|  | 
                    
		
	
		| Spiele / Gruppenspiele |  
		|  | Dieter Altmannsperger Barfuß die Bibel entdecken
 Kooperative Abenteuerspiele für die kirchliche und schulische Praxis
 Neukirchener Verlag, 2018, 112 Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm
 978-3-7615-6546-9
 12,99 EUR
  | Barfuß laufen macht Spaß! Dabei spüren wir intensiver und fühlen uns 
		besser ein. Diesen Umstand greift Dieter Altmannsperger in seinem Buch 
		auf und zeigt einen neuen spielerischen und sensorischen Zugang zur 
		Bibel auf. So werden biblische Geschichten nicht mehr nur hörbar, 
		sondern gleichzeitig erfahrbar. Dieses Praxisbuch ist für alle, die 
		in Schule und Gemeinde tätig sind und regelmäßig biblische Geschichten 
		vermitteln. Schritt für Schritt mit vielen Bildern, wird erklärt, wie 
		die Kooperativen Abenteuerspiele angeleitet,durchgeführt und reflektiert 
		werden können. Altbekannte, vertraute Geschichten können somit noch 
		einmal ganz frisch und mit viel Bewegung entdeckt werden.
 Leseprobe
 |  
		|  | Ilse-Dore Seidel Ab ins Gelände!
 50 Gelände- 
		und Stadtspiele für Jugendliche
 Aussaat Verlag / EJW, 2016, 208 
		Seiten, kartoniert, 16,5 x 23 cm
 978-3-7615-6299-4
 978-3-86687-146-5
 18,95 
		EUR
  | Mit diesem Buch haben Mitarbeitende vielfältige Möglichkeiten, um 
		mit praxiserprobten Stadt- und Geländespielen ein spannendes Programm 
		für Gruppen und bei Freizeiten zu gestalten. Enthalten sind Spiele zu 
		verschiedenen Themensettings, für Tages- und Nachtzeiten sowie Orte von 
		Stadt über Wald bis Wiese. Auch einige besondere Spiele sind dabei, z. 
		B. für Skifahrer, für Radfahrer, zu Festen wie Weihnachten und Ostern, 
		mit Geocaching.
 Die Mitarbeitenden erhalten übersichtlich alle für 
		die Durchführung relevanten Informationen. Durch verschiedene 
		Verzeichnisse kann schnell das passende Spiel gefunden werden. Eine 
		Einleitung mit wichtigen organisatorischen und rechtlichen Hinweisen 
		rundet das Buch ab.
 |  
		|  | Birgit Götz Ab geht die Post! AT
 500 Spiele 
		zu 55 biblischen Geschichten als fix und fertige Stundenentwürfe mit 
		Kindern von 8 bis 12 Jahren
 ejw, buch und musik, 2018, 270 Seiten, 
		kartoniert,
 978-3-86687-204-2
 20,00 EUR
  | Birgit Götz bindet biblische Geschichten in Spieleprogramme ein, um 
		Kinder von 8 bis 12 Jahren in die Welt der Bibel mit hineinzunehmen. Die 
		Spiele für Kopf, Herz und Hand sind dabei der Schlüssel, die Geschichten 
		von damals zur persönlichen Geschichte der Kinder von heute zu machen. 
		Sie geben einem Thema, einem Gegenstand oder einer Situation der 
		biblischen Geschichte eine neue Dimension, denn sie erklären und 
		vertiefen für die Kinder das, was in der Bibel steht. Dieser 
		ganzheitliche Ansatz macht die Gruppenstunden über ausgewählte Texte aus 
		den Evangelien und der Apostelgeschichte zu biblischen 
		Erlebniseinheiten. Von Einstiegsspiel und Einstiegsfragen über eine 
		ausformulierte Vorlesegeschichte und vertiefende Elemente bis zu jeder 
		Menge Spiele mit alltäglichem Material und ohne Vorbereitung sind für 
		1,5 Stunden alle Programmelemente dabei.
 Ein Buch für alle, die für 
		Gruppenstunde, Freizeit, Schule und Kindergeburtstag nicht nur fix und 
		fertig vorbereitete Entwürfe suchen, sondern auch eine praktische 
		Spielesammlung.
 Zielgruppe
 - Mitarbeitende in der Jungschararbeit, 
		denen wichtig ist, dass biblische Geschichten aktiv erlebt werden
 - 
		Hauptamtliche, Ehrenamtliche - besonders geeignet für alle, die wenig 
		Zeit haben oder noch Erfahrungen sammeln möchten
 - Kinder von 8 bis 
		12 Jahren
 Besonderheiten
 - Jungscharstunden to go - alles ist 
		fertig vorbereitet
 - Für jede biblische Geschichte gibt es einen 
		ausformulierten Erzähltext
 - Alle Spiele sind mit geringem 
		Materialaufwand durchzuführen
 - Kann auch als Spielesammlung genutzt 
		werden
 
