| 
		
	
 | 
		
    
				| 
				Engel  | 
				 
	
				| 
		siehe auch Teufel - Satan - 
		Dämonen | 
				 
	
				| 
				"Wo
        zwanzig Teufel sind, da sind auch hundert Engel. Wenn das
        nicht so wäre, dann wären wir schon längst zugrunde
        gegangen." Martin Luther | 
				 
	
				
				  | 
				
				Tina Willms Lichtgewand und Alltagskleid 
				 Engeln auf der Spur. Geschichten und Gedichte 
				Neukirchener Verlag, 2025, 128 Seiten, Hardcover,  
				978-3-7615-7033-3 16,00 EUR 
				
			  | 
				
				Wie vom Himmel geschickt, kommen sie daher: die Engel. Wundersam 
				und wundernah. In vielfältigen Gestalten bevölkern sie die Welt. 
				Überall und zu jeder Zeit. Manchmal bleiben sie unerkannt. 
				Längst nicht immer tragen sie Flügel. Und oft haben sie ein sehr 
				menschliches Antlitz. In diesem Buch spürt Tina Willms 
				gemeinsam mit den Leser:innen Engel auf: diese Wesen, die zur 
				Seite oder auch mal im Weg stehen, die unser Leben streifen und 
				es verändern, im Kleinen und im Großen. Auf unnachahmliche Weise 
				und in wunderschöner, poetischer Sprache inspirieren ihre Worte 
				dazu, danach zu suchen, wo diese Himmelsgesandten in unserer 
				Nähe zu finden sind. Die schönsten Engeltexte von Tina Willms 
				- ergänzt um zahlreiche neue - begleiten die Leser:innen im 
				Alltag und richten ihr Augenmerk auf diese himmlischen und doch 
				menschlichen Wesen. Eine einzigartige Sammlung aus Andachten und 
				Gedichten, Gebeten und Segenswünschen, die zum Innehalten, 
				Reflektieren und Staunen einladen. Die Texte sind zum Vorlesen 
				geeignet und daher auch ideal von Haupt- und Ehrenamtlichen in 
				der Gemeindearbeit einsetzbar. 
				
				Leseprobe | 
				 
	
				
				  | 
				
				Thomas Lardon Himmlische Mächte begleiten deinen Weg
				 Mit den Erzengeln zu innerer Kraft und 
				Lebensfreude. Gütersloher Verlagshaus, 2024, 120 Seiten, 48 
				Karten, Hardcover, 8,9 x 12,8 cm  978-3-579-05813-9  
				20,00 EUR 
				
			  | 
				
				Engelkarten als innovativer Zugang in eine offene biblische 
				Spiritualität - hochwertiges Kartenset mit umfangreichem Booklet 
				Die biblische Tradition kennt sie als wirksame Kräfte Gottes: 
				Engel, die unser Leben als Boten des Himmels begleiten. Dieses 
				Kartenset lädt ein, mit den vier biblischen Erzengeln eine 
				spirituelle Alltagspraxis zu gestalten: mit dem Boten Gabriel, 
				dem Heiler; mit Raphael, dem Hüter; mit Michael, dem Kämpfer, 
				und Uriel als Bringer des Lichts. 48 hochwertige und sehr 
				ansprechend gestaltete Impulskarten regen dazu an, die 
				wesentlichen Attribute der Erzengel kennenzulernen. Das 
				Begleitbuch erschließt nicht nur die biblischen Grundlagen, 
				sondern zeigt auch den praktischen Nutzen des Kartensets: - 
				als Inspirationsquelle für den Alltag - als Teil der Morgen- 
				oder Abendandacht oder - bei konkreten Fragen zu 
				Lebensereignissen. Ein Kartenset, das hilft, neue 
				Perspektiven zu finden und den Blick auf das Leben zu weiten. 
				48 vierfarbige Impulskarten mit Booklet 120 Seiten in 
				Stülpdeckelschachtel 
				
