Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  auf unseren Seiten      
Theologische Standardwerke
Reihenübersicht Bibelkommentare
Bibelkommentare
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bibel
Bibelstellenübersicht
 
Übersichtsseite Gottesdienste
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Spicilegium Friburgense, Universitätsverlag Fribourg, Academic Press, Fribourg / Aschendorff Verlag
SPICILEGIUM FRIBURGENSE bietet unveröffentlichte bzw. schwer zugängliche Texte zur Geschichte des kirchlichen Lebens, das sich nicht nur in den fachtheologischen Schriften, sondern auch: in den Institutionen, in der Liturgie und in den Zeugnissen der christlichen Frömmigkeit kundtut. Weil .das sittliche Streben und der Kultus im Dogma wurzeln, sind diese Texte auch Quellen zur Kenntnis der Glaubensüberlieferung. Deshalb . sollen sie den Theologen dadurch erschlossen werden, daß die Publikationen dieser Sammlung neben dem kritischen Text eine literarhistorische Einleitung, einen Kommentar und, wenn nötig, eine Übersetzung (lateinische oder internationale Sprache) bieten.
978-3-402-13638-6 Imrgard Pahl
Sacrum Convivium
Die Eucharistiegebete der westlichen Kirchen im 20. und 21. Jahrhundert.
Aschendorff, 2021, 548 Seiten, Gebunden,
978-3-402-13638-6
69,00 EUR Warenkorb
Spicilegium Friburgense Band 49
Die Eucharistiegebete der westlichen Kirchen im 20. und 21. Jahrhundert.
Band 1 Kirchen der Reformation
Im 20. Jahrhundert haben die christlichen Kirchen weltweit viel Aufmerksamkeit in die Erneuerung ihrer Abendmahls- bzw. Eucharistiegebete gesteckt. Die theologischen Grundlagen kamen ebenso auf den Prüfstand wie die Gestaltung der Praxis. Der erste Teilband von „Sacrum Convivium. Die Eucharistiefeier der westlichen Kirchen im 20. und frühen 21. Jahrhundert“ dokumentiert zentrale Texte und Vollzüge. Ausführliche Kommentare führen in die jeweiligen Besonderheiten ein. Nach den bisher in der Reihe „Spicilegium Friburgense“ erschienenen Bänden „Prex Eucharistica“ und „Coena Domini“ setzt „Sacrum Convivium“ die kommentierte Edition der Abendmahls- bzw. Eucharistiegebete fort.
978-3-402-13634-8 Thomas Forrest Kelly
The Liber Ordinarius of the Abbey of St. Gertrude at Nivelles
Harvard University, Houghton Library MS Lat. 422
Aschendorff, 2020, 480 Seiten, farb. Abb., Gebunden,
978-3-402-13634-8
69,00 EUR Warenkorb
Spicilegium Friburgense Band 48
 The Abbey of St. Gertrude in Nivelles was an important foundation in Belgium from the seventh century onward. The double chapter of women and men, ruled by a noble abbess, was a powerful ecclesiastical and political force. This manuscript, recently discovered, is essentially the only medieval source for the practices of Nivelles. It details the complex liturgical practices of this double house in the thirteenth century.
The presence of women and men in the same institution and participating often in the same liturgical actions, is rare in practice, and rarer still in descriptions of such detail. We are provided with information about processional paths, local topography, the layout of the church of St. Gertrude, the adjacent St. Paul’s and St. Mary’s, and the rest of the precincts of the institution.
The manuscript also includes a series of capitular and historical documents which detail the relationships, and the stress, between the Abbess and the Chapter, and illuminate aspects of local and regional history, including such details as the length of the portion of salmon that the Abbess is required to provide on Maundy Thursday. The manuscript is accompanied by a detailed kalendar.
The edition presented here provides a careful study of the manuscript and its contents, a detailed introduction to the medieval liturgy of Nivelles, and comprehensive indices.

Thomas Forrest Kelly is Morton B. Knafel Research Professor of Music at Harvard University. His most recent book is The Role of the Scroll (2019); he is the author (with Matthew Peattie) of The Music of the Beneventan Rite (2016), and of Capturing Music (2015); The Ordinal of Montecassino and Benevento (2008); The Exultet in Southern Italy (1996), The Beneventan Chant (1989) and other books, editions, and articles.
He is a Chevalier de l’Ordre des Arts et Lettres of the French Republic and a Fellow of the American Academy of Arts and Sciences, the Mediaeval Academy of America, and the American Academy in Rome. He was awarded a Doctorate honoris causa from the University of North Carolina in 2017. He is an honorary citizen of the city of Benevento (Italy).
978-3-402-13636-2 Alicia Scarce
L’antiphonaire cistercien primitif d’après les sources musicales de 1136/1140
Le premier chant de Cîteaux retrouvé
Aschendorff, 2020, 900 Seiten, farb. Abb., Gebunden,
978-3-402-13636-2
99,00 EUR Warenkorb
Spicilegium Friburgense Band 47
Cette édition est une œuvre d’archéologie musicale, fondée sur les plus anciens manuscrits cisterciens notés, provenant des abbayes cisterciennes de la Fille-Dieu (Suisse) et de Schönau (Allemagne). Ces documents, pour la plupart palimpsestes, ont nécessité un travail d’interprétation et de restitution de longue haleine, qui permet aujourd’hui de révéler une tradition liturgique et musicale oubliée : celle du premier chant qui fut pratiqué dans l’ordre cistercien entre 1110 et 1143 environ.
Issu de la tradition liturgique importée de Metz à Cîteaux, au début de l’abbatiat d’Étienne Harding, ce chant présente un double intérêt. Il éclaire les origines de l’Ordre cistercien en sortant de l’oubli les mélodies des antiennes et des répons chantés à Cîteaux jusqu’à l’avènement de la réforme de Bernard de Clairvaux. Et, indirectement, il rend compte pour l’ensemble de l’année liturgique d’un chant messin plus ancien que celui qui nous est parvenu dans les sources musicales messines.
« Pendant » musical du Primitive Cistercian Breviary (vol. 44 de la même collection « Spicilegium Friburgense »), le présent ouvrage permettra aux scientifiques, aux amateurs de chant médiéval, comme aux lecteurs curieux, de découvrir et transmettre un trésor qui était perdu.