 Inhaltsverzeichnis NT Ausgabe
 Birgit Götz arbeitet nach Stationen als 
		Jugendreferentin im CVJM und Schriftleiterin der Zeitschrift KON als 
		freiberufliche Lektorin und Autorin verschiedener Artikel in 
		Zeitschriften und Büchern. Ehrenamtlich engagiert sie sich als 1. 
		Vorsitzende des CVJM Michelbach, bei Kinderaktionsnachmittagen und im 
		Teenkreis.
 |  
		|  | Birgit Götz Ab geht die Post! NT
 500 Spiele zu 55 biblischen 
		Geschichten als fix und fertige Stundenentwürfe mit Kindern von 8 bis 12 
		Jahren
 ejw / Verlag Haus Altenberg, 2016, 256 Seiten, kartoniert,
 978-3-86687-160-1
 978-3-7761-0328-1
 20,00 EUR
  |  
		|  | Petra Stamer-Brandt Wut-weg-Spiele
 Für Kita, 
		Hort und Schule. Aggressionen abbauen - Entspannung finde
 Herder 
		Verlag, 2015, 80 Seiten, kartoniert,
 978-3-451-32402-4
 12,00 EUR
  | Was tun, wenn Kinder die Wut packt? Als pädagogische Fachkraft sind 
		Sie immer wieder mit Wutausbrücken konfrontiert. Wie können Sie Kindern 
		helfen, aus der destruktiven Wut herauszufinden und Lösungen zu finden? 
		Obwohl die Rahmenbedingungen nicht optimal sind, gibt es eine Menge, was 
		Sie tun können, damit die Kinder lernen, mit ihrer Wut umzugehen. Dieses Buch liefert Ihnen eine Vielfalt origineller und leicht 
		umsetzbarer Praxisanregungen zum Umgang mit Wut und Aggressionen. Denn 
		wer gut miteinander auskommen will, muss lernen, gut miteinander zu 
		streiten. In diesen Spielen können Kinder ihre Kräfte messen und Dampf 
		ablassen, sie erarbeiten Konfliktlösungsstrategien, machen Teamarbeit 
		und haben jede Menge Spaß bei Spielen, die ihre Wut in konstruktive 
		Kräfte umwandeln. So können sie gemeinsam mit Kindern erleben, wie sich 
		Wut in positive, kreative Energie verwandelt!
 Die Vorschläge sind für 
		Vor- und Grundschulkinder im Alter von 5–10 Jahren geeignet. Es handelt 
		sich um Klein- und Großgruppenspiele wie auch um Spiele für einzelne 
		Kinder. In Gruppen- oder Klassenzimmer, dem Bewegungsraum oder der 
		Turnhalle, in kleinen Räumen oder im Freien können Sie Kinder für 
		Wut-weg-Spiele begeistern. Da diese Spiele vielfältige Bewegungs- und 
		Entfaltungsmöglichkeiten bieten, sind sie bei Kindern sehr beliebt und 
		motivieren zum Mitmachen. Sie helfen, sich abzureagieren, mit Gefühlen 
		umgehen zu lernen, miteinander in Kontakt zu kommen und als Team zu 
		handeln. Aggressionen können abgebaut und stattdessen wird Entspannung 
		gefunden.
 „Wilde“ Spiele sind besonders wichtig für Kinder, die in 
		ihrer Bewegungsfreiheit tagsüber eingeschränkt sind. Durch vielfältige 
		Bewegungsanreize können sich die Kinder wunderbar abreagieren.
 Inhaltsverzeichnis
 Blick ins Buch
 |  
		|  | Annette Gawaz Biblische Sprachspiele
 Für 
		Gottesdienst, Kindergarten und Schule
 Schwabenverlag, 2015, 112 
		Seiten, Paperback,
 978-3-7966-1662-4
 12,99 EUR
  | Wer schon einmal als Erzähler, als Sprecherin oder im Chor an einem 
		biblischen Sprechspiel teilgenommen hat, weiß, wie lebendig und 
		beeindruckend diese Weise der Verkündigung ist. Ohne aufwändige 
		Inszenierung geben kleinere und sogar große Gruppen in Gemeinde, Schule 
		oder Kindergarten den biblischen Personen ihre Stimme und das biblische 
		Geschehen wird zu einem gemeinsamen Erlebnis. Dabei ist die Form von 
		Dialog und Wiederholung einfach und einprägsam. 
 Die 21 
		praxiserprobten Chorsprechspiele für Passion und Osterzeit, Advent und 
		Weihnachten sowie Vertrauensgeschichten aus dem Alten und Neuen 
		Testament können spontan und bei vielen verschiedenen Anlässen 
		eingesetzt werden.
 Leseprobe
 |  
		|  | Schütz, Heike Spiele, Rätsel, Quiz im Kindergottesdienst
 Gestaltungsmaterial Plus.
 