				Bildkarten - Abbildung | 
				 
	
				
				  | 
				
				Eliot Weinberger Engel und Heilige 
  
				Berenberg Verlag, 2023, 168 Seiten, Hardcover,  
				978-3-949203-68-8  28,00 EUR 
				
			  | 
				
				Wie viele Engel gibt es ? Mehr als Sterne am Himmel, als Sand am 
				Meer, so heißt es. Andere haben nachgerechnet: genau 301.655.722 
				- oder doch 399.920.004 ? Wie viele es auch sein mögen: Wir sind 
				von Engeln durchdrungen und umzingelt. Was aber wissen wir über 
				diese himmlischen Wesen? Woher kommen sie, woraus sind sie 
				gemacht, wie kommunizieren sie miteinander, können sie hören, 
				riechen, schmecken, fühlen? Die Antworten kenntEliot Weinberger. 
				In diesen überaus eleganten Essays kondensiert er theologische 
				Schriften aus vielenJahrhunderten zu einer poetischen Vermessung 
				der himmlischen Heerscharen, um uns anschließend vom Leben ihrer 
				irdischen Gegenstücke zu berichten: den Heiligen.»Eines der 
				genialsten Bücher, die ich in den letzten Jahren in der Hand 
				gehalten habe.«Hans Ulrich Obrist in der Basler Zeitung 
				Buchbesprechung
				
				22.12.2023 Tobias Lehmkuhl im Deutschlandradio, mp3 | 
				 
	
				
				  | 
				
				Clemens Bittlinger Behütet und beflügelt 
				 Wie Engel uns begegnen Brunnen Verlag, 2024, 208 Seiten, 
				Hardcover, 978-3-7655-3609-0 18,00 EUR 
				
			  | 
				
				Der Autor, Pfarrer und Musiker Clemens Bittlinger erzählt in 
				seinem Buch von alten und modernen Geschichten wie Menschen 
				Engeln begegnet sind. Unsere Welt steckt voller himmlischer 
				Botschaften. Wir müssen sie nur entdecken. Engel spielen dabei 
				eine wichtige Rolle. Clemens Bittlinger unternimmt eine 
				berührende Reise quer durch die Bibel hinein in unsere heutige 
				Zeit. Anhand von ausgewählten biblischen Geschichten beschreibt 
				er, wie die himmlischen Gottesboten Menschen begegnen - in 
				Zeiten der Krise, Krankheit, Neuorientierung, des Wartens und 
				Vertrauens. Und er lädt mit wahren Erlebnissen aus dem 
				Zeitgeschehen ein, staunend innezuhalten und sich bewusst zu 
				machen: Engel sind stets unterwegs. Sie begegnen und begleiten 
				uns auch heute noch. Mit Zuwendung, Hoffnung und klaren 
				Botschaften. 
				
				Inhaltsverzeichnis | 
				 
	 
		
	
			
			  | 
			Hans Christian Bauer Von Engeln 
			
  utzverlag, 2023, 210 Seiten, 309 g, Softcover, 14,8 x 21 cm 
			978-3-8316-2385-3  16,80 EUR 
			
			  | 
			»Fragen Sie einen x-beliebigen Menschen in den 
			Ländern, in denen die mosaische Religion, 
			die christlichen und islamischen Religionen prägend waren oder noch 
			immer sind, ob er oder sie wüsste, wer Engel 
			sind, dann kennt fast jeder den Namen, den Begriff und sehr viele 
			der Befragten würden eine Meinung zu Engeln haben. Sie würden zum 
			Beispiel sagen: 'Engel sind Wesen nicht von dieser Welt, sondern von 
			einer anderen, wo Geistwesen leben, die gut oder schlecht sind.' Und 
			manche würden hinzufügen: 'Und mir hat der Schutzengel schon einmal 
			das Leben gerettet, damals bei dem Auffahrunfall.'In einer 
			Gesellschaft, die zunehmend säkular wird und sich von Kirchen und 
			alten Religionen entfernt, sind die Engel nach wie vor eine fixe 
			Größe, eine wichtige, wenn auch imaginäre Größe, die vielen eine 
			Stütze ist.«In seinem detaillierten Werk beschreibt Hans Christian 
			Bauer die Entstehungsgeschichte und die Entstehungsmythen von 
			Engeln. Diese ergänzt er mit humorvollen Erzählungen über 
			verschiedenste Arten von Engeln, sodass diese vor den Augen des 
			Lesers lebendig werden.
  | 
		 
