| 
		
	
 | 
		
	
		
		
    
        | 
		Walter Kasper - Gesamtausgabe | 
     
    
        Kardinal Walter Kasper gehört zu den 
		maßgeblichen Theologen der Gegenwart. Als theologischer Lehrer, Bischof 
		und Verantwortlicher für die Beziehungen der katholischen Kirche zum 
		Judentum und zu den anderen christlichen Kirchen hat er die theologische 
		Diskussion und das kirchliche Leben der letzten fünf Jahrzehnte 
		entscheidend mitgeprägt. Unter Mitwirkung des "Kardinal Walter Kasper 
		Instituts für Theologie, Ökumene und Spiritualität" an der 
		Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar wird die Ausgabe der 
		Gesammelten Werke Walter Kaspers 18 Bände umfassen und auch zahlreiche 
		bislang unveröffentlichte Texte inkl. einer Auswahl seiner Predigten 
		einbeziehen. Die Bände sind
        nach Sachthemen geordnet und bieten einen Gesamtentwurf
        der Theologie. Erstmals wird auch eine Auswahl der
        Predigten Walter Kaspers veröffentlicht. Auf diese Weise
        wird die Edition dem wachsenden Interesse am
        theologischen Werk Kaspers und seiner Bedeutung gerecht.  
		siehe auch Theologie im Dialog | 
     
 
    
          | 
        Walter Kasper  
		Die Lehre von der Tradition in der Römischen Schule  
		 
		Herder Verlag, 2011,  
		656 Seiten, gebunden, Schutzumschlag,  
		13,9 x 21,4 cm  
		978-3-451-30601-3  
		60,00 EUR 
		  | 
        Walter Kasper Gesamtausgabe Band 1 Das Verhältnis von Schrift und Tradition ist bestimmend für das 
		christliche Glaubensverständnis. Allerdings wird heute der Inhalt der 
		Tradition oft verdunkelt, werden doch mit dem Begriff Tradition sehr 
		unterschiedliche Vorstellungen verbunden, vor allem Traditionalismus und 
		ein Rückwärtsgerichtetsein. Deshalb ist die Klärung des Begriffs der 
		Tradition eine bleibende Aufgabe für die Verlebendigung des Glaubens und 
		die Erneuerung der Kirche. Tradition meint nicht etwas Statisches, 
		vielmehr etwas Lebendiges, was hinführt zu den Quellen. Sie ist ein 
		tragendes Prinzip der Kirche, tief in deren Wesen begründet. Sie pflanzt 
		sich mit der Kirche selbst fort.  
		
		Blick ins Buch | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper 
		Das Absolute in der Geschichte  
		 
		Herder Verlag, 2010,  
		632 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,  
		13,9 x 21,4 cm  
		978-3-451-30602-0  
		60,00 EUR   | 
        Walter Kasper Gesamtausgabe Band 2 Philosohie und Theologie der Geschichte in der Spätphilosophie 
		Schellings 1965 veröffentlichte Walter Kasper das 
		vorliegende Werk als Habilitationsschrift. Im ersten Teil diagnostiziert 
		Kasper, dass das Interesse der Theologie am idealistischen Denken 
		abgebrochen ist und plädiert für ein neues Gespräch zwischen Theologie 
		und Idealismus, für das Verständnis der Theologie des 20. Jh. von 
		elementarer Bedeutung. Im Zentrum seines Versuches einer Neubelebung 
		idealistischen Denkens in der Theologie steht das Thema der 
		Altersphilosophie Schellings - »das Verhältnis von Absolutheit und 
		Geschichte«. Für die christologische Fragestellung entscheidend ist 
		Kaspers Interpretation der Geschichte als christozentrisch.  | 
     
    
          | 
        Kasper, Walter 
        Jesus der Christus  
         
        Herder Verlag,  416 Seiten, Gebunden,
        Schutzumschlag,  
		978-3-451-29155-5 
        45,00 EUR
         
		
         | 
        Walter Kasper Gesamtausgabe Band 3 Von allen Veröffentlichungen
        Walter Kaspers hat sein Lehrbuch »Jesus der Christus«
        die weitaus größte Resonanz gefunden. Die zahlreichen
        Auflagen und Übersetzungen, sowie die breite Rezeption,
        die dieses Werk erfahren hat, machen es schon heute zu
        einem »Klassiker« unter den theologischen Lehrbüchern
        der Gegenwart. Die Neuausgabe dieses Werkes im Rahmen der
        Gesammelten Schriften Walter Kaspers zeichnet sich durch
        eine ausführliche Einleitung des Autors aus, die es dem
        Leser erleichtert, das Werk in die gegenwärtige
        theologische Diskussion einzuordnen.  
		Leseprobe 
		zur Seite Jesus von Nazareth | 
     
    
          | 
        Walter Kasper 
		Der Gott Jesu Christi  
		 
		Herder Verlag, 2008, 512 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4cm
		 
		978-3-451-29803-5  
		55,00 EUR 
		  | 
        Walter Kasper Gesamtausgabe Band 4 Gott - ein großes Wort. Für manche ein 
		leeres Wort, für manche ein gefürchtetes, für manche Grund und Ziel 
		ihrer Hoffnung. Vor diesem Hintergrund fragt Kasper nach der Möglichkeit 
		von Gotteserfahrung und Gotteserkenntnis und denkt über die 
		Verborgenheit Gottes wie über die Bedeutung von Offenbarung nach. Wie 
		kann man eindeutig und verständlich von Gott reden? Für Kasper kann man 
		dies nur im Horizont der Heilsfrage, angesichts des konkreten Gottes der 
		Geschichte, des Gottes Jesu Christi, des Gottes, der als Heiliger Geist 
		Leben schenkt. Das führt Kasper schließlich zur Entfaltung der Lehre vom 
		dreifaltigen Gott, zum Gott, der in sich Gemeinschaft und Liebe ist und 
		dem Menschen daran Anteil schenkt. 
		Leseprobe 
		zur Seite Trinität | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper 
		Das Evangelium Jesu Christi  
		 
		Herder Verlag, 2009,  
		328 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  
		978-3-451-30605-1  
		40,00 EUR   | 
        Walter Kasper Gesamtausgabe Band 5 Der Band vereint die beiden Titel von 
		Walter Kasper »Einführung in den Glauben« sowie »Was alles Erkennen 
		übersteigt«. Hinzu kommt ein längerer Aufsatz Kaspers, der eigens für 
		diesen Band geschrieben wurde und der die (Neu-)Evangelisierung zum 
		Thema hat. | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper  Theologie im Diskurs 
  
		Herder Verlag, 2014, 608 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 
		cm  978-3-451-30606-8 60,00 EUR 
		  | 
        Walter Kasper Gesamtausgabe Band 6 
		Christlicher Glaube muss sich seiner Identität im Dialog mit den Fragen 
		der Zeit immer wieder neu vergewissern und seine Vernünftigkeit 
		erweisen. Theologie als Glaubenswissenschaft steht dabei im Dialog mit 
		allen anderen Wissenschaften in der jeweiligen Zeit. Der Band stellt 
		grundlegende theologische Impulse und Inhalte, die Walter Kardinal 
		Kasper in seinem langjährigen Denken entfaltet hat, erstmals 
		systematisch zusammen, um diese einem breiten Publikum zugänglich zu 
		machen. | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper Evangelium und 
		Dogma  Grundlegung der Dogmatik Herder Verlag, 2015, 832 
		Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  978-3-451-30607-5
		 75,00 EUR 
		
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 7
  Dieser Band thematisiert die 
		Grundlagen der Dogmatik: Wort Gottes, Offenbarung, Tradition. Für das 
		theologische Gesamtwerk Walter Kaspers ist es von zentraler Bedeutung, 
		die Beziehung zwischen Evangelium und Dogma, Schrift und lebendiger 
		Tradition wie die Frage der Geschichtlichkeit der Dogmen in ihrer 
		jeweiligen ergänzenden Perspektive zu denken, damit die Ganzheit des 
		Glaubens deutlich wird. Walter Kasper zeigt Wege und Möglichkeiten, die 
		Dogmen der Kirche in einem neuen Licht und in ihnen die bleibenden 
		Grundlagen für die Erneuerung der Kirche zu sehen. | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper Gott - der Schöpfer und Vollender 
		 Herder Verlag, 2017, 688 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 
		21,4 cm  978-3-451-30608-2  60,00 EUR 
		
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 8 Walter Kasper: Die Frage nach 
		Gott als Zentrum der Theologie Die Gottesfrage ist das Zentrum 
		theologischen Denkens. Alle Theologie findet hierin ihre Quelle und ihr 
		Ziel. Ohne eine Fokussierung aller kirchlichen und theologischen 
		Bemühungen auf diese alles bestimmende Wirklichkeit hin verlieren Kirche 
		und Theologie an Relevanz im gesellschaftlichen Diskurs. In Band 8 der 
		Gesammelten Schriften Walter Kaspers reflektieren die aufgenommenen 
		Artikel aus 50 Jahren theologischen Wirkens von Kardinal Kasper die 
		Gottesfrage und darüber hinaus u.a. die Themenkomplexe Schöpfung, 
		Anthropologie und Eschatologie. 
		
		Blick ins Buch | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper Jesus Christus - das Heil der Welt  
		Schriften zur Christologie  Herder Verlag, 2016, 616 Seiten, 
		Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  978-3-451-30609-9 
		 60,00 EUR 
		
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 9 Jesus Christus ist Grund und 
		Mitte des christlichen Lebens. Die Beschäftigung mit der Christologie 
		ist daher zentral für die Theologie Walter Kaspers und grundlegend für 
		seine Gottes- und Kirchenlehre. Das Werk vereint die wichtigsten 
		christologischen Artikel Walter Kaspers aus fünf Jahrzehnten 
		theologischen Schaffens.
  "Die in diesem Band zusammengeführten 
		Beiträge zeigen im erstenTeil die damalige intensive Diskussion um die 
		Neubegründung der Christologie; sie hat bis heute nichts an Aktualität 
		eingebüßt. In den folgenden Teilen zwei und drei geht es um 
		Weiterführungen und Vertiefungen, die über Jesus der Christus 
		hinausführen. Der vierte Teil behandelt die Relevanz der Christologie im 
		Zusammenhang des gegenwärtig neu aktuell und brisant gewordenen 
		interreligiösen Dialogs." (Kardinal Walter Kasper) 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Walter
		Kasper 
		Die Liturgie der Kirche  
		 
		Herder Verlag, 2010,  
		544 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,  
		13,9 x 21,4 cm  
		978-3-451-30610-5  
		55,00 EUR 
		  | 
        Walter Kasper Gesamtausgabe Band 10 Angesichts der aktuell geführten Debatte 
		um die Liturgie bezieht Walter Kasper Stellung zu liturgischen Fragen. 
		Dabei geht es ihm nicht um Bruch mit der Tradition und Neuerung, sondern 
		Erneuerung aus dem Geist der Liturgie und ihrer Tradition, die eine 
		lebendige Tradition ist. Diese Erneuerung muss aus einer theologischen 
		Besinnung kommen und in kritischer wie konstruktiver Auseinandersetzung 
		mit dem Geist der Zeit geschehen.  | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper 
        Die Kirche Jesu Christi  
		Schriften zur  
		Ekklesiologie I 
         
        Herder Verlag, 2008,  
		536 Seiten, gebunden mit
        Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  
		978-3-451-29946-9  
        55,00 EUR  | 
        Walter Kasper Gesamtausgabe Band 11 Walter Kardinal Kasper beschreibt
        den Weg eines erneuerten Kirchenverständnisses, nicht
        von außen historisch oder soziologisch, sondern von mehr
        als fünfzig Jahren Engagement für die Kirche. So
        entsteht ein facettenreicher Band über die Kirche Jesu
        Christi in einer ökumenischen Perspektive. Kasper
        zeichnet die Grundzüge einer eucharistischen
        Communio-Ekklesiologie. Die Kirche muss zwar Kirche in
        der Welt von heute und morgen sein, aber sie darf nicht
        Kirche von dieser Welt und nach den Maßstäben dieser
        Welt sein. Sie ist die Kirche Jesu Christi.  | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper 
		Die Kirche und ihre Ämter  
		Ekklesiologie II 
		 