 Aussaat Verlag, 2007, CD-ROM,
 978-3-7615-5544-6
 4,90 EUR
  | Nach dem Plan für den Kindergottesdienst 
		2007-2009 Für jeden Sonntag der
        Kindergottesdienstjahre 2007-2009 finden sich auf dieser
        Material-CD-ROM Vorschläge für bewegte spielerische
        Impulse, Vorlagen für Rätsel und Quizrunden, jeweils
        passend zum Thema des Sonntags. In der umfangreichen
        Materialsammlung können Sie einfach nach Themen und
        Begriffen suchen, dann die Vorlagen auf einer Seite
        ausdrucken und direkt bei der Gestaltung des
        Kindergottesdienstes verwenden. Die Materialien können
        natürlich auch zu Themen in Kindergruppen und im
        Religionsunterricht der Primarstufe genutzt werden.
 |  
		|  | Hensel, Sebastian Spiele für Jungs
 55 spielerische Impulse für die Jungenarbeit
 Aussaat Verlag, 2006, 72 Seiten,
 3-7615-5507-5
 4,90 EUR
  | Keine Lust auf 
		Schnitzeljagd? Die älteren Jungen in der Gruppe sind nicht ausgelastet? 
		In den Kindergottesdienst soll mehr Bewegung kommen? Für diese und andere Situationen findet sich jetzt spielend eine Lösung! 
		Denn mit diesen Spielesammlungen können Sie
 - die biblischen Personen von Abraham und Zachäus im Kindergottesdienst 
		spielerisch entdecken;
 - für den Bewegungsdrang der älteren Jungen geeignete Spiele anbieten;
 - Geländespiele veranstalten, die wirklich Laune machen.
 Alle Spiele sind in der Praxis erprobt und können sofort eingesetzt 
		werde. Damit wird die »Spielend leicht«Bibliothek zu einem 
		unverzichtbaren Hilfsmittel für die effektive Gruppenarbeit!
 zur Seite spielend leicht
 |  
		|  | Hirling, Hans Das große Buch der 1000 Spiele
 