Alicia Scarcez est Docteur en Histoire, Art et Archéologie (Musicologie) de l’Université Libre de Bruxelles (2012) et lauréate du Conservatoire royal de Musique de Bruxelles (Premier Prix de piano en 2001, Premier Prix d’Histoire de la musique en 2003).
Chantre, codirectrice de chœurs grégoriens, chercheuse et collaboratrice scientifique à l’Université de Fribourg/Suisse (Institut de Sciences liturgiques) et à l’Université Libre de Bruxelles (Laboratoire de Musicologie), Alicia Scarcez est l’auteure de plusieurs études sur le chant liturgique et d’une thèse doctorale consacrée à La réforme liturgique et musicale de Bernard de Clairvaux. Son ouvrage L’antiphonaire 12A–B de Westmalle dans l’histoire du chant cistercien au XIIe siècle (Turnhout, Brepols, 2011) a été récompensé en 2009 par le Prix d’Histoire et Critique de la Classe des Arts de l’Académie royale de Belgique.
978-3-402-13500-6 Claire Maitre
Le breviaire cistercien Troyes
Bibliotheque Municipale, MS.2030
Aschendorff, 2015, 864 Seiten, kartoniert,
978-3-402-13500-6
138,00 EUR Warenkorb
Spicilegium Friburgense Band 46
L'édition de ce bréviaire s'inscrit dans le prolongement de celle, procuree en 2007 dans la même collection « Spicilegium Friburgense » , par Chrysogonus Waddell, du manuscrit Berlin, Staatsbibliothek, Preussischer Kulturbesitz, Lat. Ocr. 402 . Ce dernier est l'unigue témoin conservé de la première réforme liturgique cistercienne, dont une deuxième révision, au milieu du xIIe siècle, aboutit à la lirurgie médiévale cistercienne universellement répandue, ici représentée par ce manuscrit de Clairvaux.
Le bréviaire copié en 1247 à Clairvaux, et aujourd'hui conservé à la Bibliothèque municipale de Troyes sous la cote 2030, est un excellent témoin de la liturgie cistercienne du xIIIe siècle. Á la fin du XVe siécle, il appartenait encore au célèbre abbé bibliophile, Pierre de Virey (1471-1496), qui en concedait l'usage à Mathurin de Cangey, également amateur de livres. Celui-ci le rendra en 1517 à la communauté abbatiale. C'est un épais volume de petit format qui le destinait vraisemblablement à un usage privé, peut-être de voyage.
Le corps du bréviaire est précedé d'un calendrier qui mentionne les obits de Richard Cœur de Lion, roi d'Angleterre († 1199); Bérengàre de Navarre, son èpouse († 1230), et la sœur de cette dernière, Blanche, comtesse de Champagne († 1229) ; Marguerite, comtesse de Blois († 1230); enfin les rois de France Philippe Auguste († 1223) et Louis VIII (t 1226). A la fin du volume un psautier presente la caractéristigue d'être écrit « à demi-vers » , une pratique semble-t-il alors habituelle à Clairvaux.
978-3-402-13502-0 Thomas Forrest Kelly
The Ordinal of Montecassino and Benevento

Aschendorff, 2008, 684 Seiten, kartoniert,
978-3-402-13502-0
78,00 EUR Warenkorb
Spicilegium Friburgense Band 45
 Breviarium sive Ordo Offociorum 11th Century
The ordo officiorum of Montecassino is the earliest complete documentation of the liturgical practice of the Divine Office at the mother house of Benedictine monasticism. The document edited here is a comprehensive directory of all the liturgical pieces performed at the abbey church of Montecassino throughout the year; to the central ordo is added a variety of other material, including precious information on the performance of the liturgy and topographical references to altars, churches, and processions. Because of the importance of this document it was adapted many times, for later use at the abbey and its daughter houses, and for use by other monasteries, notably Sancta Sophia and St. Peter’s monasteries in Benevento. Professor Kelly’s edition compares the eight surviving witnesses of this text (11th-13th centuries) and provides a substantial introduction to the sources and their significance.
978-3-402-13504-4 Chrysogonus Waddell
The primitive Cistercian Breviary

Aschendorff, 2007, 720 Seiten, kartoniert,
978-3-402-13504-4
80,00 EUR Warenkorb
Spicilegium Friburgense Band 44
 
(Staatsbibliothek zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, Ms. LAT. OCT. 402) with Variants form the ""Bernardine"" Cistercian Breviary