	
			Einleitung Engel Michael und Gabriel Schutzengel 
			Erzengel und Schutzengel | 
			Der Krieg der Engel Götter, Kriege, Untergang Luzifer 
			Luzifer, gefallene Engel und das Böse | 
			Engel und Geister Geister und Engel Engel 2.0 Nachwort | 
		 
	
			
			  | 
			Thomas Schumacher Engel in Bibel, Geschichte und 
			Theologie 
  Pneuma Verlag, 2022, 220 Seiten,  
			978-3-942013-58-1  21,95 EUR 
			
			  | 
			Ein sehr gründlicher Blick auf die Engel aus christlicher Sicht: 
			Die frühen Erzählungen aus dem Alten Testament sprechen von Gottes 
			Boten, der Gottes Botschaft verkündet und darin Gott selbst 
			erfahrbar werden lässt. Die Gotteserfahrung ist mit der Erfahrung 
			des Boten innerlich verschränkt. Dies bedeutet, dass der Bote von 
			Anfang an zum Glauben Israels gehört und Engel nicht eine Idee 
			verkörpern, die aus Fremdeinflüssen stammen würde. Erst in einem 
			zweiten Schritt wurde der Bote Gottes mit Vorstellungen von 
			himmlischen Wesen verschmolzen und in einem dritten Schritt sind 
			zahlreiche orientalische und apokalyptische Einflüsse wirksam 
			geworden. Das Buch zeichnet die vielschichtigen Entwicklungen von 
			den Anfängen des AT, über dessen Spätzeit, NT, Patristik und 
			Mittelalter bis in die Gegenwart nach und schließt mit einer 
			theologischen Zusammenschau, wer oder was Engel eigentlich sind. Was 
			über die Engel gesagt werden kann – biblisch, geschichtlich, 
			theologisch – davon spricht dieses Buch.Engel sind populär und 
			erfreuen sich großer Beliebtheit. Die gängige Vorstellung von Engeln 
			und einer Jenseitswelt hat aber nur begrenzt etwas mit dem 
			christlichen Glauben und seinen alttestamentlichen Wurzeln zu tun. 
			Das deutsche Wort »Engel« (»Bote«) zeigt, worum es im Kern geht: Die 
			frühen Erzählungen aus dem Alten Testament sprechen von Gottes 
			Boten, der Gottes Botschaft verkündet und darin Gott selbst 
			erfahrbar werden lässt. Dass der JHWH-Glaube Israels auch den Boten 
			JHWHs mit einschließt, gründet in der spezifischen Art und Weise der 
			Gotteserfahrung, in die die Erfahrung des Boten mit einbezogen ist. 
			Die Rede von Gottes Boten gehört zum Glauben Israels und ist nicht 
			aus orientalischen religiösen Vorstellungen übernommen. Erst in 
			einem zweiten Schritt wurde der Bote Gottes mit Vorstellungen von 
			himmlischen Wesen verschmolzen. Abgrenzungen und Wechselwirkungen 
			u.a. mit kanaanäischen Vorstellungen von einem himmlischen Hof, mit 
			Engelauffassungen aus den orientalischen Kulturen und aus der 
			Apokalyptik werden in diesem Buch dargestellt, ebenso die weiteren 
			Entwicklungen über NT, Antike und Mittelalter bis zur Gegenwart. 
			Wer oder was sind Engel eigentlich? Engel als Gottes Boten sind 
			durch Gott einbezogen in dessen Offenbarung zur Welt hin, welche 
			nicht von dieser Welt ist. Diese Besonderheit kennzeichnet das Wesen 
			der Engel. Was darüber gesagt werden kann – biblisch, geschichtlich, 
			theologisch – davon spricht dieses Buch. | 
		 
	
			
			  | 
			Marie-Luise Langwald Engel  
			Schwabenverlag, 2022, 96 Seiten, Paperback,  978-3-7966-1828-4
			 14,00 EUR 
			
			  | 
			FrauenGottesDienste 
			Band 53 Die pausbäckigen Putten, die 
			man in barocken Kirchen oder auf trendigen Servietten sieht, haben 
			mit den Engeln der Bibel wenig gemeinsam. 
			Engel der Bibel sind kraftvolle Bot*innen Gottes. Ihre Anwesenheit 
			zeigt die Nähe Gottes an, so sehr, dass »Engel des Herrn« sogar zum 
			Synonym für Gott selbst werden kann. Wo Engel sind, kommen gute 
			Nachrichten an, da kann Hoffnung keimen und Liebe wachsen, da gibt 
			es Weggeleit, Orientierung, Schutz und Zuversicht. Und diese Engel 
			»müssen nicht Männer mit Flügeln sein«, wie Rudolf Otto Wiemer 
			zutreffend schrieb. Band 53 der FrauenGottesDienste folgt den Spuren 
			der Engel in sehr unterschiedlichen biblischen Erzählungen und 
			erschließt sie in verschiedenen liturgischen Formen für eine heutige 
			frauenfreundliche Spiritualität. 
			Leseprobe | 
		 
	
        
		  | 
        
		Arnold G. Fruchtenbaum Das Reich der Engel  
		Angelologie, Satanologie und Dämonologie Christlicher Mediendienst 
		Hünfeld, 2020, 172 Seiten, 281 g, Paperback,  978-3-96190-067-1
		 9,50 EUR 
		
			  | 
        
		Das Reich der Engel ist Teil einer Sammlung 
		messianischer Bibelstudien, die alle Themen der systematischen Theologie 
		abdeckt. Der vorliegende Band befasst sich mit der Angelologie. Wörtlich 
		bedeutet dieser Begriff „die Lehre von den Engeln“. Da es gefallene und 
		nicht gefallene Engel gibt, wird das Thema in drei Teilen behandelt. Der 
		erste Teil beschäftigt sich mit der eigentlichen Angelologie, d.h. mit 
		der Lehre von den heiligen Engeln. Der zweite Teil geht auf die 
		Satanologie ein, und der dritte Teil befasst sich mit der Dämonologie, 
		d.h. mit der Lehre von den gefallenen Engeln.
  Der einzigartige 
		Fokus
		Arnold G. Fruchtenbaums, die 
		gesamte Schrift aus einer messianisch-jüdischen Perspektive zu 
		betrachten, fügt diesem Bereich der systematischen Theologie eine 
		faszinierende Dimension hinzu. Der beigefügte kurze Studienteil am Ende 
		der einzelnen Kapitel regt den Leser durch Fragen an, das Gelesene zu 
		vertiefen. | 
     
	
				
				  | 
				Christa Spilling-Nöker Komm, mein Engel, bleib 
				bei mir 
  Patmos Verlag, 2020, 112 Seiten, 
				Hardcover mit Naturpapiereinband und Lesebändchen,  
				978-3-86917-809-7  12,00 EUR 
		
		
				
		  | 
				Menschen fühlen sich seit alters her von guten Mächten 
				begleitet und erleben Trost und Schutz. Christa Spilling-Nöker 
				bringt diese Erfahrungen mit segensreichen Kräften einladend und 
				lebensweise zum Ausdruck. »Komm, mein Engel, bleib bei mir« 
				versammelt ihre schönsten Engel-Texte in einem Band.
  
				BLEIB, MEIN ENGEL Bleib, mein Engel, bleib bei mir, 
				lass mich deine Stimme hören wenn ein Mensch mich milde 
				tröstet und mir gute Worte schenkt. Bleib mein Engel, 
				bleib bei mir, lass mich deine Wärme fühlen, wenn ein 
				Mensch mit zarter Liebe mich in seine Arme nimmt. Bleib mein Engel, bleib bei mir, lass mich deinen Segen 
				spüren, wenn ein Mensch mit sanfter Güte meine Seele tief 
				berührt. 
				
