| 
			
			Übersichtsseite Religionen | 
		 
		
			| 
			
		Christentum | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reformation / 
			Refo500 | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reihen zur Reformation | 
		 
		
			| 
			
			2012: Reformation und Musik | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Männer der Reformation | 
		 
		
			| 
			Frauen der Reformation | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
			
			Reformator Martin Luther			
			| 
			Luther Biografien | 
		 
		
			| 
			
			Texte und Bücher Luthers, Kleiner Katechismus | 
		 
		
			| 
		95 Thesen | 
		 
		
			| 
			
			Luthers Lieder | 
		 
		
			| 
			
			Martin Luther für Kinder | 
		 
		
				| 
					
				Martin Luther Werke, Kritische
        Gesamtausgabe,
        Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag | 
		 
		
			| 
		
			Luther
        Deutsch, Vandenhoeck & Ruprecht | 
		 
		
			| 
		
		Martin Luther - Leben Werk 
		und Wirken, V & R | 
		 
		
			| 
			
			Martin Luther Studienausgaben, verschiedene
        Verlage | 
		 
		
			| 
			Auslegungen Epistel, Evangelien, 
			Psalmen | 
		 
			
			| 
			Martin Luther: Gesammelte Werke (CD-ROM, 
			digitale Bibliothek) | 
			 
			
			| 
			
			Kommentare zu Schriften Luthers | 
			 
			
			|   | 
			 
			
			| 
			Orte der 
			Reformation | 
			 
		
			| 
			Lutherstädte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Luther
        Bibelausgaben (auch Digital) | 
		 
		
			| 
		  | 
		 
		
			| 
			
			Luther für die Schule | 
		 
		
			| 
		  | 
		 
		
			| 
			
		Augsburger Bekenntnis | 
		 
		
			| 
		
			
			Barmer 
		Theologische Erklärung | 
		 
		
			| 
			
			Bekenntnisschriften | 
		 
		
			| 
			
			Heidelberger Katechismus | 
		 
		
			| 
			
			Bensheimer Hefte | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			| 
			
			Datenschutzhinweise | 
		 
		 |    
 | 
		
	
		
		
			
        | 
		
		Theologia Deutsch - Der Franckforter | 
    		 
			
        | 
		  | 
          | 
        siehe dazu
		
		Weimarer Lutherausgabe WA 1 | 
    		 
			
        
		  | 
        Alois M. Haas Theologia Deutsch  Der 
		Franckforter Johannes Verlag Einsiedeln, 2017, 168 Seiten, 
		Softcover,  978-3-89411-279-0 13,50 EUR
		
		  | 
        Der geheimnisvolle, am Ende der mittelalterlichen deutschen Mystik 
		stehende Traktat (meist ‘Der Franckforter’ genannt), den Luther 1516 
		erstmals in Druck gegeben und eingeleitet hat und der dann über siebzig 
		Auflagen erlebte, bleibt ein Markstein in der geistlichen Literatur. Es 
		ist das wichtigste Verbindungsglied zwischen der mittelalterlichen und 
		der reformatorischen und wohl auch der barocken Spiritualität. Alois 
		M. Haas legt aufgrund eigener Forschungen bis dahin Unerkanntes über den 
		eigentlichen Sinngehalt des Traktates vor. Die dritte Auflage erweitert 
		er mit einer Schlußüberlegung, in der er einige Anknüpfungspunkte 
		aufzeigt, die Luther im ‘Franckforter’ für seine Reformation entdeckt 
		hat. | 
    		 