The manuscript Ms. Lac. 0cc. 402 from the Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz is foremost among the sources for an understanding of the Ciscercian Divine Office in its origins and in its 12th-centmy evolution. Daring from 1132, it is the sole extant breviary known to have survived ehe massive liturgical reform carried out in the Cistercian Order under the general direction of St. Bernard and his collaborators, a reform which ended around 114 7. For ehe first time we have ehe means of knowing exactly the texts used in the Divine Office in the early days of the Order; and for the first time we have a means of identifying precisely the texts revised by Bernard and his fellow-editors. We can thus gain an insight into the mind and spirit of those responsible for the shaping up of the Order's Office.
978-3-7278-1375-7 Irmgard Pahl
Coena Domini 2
Die Abendmahlsliturgie der Reformationskirchen vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert
Universitätsverlag Fribourg, 2006, 800 Seiten, kartoniert,
978-3-7278-1375-7
978-3-402-13506-8
78,00 EUR
Spicilegium Friburgense Band 43
Nach dem ersten Band des Werkes «Coena Domini» (Spicilegium Friburgense 29, 1983), der die Abendmahlsliturgie der Reformationskirchen im 16./17. Jahrhundert enthält, führt dieser zweite Band die Dokumentation bi-s-zur Mitte des 20. Jahrhunderts weiter und umfaßt im wesentlichen die Abendmahlsordnungen der Aufklärungs- und der Restaurationszeit.
Aus den bedeutendsten kirchlichen Traditionen sind die zentralen liturgischen Texte und Handlungen der Abendmahlsfeier dargeboten. Darüber hinaus werden dokumentiert: die von Auswanderern und Missionaren aus ihrer Heimat mitgebrachten liturgischen Ordnungen, die in den neuen Sprach- und Kulturräumen zu eigenen Formen weiterentwickelt wurden; die Abendmahlsliturgien von alternativen «Gemeinde-Kirchen» resp. Freikirchen; ausgewählte Privatagenden, die seit dem 18. Jahrhundert aufgekommen sind.
***
Apres le premier volume de l'ouvrage «Coena Domini» (Spicilegium Friburgense 29, 1983), qui documentait la liturgie de la Sainte Cene des Eglises issues de la Reforrne aux 16'/17' siecles, ce second volume poursuit la presenration jusqu'au milieu du 20' siecle, 11 englobe principalement les ordres de Sainte Ce ne de l'epoque des Lumieres er de la Restauration er du 19'.
«Coena Domini Il» comporte les principaux texres de I'eucharistie dans les plus irnportantes rradirions, En plus, on y trouve les ordres liturgiques des ernigres er des missionnaires, ernportes de leur pays natal er developpes au cceur des civilisations nouvelles; les liturgies de cornmunaures alternatives comme les eglises libres; un choix des liturgies privees qui se sont repandues depuis le 18' siecle.
***
After the first volume of «Coena Domini» (Spicilegium Friburgense 29, 1983), which documenrs the lirurgy of the Lord's Supper in the churches of the Reformation during the 16'·/17'· centuries, rhis second volume continues this documentation through co ehe middle of the 20'· century. The volume mainly contains texrs for the eucharistie celebration from the time of the Enlightenment and of the Rescoration.
«Coena Domini Il» presents the central lirurgical texts of the principal ecclesial traditions. The volume also includes: immigrant and missionary liturgical formularies, brought from native lands and adapted ro the particular needs of new cultural settings; the liturgical formularies of alternative communities or Free Churches; and a selection of the private liturgies thar begin ro emerge in the 18'· century.
siehe auch: Gollwitzer, Coena Domini

siehe auch Irmgard Pahl, Coena Domini 1, Spicilegium Friburgense Band 29
978-3-7278-1487-7 Albert Gerhards / Heinzgerd Brakmann / Martin Klöckener
Prex Eucharistica III/1

Studia. Pars prima: Ecclesia antiqua et occidentalis
Universitätsverlag Fribourg, 2004, 320 Seiten, Broschur,
978-3-7278-1487-7
978-3-402-13508-2