				Leseprobe | 
			 
	
		
		  | 
		Heinrich Krauss Kleines Lexikon der Engel  
		Von Ariel bis Zebaoth C. H. Beck, 2017, 219 Seiten, Softcover,  
		978-3-406-71437-5  19,95 EUR
		
		  | 
		
				
		beck'sche reihe Das Lexikon bietet neben Sachinformationen 
				über die Vorstellungen von der Natur, den Funktionen und den 
				Manifestationen der Engel alles 
				Wissenswerte über mehr als 200 der wichtigsten Engellgestalten, 
				die in der jüdischen, christlichen und islamischen Überlieferung 
				und in der abendländischen Dichtung namentlich genannt werden. 
				Die Angaben dazu stützen sich auf die Bibel und den Koran, vor 
				allem aber auf die von der Religion Zarathustras beeinflußten 
				außerbiblischen Schriften des Judentums der Zeitenwende oder auf 
				die Spekulationen der Gnosis und 
				Kabbala. Eine Einführung gibt dem Leser zudem einen Überblick 
				über Herkunft und Entfaltung der Engelvorstellungen von ihren 
				Anfängen in der Bibel bis zu den Lehrsystemen des Mittelalters. 
				Die Nacherzählung der ansprechendsten biblischen 
				Engelgeschichten und ein Register der Fundstellen in Bibel und 
				Koran beschließen den Band. | 
		 
	
		
		  | 
		Anselm Grün 50 Engel für das Jahr  Ein 
		Inspirationsbuch Herder Verlag, 1997, 160 Seiten, kartoniert,  
		978-3-451-03365-0  10,00 EUR 
		
		  | 
		
				
				Engel öffnen uns den Himmel 
		Engel sind Boten Gottes. Sie überbringen uns Botschaften von einer 
		anderen, tieferen Wirklichkeit. Anselm Grün 
		spürt der leisen Botschaft der Engel nach und erschließt sie als 
		spirituelles Geschenk, das die Herzen verwandelt. Zu den 50 Engeln, die 
		er in diesem Buch vorstellt, gehören z.B. der Engel der Begeisterung, 
		der Engel der Achtsamkeit, der Engel des Risikos und der Engel des 
		Trostes. Sie sind inspiriernde Begleiter für unsere alltäglichen Wege.
		
  Engel der Zärtlichkeit. Engel des Aufbruchs. Engel der 
		Ausgelassenheit.
  Die fünfzig Engel des Jahres sind inspirierende 
		und diskrete Begleiter des Alltags:Beschützer in der Not, Boten einer 
		anderen Wirklichkeit. Sie antworten auf unsere tiefe Sehnsucht nach 
		einer Welt der Geborgenheit, der Leichtigkeit und der Schönheit. Sie 
		sind Ausdruck der Hoffnung, dass unser Leben Sinn und Ziel hat.Ein 
		himmlisches Buch zum Schmökern und Verschenken. | 
		 
	
				
				  | 
				Ingrid Riedel Engel der Wandlung  Die 
				Engelbilder von Paul Klee Patmos Verlag, 2018, 244 Seiten, 
				Hardcover,  978-3-8436-1090-2  24,00 EUR 
		
		
				
		  | 
				'Engel, noch hässlich', 'Engel im 
				Kindergarten '- Paul Klees Engel 
				sind von einer leisen ironischen Heiterkeit. Der Humor seiner 
				genial einfachen Strichzeichnungen überlagert den tragischen 
				Hintergrund: Klee malte seine Engel in der Endphase einer 
				lebensbedrohlichen Krankheit. Und so sind auch seine Engel keine 
				fertigen Engel, sondern sie sind 'noch tastend', 'im Schreiten 
				noch unerzogen', oder sie fragen sich: 'woher? wo? wohin?' Klees 
				Engel sind noch im Wandel, sie ringen um ihre Engelwerdung. Die 
				renommierte Jung’sche Analytikerin und Psychotherapeutin Ingrid 
				Riedel spürt Klees einzigartigen Engelzeichnungen nach und 
				zeigt: 'Auch über diesen eher tragischen Gestalten schwebt fast 
				immer ein leises, gelassenes Lächeln, das mit der Situation 
				versöhnt und ein wenig über sie hinaushebt.' 
				
