|  | 
    
        | Theologische Impulse, Bundes
        Verlag |  
        | Theologische Impulse
        ist eine theologische Reihe des Bundes-Verlages. Sie soll
        aus dem Bereich der Theologie Impulse für das Leben in
        der Gemeinde liefern. Diese Bände fasen den
        theologischen Ertrag von Fachtagungen innerhalb des
        Bundes freier evangelischer Gemeinden zusammen und machen
        diese so für Nicht-Theologen zugänglich. Dabei geht der
        Autorenkreis auch über den Bund Freier evangelischer
        Gemeinden hinaus. Herausgeber: Wilfried Haubeck, Wolfgang
        Heinrichs, Michael Schröder. |  
        |  | ISBN |  | Titel | EUR |  | Jahr |  
        | 33 | 978-3-86258-103-0 | Wilfried Haubeck / Wolfgang Heinrichs | Christen zwischen Weltflucht und Weltverantwortung. zur Beschreibung
 | 10,99 |  | 2021 |  
        | 32 | 978-3-86258-086-6 | Wilfried Haubeck / Wolfgang Heinrichs | Dynamik des biblischen Wortes. Relevant und interessant predigen zur Beschreibung
 | 10,99 |  | 2019 |  
        | 31 | 978-3-86258-069-9 | Wilfried Haubeck / Wolfgang Heinrichs | Integration und Gemeinde - Wunsch und 
		Wirklichkeit. zur Beschreibung
 | 10,99 |  | 2018 |  
        | 30 | 978-3-86258-064-4 | Wilfried Haubeck / Wolfgang Heinrichs | Ich weiß, woran ich glaube. Glauben verstehen 
		- zum Glauben kommen - zum Glauben einladen zur Beschreibung
 | 10,95 |  | 2017 |  
        | 29 | 978-3-86258-060-6 | Wilfried Haubeck | Luther wiederentdecken. Freikirchliche Impulse zur Beschreibung
 | 9,95 |  | 2017 |  
        | 28 | 978-3-86258-054-5 | Wilfried Haubeck / Wolfgang Heinrichs | Neue Generation - Neue Kirche. Eins in 
		Christus durch alle Generationen? zur Beschreibung
 | 10,95 |  | 2016 |  
        | 27 | 978-3-86258-047-7 | Wilfried Haubeck / Wolfgang Heinrichs | Evangelisch heißen - evangelisch sein. zur Beschreibung
 | 10,95 |  | 2015 |  
        | 26 | 978-3-86258-040-8 | Wilfried Haubeck | Mission heute - Gestalt und Begründung. zur Beschreibung
 | 12,95 |   | 2014 |  
        | 25 | 978-3-86258-022-4 | Wilfried Haubeck | Sexualität - Geschenk und Verantwortung. zur Beschreibung
 | 10,95 |  | 2013 |  
        | 24 | 978-3-86258-021-7 | Wilfried Haubeck / Wolfgang Heinrichs | Gemeinde entdecken und entwickeln. zur 
		Beschreibung
 | 10,95 |  | 2013 |  
        | 23 | 978-3-86258-016-3 | Wilfried Haubeck / Wolfgang Heinrichs | Gottes Wort im Menschenwort. zur 
		Beschreibung
 | 10,95 |  | 2012 |  
        | 22 | 978-3-86258-009-5 | Wilfried Haubeck / Wolfgang Heinrichs | Gemeinde der Zukunft - Zukunft der Gemeinde. Aktuelle 
		Herausforderungen der Ekklesiologie zur 
		Beschreibung
 |  |  | 2011 |  
        | 21 | 978-3-933660-47-3 | Wilfried Haubeck / Wolfgang Heinrichs | Zwischen Angst und Hoffnung. Aspekte christlicher 