43,00 EUR
Spicilegium Friburgense Band 42
Die von Anton Hänggi (1994 gestorben) und Irmgard Pahl herausgegebene Quellensammlung Prex Eucharistica (1968, 3 1998) hat seit ihrem Erscheinen außerordentlich gute Aufnahme in der theologischen Fachwelt gefunden und gilt bis heute in der christlichen Ökumene als maßgebliche Sammlung der altkirchlichen Eucharistiegebete. Um die publizierten Quellen zu vervollständigen und die Ergebnisse der Forschung der letzten Jahrzehnte zu integrieren, wird das Werk um einen Band II: Complementum ergänzt, der kurz vor dem Abschluß steht; darin werden zusätzliche Dokumente aufgenommen, die erst in jüngerer Zeit entdeckt oder in ihrer Bedeutung klarer erkannt wurden, außerdem bibliographische Nachträge und Alternativtexte zu Band I. In Prex Eucharistica, Band III: Studia werden über die Quellentexte hinaus einerseits theologische Kommentare der großen eucharistischen Traditionsfomulare und andererseits die Geschichte des eucharistischen Betens in den verschiedenen Traditionen des Ostens und Westens dargelegt. Der Band trägt damit dem - nicht zuletzt dank Prex Eucharistica- in der Theologie gestiegenen Interesse für die altkirchlichen Anaphoren Rechnung, das sich auch im ökumenischen Dialog der christlichen Kirchen erfreulich niedergeschlagen hat. Zudem hat sich die Forschungslage so weiterentwickelt, daß eine unkommentierte Präsentation in einer reinen Textsammlung nicht mehr ausreicht. Da die vorhandenen Monographien und Kommentare zum Eucharistischen Hochgebet weit verstreut und vielen Forschenden und Studierenden nicht oder nur schwer zugänglich sind, fassen die Beiträge dieses Bandes die Forschungslage zusammen und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven. Der erste Teilband der Studia, der hier vorliegbende Band III/1, behandelt die altkirchlichen und lateinischen Traditionen der Eucharistiegebetes; der demnächst folgende Teilband III/2 wird sich mit den orientalischen Anaphoren befassen.
978-3-402-13510-5 Peter Wittwer
Der Zurzacher Liber Ordinarius
und seine Beziehungen zur Marbacher Liturgie.
Aargauische Kantonsbibliothek Aarau, handschrift MsBNQ 52, um 1370
Universitätsverlag Fribourg, 2004, 308 Seiten,
3-7278-1382-2
978-3-402-13510-5
38,00 EUR
Spicilegium Friburgense Band 40
Der "Zurzacher Liber Ordinarius", in einer Handschrift der Aargauer Kantonsbibliothek erhalten, regelt die Gottesdienstordnung der Chorherren am Verenastift Zurzach in der zweiten Hälftedes 14. Jahrhunderts. In der Form eines "liturgisches Drehbuches" werden für Messe und Stundengebet eines jeden Tages die rituellen Regeln sowie die Anfänge der zu singenden oder zulesenden Texte angeführt. Die Auswahl solcher Rubriken und Initien verschafft Einblick in die diözesane oder ordensmässige Einbindung der betreffenden Gemeinschaft. Im Falle vonZurzach, das zur Zeit der Niederschrift dieses Liber Ordinarius ein Stift nichtregulierter Chorherren in kirchlicher Abhängigkeit des Konstanzer Bischofs war, überrascht die liturgischeZugehörigkeit zu einem Kreis regulierter Chorherrenstifte um das elsässische Reformstift von Marbach, kanonikales Gegenstück zum monastischen Hirsau. Damit dient dieser LiberOrdinarius zur weiteren Erforschung der Liturgie dieses bis nach Skandinavien verbreiteten Kreises von Stiften, die in der Zeit der Gregorianischen Reform die Lebensgewohnheiten vonMarbach übernommen hatten. Andererseits wirft er Licht auf eine Geschichtslücke des Zurzacher Stiftes, dessen Übergang von einem Kloster zu einem weltlichen Chorherrenstift fastgänzlich im Dunkeln liegt.
978-3-402-13512-9 Ruedi Imbach / Pascal Ladner
Heymericus de Campo, Opera selecta 1

Universitätsverlag Fribourg, 2001, 227 Seiten,
3-7278-1314-8
978-3-402-13512-9
32,00 EUR
Spicilegium Friburgense Band 39
978-3-402-13514-3 Romain Jurot
L'ordinaire liturgique du diocèse des Besancon
(Besancon, Bibl. Mun., Ms 101) Texte et sources
Academic Press Fribourg, 1999, 616 Seiten, Paperback,
2-8271-0769-4
978-3-402-13514-3
92,10 EUR
Spicilegium Friburgense Band 38

Un ordinaire liturgique ( liber ordinarius) a «pour râche de fondre ensemble le contenu des différents livres liturgiques de l'office er de la messe pour chaque jour (féries, dimanches er fêtes). II forme ainsi un directoire perpétuel. Les antiennes, psaumes, lectures, répons, prières et hymnes y sontindiqués sous forme d'incipit» (Fiala/lrtenkauf). La présente édition critique de l'Ordinaire litugique du diocèse de Besançon est basee sur son plus ancien témoin conservé qui date de 1346 (Besançon, Bibliothèque municipale, ms. 101). Les variantes de quatre manuscrits ultérieurs et d'une édition incunable de 1495 ont éte retenues dans l'apparat des notes. De plus, chaque incipit cité est muni d'une référece à une source imprimée qui permet de l'identifier. Ourre une présentation de la tradition manuscrite de l'ordinaire diocésain et une étude du sanctoral bisontin, ce travail contient un «Catalogue sommaire des livres liturgiques bisontins (XIe-XVfe siècle)» comportanc 138 numéros.
978-3-402-13516-7 Heidi Leuppi
Der Liber Ordinarius der Konrad von Mure
Die Gottesdienstordnung am Grossmünster in Zürich
Universitätsverlag Fribourg, 1995, 616 Seiten, kartoniert,
3-7278-1012-2
978-3-402-13516-7
92,10 EUR
Spicilegium Friburgense Band 37
Eines der wenigen Dokumente, das vom gottesdienstlichen Leben der Grossmünster-Propstei in Zürich aus vorreformatorischer Zeit Zeugnis ablegt, ist neben den von Dietrich W. H. Schwarz 1952 herausgegebenen Statutenbüchern der Liber Ordinarius (Zürich, Zentralbibliothek, Cod. 86), welcher sämtliche liturgischen Funktionen regelt. Er wurde 1260 vom ersten Kantor des Grossmünsters, Konrad von Mure, angelegt, der selber zu den interessantesten Persönlichkeiten des Zürcher Geisteslebens im 13. Jahrhundert gehörte. Der Zürcher Liber Ordinarius spiegelt aber nicht nur die Gottesdienstordnung der Zeit seiner Redaktion mit teilweise sehr altem, aus dem ausgehenden 10. oder beginnenden 11. Jahrhundert stammendem Überlieferungsgut wider, sondern er lässt in seinen zahlreichen Nachträgen auch die weitere Entwicklung erkennen; erst 1520, wenige Jahre vor der Einführung der Reformation, hat das Kapitel seine Ersetzung beschlossen. Über die liturgische Bedeutung hinaus darf dieser Liber Ordinarius zudem hohes landesgeschichtliches Interesse beanspruchen, enthält er doch reichliches Material zur Posopographie, Topographie und nicht zuletzt zur Baugeschichte Zürichs. Eine Arbeitsgruppe von Liturgikern, Historikern und Kunsthistorikern - Christine Barraud-Wiener, Anton Hänggi, Peter Jezler, Pascal Ladner, Heidi Leuppi, Joseph Siegwart und Peter Wittwer - hat die erstmalige Edition dieses Textes vorbereitet und sie mit einem Kommentar versehen, welcher die wichtigsten Probleme erörtert.
978-3-402-13518-1 Lerner, Robert E. / Morerod-Fattebert, Christine
Johannes de Rupescissa, Liber secretorum eventuum


