| Klagelieder 3, 22-26.31-32 | 
    
        |  | Predigt ausgearbeitet von: | enthalten in: | 
	
        |  | Christian Schoberth | Er ist unser Friede, 
		Lesepredigten 2011, 3. 
		Reihe, 2. Band - Seite 137 | 
	
        |  | Christiane de Vos | Er ist unser Friede, Lesepredigten 2020/2021 
		III. Reihe 2. Band 2  978-3-374-06821-0 | 
	
        |  | Vera-Sabine Winkler | Gottesdienstpraxis 2010 / 11, 3. Reihe Band 
		4 - Seite 64 | 
	
        |  | Mathis Burfien | Gottesdienstpraxis 
		2020 / 2021, III. Reihe, Band 4   9978-3-579-07537-2 | 
	
        |  | Gottfried Voigt | Homiletische Auslegung der Predigttexte 
		3,  Die geliebte Welt - Seite 385 | 
	
        |  | Folker Thamm | Die Lesepredigt
        2010/2011 3. Reihe - Seite 441 | 
	
        |  | Ursula Leitz-Zeilinger | Die Lesepredigt
        2020/2021,  3. Reihe 978-3-579-06095-8 | 
	
        |  | Christoph Dinkel | Im Namen Gottes. 
		Kanzelreden 3. Reihe - Seite 350 | 
	
        | Klgl. 3,1-22 | Martin Hinrichs | Pastoralblätter 
		2014 - Heft 5, Holocaust Gedenktag | 
	
        |  | Anne Henning | Pastoralblätter 2017 
		- Heft 10 | 
	
				|  | Ute Haizmann | Pastoralblätter 
				2021 Heft 9 | 
	
				|  | Michael Plathow | Pastoralblätter 
				2021 Heft 9 | 
	
        |  | Gerhard Sauter | Predigt heute Band 22:
		Zumutungen als 
		Ermutigung - Seite 42 | 
	
        |  | Jan Janssen / Ulrike Suhr | Predigtstudien
        2010 / 2011  3. Reihe, 2. Halbband - Seite 199 | 
	
        |  | Matthias Lobe / Anne Waßmann-Böhm | Predigtstudien
        2016 / 2017  3. Reihe, 2. Halbband, 978-3-946905-05-9 | 
	
        |  | Helge Martens / Christian Butt | Predigtstudien 2020 / 2021, 
		Perikopenreihe III, Zweiter Halbband, 978-3-451-60104-0 | 
	
        |  | Jochen Lenz | Pastoralblätter 2011, 
		Heft 10 - Seite 645 | 
	
        | Klgl 3,1-9.22-26.31-33 | Rüdiger Lux | Unser Gott kommt und schweiget nicht,
		978-3-374-05313-1 | 
	
        | Klgl 3, 22-24 | Reiner Marquard | Vertrauen und Versprechen, Predigten, 978-3-374-02917-4 | 
	
        |  | Markus Witte | Vom Gott des Lebens,
			978-3-7887-3023-9 | 
	
        |  | Sabine Heider | Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2011 / 8  - Seite 309 | 
	
        |  | Günther Dreisbach | Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2021 / 07 | 
	
        |  | Johannes Beer | Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt 2011/3 - Seite 50 | 
	
        |  | Jürgen Kaiser | zeitzeichen 
		Heft 9 / 2011  - Seite 47 | 
	
        |  | Kathrin Oxen | zeitzeichen
        Heft 9 / 2021 | 
	
        |  | John Walter Siebert | Zuversicht und Stärke 2010/11, 3. Reihe Heft 
		6 - Seite 22 | 
	
        |  | Michael Wanner | Zuversicht und Stärke 2020/2021, 
		3. Reihe, Heft 5 | 
	
        |  |  |  | 
	
        |  | Verena Sauer Klgl 3 aus der 
		Perspektive von Resilienz gelesen
 
 Kath. Bibelwerk, 
		2025, 408 Seiten, Softcover,
 978-3-460-00106-0
 68,00 EUR
  | Der Resilienzdiskurs hat sich über 
		Jahrzehnte immer weiter ausdifferenziert, wobei mittlerweile auch 
		theologische Disziplinen involviert sind. Die vorliegende Arbeit knüpft 
		an die aktuelle inter- bzw. transdisziplinäre Resilienzforschung an und 
		fragt nach ihrer Relevanz für die biblische Exegese am Beispiel von Klgl 
		3. Hierfür wird ein Resilienzverständnis aus der gegenwärtigen Forschung 
		zugrunde gelegt, explorativ werden besonders vier Aspekte daraus 
		akzentuiert: Resilienz als Prozess, Resilienz als Krisenphänomen, das 
		Mediopassiv sowie A-Funktionalität/Situativität. Dies wird im Anschluss 
		an die exegetische Analyse von Klgl 3 als hermeneutischer Zugang für die 
		Textinterpretation unter der Perspektive von Resilienz fruchtbar 
		gemacht, um zu einem vertieften Verständnis des Textes bzw. der 
		Textdynamik zu gelangen. Schließlich werden mit Blick auf 
		Rezeptionsprozesse bzw. Identifikationspotenziale Optionen und Grenzen 
		einer resilienz-orientierten Lektüre ausgelotet, um nach der bleibenden 
		Relevanz von Klgl 3 zu fragen.
 | 
	
        |  | Christian Frevel Im Lesen verstehen
 Studien zu Theologie und Exegese
 de 
		Gruyter, 2017, 400 Seiten, Hardcover,
 978-3-11-042682-3
 99,95 EUR
  | Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
				Band 482 Der Band versammelt Studien des Autors zu 
		aktuellen Fragen des Deuteronomistischen Geschichtswerks, der 
		Komposition der Klaglieder, zum Monotheismus und zum Bilderverbot. Neben 
		methodischen und hermeneutischen Aspekten werden 
		rezeptionsgeschichtliche und theologische Themen bearbeitet. Der Band 
		enthält Beiträge zu Texten aus allen Kanonteilen 
		Gen 34, Ex 18; Dtn 34;
		Jos 23; 2 Kön 17;
		Ps 8; 95;
		104: Klgl 1 und
		Klgl 3.
 | 
	
        |  | Klaus Koenen Klagelieder 2,1 - 3,66
 
 Neukirchener Verlag, 2015, 80 Seiten, Paperback, 17 x 24 cm
 978-3-7887-2904-2
 23,00 EUR
  | Biblischer Kommmentar Altes Testament, BKAT, Band 20, 
		Lieferung 3 
 auch als gebundener Band lieferbar
 
 Neubearbeitung, BK XX, Lieferung 3, 
		Klagelieder 2,1 - 3,66
 | 
	
        |  | Klaus Koenen Klagelieder 3,1 -4,22
 
 Neukirchener Verlag, 2015, 80 Seiten, Paperback, 17 x 24 cm
 978-3-7887-2905-9
 23,00 EUR
  | Biblischer Kommmentar Altes Testament, BKAT, Band 20, 
		Lieferung 4 
 auch als gebundener Band lieferbar
 
 Neubearbeitung, BK XX, Lieferung 4, 
		Klagelieder 3,1 - 4,22
 |