Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite
Gesangbücher, Liederbücher
 
Liederbücher
Advent / Weihnachtslieder
Musicals
Kindermusical
Weihnachtsmusical
 

Evangelische Gesangbücher

Beihefte zu verschiedenen Landeskirchen
Liederkunde
Liste Lieder des EG mit  Liederläuterungen
Konkordanz
Komponisten / Dichter
Liedpredigten
Kirchenlieder, Liederläuterungen
Lieder zur Bestattung
Orgel CDs zum EG
Musik - CDs zum EG
Orgelbücher / Choralvorspiele (ev.)
Evangelisches Gesangbuch elektronisch
 
katholisches Gesangbuch Gotteslob
 
Gregorianische Gesänge
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Evangelisches Gesangbuch Liederkunde, Handbücher Dichter und Komponisten des EG      Anspiele zum Gesangbuch Enzyklopädie der Kirchenmusik
     Gesangbuch-Konkordanz weitere Kirchenlieder Luthers Lieder      Ev. Gesangbuch elektronisch Musik CDs zum EG
     Liste der Liederläuterungen EG Liedpredigten Lieder zur Bestattung Lieder und Psalmen für den Gottesdienst Orgel    CDs zum EG
Musik und Theologie, Kohlhammer Verlag
Theologie und Musik stehen seit Jahrhunderten in enger Beziehung zueinander: Schon seit den Psalmen gehören Lieder zur Klage oder zum Lob Gottes zu den am weitesten verbreiteten religiösen Texten. In den protestantischen Traditionen, die die persönliche Beziehung der Gläubigen zu Gott fokussieren, dient Musik als ein Mittel, das die biblischen Botschaften zugänglich und erfahrbar macht: Sie fördert die Reflexion von Glaubensinhalten und ist Teil individueller Spiritualität sowie liturgischer Praxis. Die theologischen Teildisziplinen widmen sich immer stärker den Themenkomplexen von Musik und Musizieren: die Rolle von Musik im Gottesdienst, in der Seelsorge oder von Klang und Rhythmus in der Bibelauslegung sind nur einige der Themen, außerdem wird Musik vermehrt zum Gegenstand kirchengeschichtlicher Auseinandersetzungen.
Die Reihenherausgeber
Stefan Michels ist Professor für Kirchengeschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Birger Petersen ist Professor für Musiktheorie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
978-3-17-045739-3

Stefan Petersen
Der "Französische Jahrgang" Georg Philipp Telemanns

Kohlhammer Verlag, 2025, 206 Seiten, Softcover,
978-3-17-045739-3
59,00 EUR
Warenkorb

Musik und Theologie Band 1

Der "Französische Jahrgang" für die Sonn- und Festtage 1713/1714, den Georg Philipp Telemann während seiner Frankfurter Zeit als städtischer Musikdirektor und Kapellmeister komponierte, wurde zeitgleich in Frankfurt und in Eisenach aufgeführt. Er nimmt hinsichtlich der Vollständigkeit, Besetzungsvielfalt und des Formenreichtums eine Sonderstellung ein. Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse der interdisziplinären Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Herbst 2022 im Rahmen des "Telemann Project". Er ist ein Beitrag zur weltweit ersten Gesamteinspielung dieses Jahrgangs in Kooperation mit Canberra Baroque, dem Klassik-Label cpo, der Telemann-Gesellschaft Frankfurt und dem Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 14.09.2025, DH     Impressum   Datenschutzhinweise