Academic Press Fribourg, 1994, 326 Seiten, kartoniert,
2-8271-0650-7

978-3-402-13518-1
45,40 EUR
Spicilegium Friburgense Band 36


Edition critique, traduction et introduction historique
978-3-402-13520-4 Hänggi, Anton / Ladner, Pascal
Missale Basileense saec. XI
(Codex Gressly).

Universitätsverlag Fribourg, 1994, 777 Seiten, 2 Bände, kartoniert,
978-3-7278-0945-3
978-3-402-13520-4
97,35 EUR
Spicilegium Friburgense Band 35
Textband und Faksimileband

Eine umfassende, alle wichtigen Aspekte ausleuchtende Geschichte des Missale Romanum bleibt noch zu schreiben. Immerhin ist aufgrund vieler Untersuchungen und Texteditionen der letzten Jahrzehnte der «terminus a quo» einigermassen erforscht. Man kennt ziemlich genau Entwicklung und Inhalt der einzelnen Komponenten: «Gesangbuch» für den Kantor und die Schola (Graduale), - «Gebetbuch» des Zelebranten (Sakramentar), - «Lesebuch» für die Lektoren (Lektionar) und die «Regieanweisungen» für die ganze Eucharistiefeier (Ordines Romani). Das Zusammenwachsen dieser verschiedenen Teile zu einem einzigen Messbuch jedoch ist noch nicht genügend bekannt. Als die Eucharistiefeier immer mehr zur «Privatmesse» wurde, benötigte der Priester ein Buch mit allen Gebets-, Lese- und Gesangstexten. Die Herausgeber untersuchen und edieren ein altes «Messbuch» des Übergangs von den Einzelbüchern zum Plenarmissale, den nach dem früheren Besitzer benannten «Codex Gressly», um anhand eines Einzelfalles einen Beitrag zur Kenntnis der Entstehung des Vollmessbuches zu leisten.
978-3-402-13522-8 Rolf de Kegel
Johannes von Segovia, Liber de magna
Auctoritate episcoporum in concilio generali

Universitätsverlag Fribourg, 1995, 681 Seiten, kartoniert,
3-7278-0865-9
978-3-402-13522-8
78,95 EUR
Spicilegium Friburgense Band 34

Vom spanischen Theologen Johannes von Segovia ist vor allem die Historia gestorum generalis synodi Basiliensis bekannt geworden, in welcher er den Ist-Zustand des Basler Konzils (1431-1449) erarbeitet hat; erstmals im Druck zugänglich gemacht wird hier der Liber de magna auctotitate episcoporum, in welchem der Soll-Zustand eines allgemeinen Konzils dargestellt wird. Die Hervorhebung des status episcoprum bringt einerseits den Ausschluss der Laien vom Generalkonzil - Segovia war keineswegs so egalitär wie radikale Richtungen auf dem Basler Konzil - und verbindet andererseits Kirche und Bischofskollegium so konsequent miteinander, wie es kaum ein anderer Autor seiner Zeit getan hat. In eingehender Behandlung der damaligen Verfassungstheorien hat Segovia versucht, aus der Sackgasse des schroffen Konziliarismus/Papalismus herauszuführen, mit welchem die Kirche nicht leben konnte.
978-3-402-13524-2 Francois Huot
Ordinaire du Missel de Genève (1473)

Academic Press Fribourg, 1993, 317 Seiten, Kartoniert,
2-8271-0609-4
978-3-402-13524-2
46,05 EUR
Spicilegium Friburgense Band 33
(Genève, B.P.U., Ms. lat. 38a, ff. 107ra-126vb)
Edition critque du manuscrit lat. 38a de Ja Bibliotheque publique de Geneve, contenant un Ordinaire du missel, soit la presentation dans l'ordre de l'année liturgique de toutes les pièces employées, citées par leur seul incipit, pour toutes les parties variables de la célébration eucharistique. II s'agit donc d'un document de grande valeur pour notre connaissance de la liturgie de la cathédrale Saint-Pierre et du diocèse de Genève à la fin du Moyen-Age.
978-3-402-13526-6 Edward B. Foley
The First Ordinary of the Royal Abbey of St.-Denis in France

