bogen. Er hilft den Reichtum christlicher Tradition im Blick auf den Kerngehalt evangelischen Glaubens zu entdecken. Dieses Buch ist nicht nur an Christinnen und Christen in der Evangelischen Kirche adressiert, sondern ist ein Gesprächsangebot an alle, die nach Bedeutung und Sinngehalt des christlichen Glaubens fragen, auch dann, wenn sie diesen nicht teilen oder ihm sogar ablehnend gegenüberstehen.
EKD Denkschriften
978-3-579-05977-8 Kirchenamt der EKD
Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt
Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zu Arbeit, Sozialpartnerschaft und Gewerkschaften
Gütersloher Verlagshaus, 2015, 144 Seiten, kartoniert,
978-3-579-05977-8
vergriffen
»Wertschöpfung durch Wertschätzung«
Dass der Mensch von Gott beauftragt ist, in der Schöpfung zu arbeiten, sie zu gestalten und sie zu bewahren und dies in Kooperation mit anderen zu tun, ist grundlegende christliche Überzeugung. Der Grundsatz des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt: »Wertschöpfung durch Wertschätzung« bringt den Grundgedanken christlicher Arbeitsethik ganz wunderbar zum Ausdruck.
Entspricht die heutige Arbeitswelt diesen Grundsätzen? Um diese Frage dreht sich der hier vorliegende Text der Kammer für soziale Ordnung, der vom Rat der EKD als Denkschrift angenommen worden ist. In ihm werden zunächst evangelische Kriterien zur Gestaltung der Arbeitswelt entwickelt, dann die Entwicklung der Arbeitswelt in den letzten Jahren ausführlich analysiert und beschrieben, bevor dann Schlussfolgerungen angestellt und Konsequenzen gezogen werden.
Mit diesem Text werden Maßstäbe zur Gestaltung der Arbeitswelt vorgelegt. Sie sind im Dialog mit Gewerkschaften und Arbeitgebern erarbeitet worden und werden in vielfältigen Veranstaltungen und Initiativen in der nächsten Zeit in die Gesellschaft eingespeist werden.
  Wandeln und Gestalten - missionarische Chancen und Aufgaben der Evangelischen Kirche in ländlichen Räumen
EKD Text 87, 2007
Download als pdf
Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive

Gütersloher Verlagshaus, 2008, 128 Seiten, kartoniert,
12 x 19 cm
978-3-579-05905-1
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Der christliche Glauben hat zu unternehmerischem Handeln ein durchaus positives Verhältnis. Dennoch ist das Verhältnis von Protestantismus und Unternehmertum immer wieder von Spannungen geprägt, die zum Teil auf Missverständnissen beruhen. Deshalb lädt diese Denkschrift der EKiD zu einem neuen Dialog ein.
zur Seite Werte / Ethik
978-3-579-05966-2 Gelobtes Land?
Land und Staat Israel in der Diskussion. Eine Orientierungshilfe
Gütersloher Verlagshaus, 2012, 144 Seiten, Gebunden, 11,9 x 19,2 cm
978-3-579-05966-2
Denkschrift der EKD
Für ein angemessenes Verständnis des Staates Israel aus christlicher Sicht – eine Orientierungshilfe
Die hier vorgelegte Orientierungshilfe greift ein ebenso aktuelles wie sensibles und zugleich herausforderndes Thema in einer Zeit auf, in der viele Christinnen und Christen angesichts der ungelösten politischen Konflikte im Nahen Osten verunsichert sind. Sie fragen nach politischen Lösungswegen, einem angemessenen Verständnis des Staates Israel aus christlicher Sicht und einer theologisch verantworteten und zeitgemäßen Deutung biblischer Landverheißungen.
Die Orientierungshilfe benennt Aspekte jüdischen und muslimischen Verständnisses des Landes Israel und der Stadt Jerusalem. Die Kirchengeschichte des »Heiligen Landes« wird ebenso skizziert wie die gegenwärtige Situation der Kirchen in der Region und unterschiedliche theologische Argumentationsmuster.
Leserinnen und Lesern wird damit die Chance geboten, die komplexe Thematik aus verschiedenen Perspektiven in den Blick zu nehmen, um so zu einem begründeten, eigenständigen Urteil zu kommen. So ist diese Orientierungshilfe eine Art Reiseführer durch das von Verheißungen geprägte Land Israel. Sie bringt sowohl die starke Verbundenheit der Christen mit Israel und Palästina als auch ihre Verantwortung für alle im Nahen Osten lebenden Menschen zum Ausdruck.
Download als pdf
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 02.11.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise