| 
		
	
 | 
		
	
		
		
    
        | 
		 Hoffnung für alle - 
		YOUBE  | 
     
    
        
			   | 
        Roland Werner, Domink Klenk, 
			Bernd Wannenwetsch YOUBE - Designausgabe  
			Evangelischer Jugendkatechismus fontis, 2015, 176 Seiten, 
			Paperback, 13,5x21,0 cm  978-3-03848-034-1  15,00 EUR
			
			
			
			   | 
         Was ist der YOUBE und wozu ist er gut? 
		  Der YOUBE 
			ist eine Einführung in den christlichen Glauben. Er zieht den Leser 
			hinein in den Strom christlichen Lebens: Dieser Glaube ist ein 
			Geheimnis. Und eine weltverändernde Wirklichkeit. Er ist Kraft, 
			Quelle und Inspiration. Er verleiht Mut und schenkt einen weiten 
			Horizont. Der christliche Glaube ist eine Liebesgeschichte, ein 
			Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Mensch.  Der YOUBE gibt mit 
			seinen drei Teilen YOUBElong, YOUBElieve und YOUBEhave Antworten auf 
			die existenziellen Fragen «Wo gehören wir hin?», «Was können wir 
			glauben?», «Wie sollen wir leben?».  Dabei ist der YOUBE dem 
			Rabbinischen mehr verwandt als dem Pädagogischen. Katechese ist 
			nicht examinierbar. Darum liefert der YOUBE Klarheit, aber keine 
			abgeschlossenen Antworten auf Fragen nach dem Glauben. Vielmehr 
			öffnet er Sprachräume, ausgehend von Schlüsselstellen aus der Bibel.
			 Der YOUBE will einen Geschmack für das Große und Verwegene des 
			christlichen Glaubens vermitteln. Er ist Fragment einer Theologie 
			des Abenteuers. Er will anzeigen, was christliches Leben ausmacht. 
			Heute, mitten in den Fragen unserer Zeit, bringt der YOUBE den 
			Reichtum des Glaubens und das Leben von Jesus Christus ins Gespräch: 
			als Anfrage und Angebot. Und als Einladung zum Abenteuer.  
			Entstehung des YOUBE:  Ungefähr drei Jahre sind vergangen seit 
			den ersten Ideen zu einem evangelischen Jugendkatechismus. Seitdem 
			arbeitete Dominik Klenk wieder und wieder an der inneren Struktur 
			und der Konzeption des YOUBE. Die finalen Texte entstanden 2013/2014 
			in Zusammenarbeit mit Roland Werner und Bernd Wannenwetsch, zudem 
			unterstützt von einer handverlesenen Gruppe junger Theloginnen und 
			Theologen aus der Jugendarbeit.  Beachtet bitte die 
			beiden unterschiedlichen Versionen! Die 
			Designausgabe (braunes Cover) richtet sich tendenziell an 
			die Jugend: bildgewaltig, frech, modern. Die Textausgabe 
			(grünes Cover, Art. 204050000) ist hingegen eher für Erwachsene und 
			Jugendleiter gedacht. Dabei handelt es sich um eine auf den reinen 
			Text reduzierte Version.  Die Seitenzahlen sind in beiden 
			Versionen absolut identisch. So lässt sich in Gruppen dennoch 
			problemlos gleichzeitig mit den unterschiedlichen Ausgaben arbeiten. | 
     
    
        
			   | 
        Roland Werner, Domink Klenk, Bernd Wannenwetsch YOUBE 
			- Textausgabe  Evangelischer Jugendkatechismus 
			fontis, 2015, 176 Seiten, Paperback, 13,5x21,0 cm  
			978-3-03848-050-1  10,00 EUR 
			
			
			   | 
     
    
        
		   | 
        YOUBE - Bibel  Hoffnung für alle 
		fontis, 2015, 1680 Seiten, Gebunden, 9,8x15,2 cm  978-3-03848-357-1
		 15,90 EUR 
			
			
			  | 
     
    
        
		   | 
         Die Bibel für Einsteiger 
		(YOUBE Edition)  Hoffnung für alle Fontis, 2017, 432 
		Seiten, 994 g, Softcover, 9,8x15,2 cm  978-3-03848-388-5  
		20,00 EUR 
			
			
			  | 
        Fontis veröffentlicht die reich illustrierte und 
		bebilderte "Die Bibel für Einsteiger (YOUBE Edition)". Diese Bibel 
		basiert auf der Struktur der bekannten "YOUCAT-Bibel" und liefert dazu 
		das "Pendant", das passende evangelische Gegenstück. Alle Bibeltexte 
		stammen aus der beliebten Übersetzung "Hoffnung für alle". Die 
		Bearbeitung aller Begleittexte, Zitate und Info-Kästen erfolgte durch 
		das "Hoffnung für alle"-Übersetzerteam. Die Auswahl der Texte und die 
		Kommentare zu dieser Bibel wurden von international renommierten 
		Wissenschaftlern zusammengestellt. Dabei wurde die Empfehlung von 
		Pfarrern und Gemeindeleitern ("Wenn ihr etwas für junge Leute machen 
		wollt, müsst ihr es mit ihnen machen!") beachtet: Viele Jugendliche 
		waren am Entstehungsprozess mitbeteiligt und steuerten ihre Erfahrungen 
		mit der Bibel in kleinen Zeugnissen bei. Die witzigen Illustrationen von 
		Alexander von Lengerke, der seine Strichmännchen in einer "Storyline" 
		durch das gesamte Buch schickt, sollen junge, vielleicht auch noch ganz 
		bibelferne Leser zur Lektüre einladen. 
		Leseprobe | 
     
     
	   
		 |