 Herder Verlag, 2006, 224 Seiten, mit CD-ROM,
        Gebunden,
 3-451-29050-2
 978-3-451-29050-3
 22,00 EUR
  | Mit diesem Buch ist Spielspaß auf
        Jahre garantiert. Es deckt mit seinen über 1000 Spielen
        und Ideen, eingeteilt in über 50 Rubriken, nicht nur ein
        außergewöhnlich breites Spielespektrum ab. Es liefert
        darüber hinaus wertvolle Tipps und Hinweise zur
        Vorbereitung von Spielstunden und Aktionen. Spiele, die
        ohne Vorbereitung und Material - sozusagen aus dem Stand
        heraus - gespielt werden können, sind besonders
        gekennzeichnet. Mit Hilfe der beigelegten CD-ROM können
        die Spiele auf den PC geholt und je nach Bedarf variiert
        und angepasst werden. Für alte Hasen, aber auch für
        Neulinge in der Schüler-, Kinder- und Jugendarbeit ein
        Buch, das man als Basiswerk haben muss. Der Autor Hans Hirling, geb. 1961, verheiratet, 2 Kinder,
        seit über 30 Jahren ehrenamtlich als Jugend und
        Freizeitleiter tätig, bezieht seine Spielerfahrung aus
        weit über 1000 Gruppenstunden und mehr als 700 Tagen in
        Ferienlagern.
 Ein Buch aus der Reihe Das
        große Werkbuch
 |  
		|  | Hans Hirling Das große Buch der Spiele und Freizeitideen
 Spiele, Programme und Aktionen für die Kinder- und Jugendarbeit
 Herder Verlag, 224 Seiten, mit CD-ROM, gebunden,
 978-3-451-30150-6
 22,00  EUR
  | Mit mehr als 300 Spielen und Aktionen 
		bietet dieser Band einen großen Schatz an praxisnahen und kreativen 
		Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit sowie für Schule und Familie. Die 
		Palette reicht dabei von komplett gestalteten Themennachmittagen über 
		Programmvorschlägen für die Jugendgruppe, Ferienlager, Schullandheim 
		oder Kindergeburtstagen bis hin zu spontan durchführbaren Spiele- und 
		Programm-Ideen. Vorschläge und Programme, die ohne Vorbereitung 
		auskommen, sind besonders gekennzeichnet. Tipps, Tricks und Hinweise für die Planung von Gruppenstunden und 
		einiges mehr sind ebenfalls enthalten.
 Mit der mitgelieferten CD-ROM können die Ideen unkompliziert auf dem PC 
		gespeichert und angepasst werden; die CD-ROM enthält zudem eine 
		Druckvorlage für den Ausdruck von über 333 Spielekarteikarten zum Aufbau 
		oder Ergänzung einer eigenen Spielekarteisammlung.
 Ein unverzichtbarer Ideenschatz für alte Hasen, aber auch für Neulinge 
		in der Schüler-, Kinder- und Jugendarbeit.
 Ein Buch aus der Reihe Das
        große Werkbuch
 |  
		|  |  Die
        Bibel spielen und erleben 
 Band 1 AT 176 Spiele zu 88 biblischen Texten
 978-3-87092-331-0
 12,90 EUR
  
 
 | Der Band enthält  zu
        88 biblischen Texten 176 spielerische Ideen für Kinder- und 
		Jungscharstunden ab 5 Jahren. Zu jedem Bibeltext gibt es 2 verschiedene 
		Entwürfe. Sie bestehen aus einem thematischen Einstieg, hilfreiche 
		Fragen an die Kinder, einem Spiel und einem Abschluss. Die Kinder 
		verstehen die Geschichten durch das eigene Erleben viel eindrucksvoller 
		und nachhaltiger und können sie damit leichter auf ihr Leben übertragen. Inhaltsverzeichnis, Verzeichnis der Bibelstellen
 
 Band 2, NT: vergriffen, nicht mehr lieferbar
 
 zu unserer Seite Laienspielkatalog
 |  
		|  |  Griesbeck,
        Josef Spiele ohne Verlierer
 Ideen für ein kreatives Miteinander
 
 Calwer Verlag, 1996, 103 Seiten, kartoniert,
 3-7668-3406-1
 2,90 EUR
  | Dieses
        "alternative Spielebuch" wendet sich an alle,
        die gerne spielen und in Kinder-, Jugend- und
        Erwachsenenkreisen mit "Spielen ohne Verlierer"
        bewusst machen wollen, dass sich unser Leben nicht im
        Siegen und Gewinnen verlieren darf. Das Buch versammelt
        viele Ideen für ein kreatives Miteinander: Spiele für
        Vertrauen, Zusammenarbeit und Toleranz, Spiele zum
        Geburtstag, zur Hochzeit oder zur Wohnungseinweihung
        sowie Spiele für Feste und Feiern im Jahreskreis. Die
        Spiele sind für alle Altersgruppen geeignet. aus der Reihe: 
		calwer taschenbibliothek
 |  
		|  |  Griesbeck,
        Josef Spielend durch das Jahr
 