		Endzeiterwartung zur Beschreibung
 | 10,95 |  | 2010 |  
        | 20 | 978-3-933660-46-6 | Wilfried Haubeck / Wolfgang
        Heinrichs | Dem Leben ein Zuhause geben. Wie Beziehungen gelingen können zur Beschreibung
 | 10,95 |  | 2010 |  
        | 19 | 978-3-933660-52-7 | Wilfried Haubeck / Wolfgang
        Heinrichs | Gesetz und Evangelium. Zuspruch und Anspruch in Bibel, 
		Verkündigung und Seelsorge zur Beschreibung
 | 10.95 |  | 2009 |  
        | 18 | 978-3-933660-51-0 | Wilfried Haubeck / Wolfgang
        Heinrichs | Brennen, ohne auszubrennen zur 
		Beschreibung
 | 9,95 |  | 2009 |  
        | 17 | 978-3-933660-85-5 | Wilfried Haubeck / Wolfgang
        Heinrichs | Pastorinnen. Aspekte zu einem aktuellen Thema zur Beschreibung
 |  |  | 2008 |  
        | 16 | 978-3-933660-86-2 | Wilfried Haubeck / Wolfgang
        Heinrichs | Einsam oder gemeinsam? Leiten im Team zur Beschreibung
 |  |  | 2008 |  
        | 15 | 978-3-933660-69-5 | Wilfried Haubeck / Wolfgang
        Heinrichs | Geistlich leben - Spiritualität
        in Gemeinde und Alltag. zur Beschreibung
 | 10,95 |  | 2007 |  
        | 14 | 978-3-933660-74-9 | Wilfried Haubeck / Wolfgang
        Heinrichs | Bibel lesen und leben. zur
        Beschreibung
 | 7,95 |  | 2007 |  
        | 13 | 3-933660-73-4 |  | Gottesbilder. Profilierte
        Theologie - praxisnah aufbereitet. Wertvolle
        Verstehenshilfen |  |  | 2006 |  
        | 12 | 3-933660-72-6 | Wilfried Haubeck / Wolfgang
        Heinrichs | Leiten mit Vision. Profilierte
        Theologie - praxisnah aufbereitet. Wertvolle
        Verstehenshilfen |  |  | 2006 |  
        | 11 | 3-933660-70-x |  | Zwischen Hirtendienst und
        Management. Gemeinde leiten heute |  |  | 2005 |  
        | 10 | 3-933660-71-8 |  | Das Leben bewältigen. Geistliche
        Leiter und die Herausforderung in Ehe, Familie und Dienst |  |  | 2005 |  
        | 9 | 3-933660-57-2 |  | Einheit in Christus.
        Verständnishilfen zu einem viel diskutierten Thema |  |  | 2004 |  
        | 8 | 3-933660-56-4 | Wolfgang Heinrichs | Seelsorge in der Gemeinde. Hilfe
        für den Gemeindeaufbau von innen zur Beschreibung
 |  |  | 2004 |  
        | 7 | 3-933660-55-6 |  | In keinem andern ist das Heil. Der
        Absoultheitsanspruch Jesu Christi heute |  |  | 2003 |  
        | 6 | 3-933660-54-8 978-3-933660-54-1
 |  | Gemeinde bauen. Grundlagen
        Visionen Praxistipps |  |  | 2002 |  
        | 5 | 3-933660-53-x |  | Die Leitung der Gemeinde. Das
        Miteinander von Pastoren und Ältesten |  |  | 2002 |  
        | 4 | 3-933660-49-1 |  | Mensch sein - Mensch werden.
        Impulse christlicher Anthropologie |  |  | 2001 |  
        | 3 | 3-933660-48-3 |  | Von der Gegenwart des Heiligen
        Geistes |  |  | 2001 |  
    