			
        
		  | 
        Lydia Wegener Der Frankfurter - Theologia deutsch
		 Spielräume und Grenzen des Sagbaren De Gruyter, 2016, 
		478 Seiten,  978-3-11-044371-4 119,95 EUR
		
		  | 
        Frühe Neuzeit 201 Was hat Martin Luther so am ,Frankfurter‘ 
		fasziniert, dass er diesen spärlich überlieferten spätmittelalterlichen 
		Traktat 1516 zunächst in einer Kurzfassung und dann 1518 vollständig im 
		Druck erscheinen lässt? Ausgehend von dieser Fragestellung begibt sich 
		die vorliegende Monographie in das 14. Jahrhundert zurück, um in einer 
		vergleichenden Analyse bestimmte Transformationsprozesse innerhalb des 
		,mystischen Diskurses‘ und ihre Auswirkungen auf den ,Frankfurter‘ 
		herauszuarbeiten. Inspiriert von Luther Bewertung des Traktats als „opus 
		theologicissimum“, welches Augustinus an die Seite zu stellen sei, 
		werden zwei Komplexe ausführlich behandelt: zum einen die zunehmende 
		Distanzierung mystischer Prosatexte von der positiven Anthropologie 
		Meister Eckharts und die damit einhergehende Annäherung 
		anaugustinisch-antipelagianische Positionen, die sich im ,Frankfurter‘ 
		in besonderer Intensität niederschlagen; zum anderen die zu 
		theologischen Grenzüberschreitungen neigende Gotteslehre des 
		,Frankfurter‘, die ihn ebenfalls weit von Meister Eckhart entfernt. Ein 
		abschließender Teil führt anhand der frühen Wittenberger Druckausgaben 
		(1516, 1518, 1520) die mediale Umgestaltung des ,Frankfurter‘ zur 
		,Theologia deutsch‘ vor. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Blick ins Buch | 
    		 
			
        
		  | 
        Georg Baring Bibliographie der Ausgaben der 
		"Theologia Deutsch" (1516 bis 1961)  Ein Beitrag zur 
		Lutherbibliographie. Mit Faksimiledruck der Erstausgabe. Valentin 
		Koerner Verlag, 1963, 164 Seiten, Softcover,  978-3-87320-008-1 
		20,00 EUR
		
		  | 
        Bibliotheca Bibliographica Aureliana 8  Die erste deutsche 
		Niederschrift, die Luther für den Druck verfaßte, war seine Vorrede zu 
		dem von ihm 1516 herausgegebenen geistlich edlen Büchlein, einer ihm 
		vorliegenden Handschrift unbekannter Verfasserschaft. Im Jahr 1518 
		schreibt er zur Neuauflage des Textes eine weitere Vorrede: »Eyn deutsch 
		Theologia«. In der schon im gleichen Jahr erscheinenden zweiten Auflage 
		ändert Luther den Titel in »Theologia Teütsch«, den Titel, unter dem der 
		Text weltweite Verbreitung finden wird. Der vorliegende Band enthält 
		nach einem Faksimile der Erstausgabe und dem Faksimile des Dekrets gegen 
		die Theologia Deutsch vom 13. November 1612 ein chronologisches 
		Verzeichnis der 190 Drucke der »Theologia Deutsch« aus 450 Jahren mit 
		exakter Beschreibung jeder Ausgabe. Beigegeben ist eine Sprachtabelle, 
		die die einzelnen Ausgaben den Sprachen zuordnet, wobei die 
		englischsprachigen in britische und amerikanische Ausgaben geteilt 
		werden und die deutschen Ausgaben in niederdeutsch, schweizerisch und in 
		den Niederlanden gedruckt unterschieden werden. Ein Literatur- und 
		ein Abbildungsverzeichnis, eines der Abkürzungen, Zeichen und 
		Bibliothekskürzel, sowie ein Drucker- und Verlegerregister und ein 
		Register der Herausgeber und Übersetzer schließen den Band ab. | 
    		 
			
        
		  | 
        Martin Luther Weimarer Lutherausgabe WA 1  Metzler Verlag, Gebunden, 710 Seiten 
		978-3-7400-1342-4  84,99 EUR 
		
		  | 
        Martin Luther Weimarer Lutherausgabe WA 1 Abteilung 4 
		Schriften / Werke Teil 1: Frühe Schriften und reformatorische Hauptschriften 
		Schriften 1512/18
        (einschl. Predigten, Disputationen) Band 4.1.1 der 
		
		Weimarer 
		Lutherausgabe
  
		
		zum Inhaltsverzeichnis | 
    		 
			 
		   
		 |