Academic Press Fribourg, 1990, 793 Seiten, kartoniert,
2-8271-0487-3
978-3-402-13526-6
63,15 EUR
Spicilegium Friburgense Band 32
(Paris, Bibliothèque Mazarine 526)
St.-Denis is celebrated as the birthplace of Gothic architecture, the place of origin for the largest vernacular history project in the Middle Ages, the repository for one of the richest treasuries in medieval Europe and the most important royal necropolis in the history of France. This publication makes available a complete edition of the richest liturgical manuscript of St.-Denis in existence. Paris, Bibliothèque Mazarine 526 is the single most important resource for reconstructing worship at the royal abbey in the twelfth and thirteenth centuries. Reflecting the work of Abbot Suger ( d. 1151) this codex, written c. 1234, documents the state of worship in the hybrid Gothic-Carolingian church which existed until the late thirteenth century. Beginning with First Vespers of the First Sunday of Advent and continuing through the entire temporal cycle and eleven of twelve months of the sanctoral cycle, this manuscript details the places, ministers, texts, artifacts, bells, vesture, processions and other rubrics which allow this liturgy to be thoroughly examined. This edition is complemented by extensive inices which allow access to all of the almost 5000 liturgical texts contained in the manuscript. An accompanying study of the manuscript, introduced by an essey on the history of St.-Denis, analyzes three important aspects of this worship: the structure of the offices, the calendar of saints and anniversaries, and the spatial deployment of the worship.
  Ambros Odermatt
Der Liber Ordinarius der Abtei St. Arnulf vor Metz
Universitätsverlag Fribourg, 1987, 460 Seiten,
3-7278-0344-4
Spicilegium Friburgense Band 31
Metz, Stadtbibliothek, Ms 132, um 1240
  Gilles Gérard Meerssemann
Les capitules du diurnal de Saint-Denis

Academic Press Fribourg, 1986, 124 Seiten,
2-8271-0339-7
Spicilegium Friburgense Band 30
Cod. Verona Cap. LXXXVIII, seac. IX
  Irmgard Pahl
Coena Domini 1

Universitätsverlag Fribourg, 1983, 620 Seiten,
3-7278-0290-1
Spicilegium Friburgense Band 29
Die Abendmahlsliturgie der Reformationskirchen im 16./17. Jahrhundert

Irmgard Pahl, Coena Domini 2, Spicilegium Friburgense Band 43

siehe auch: Gollwitzer, Coena Domini
978-3-402-13534-1 Jean Deshusses
Le Sacramentaire Grégorien. Tome 3
Academic Press Fribourg, 1992, 379 Seiten, kartoniert,
978-3-402-13534-1
978-2-8271-0216-7
44,75 EUR
Spicilegium Friburgense Band 28

Ses principales formes d'après les plus ancien manuscrits. Tome 3: Textes complémentaires divers

Tome 1: Vol 16
Tome 2: Vol 24
Tome 3: Vol 28
978-3-402-13536-5 Marianne Wallach-Faller
Ein alemannischer Psalter aus dem 14. Jahrhundert

Universitätsverlag Fribourg, 1981, 479 Seiten, kartoniert,
3-7278-0238-3
978-3-402-13536-5
53,30 EUR
Spicilegium Friburgense Band 27

Hs. A. IV. 44 der Universitätsbibliothek Basel, Bl. 61-178
978-3-402-13538-9 Ambros Odermatt
Ein Rituale in beneventanischer Schrift

Universitätsverlag Fribourg, 1980, 376 Seiten,
978-3-7278-0203-4
978-3-402-13538-9
42,10 EUR
Spicilegium Friburgense Band 26

Roma, Bibliotheca Vallicelliana, Cod. C. 32, Ende des 11. Jahrhunderts
978-3-402-13540-2 Matthäus Meyer
Die Pönitentiarie Formularsammlung des Walter Murner von Strassburg
Universitätsverlag Fribourg, 1979, 620 Seiten,
3-7278-0210-3
978-3-402-13540-2
62,50 EUR
Spicilegium Friburgense Band 25

Beitrag zur geschichte und Diplomatik der päpstlichen Pönitentiarie im 14. Jahrhundert
978-3-402-13542-6 Jean Deshusses
Le Sacramentaire Grégorie Tome 2
Academic Press Fribourg, 1988, 461 Seiten,
2-8271-0146-7
978-2-8271-0146-7
978-3-402-13542-6
42,95 EUR
Spicilegium Friburgense Band 24

Ses principales formes d'après les plus ancien manuscrits. Tome 2: Textes complémentaires pour la messe

Tome 1: Vol 16
Tome 2: Vol 24
Tome 3: Vol 28
  Pius Künzle
Heinrich Seuses Horologium Sapientiae

Universitätsverlag Fribourg, 1977, 700 Seiten,
3-7278-0169-7
Spicilegium Friburgense Band 23

Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP
  Stephen Van Dijk
The Ordinal of the Papal Court from Innocent III to Boniface VIII and Related Documents

Universitätsverlag Fribourg, 1975, 707 Seiten,
3-7278-0127-1
Spicilegium Friburgense Band 22


Stephen J. P. Van Dijk, completed by John Hazelden Walker
978-3-402-13548-8 Meersseman, G.G./Adda, E. / Deshusses, J.
L'Orazionale dell'Arcidiacono Pacifico e il Carpsum del Cantore Stefano di Verona
Studi e testi sulla liturgia del duomo di Verona dal IX all'XI sec.
Academic Press Fribourg, 1974, 400 Seiten,
2-8271-1002-4
978-2-8271-1002-4
978-3-402-13548-8 3
Spicilegium Friburgense Band 21

Studi e testi sulla liturgia del duomo di Verona dal IX all'XI sec.
  Franz Unterkircher
Die Glossen des Psalters von Mondsee (vor 788)
(Montpellier, Faculté de Médicine, Ms 409)
Universitätsverlag Fribourg, 1974, 700 Seiten, 16 Bildtafeln,
3-7278-0104-2
Spicilegium Friburgense Band 20

(Montpellier, Faculté de Médicine, Ms 409)
978-3-402-13552-5 "Bernhard Bischoff /  BurkhardTaeger
Johannis Mantuani in Cantica.
Canticorum et de sancta maria Tractatus ad Comitissam Matildam
Academic Press Fribourg, 1973, 182 Seiten, 2 Tafeln,
2-8271-1001-6

