| 
	
		
			| Martin Luther Werke, Kritische
        Gesamtausgabe,
        Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag |  
			|  |  
			| Abteilung 4, Teil 1 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 1, WA 1 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 2 WA 2 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 3 WA 3 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 4 WA 4 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 5 WA 5 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 6 
			WA 6 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 7 
			WA 7 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 8 
			WA 8 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 9 
			WA 9 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 10, 1. Abteilung, 1. Hälfte 
			WA 10/1/1 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 10, 1. Abteilung, 2. Hälfte 
			WA 10/1/2 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 10, 2. Abteilung 
			WA 10/2/1 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 10, 3. Abteilung 
			WA 10/2/2 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 11 
			WA 11 |  
			| Abteilung 4, Teil 1, Band 12 
			WA 12 |  
			|  |  
			|  |  
			|  |  
			|  |  
			|  |  
			| Aktuelle Bücher |  
			| Impressum |  
			| Versandbedingungen /AGBs |  
			|  |  | 
		
    
        | Martin Luther Werke Abteilung 4, 
		Teil 1, 10. Band, Abtlg. 3 |  
        |   | Martin Luther Weimarer Lutherausgabe WA 10 / 3
 Abteilung 4 
		Schriften / Werke
 Teil 1: Frühe Schriften und reformatorische Hauptschriften
 10. Band 3. Abteilung
 Predigten 1522
 Band 4.1.10.3 der 
		Weimarer 
		Lutherausgabe
 Metzler Verlag, Gebunden,447 Seiten
 978-3-7400-1354-7
 60,00 EUR
  |  
        | siehe dazu: Susanne Bei der Wieden
 Luthers Predigten des Jahres 
		1522
 Untersuchungen zu ihrer Überlieferung
 Böhlau Verlag, 2000, 
		Gebunden, 978-3-412-12298-0
 Archiv zur Weimarer Ausgabe der Werke
        Martin Luthers. Texte und Untersuchungen, Band 7
 zur 
		Beschreibung
 |  
        |  |  
        |  | Susanne Bei der Wieden Luthers Predigten des Jahres 1522
 Untersuchungen zu ihrer 
		Überlieferung
 Böhlau Verlag, 2000, 475 Seiten, Gebunden,
 3-412-12298-X
 978-3-412-12298-0
 79,00 EUR
  | Archiv zur Weimarer Ausgabe der Werke
        Martin Luthers. Texte und Untersuchungen, Band 7 Im Frühsommer 1522 wiesen 
		Luthers Predigten der Reformation über die Grenzen Wittenbergs hinaus 
		Richtung und Weg. Ihre Hörer verbreiteten in zahlreichen Drucken Luthers 
		Ideen im gesamten süddeutschen Raum und verbanden so die städtische 
		Predigt mit dem reformatorischen Buchdruck. Eine Fülle nicht 
		autorisierter Predigtdrucke sind erhalten geblieben, heute aber 
		lediglich in alten Texteditionen zugänglich. Die interessante 
		Überlieferungsgeschichte selbst war bisher weitgehend unbekannt. Anhand 
		der Rekonstruktion satztechnischer Besonderheiten in den frühen Drucken 
		bestimmt die Arbeit die Abhängigkeit der einzelnen Predigtdrucke neu. 
		Sie dokumentiert überdies die für die Textgeschichte bedeutsamen 
		textinternen Hinweise und befähigt so zu einer eigenständigen 
		Beurteilung der Authentizität der jeweiligen Überlieferung. Dabei zeigt 
		sie die spezifischen Verbreitungswege auf. Deutlich erkennbar wird, wie 
		Luthers Äußerungen aus dem Wittenberger Kontext herausgelöst wurden.
 Der Nachweis einer von Luther unabhängigen Verbreitung seiner Predigten 
		belegt die zentrale Bedeutung von Luthers Rechtfertigungslehre für die 
		deutsche Reformation.
 |      |