Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Bibelkommentare / Auslegungen
Übersichtsseite Bibel / Glaube
Gottesdienste
aktuelle Predigthilfen
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
 
Apokryphen
Judit
Tobias
Jesus Sirach / Ben Sira
Baruch
Makkabäer 1 und 2
Makkabäer 3
Makkabäer 4
Susanna
Ester-Zusätze
Daniel-Zusätze
Weisheit Salomos
 
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise

Apokryphen / Außerkanonische Schriften

Oden Salomons Psalmen Salomons Testament Salomos

Psalmen Salomos

    siehe auch Psalmen
978-3-525-57143-9 Felix Albrecht
Die Psalmen Salomos
Griechischer Text nebst deutscher Übersetzung und Gesamtregister
Vandenhoeck & Ruprecht, 2020, 142 Seiten, Softcover,
978-3-525-57143-9
40,00 EUR Warenkorb
Leichterer Zugang zum „Psalmen Salomos“Die vorliegende griechisch-deutsche Ausgabe der „Psalmen Salomos"" ermöglicht einen leichten Zugang zu diesem theologisch und historisch wichtigen Dokument des palästinischen Judentums der Zeitenwende. Diese Psalmen zeugen von einem davidischen Messianismus, der im Hinblick auf die Entwicklung der im Neuen Testament entfalteten und mit Jesus von Nazareth verknüpften davidischen Messiasvorstellung von weitreichender Bedeutung ist. Der hier gebotene griechische Text entspricht dem der kritischen Ausgabe (Psalmi Salomonis edidit Felix Albrecht, Göttingen 2018). Die deutsche Übersetzung erschließt diesen kritisch rekonstruierten Text nun einem breiten Publikum. Eine kurze Hinführung erläutert die sprachlichen Besonderheiten der Schrift, betrachtet die Zuschreibung an Salomo im historischen Kontext und fragt nach dem theologiegeschichtlichen Stellenwert der „Psalmen Salomos“. Ein umfangreiches Gesamtregister erschließt sowohl den Editionsband (Psalmi Salomonis edidit Felix Albrecht, Göttingen 2018) als auch den vorliegenden Band.

Blick ins Buch
978-3-525-53450-2 Felix Albrecht
Psalmi Salominis

Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 366 Seiten, Leinen, Schutzumschlag,
978-3-525-53450-2
250,00 EUR Warenkorb
Septuaginta Vetus Testamentum Graecum XII/3
Die „Psalmen Salomos“ (lateinisch „Psalmi Salomonis“) sind ein sowohl theologisch als auch theologiegeschichtlich wichtiges Dokument des palästinischen Judentums der Zeitenwende. Sie zeugen von einem davidischen Messianismus, der im Hinblick auf die Entwicklung der im Neuen Testament entfalteten und mit Jesus verknüpften davidischen Messiasvorstellung von weitreichender Bedeutung ist.
Die vorliegende Edition der „Psalmen Salomos“ schafft eine solide Textgrundlage unter Berücksichtigung aller relevanten Textzeugen. Sie beruht auf einer grundlegenden Untersuchung der griechischen und syrischen Überlieferung. Eine ausführliche Einleitung erschließt die überlieferungsbedingten sowie sprachlichen Eigenarten des Textes (§ A) und kulminiert in einer Darstellung der Textgeschichte (§ B).
Leseprobe
978-3-16-162448-3 Felix Albrecht
Essays on the Psalms of Solomon
Its Cultural Background, Significance, and Interpretation . Parabiblica Vol 2
Mohr Siebeck, 2023, 200 Seiten, Leinen,
978-3-16-162448-3
119,00 EUR Warenkorb
Parabiblica (PBip) Vol 2
Dieser Band befasst sich mit den Psalmen Salomos, einer Sammlung von 18 Psalmen aus der Zeit des Zweiten Tempels. Elf Artikel in englischer und französischer Sprache bieten neue Einblicke in den Kontext, den Stil und die Rezeptionsgeschichte jener Psalmen und machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Quelle für alle, die sich für jüdische und frühchristliche Literatur interessieren.
Inhaltsübersicht:
Felix Albrecht: The Psalms of Solomon as a Witness of Palestinian Judaism - Mika S. Pajunen: The Psalms of Solomon in the Context of Late Second Temple Period Psalms - Vasile Babota: The Temple in the Psalms of Solomon - Julia Rath: Exile and Diaspora in the Psalms of Solomon - Nathan C. Johnson: Is the Messiah in Psalm of Solomon 17 Militant or Not? The Debate and a Proposed Rapprochement - Jason M. Zurawski: Solomonic Paideia: Divine Pedagogy in the Psalms of Solomon and the Book of Wisdom - František Ábel: The Question of the Eschatological Participation of the Gentiles in the Psalms of Solomon 17 and Romans 11- Marc Rastoin: PsSal 16,4 et Ac 26,14 ou l'aiguillon de l'héllenisme - Patrick Pouchelle: The First Greek Quotation of the Psalms of Solomon Ever Found and Its Importance for the History of the Reception of This Text - Gilles Dorival: L'appartenance des Psaumes de Salomon au canon biblique - Kenneth Atkinson: The Transmission History and Reception of the Psalms of Solomon
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Kenneth Atkinson Born 1960; 1999 PhD; 1999-2011 Associate Professor of Religion; Professor of History at the University of Northern Iowa.
Patrick Pouchelle Born 1973; 2013 PhD; Associate Professor of Old Testament at the Centre Sèvres in Paris.
Felix Albrecht Geboren 1981; 2017 Promotion; Arbeitsstellenleiter des Langzeitvorhabens "Die Editio critica maior des griechischen Psalters" an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
     

 

 

 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 22.11.2025, DH     Impressum   Datenschutzhinweise