978-3-402-13552-5
29,60 EUR
Spicilegium Friburgense Band 19

Canticorum et de sancta maria Tractatus ad Comitissam Matildam
  Francois Huot
Etude sur sa transmission manuscrite, son cadre historique et sa liturgie

Academic Press Fribourg, 1973, 800 Seiten,
2-8271-1000-8
Spicilegium Friburgense Band 18
978-3-402-13556-3 John Frederick Hinnebusch
The Historia occidentalis of Jaques de Vitry
A critical edition
Universitätsverlag Fribourg, 1972, 330 Seiten,
3-7278-1539-6
978-3-402-13556-3
Spicilegium Friburgense Band 17

A critical edition
  Jean Deshusses
Le Sacramentaire  Grégorien  Tome 1
Academic Press Fribourg, 1992, 800 Seiten,
2-8271-0145-9
978-2-8271-0145-0
Spicilegium Friburgense Band 16
 
Ses principales formes d'après le plus anciens manuscrits. Tome 1: Le sacramentaire, le supplément d'Aniane

Tome 1: Vol 16
Tome 2: Vol 24
Tome 3: Vol 28
  Anton Hänggi / Alfons Schönherr
Sacramentarium Rhenaugiense
Handschrift Rh 30 der Zentralbibliothek Zürich
Universitätsverlag Fribourg, 1970, 431 Seiten, Bildtafeln,
3-7278-0436-X
Spicilegium Friburgense Band 15

Handschrift Rh 30 der Zentralbibliothek Zürich
  Walter von Arx
Das Klosterrituale von Biburg
Universitätsverlag Fribourg, 1970, 360 Seiten,
3-7278-0388-6
Spicilegium Friburgense Band 14

(Budapest, Cod. lat. m. ae. Nr. 330, 12. Jh)
978-3-402-13564-8 Maria-Teresa Casella / Giovanni Pozzi
B. Giovanni Op, Lettere spirituali
Academic Press Fribourg, 1969, 355 Seiten,
2-8271-0999-9

978-3-402-13564-8
36,85 EUR
Spicilegium Friburgense Band 13
978-3-402-13566-2 Anton Hänggi / Irmgard Pahl
Prex Eucharistica
Vol 1:
Textus e variis liturgis antiquioribus selecti
Universitätsverlag Fribourg, 1998, 550 Seiten,
3-7278-1146-3
978-3-402-13566-2
57,90 EUR
Spicilegium Friburgense Band 12

Seit seinem Erscheinen hat sich das vorliegende Quellenwerk als massgebende Sammlung der wichtigsten eucharistischen Hochgebete in den orientalischen und westlichen Liturgien durchgesetzt. So ist sein Einfluss auf die wissenschaftliche Forschung wie auf die liturgische Erneuerung in den christlichen Kirchen besonders hoch einzuschätzen. Die nunmehrige dritte Auflage bietet - vor allem im Hinblick auf einen ergänzenden Band II - einige Verbesserungen: Numerierung und Zeilenzählung der einzelnen Dokumente sowie Hinweise auf textliche Änderungen in Band II. Diese bezugnehmenden Ergänzungen erleichtern die Arbeit mit dem Gesamtwerk.
978-3-402-13568-6 Riccardo Quadri OFM
Collectanea di Eirico di Auxerre

Academic Press Fribourg, 1966, 180 Seiten,
2-8271-0998-0
978-3-402-13568-6
19,10 EUR
Spicilegium Friburgense Band 11
978-3-402-13570-9 Josef Siegwart
Die Consuetudines des Augustiner-Chorherrenstiftes Marbach im Elsass (12. Jahrhundert)

Universitätsverlag Fribourg, 1965, 418 Seiten,
3-7278-0502-1

978-3-402-13570-9
38,15 EUR
Spicilegium Friburgense Band 10
978-3-402-13572-3 Albert Ripberger
Der Pseudo-Hieronymus-Brief IX Cogitis me
Universitätsverlag Fribourg, 1962, 150 Seiten,
3-7278-0490-4
978-3-402-13572-3
Spicilegium Friburgense Band 9


Ein erster maurischer Traktat des Mittelalters von Paschasius Radbert
  Franz Unterkircher
Das Kollektar-Ponitfikale des Bischofs Baturich von Regensburg (817-848)

Universitätsverlag Fribourg, 1962, 200 Seiten,
3-7278-0512-9
Spicilegium Friburgense Band 8

(Cod. Vindob. ser. n. 2762)
978-3-402-13576-1  Gilles Gérard Meerssemann
Dossier de l'Ordre de la Pénitence au XIIIe siècle

Academic Press Fribourg, 1961/1982, 347 Seiten, kartoniert,
2-8271-0997-2
978-3-402-13576-1
36,85 EUR Warenkorb
Spicilegium Friburgense Band 7


978-3-402-13578-5 John C. Gorman
William of Newbourgh's Explanatio Sacr Epithalami in Matrem Sponsi

Universitätsverlag Fribourg, 1960, 380 Seiten,
3-7278-1538-8
978-3-402-13578-5
38,15 EUR Warenkorb
Spicilegium Friburgense Band 6