        |  | Wilfried Haubeck Christen zwischen 
		Weltflucht und Weltverantwortung
 
 Bundes Verlag, 2021, 
		128 Seiten, Paperback, 13,5 x 20,5 cm
 978-3-86258-103-0
 10,99 EUR
  | Theologische Impulse Band 33 
 Fragen der 
		Klimapolitik sind zurzeit in der Gesellschaft aktueller als je. Wie 
		verhalten wir uns dabei als Christen? Halten wir uns aus den politischen 
		Debatten heraus, oder nehmen wir den biblischen Auftrag wahr, die Erde 
		zu bewahren? Was sagt die Bibel zur Frage der Bewahrung der Schöpfung? 
		Weil Jesus Christus Ursprung und Ziel der Schöpfung ist, sind wir 
		herausgefordert, uns für die Schöpfung einzusetzen.
 Die einzelnen 
		Aufsätze gehen den unterschiedlichen Aspekten der Frage nach, wie wir 
		als Christen Jesus Christus ehren durch einen verantwortlichen Umgang 
		mit der
				
		Schöpfung und eine nachhaltige Bewahrung der uns anvertrauten 
		Kreatur.
 |  
        |  | Wilfried Haubeck Dynamik des 
		biblischen Wortes
 Bundes Verlag, 2019, 132 Seiten, 
		Paperback,
 978-3-86258-086-6
 10,99 EUR
  | Theologische Impulse Band 32 
 Relevant 
		und interessant predigen
 So vielfältig die Verkündigung des Wortes 
		Gottes ist, so vielfältig sind seine Wirkungen. Dieser Band enthält die 
		Vorträge der diesjährigen Theologischen Woche der Pastorenschaft des 
		Bundes freier evangelischer Gemeinden. Die angesprochenen Themen sind 
		weit über diese Freikirche hinaus und nicht nur für Pastorinnen und 
		Pastoren relevant.
 |  
        |  | Wilfried Haubeck Integration und 
		Gemeinde - Wunsch und Wirklichkeit
 
 Bundes Verlag, 2018, 
		162 Seiten, Paperback,
 978-3-86258-069-9
 10,99 EUR
  | Theologische Impulse Band 31 
 Migration und Flüchtlingspolitik ist 
		noch immer ein heißes Thema in Deutschland, obwohl längst nicht mehr so 
		viele Flüchtlinge und Migranten wie in 2015 und 2016 Deutschland 
		erreichen. Die Gesellschaft ist herausgefordert, die Migranten, die im 
		Land bleiben, zu integrieren. In diesem Band geht es darum, wie weit und 
		in welcher Weise solche Integration in christlichen Gemeinden und 
		Kirchen gelebt wird und gelingen kann. Die Gemeinden sind 
		herausgefordert, interkulturelles Zusammenleben zu gestalten, denn die 
		Migranten bringen ihre eigene kulturelle Prägung mit. Dadurch verändern 
		sie die Gesellschaft und die Gemeinden. Daraus ergeben sich im konkreten 
		Zusammenleben sowohl Chancen als auch Probleme. Es gilt, die 
		Möglichkeiten für die Gemeinden aktiv zu gestalten.
 |  
        |  | Wilfried Haubeck Ich weiß, woran 
		ich glaube
 Glauben verstehen - zum Glauben kommen - zum 
		Glauben einladen
 Brunnen Verlag, 2017, 128 Seiten, Paperback, 13,5 x 
		20,5 cm
 978-3-86258-064-4
 10,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 30 
 Die 
		einen Menschen glauben an Gott, die anderen nicht. Ist das bloß 
		Geschmackssache?
 Wie kann christlicher Glaube in einer 
		Multioptionsgesellschaft gelebt werden? Wie findet man in diesem Kontext 
		zum Glauben, wie lädt man zu ihm ein?
 Heute wird der christliche 
		Glaube für die Krisenbewältigung der Gesellschaft wie des Einzelnen 
		zunehmend als überholt angesehen. Er gilt als eine Option, die jeder für 
		sich wählen kann. Die neun Beiträge dieses Bandes geben Orientierung für 
		die Begründung des christlichen Glaubens und Hilfestellungen für den 
		missionarischen Auftrag der Gemeinde heute. Die Autoren sind erfahren 
		Hochschullehrer sowie freikirchliche Pastoren, die aus der Praxis 
		kommen.
 |  
        |  | Wilfried Haubeck Luther 
		wiederentdecken
 Freikirchliche Impulse
 Bundes Verlag, 
		2017, 88 Seiten, Paperback, 13,5 x 20,5 cm
 978-3-86258-060-6
 9,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 29 
 Die vier 
		Grundpfeiler der
				
				Reformation - "allein 
		durch Gnade, allein Christus, allein die Schrift, allein durch Glauben" 
		- sind nicht dazu da, ein Museum zum Reformationsjubiläum zu dekorieren. 
		Sie haben noch 500 Jahre nach ihrer Entstehung höchste Bedeutung. Ihre 
		Aussagekraft, gerade auch für freikirchliche Gemeinden, entfaltet 
		Andreas Malessa engagiert - und ab und zu mit Augenzwinkern.
 Drei 
		Bibelarbeiten zu Schriftworten mit "Reformationspotential" runden diesen 
		Band ab.
 