		Herder Verlag, 2009, 
		Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 13,9 x 
		21,4 cm  
		978-3-451-32183-2  
		60,00 EUR   | 
        Walter Kasper Gesamtausgabe Band 12 In den Beiträgen des hier vorgelegten Bandes 
		spiegelt sich die jahrzehntelange theologische Beschäftigung Walter 
		Kaspers mit dem Themenkomplex »Amt in der Kirche«. Aufgrund seines 
		langen persönlichen Wegs mit und in der Kirche, nicht zuletzt in 
		wichtigen Ämtern, entsteht ein facettenreicher Band über die Ämter in 
		der Kirche, auch unter Einbeziehung einer ökumenischen Perspektive.
		 | 
     
    
        |   | 
          | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 13 Ökumene I (Grundlagen) (ca. 560
        S.)  ? | 
     
    
        
		  | 
        Walter
		Kasper  Wege zur Einheit der Christen  
		 
		Herder Verlag, 704 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  
		978-3-451-30614-3  
		65,00 EUR   | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 14 Schriften zur Ökumene I Die hier vorliegenden Beiträge Walter 
		Kardinal Kaspers aus fünf Jahrzehnten bieten einen umfassenden 
		historischen Überblick über die theologischen Grundlagen, die 
		Standortbestimmungen und die zurückgelegten Wegstrecken des oft 
		mühevollen ökumenischen Dialogs. 
		In einer sich anbahnenden neuen Phase der Ökumene 
		kann dieses Buch Walter Kaspers, der einer der profundesten Kenner und 
		Förderer der Ökumene ist, konkrete Perspektiven für den weiteren Weg zur 
		Einheit der Christen aufzeigen | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper Einheit in 
		Jesus Christus 
  Herder Verlag, 2013, 736 Seiten, 
		Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  978-3-451-30615-0 
		65,00 EUR 
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 15 Schriften zur Ökumene II Die 
		gemeinsame Suche nach dem Weg der Einheit der Christen ist eine 
		bleibende Herausforderung. Die ökumenischen Gespräche mit verschiedenen 
		christlichen Konfessionen werfen viele Fragen auf, gibt es doch 
		unterschiedliche Vorstellungen von Einheit. Der zweite Band der 
		Schriften zur Ökumene 
		stellt eine Zwischenbilanz dar. Er ist eine exzellente Zusammenfassung 
		und Summe der Früchte des bisher Erreichten und bietet eine verlässliche 
		Orientierung für den ökumenischen Dialog. | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper 
		Kirche und Gesellschaft 
		
  
		Herder Verlag, 2019, 608 Seiten, Gebunden, 
		Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  978-3-451-30616-7  45,00 
		EUR 
		
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 16   
		Walter Kardinal Kasper ist stets für den 
		Dialog zwischen Kirche und Gesellschaft eingetreten; er hat zeitgemäße 
		Antworten gegeben auf die aktuellen und drängenden Fragen der Menschen. 
		Der Band umfasst u.a. Artikel und Vorträge zu Fragen über die 
		christliche Existenz in unserer Gesellschaft, über die Einheit und die 
		Zukunft Europas sowie die sozialen Fragen des Zusammenlebens der 
		Menschen. | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper Die Wahrheit in 
		Liebe tun  Schriften zur Pastoral. Erster Teilband 
		Herder Verlag, 2018, 496 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 
		cm  978-3-451-30617-4 60,00 EUR
		
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 17/1
  Walter Kasper gibt in diesem 
		Band eine richtungsweisende Orientierung im Hinblick auf die 
		gegenwärtigen Herausforderungen in der kirchlichen Pastoral. So 
		behandelt er Themen wie Glaubensweitergabe, pastorale Konzepte und 
		weltkirchliches Engagement. 
  