 Calwer Verlag, 2. überarbeitete Auflage 1998, 178 Seiten, zahlr. Abbildungen,
        kartoniert,
 3-7668-3586-6
 8,90 EUR
  
 
 | calwer taschenbibliothek Band 72  
		2. Auflage Spielend durch das Jahr' wendet sich an alle, die selber 
		Kinder haben oder sich in ihrer Freizeit bzw. beruflich viel mit Kindern 
		und Jugendlichen beschäftigen. Das Buch bietet für jeden Monat 
		zahlreiche Spielanregungen, Tips und praktische Anleitungen, wobei die 
		jahreszeitlichen Besonderheiten berücksichtigt sind. Die zwölf Kapitel 
		sind so gegliedert, daß die Interessen und Fertigkeiten von Kindern und 
		Jugendlichen auf unterschiedliche Weise angesprochen werden. 
		Entsprechende Hinweise ermöglichen eine altersgemäße Auswahl. Die 
		vielfältigen Anregungen für Spiele, kreatives Gestalten und gemeinsames 
		Erleben führen jeweils auf ein 'Monatsthema' hin, das aus der Lebenswelt 
		und den Erfahrungen junger Menschen geschöpft ist und in der Gruppe oder 
		der Familie erarbeitet werden kann.
 
 Josef Griesbeck ist 
		Jugendreferent in Altötting, mit Ausbildung als Ehe-, Familien- und 
		Lebensberater. Er leitet Projekt- und Initiativgruppen, ist in der 
		Jugendberatung, in der Aus- und Weiterbildung ehrenamtlicher Gruppen- 
		und Jugendleiter tätig und Autor zahlreicher Bücher zu den Themen Spiel 
		und Gruppenarbeit.
 |  
		| Inhalt Was will dieses Buch?.. 9
 JANUAR..... 13
 Spiele im 
		Schnee......... 13
 Das Spiel des Monats: Neuer Platz........ 15
 Das Spiel der Sinne: Voraussehen... 16
 Werkstatt: Mit Schminke 
		experimentieren.......... 16
 Kinder erleben Sprache und Texte  
		20
 Im Blickfeld: Mein Leben...... 23
 FEBRUAR 26
 Spiele der 
		Rekorde .. 26
 Das Spiel des Monats: Das Zauberholz ... 28
 Das 
		Spiel der Sinne: Erahnen ......... 29
 Werkstatt: Sich mit Masken 
		verkleiden... 29
 Kinder erleben die Fastenzeit ......... 35
 Im 
		Blickfeld: Die Zigarette.... 39
 MÄRZ...... 43
 Spiele mit Zeitungen 
		43
 Das Spiel des Monats: Lockruf ... 45
 Das Spiel der Sinne: 
		Spüren.......... 46
 Werkstatt: Mit Liedern spielerisch umgehen... 46
 Kinder erleben Wachsen und Reifen .... 49
 Im Blickfeld: Die 
		Schule........ 51
 APRIL......... 55
 Pantomimische Spiele. 55
 Das Spiel des Monats: Farbenzauber.... 59
 Das Spiel der Sinne: 
		Riechen 59
 Werkstatt: Sich mit Tanz ausdrücken....... 60
 Kinder 
		erleben die Ruhe ...... 63
 Im Blickfeld: Die Umwelt...... 65
 MAI.......... 69
 Spiele mit dem Fallschirm. 69
 Das Spiel des 
		Monats: Das Kuckucksei 72
 Das Spiel der Sinne: Erahnen ...... 72
 Werkstatt: Mit Pinsel und Farbe gestalten....... 72
 Kinder feiern 
		eine Party..... 77
 Im Blickfeld: Die Freundschaft .... 79
 JUNI 
		........ 83
 Spiele im Freien........ 83
 Das Spiel des Monats: 
		Blumenraten...... 86
 Das Spiel der Sinne: Suchen.......... 87
 Werkstatt: Mit Papier basteln ...... 88
 Erlebnisse mit dem 
		Fahrrad.......... 93
 Im Blickfeld: Der Streit....... 96
 | JULI.......... 98 Spiele mit Wasser .... 98
 Das Spiel des Monats: 
		Fischerspiel......... 101
 Das Spiel der Sinne: Sehen. 101
 Werkstatt: Mit Stoff kreativ gestalten.... 101
 Erlebnisse mit dem 
		Zelt..... 105
 Im Blickfeld: Die Gemeinschaft.... 108
 AUGUST.. 111
 Spiele mit dem Luftballon. 111
 Das Spiel des Monats: Hund und Hähne 
		....... 112
 Das Spiel der Sinne: Fühlen.......... 113
 Werkstatt: 
		Mit Streichhölzern spielen.... 113
 Kinder erleben den Wald... 116
 Im Blickfeld: Die Angst ..... 120
 SEPTEMBER....... 124
 Spiele mit 
		dem Wind ......... 124
 Das Spiel des Monats: Detektivspiel .... 127
 Das Spiel der Sinne: Schätzen...... 127
 Werkstatt: Einfache 
		Musikinstrumente bauen .......... 128
 Kinder erleben Märchen..... 133
 Im Blickfeld: Die Musik..... 136
 OKTOBER 140
 Spiele für das 
		Miteinander. 140
 Das Spiel des Monats: Lebendige Formen....... 143
 Das Spiel der Sinne: Zeit ... 143
 Werkstatt: Mit Wolle 
		handarbeiten........ 144
 Erlebnisse in der Küche ..... 147
 Im 
		Blickfeld: Die Erwachsenen... 150
 NOVEMBER....... 153
 Spiele am 
		Tisch ........ 153
 Das Spiel des Monats: Papierwerfen .... 156
 Das 
		Spiel der Sinne: Hören .......... 156
 Werkstatt: Mit Wachs 
		gestalten... 157
 Kinder erleben Advent....... 160
 Im Blickfeld: 
		Die Medien... 162
 DEZEMBER....... 166
 Spiele zur Konzentration.. 
		166
 Das Spiel des Monats: Nuß-Treff. 169
 Das Spiel der Sinne: 
		Schmecken. 169
 Werkstatt: Mit Holz werken.......... 169
 Kinder 
		erleben den Nikolaus....... 173
 Im Blickfeld: Jesus.... 176
 