 Andreas Malessa: Luthers vier Exklusivpartikel
 Markus 
		Iff / Friederike Meißner: Was ist unsere Zuflucht und Stärke? (Psalm 
		46)
 Andreas Malessa: Grenzüberschreitung erwünscht. Wie sich die 
		Tradition bekehrte (Apostelgeschichte 
		10)
 Henrik Otto: Erdbeben und Freimut (Apostelgeschichte 
		4,23-31)
 |  
        |  | Wilfried Haubeck Neue Generation - 
		Neue Kirche
 Eins in Christus durch alle Generationen?
 Bundes Verlag, 2016, 128 Seiten, Paperback, 13,5 x 20,5 cm
 978-3-86258-054-5
 10,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 28 
 
 Wir 
		leben in einer Zeit großer sozialer Umbrüche. In der Generation der 
		Dreizehn- bis Dreißigjährigen sind nicht viele bereit, sich an eine 
		Institution zu binden. Dieselbe Generation stellt aber auch Fragen nach 
		dem Sinn des Lebens. Ist ein neues Kirchenmodell nötig, um diese 
		Altersgruppe zu erreichen, oder müssen nur einige überkommene Formen 
		geändert werden? Die Verfasser der Beiträge dieses Bandes stellen sich 
		diesem Problem.
 |  
        |  | Wilfried Haubeck Evangelisch heißen 
		- evangelisch sein
 
 Bundes Verlag, 2015, 248 Seiten, 
		Paperback,
 978-3-86258-047-7
 10,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 27 
 Sowohl die 
		Landeskirchen der EKD als auch viele Freikirchen in Deutschland nennen 
		sich evangelisch. Sie haben ihre Wurzeln in der Reformation, durch die 
		das Evangelium von Jesus Christus neu entdeckt wurde. Die Beiträge gehen 
		der Frage nach, wie das Verständnis des Evangeliums Kirchen und Freie 
		evangelische Gemeinden geprägt hat und heute bestimmt. Wie evangelisch 
		sind sie, und was bedeutet dies für ihre Wirksamkeit?
 |  
        |   | Wilfried Haubeck Mission heute - Gestalt und Begründung
 
 Bundes Verlag, 
		2014, 184 Seiten, Paperback, 13,5 x 20,5 cm
 978-3-86258-040-8
 12,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 26 Die Autoren beleuchten das Spannungsfeld zwischen Evangelisation und 
		sozialer Verantwortung und entwickeln globale Perspektiven für die 
		Kommunikation des Evangeliums in einem multioptionalen Kontext.
 
 zur Seite Mission
 |  
        |  | Sexualität - Geschenk und 
		Verantwortung 
 Bundes, 2013, 136 Seiten, Paperback, 13,5 
		x 20,5 cm
 978-3-86258-022-4
 10,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 25: Sexualität - Geschenk und Verantwortung In der Gesellschaft haben 
		sich das Verständnis und die Bedeutung von Sexualität stark gewandelt. 
		Soziologen sprechen von drei sexuellen Revolutionen im vergangenen 
		Jahrhundert. Diese haben zu einer Relativierung ehtischer Wertmaßstäbe 
		geführt. Die Autoren des Bandes gehen auf diesen gesellschaftlichen 
		Wandel ein. Sie zeigen auf, wie an die Stelle allgemein verbindlicher 
		moralischer Wertvorstellungen das Lustprinzip und eine Konsens- und 
		Verhandlungsmoral getreten sind und welche Auswirkungen dies für den 
		Umgang mit der Sexualität heute hat. In dieser Situation ist christliche 
		Ethik herausgefordert, Maßstäbe für ein Verhältnis zur Sexualität zu 
		entwickeln und zu vermitteln. Die Autoren geben mit ihren Aufsätzen 
		Orientierung aus biblisch-theologischer sowie sozialethischer 
		Perspektive. Anhand des Hohenlieds Salomos wird ein 
		biblisch-weisheitlicher Zugang aufgezeigt.
 |  
        |  | Gemeinde entdecken und 
		entwickeln
 