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper Die Wahrheit in 
		Liebe tun  Schriften zur Pastoral. Zweiter Teilband 
		Herder Verlag, 2018, 656 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 
		cm  978-3-451-38617-6  60,00 EUR
		
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 17/2
  Walter Kasper hat in seinem 
		langjährigen Wirken als Professor und Bischof von Rottenburg-Stuttgart 
		zu den großen pastoralen Herausforderungen unserer Zeit Stellung 
		genommen und wichtige Anregungen vorgelegt. Die Impulse dieses Bandes 
		geben eine richtungsweisende Orientierung im Hinblick auf die 
		gegenwärtigen Herausforderungen in der kirchlichen Pastoral. Sie 
		behandeln unter anderem Themen wie Glaubensweitergabe, pastorale 
		Konzepte und weltkirchliches Engagement.
  
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper Das Jahr des 
		Herrn  Predigten im Kirchenjahr. Teilband I Herder 
		Verlag, 2021, 536 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  
		978-3-451-38618-3  55,00 EUR 
		
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 18/1 
		Walter Kaspers gesammelte Predigten I Das Evangelium ist die 
		Botschaft des Lebens, der Liebe, der Freude und des Friedens. Es gibt 
		uns auf den Wegen des Lebens, in seinen Höhen und Tiefen, seinen Freuden 
		und seinen Leiden, Licht, Kraft und Hoffnung. Die Predigt ist der 
		vorzügliche Ort der Verkündigung dieser Botschaft. Kardinal Walter 
		Kasper hat die Predigt als zentrale Aufgabe seines priesterlichen und 
		bischöflichen Dienstes verstanden. Die zwei Teilbände versammeln eine 
		Auswahl der Predigten des Bischofs und Kardinals Walter Kasper, die er 
		zu Anlässen des Kirchenjahres gehalten hat: zur Adventszeit, zu 
		Weihnachten bis hin zu Ostern, zu den Sonntagen im Jahreskreis sowie den 
		Herrenfesten, Marienfesten und Heiligenfesten. Die Predigten bieten 
		spirituelle Anregungen und pastorale Orientierungen. Sie bilden eine 
		Fundgrube geistlicher Lektüre und eine unschätzbare Hilfestellung für 
		jede Predigttätigkeit. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper Das Jahr des Herrn  Predigten im 
		Kirchenjahr. Teilband II Herder Verlag, 2021, 608 Seiten, 
		Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  978-3-451-39118-7 
		 60,00 EUR 
		
		  | 
        
		Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 18/2 
		Walter Kaspers gesammelte Predigten II Das Evangelium ist 
		die Botschaft des Lebens, der Liebe, der Freude und des Friedens. Es 
		gibt uns auf den Wegen des Lebens, in seinen Höhen und Tiefen, seinen 
		Freuden und seinen Leiden, Licht, Kraft und Hoffnung. Die Predigt ist 
		der vorzügliche Ort der Verkündigung dieser Botschaft. Kardinal Walter 
		Kasper hat die Predigt als zentrale Aufgabe seines priesterlichen und 
		bischöflichen Dienstes verstanden. Die zwei Teilbände versammeln eine 
		Auswahl der Predigten des Bischofs und Kardinals Walter Kasper, die er 
		zu Anlässen des Kirchenjahres gehalten hat: zur Adventszeit, zu 
		Weihnachten bis hin zu Ostern, zu den Sonntagen im Jahreskreis sowie den 
		Herrenfesten, Marienfesten und Heiligenfesten. Die Predigten bieten 
		spirituelle Anregungen und pastorale Orientierungen. Sie bilden eine 
		Fundgrube geistlicher Lektüre und eine unschätzbare Hilfestellung für 
		jede Predigttätigkeit. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper 
		Verkündigung im Kontext  Predigten zu besonderen Anlässen. 
		Teilband I Herder Verlag, 2021, 840 Seiten, Gebunden, 
		Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  978-3-451-39119-4  75,00 
		EUR 
		