 |  
		|  | Josef
		Griesbeck Spielend durch das Jahr
 calwer taschenbibliothek 72, 
		Ausgabe 1993
 Calwer Verlag, 1993, 134 Seiten, 230 g, kartoniert, 16 x 
		24 cm
 3-7668-3241-7
 4,50 EUR
  | calwer taschenbibliothek Band 72  
		1. Auflage ››Spielend durch das Jahr« wendet sich an alle, die selber 
		Kinder haben oder sich in ihrer Freizeit bzw. beruflich viel mit Kindern 
		und Jugendlichen beschäftigen. Das Buch bietet für jeden Monat 
		zahlreiche Spielanregungen, Tips und praktische Anleitungen, wobei die 
		jahreszeitlichen Besonderheiten berücksichtigt sind. Die zwölf Kapitel 
		sind so gegliedert, daß die Interessen und Fertigkeiten von Kindern und 
		Jugendlichen aufunterschiedliche Weise angesprochen werden. 
		Entsprechende Hinweise ermöglichen eine altersgemäße Auswahl. Die 
		vielfältigen Anregungen für Spiele, kreatives Gestalten und gemeinsames 
		Erleben führen jeweils auf ein ››Monatsthema« hin, das aus der 
		Lebenswelt und den Erfahrungen junger Menschen geschöpft ist und in der 
		Gruppe oder der Familie erarbeitet werden kann.
 