 Bundes Verlag, 2013, 120 Seiten, Paperback, 
		13,5 x 20,5 cm
 978-3-86258-021-7
 10,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 24: Gemeinde entdecken und entwickeln - das ist kein neues Programm für 
		Gemeindebau, sondern eine Reise, die jede Gemeinde für sich unternehmen 
		kann. Die Mitglieder und die Leitung kennen ihre Gemeinde am besten. So 
		können sie auch am besten entdecken, woher die Gemeinde kommt, welche 
		Geschichte sie geprägt hat und welche Stärken und Möglichkeiten für die 
		Zukunft vorhanden sind. Das Beispiel der Freien evangelischen Gemeinde 
		Wetzlar zeigt eine solche Reise in die Geschichte, um gemeinsame Ziele 
		für die Zukunft zu entwickeln.
 |  
        |  | Gottes Wort im 
		Menschenwort 
 Bundes Verlag, 2012, 112 Seiten, 
		Paperback, 13,5 x 20,5 cm
 978-3-86258-016-3
 10,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 23: Christen sind davon überzeugt, dass die Bibel Gottes Wort ist. In 
		ihr redet der lebendige Gott zu ihnen. Zugleich wissen sie, dass die 
		Bibel menschliches Wort ist, denn sie ist nicht als ein von Gott selbst 
		geschriebenes Buch vom Himmel gefallen. Vielmehr wurden alle Worte der 
		Bibel von Menschen zu verschiedenen Zeiten, in unterschiedlichen 
		Situationen und in menschlichen Sprachen geschrieben.
 Was bedeutet 
		das für die Autorität der Bibel als Wort Gottes? Wie zuverlässig und 
		vertrauenswürdig sind die Aussagen der Bibel, wenn sie von 
		unvollkommenen Menschen geschrieben wurde? Was sagt die historische 
		Forschung dazu? Welche neueren Ansätze zur Auslegung der Bibel gibt es, 
		und welche Konsequenzen verbinden sich damit? In welchem Verhältnis 
		stehen historische Auslegung und die Deutung der Bibel für den Glauben 
		heute? Welche Bedeutung hat das Alte Testament eigentlich für Christen?
 Auf all diese Fragen gehen die Autoren in diesem Band ein.
 |  
        |  | Gemeinde der Zukunft - 
		Zukunft der Gemeinde 
 Bundes Verlag, 2011, 196 Seiten, 
		Paperback, 13,5 x 20,5 cm
 978-3-86258-009-5
 | Theologische Impulse Band 22: Aktuelle Herausforderungen der Ekklesiologie
 In diesem Band gehen 
		die Autoren auf aktuelle Herausforderungen zum Beispiel durch neue 
		Gemeindeformen ein (unter anderem "Emerging Churches"). Liegt hier die 
		Zukunft der Gemeinde? Wie können Gemeinden im 21. Jahrhundert für die 
		Menschen anziehend sein und missionarisch leben? Warum und wohin 
		verändern sich Gemeinden? Um bei allen Herausforderungen und 
		Veränderungen die eigene Identität nicht zu verlieren, ist es wichtig, 
		sich auf die Grundlagen zu besinnen: das Neue Testament und die eigenen 
		theologischen und geschichtlichen Traditionen.
 |  
        |  | Zwischen Angst und 
		Hoffnung 
 Bundes, 2010, 148 Seiten, Paperback, 13,5 x 
		20,5 cm
 978-3-933660-47-3
 10,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 21: Aspekte christlicher Endzeiterwartung
 
