| Jakobus 5, 13-16 | 
    
        |  | Predigt ausgearbeitet von: | enthalten in: | 
    
        |  | Christoph Seele | Er ist unser Friede, 
		Lesepredigten 2012, IV. 
		Reihe, 2. Band, 978-3-374-03004-0 - Seite 140 | 
    
        |  | Ulrich Löffler | Er ist unser Friede, 
		Lesepredigten 2018, IV. 
		Reihe, 2. Band, 978-3-374-05317-9 | 
    
        |  | Jiutta Noetzel | Er ist unser Friede, Lesepredigten 
		2022/2223  V. Reihe, Band 2,  978-3-374-07391-7 | 
    
        |  | Klaus von Mering | Gottesdienstpraxis 2011 / 
		2012, IV. Reihe Band 
		4,
		978-3-579-06040-8 - Seite 63 | 
    
        |  | Andreas Gruhn | Gottesdienstpraxis 
		2022 / 2023 V. Reihe, Band 4  978-3-579-07585-3 | 
    
        |  | Horst Jesse | Homiletisch-Liturgisches Korrrespondenzblatt 29. Jahrgang 2012, 
		Nummer 109 | 
    
        |  | Gottfried Voigt | Homiletische Auslegung der Predigttexte 
		4,  Die himmlische Berufung - Seite 406 | 
    
        |  | Heiko Nass | Im Namen Gottes. 
		Kanzelreden 4. Reihe - Seite 363 | 
    
        |  | Christiane Murner | Die Lesepredigt
        978-3-579-06086-6,
        2011/2012, 4. Reihe,  - Seite 449 | 
    
        |  | Gottfried Greiner | Die Lesepredigt
        	
        	
        	978-3-579-06092-7, 
		2017/2018, 4. Reihe | 
    
        |  | Werner Milstein | Pastoralblätter 2012, 
		Heft 10 - Seite 683 | 
    
        |  | Dorothea Zager | Pastoralblätter 2018, 
		Heft 10 | 
    
        |  | Maria Götz | Pastoralblätter 
				2023 Heft 10 | 
	
        |  | Maximilian Heßlein | Pastoralblätter 
				2023 Heft 10 | 
    
        |  | Harald Nehb / Friederike Bräuchle | Predigtstudien
        2011 / 2012  IV. Reihe, 2. Halbband, 978-3-451-61115-5 - Seite 206 | 
    
        |  | Adelheid Ruck-Schröder / Thomas Stahlberg | Predigtstudien
        2017 / 2018 IV Reihe, 2. Halbband 978-3-946905-30-1 | 
    
        |  | Sabine Winkelmann / Ricarda Schnelle | Predigtstudien 2022/2023, V. Reihe, 2. Halbband
				978-3-451-60120-0 | 
    
        |  | Anke Trömper | Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2012 / 8   - Seite 317 | 
    
        |  | Gerhard Zinn | Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2018 / 
		8 | 
    
        |  | Jürgen Kaiser | zeitzeichen
        Heft 10 / 2012 - Seite 34 | 
    
        |  | Beate Jakob | Zuversicht und Stärke 2011/12, 
		4. Reihe Heft 
		6 - Seite 24 | 
    
        |  | Michael Janz | Zuversicht und Stärke  
		2023, 5. Reihe Heft 6 | 
    
        |  |  |  | 
	
		|  | Sigurd Kaiser Krankenheilung
 
 Neukirchener Verlag, 2006, 288 Seiten, Gebunden,
 978-3-7887-2142-8
 59,00 EUR
  | Wissenschaftliche Monographien zum
        Alten und Neuen Testament Band 112 Untersuchungen zu Form, 
		Sprache, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von
		Jak 5, 13-18.
 Die Studie untersucht 
		die zentrale neutestamentliche Anweisung zum Gebet für die Kranken, Jak 
		5, 13-18, auf die sich z.B. das Sakrament der letzten Ölung bzw. heute 
		der Krankenheilung bezieht. Anhand von sprachlichen und inhaltlichen 
		Vergleichen mit anderen biblischen und außerbiblischen Heilungstexten 
		rekonstruiert die Arbeit die urchristliche Praxis der Krankenheilung 
		durch Gebet.
 zur Seite
				Krankensalbung
 | 
    
        |  |  |  |