 Josef 
		Griesbeck, geb. 1940, ist seit vielen Jahren in der kirchlichen 
		Jugendarbeit tätig. Nach dem Landwirtschaftsstudium (Dipl. lng. FH) 
		Referent bei einem kirchlichen Jugendverband, anschließend Ausbildung in 
		Sozialpädagogik und Eheberatung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: 
		Jugendberatung, Jugendseminare, Aus- und Weiterbildung ehrenamtlicher 
		Jugendleiter, Projekt- und lnitiativgruppen.
 |  
		| Was will dieses Buch?.... 7 JANUAR.. 9
 Spiele im Schnee...... 
		9
 Werkstatt: Mit Schminke experimentieren 11
 Kinder erleben 
		Sprache und Texte ..... 13
 Im Blickfeld: Mein Leben ... 16
 FEBRUAR.. 18
 Spiele der Rekorde ... 18
 Werkstatt: Sich mit Masken 
		verkleiden.... 20
 Kinder erleben die Fastenzeit ... 24
 Im 
		Blickfeld: Die Zigarette 26
 MÄRZ......... 30
 Spiele mit Zeitungen. 
		30
 Werkstatt: Mit Liedern spielerisch umgehen...... 32
 Kinder 
		erleben Wachsen und Reifen.. 34
 Im Blickfeld: Die Schule ..... 36
 APRIL......... 39
 Pantomimische Spiele.......... 39
 Werkstatt: 
		Sich mit Tanz ausdrücken .... 42
 Kinder erleben die Ruhe... 45
 Im 
		Blickfeld: Die Umwelt 46
 MAI ......... 49
 Spiele mit dem 
		Fallschirm... 49
 Werkstatt: Mit Pinsel und Farbe gestalten 51
 Kinder feiern eine Party ..... 54
 Im Blickfeld: Die Freundschaft . 56
 JUNI 59
 Spiele im Freien . 59
 Werkstatt: Mit Papier basteln ... 62
 Erlebnisse mit dem Fahrrad ..... 66
 Im Blickfeld: Der Streit....... 
		69
 | JULI  71 Spiele mit Wasser...... 71
 Werkstatt: Mit Stoff 
		kreativ gestalten ..... 73
 Erlebnisse mit dem Zelt ... 75
 Im 
		Blickfeld: Die Gemeinschaft......... 78
 AUGUST.... 80
 Spiele mit 
		dem Luftballon. 80
 Werkstatt: Mit Streichhölzern spielen 81
 Kinder 
		erleben den Wald . 83
 Im Blickfeld: Die Angst..... 87
 SEPTEMBER.. 
		89
 Spiele mit dem Wind ........ 89
 Werkstatt: Einfache 
		Musikinstrumente bauen .... 91
 Kinder erleben Märchen ... 95
 Im 
		Blickfeld: Die Musik ... 98
 OKTOBER..101
 Spiele für das 
		Miteinander .101
 Werkstatt: Mit Wolle handarbeiten.....103
 Erlebnisse in der Küche ......106
 Im Blickfeld: Die Erwachsenen .108
 NOVEMBER.....111
 Spiele am Tisch....111
 Werkstatt: Mit Wachs 
		gestalten.113
 Kinder erleben Advent ........115
 Im Blickfeld: Die 
		Medien ...117
 DEZEMBER120
 Spiele zur Konzentration......120
 Werkstatt: Mit Holz werken ......122
 Kinder erleben den Nikolaus 
		...125
 Im Blickfeld: Jesus......127
 |  
		|  | Elke Hartebrodt-Schwier Das 
		große Bibelspielebuch
 350 Gruppenspiele
 Aussaat Verlag, 
		2011, 268 Seiten, kartoniert, 16,6x23,0 cm
 978-3-7615-5615-3
 nicht mehr lieferbar
 | 350 x Spiele-Action für Gruppen Dass man sich der Bibel nicht nur 
		lesend und hörend nähern kann, ist nicht neu. Aber dass man zu einer 
		Geschichte einfach das passende Spiel nachschlagen kann, ist der Hit! 
		Nach Bibelstellen (AT/NT) geordnete riesige Spielesammlung. So finden 
		sich zu biblischen Texten leicht passende Spiele - superpraktisch!
 Mit Beiträgen von: Elke 
		Hartebrodt-Schwier, Michael Jahnke, Sybille Kalmbach, Heike J. Schütz
 Inhaltsverzeichnis 
		pdf
 Abbildungen von: Elisabeth Focken
 44 Spiele des NT sind in
		
		Bibelentdecker auf Schatzsuche 1 enthalten
 |  
	  |