 Der christliche Glaube 
		erwartet das Heil nicht erst in der Zukunft. Es hat vielmehr schon mit 
		Jesus Christus begonnen. Die Autoren dieses Bandes gehen auf die 
		Situation der Gesellschaft zwischen Angst und Hoffnung ein und 
		beleuchten unterschiedliche Aspekte der christlichen Endzeithoffnung.
 |  
        |  | Dem Leben ein Zuhause 
		geben Wie Beziehungen gelingen können
 Bundes Verlag, 
		2010, 160 Seiten, Paperback, 13,5 x 20,5 cm
 978-3-933660-46-6
 10,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 20: Die Menschen unserer Zeit sind mit vielen Formen gesellschaftlichen 
		Denkens und Verhaltens konfrontiert, die im doppelten Sinne gleichgültig 
		nebeneinander- und oft in Widerspruch zueinander stehen. Die Folge ist, 
		dass sich viele nach verlässlichen sozialen Verbindlichkeiten sehnen
 und eine Orientierung - eben ein Zuhause - suchen. Die Tatsache, dass 
		Beziehungen vielfach misslingen, fordert Christen und Gemeinden heraus, 
		nach der Beziehungsfähigkeit und deren Förderung zu fragen. Auf diese 
		Fragen geben erfahrene Seelsorger und Therapeuten hilfreiche Antworten, 
		ohne dabei zu vergessen, dass Christen in dieser Welt nur ein relatives 
		Zuhause haben.
 |  
        |  | Gesetz und Evangelium Zuspruch und Anspruch in Bibel, Verkündigung und Seelsorge
 Bundes Verlag, 2009, 146 Seiten, Paperback, 13,5 x 20,5 cm
 978-3-933660-52-7
 10,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 19: Das auf den ersten Blick recht akademisch klingende Thema zeigt sich 
		auf den zweiten als eine zentrale Frage unseres Glaubens. Martin Luther 
		meinte sogar, dass sich im christlichen Glauben alles an der rechten 
		Unterscheidung von Gesetz und Evangelium entscheide. Die Vermischung von 
		Gesetz und Evangelium führt leicht zur Gesetzlichkeit und einem unfreien 
		Glauben.
 Beides - Gesetz und Evangelium ? steht in der Bibel und ist 
		Wort Gottes. Aber wie hängt es zusammen, was Gott für uns getan hat und 
		tut, und das, was er von uns getan haben will? So leben wir unseren 
		Glauben in der Spannung von Zuspruch und Anspruch Gottes an uns.
 In 
		diesem Band geben namhafte Autoren Antworten auf die wichtige Frage nach 
		Gesetz und Evangelium in der Bibel und Theologie sowie in der Praxis von 
		Verkündigung und Seelsorge. Sie helfen damit zum Leben und Glauben aus 
		der Bibel.
 |  
        |  | Brennen, ohne auszubrennen 
 Bundes Verlag, 2009, 88 Seiten, Paperback, 13,5 x 20,5 
		cm
 978-3-933660-51-0
 9,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 18: Die Begeisterung für Jesus und die Gemeinde ist allzu oft kein 
		"Dauerbrenner", wenn der Energiehaushalt nicht stimmt. Menschen in 
		Leitungsaufgaben sind besonders gefährdet, sich völlig zu verausgaben. 
		Gefragt ist der angemessene Umgang mit Zeit, Stress, Aufgaben, 
		Erwartungen und kritischen Situationen. Wo finde ich Freiräume, um 
		aufzutanken?
 Der Band ist für alle diejenigen eine Hilfe, die 
		spüren, dass sie sich im Beruf oder in der Gemeinde verausgaben. 
		Beantwortet werden Fragen wie z.B. "Wie kann ich mein Leben in Balance 
		halten?", "Was bringt mich aus der Balance, und was stärkt sie?" oder 
		auch "Wie sehen praktische Wege aus, um Balance zu finden und zu 
		halten?" Es werden Impulse gegeben für Veränderungen im persönlichen 
		Leben, im beruflichen Alltag und in der Mitarbeit in der Gemeinde. 
		Solche Veränderungen können der Überforderung und einer heillosen 
		Betriebsamkeit - auch im Dienst für Gott - vorbeugen.
 |  
        |  | Pastorinnen Aspekte zu einem aktuellen Thema
 Bundes Verlag, 2008, 240 Seiten, 
		Paperback, 13,5 x 20,5 cm
 978-3-933660-85-5
 | Theologische Impulse Band 17: Die Frage, ob auch Frauen das Pastorenamt bekleiden können, ist in 