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 19/1 
		Predigten zu verschiedenen Anlässen Das Evangelium ist Botschaft des 
		Lebens, der Liebe, der Freude und des Friedens. Es gibt uns auf den 
		Wegen des Lebens, in seinen Höhen und Tiefen, seinen Freuden und seinen 
		Leiden, Licht, Kraft und Hoffnung. Die Predigt ist der vorzügliche Ort 
		der Verkündigung dieser Botschaft. Kardinal Walter Kasper hat die 
		Predigt als zentrale Aufgabe seines priesterlichen und bischöflichen 
		Dienstes verstanden. Die zwei Teilbände versammeln eine Auswahl der 
		Predigten des Bischofs und Kardinals Walter Kasper, die er zu besonderen 
		Anlässen gehalten hat: Weihen, Beauftragungen, Erstkommunion, Firmung, 
		Jubiläen, Jahrestagen. Dazu kommen verschiede Themen aus den Bereichen 
		Familie, Schule und Hochschule, Ökumene, Caritas, Politik, Gesellschaft 
		und viele andere mehr zur Sprache. Die Predigten bieten spirituelle 
		Anregungen und pastorale Orientierungen. Sie bilden eine Fundgrube 
		geistlicher Lektüre und eine unschätzbare Hilfestellung für jede 
		Predigttätigkeit. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper Verkündigung im 
		Kontext  Predigten zu besonderen Anlässen. Teilband II 
		Herder Verlag, 2021, 840 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 
		cm  978-3-451-39219-1  75,00 EUR 
		
		
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 19/2 
		Predigten zu verschiedenen Anlässen Das Evangelium ist Botschaft des 
		Lebens, der Liebe, der Freude und des Friedens. Es gibt uns auf den 
		Wegen des Lebens, in seinen Höhen und Tiefen, seinen Freuden und seinen 
		Leiden, Licht, Kraft und Hoffnung. Die Predigt ist der vorzügliche Ort 
		der Verkündigung dieser Botschaft. Kardinal Walter Kasper hat die 
		Predigt als zentrale Aufgabe seines priesterlichen und bischöflichen 
		Dienstes verstanden. Die zwei Teilbände versammeln eine Auswahl der 
		Predigten des Bischofs und Kardinals Walter Kasper, die er zu besonderen 
		Anlässen gehalten hat: Weihen, Beauftragungen, Erstkommunion, Firmung, 
		Jubiläen, Jahrestagen. Dazu kommen verschiede Themen aus den Bereichen 
		Familie, Schule und Hochschule, Ökumene, Caritas, Politik, Gesellschaft 
		und viele andere mehr zur Sprache. Die Predigten bieten spirituelle 
		Anregungen und pastorale Orientierungen. Sie bilden eine Fundgrube 
		geistlicher Lektüre und eine unschätzbare Hilfestellung für jede 
		Predigttätigkeit. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Walter Kasper Gott der 
		Barmherzigkeit 
  Herder Verlag, 2024, 600 Seiten, 
		Gebunden, Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  978-3-451-39741-7 
		 60,00 EUR 
		
		
		  | 
        Walter 
		Kasper Gesamtausgabe Band 20
  Die Botschaft von der 
		Barmherzigkeit Gottes Als Grundeigenschaft Gottes ist die 
		Barmherzigkeit zugleich der Grundbegriff des Evangeliums: „Seid 
		barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lk 6,36). Die 
		Reflexion über Gottes Barmherzigkeit dient als Schlüssel zum Verständnis 
		der Frohbotschaft und hat Konsequenzen für das christliche Leben, für 
		die pastorale Praxis der Kirche und für den Beitrag, den Christinnen und 
		Christen zu einer menschenwürdigen und gerechten Gestaltung des 
		gesellschaftlichen Lebens leisten. Der Band versammelt Publikationen 
		Kardinal Walter Kaspers, die theologische Reflexion mit spirituellen, 
		pastoralen und gesellschaftlichen Überlegungen verbinden. Die Texte 
		regen schließlich dazu an, das christliche Bekenntnis zum Gott Jesu 
		Christi theologisch neu zu durchdenken und die sich daraus ergebenden 
		handlungspraktischen Impulse in der Pastoral und im Glaubensleben 
		fruchtbar werden zu lassen.  | 
     
     
	 
		 |