A commentary on the Canticle of Canticles (12th. C.)
978-3-7278-0441-0 Gebhard Hürlimann
Das Rheinauer Rituale
(Zürch RH 114, Anfang 12. Jah.)
Universitätsverlag Fribourg, 1959, 180 Seiten,
978-3-7278-0441-0
978-3-402-13580-8
19,75 EUR
Spicilegium Friburgense Band 5
VORWORT
Liturgische Reform setzt Erforschung liturgischer Quellen voraus.
Dies hat bereits die karolingische Liturgiereform erkannt. Auch die liturgische Erneuerung der Gegenwart fußt auf Quellenstudien, die vor allem Ulisse Chevalier und Adalbert Ebner 1897 am 4. internationalen Gelehrtenkongreß in Freiburg i. Ue. anregten, indem sie die Gelehrten aufforderten, die Handschriften der verschiedenen Länder genau zu erfassen, zu erforschen und zu publizieren.
Heute werden alte Editionen, die der Kritik nicht mehr standhalten, neu herausgegeben. Best ausgewiesene Männer bemühen sich vor allem um die Erforschung der Sakramentare. Die Ordines Romani, von denen einst Mabillon 15 edierte, liegen heute von Michel Andrieu neu erforscht in vier Bänden vor. Nachkommen der Ordines Romani sind die Libri Ordinarii. Bereits ist als erster Band des Spicilegium Friburgense der Rheinauer Liber Ordinarius erschienen und damit die Erforschung der liturgischen Bücher einer späteren Epoche an die Hand genommen worden.
Die Probleme des Pontifikale hat uns Michel Andrieu in seinem vierbändigen Werk « Le Pontifical Romain au Moyen-Age » gelöst und auch die Texte der verschiedensten Handschriften zugänglich gemacht. Einen ähnlichen Ursprung wie das Pontifikale hat das Rituale. Leider wurde bis heute seine Bedeutung zu wenig erkannt. Nur A. Franz hat sich in besonderer Weise mit den Fragen der Ritualien auseinandergesetzt. Für eine liturgische Gesamtschau ist auch die Erschließung der Ritualien unerläßlich.
Vorliegende Arbeit bietet nun mit der Edition des Textes des Rheinauer Rituales auch eine kurze Geschichte der einzelnen Ordines oder Benediktionen. Es wird untersucht, wann und wo die einzelnen Ordines oder die einzelnen Benediktionen zum ersten Mal auftreten und wie ihre Entwicklung bis ins 12. Jh. verlief.
Ausführlicher werden der Tauf- und Firmordo, die Krankenölung, Beerdigung, die Aufnahmeriten in den Kleriker- und Mönchstand und die Wasserweihen behandelt. Die feierlichen Weihen im Verlaufe des liturgischen Jahres werden an Hand des Rheinauer Liber Ordinarius genauer beschrieben, sodaß ein anschauliches Bild des liturgischen Lebens der Rheinauermönche dargeboten wird. Andere Benediktionen endlich wurden sehr kurz behandelt und es wurden lediglich einige Hinweise auf die neuere Literatur gegeben.
Die Anregung zu dieser Arbeit verdanke ich meinem geschätzten Lehrer, Professor Dr. Anton Hänggi. Als er den Rheinauer Liber Ordinarius edierte, plante er als weitere Arbeiten die Publikationen des Rheinauer Sakramentars (Rh 30) und des Rheinauer Rituales (Rh 114). In großzügiger Weise hat er mir nun die Veröffentlichung des Rituales übertragen. Überdies ist er mir unermüdlich mit Rat und Tat beigestanden. Er hat den Druck geleitet und die Druckbogen durchgesehen. So bin ich ihm zu großem Dank verpflichtet. Danken möchte ich auch Professor G. G. Meersseman OP für die vielen Anregungen und Hinweise und für die sorgfältige Durchsicht der Druckbogen. Die Einführung in die Neumenlehre verdanke ich P. Dr. Ephrem Omlin OSE. Für das rege Interesse und für die Unterstützung meiner Arbeit danke ich ferner meinem geistlichen Vater, Stadtpfarrer Dr. Rudolf Walz, Stadtpfarrer Hermann Reinle und Pfarrer Oskar Stampfli, den Leitern und Angestellten der verschiedenen Bibliotheken und allen, die irgendwie zur Edition des Rheinauer Rituales beigetragen haben, vor allem meiner Schwester Alice Müller-Hürliann und der Paulusdruckerei in Freiburg.
GEBHARD HÜRLIMANN.
Inhaltsverzeichnis
  Marcus-Antonius Van den Oudenrijn
Gamaliel

Universitätsverlag Fribourg, 1959, 230 Seiten,
3-7278-0481-5
Spicilegium Friburgense Band 4

Äthiopische Texte zur Pilatusliteratur
3-7278-0468-8 Gilles Gérard Meerssemann
Der Hymnos Akathistos im Abendland

Universitätsverlag Fribourg, 1960, 392 Seiten,
3-7278-0468-8
38,15 EUR
Spicilegium Friburgense Band 3

2. Gruss-Psalter, Gruss-Orationen, Gaude-Andachten und Litaneien
  Gilles Gérard Meerssemann
Der Hymnos Akathistos im Abendland

Universitätsverlag Fribourg, 1958, 228 Seiten,
3-7278-0467-X
Spicilegium Friburgense Band 2

1. Akathistos - Akoluthie und Grusshymnen
  "Anton Hänggi
Der Rheinauer Liber Ordinarius
(Zürich Rh 80, Anfang 12. Jahrhundert)
Universitätsverlag Fribourg, 1957, 322 Seiten, kartoniert,
3-7278-0434-3
978-3-7278-0434-2
Spicilegium Friburgense Band 1

(Zürich Rh 80, Anfang 12. Jahrhundert)

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 04.05.2022, DH   Impressum   Datenschutzhinweise