		evangelikalen Gemeinden höchst umstritten. Die Beiträge dieses Bandes 
		geben theologisch begründete Antworten.
 Dabei werden die Aussagen 
		der Bibel ausgelegt und nach dem Auftrag von Gemeinde in unserer 
		heutigen Zeit gefragt. Inwieweit sich hier auch das Verständnis der 
		Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft gewandelt hat, wird in einem 
		besonderen Beitrag ausgeführt.
 Als weitere Aspekte, die zum Thema 
		gehören, werden beleuchtet: Wie ist der Dienst des Pastors zu verstehen? 
		In welcher Beziehung stehen dabei die Ortsgemeinde und der Gemeindebund?
 Einen praktischen Einblick bietet die Situationsbeschreibung einer 
		freikirchlichen Pastorin.
 |  
        |  | Einsam oder gemeinsam? Leiten im Team
 Bundes Verlag 2008, 110 Seiten, 
		Paperback, 13,5 x 20,5 cm
 978-3-933660-86-2
 | Theologische Impulse Band 16: Gemeindedienst ist keine Sache für Solisten, sondern geschieht - 
		Gott sei Dank - in Gemeinschaft. Welchen Stellenwert Teamarbeit im 
		Gemeindeleben hat und wie eine Gemeinde zu guten Strukturen finden kann, 
		die Gemeinde aufbauen und wachsen lassen, zeigt dieser Band in seinen 
		verschiedenen Beiträgen.
 Er gibt praktische Hinweise darauf, wie ein 
		Team in der Gemeinde funktioniert, welche biblischen Vorbilder maßgebend 
		sind und wie sich die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Generationen 
		und speziell Frauen und Männer in ihren Gaben konstruktiv ergänzen.
 |  
        |  | Geistlich leben - Spiritualität in Gemeinde und
        Alltag 
 Bundes Verlag, 2007, 120 Seiten, Paperback,
 978-3-933660-69-5
 10,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 15: In diesem Band geht es um die geistliche 
		Erfahrung und das Leben aus dem Geist Gottes. Die Frage nach dem 
		geistlichen Amt gehört genauso zur Fragestellung dieses Bandes wie die 
		nach der Bedeutung der Bibel als Quelle des geistlichen Lebens. Wie 
		gelebte Spiritualität aussieht, soll anhand konkreter Beispiele aus der 
		Bibel und der Kirchengeschichte nahe gebracht werden. Ein besonderes 
		Augenmerk liegt darauf, wie die Gemeinde geistlich gefördert und zur 
		Nachfolge angeleitet werden kann
 |  
        |  | Bibel lesen und leben 
 Bundes Verlag, 2007, 120 Seiten, Paperback,
 978-3-933660-74-9
 7,95 EUR
  | Theologische Impulse Band 14: Mit dem Wort Gottes, das wir in
        der Bibel lesen, steht und fällt unsere
        Christusbeziehung. Doch wie stark wird unser Handeln und
        Verhalten in unserem Alltag von der Bibel wirklich
        bewegt? Wie sehr stimmt das Leben in unseren Gemeinden
        mit unserem Anspruch überein, Gemeinden nach dem Neuen
        Testament zu sein, bei denen die Bibel Grundlage für
        Glauben und Leben ist?
 Die Autoren dieses Bandes schreiben über ihre eigene
        Erfahrung mit dem Wort Gottes und wie es persönlich ihr
        Leben bestimmt hat.
 |  
        |  | Wolfgang Heinrichs Seelsorge in der Gemeinde
 Hilfe für den Gemeindeaufbau von 
		innen
 Bundes Verlag, 2004, 128 Seiten, Paperback, 13 x 20,6 cm
 978-3-933660-56-5
 | Theologische Impulse Band 8: In dem Band geht es um die Seelsorge im "normalen" Gemeindealltag. 
		Mitglieder und Besucher der Gemeinde benötigen Hilfe in Glaubens- und 
		Lebensfragen. Wie kann eine christliche Gemeinde ihrem Seelsorgeauftrag 
		gerecht werden? Was muss der Seelsorger beachten und wie kann er helfen? 
		Wie steht es dabei mit der Verantwortung des Seelsorgers auch für die 
		"eigene Seele"? Der vorliegende Band will Hinweise für den Aufbau 
		gesunder seelsorglicher Strukturen bieten und zu einer segensreichen 
		Seelsorge in der Gemeinde anleiten.
 |    |