				Leseprobe | 
			 
	
				
				  | 
				Boris Friedewald Die Engel von Paul Klee 
				
  DuMont Buchverlag, 2019, 112 Seiten, Hardcover,  
				978-3-8321-9395-9  20,00 EUR 
		
		
				
		  | 
				Paul Klees 
				Engel sind ebenso kostbare Kunstwerke wie behutsame 
				Begleiter – und so versammeln sich hier 40 Engelbilder in einem 
				einzigartigen Geschenkbuch. Der Autor Boris Friedewald schildert 
				ihre Entstehung und Bedeutung innerhalb des Lebenswerks in 
				einfühlsamem Zusammenhang: vom Christkind des jungen Paul Klee 
				zum ›Maler des Zwischenreichs‹, der seinen persönlichen Zugang 
				zu Engeln fand, bis zum ›Angelus novus‹, der Walter Benjamin ins 
				Exil begleitete. Klee erfand die Engel neu – mit dem abstrakten 
				Bild des ›Engel im Werden‹, in dem Kreuz, Kreis und Dreieck die 
				bestimmenden Bildelemente sind. Schließlich begegnen wir jenen 
				wunderbaren Engeln, die Klee zu liebenswerten, uns nahestehenden 
				Wesen werden lässt – wie den ›vergesslichen Engel‹. Dieses 
				Engel-Buch erfreut Augen und Seele gleichermaßen – ein 
				zauberhafter Begleiter in allzuoft engelferner Zeit. Mit 
				einem Vorwort von Alexander Klee. 
				
				Inhaltsverzeichnis 
				
				Bild 1 /
				
				Bild 2 /
				
				Bild 3 /
				
				Bild 4 /
				
				Bild 5 / 
				Bild 6 /
				
				Bild 7 | 
			 
	
				
				  | 
				Susanne Niemeyer 
				Fliegen lernen  Engelsgeschichten aus der 
				Bibel edition chrismon, 2019, 136 Seiten, Softcover,  
				978-3-96038-155-6  15,00 EUR 
		
		
				
		  | 
				Mitten im Alltagstrubel tauchen sie auf. Vorzugsweise dann, 
				wenn man überhaupt nicht mit ihnen rechnet. Manchmal erkennt man 
				sie kaum. Engel stellen sich in den 
				Weg. Wenn es sein muss, kämpfen sie. Ihr Aussehen kümmert sie 
				nicht. Was zählt, ist ihre Botschaft. Sie wollen unser Bestes, 
				aber lieb?sind sie nicht. Sie überraschen. Sie reden Klartext. 
				Sie machen Beine und beflügeln. Von diesen Engeln erzählt
				Susanne Niemeyer in ihrem 
				neuen Buch. Engelsgeschichten aus der Bibel, die mit 
				Leichtigkeit, Witz und Charme im Hier und Jetzt ankommen. 
				Engel? Sind manchmal Worte mit Flügeln. Ein himmlisches 
				Lesevergnügen! Mit dabei: Der Engel mit dem Brot. (1. 
				Könige 19) Der traumwandelnde Engel. (Matthäus 
				1) Der Engel am Grab. (Matthäus 
				28) Der Engel der Versuchung (Matthäus 
				4) Der Engel, der auf Händen trägt. (Psalm 
				91) Der Engel, der brennt. (2. 
				Mose 3) und viele andere weitere Bücher zu
				Geschichten aus der Bibel 
				(Biblische Taschenbücher) | 
			 
	
				
				
				  | 
				Die Bibel  Mit 16 Bildmotiven von Engeln.
				 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2018, 1552 Seiten, 
				s/w-Layout, 9 Karten, Gebunden, 17 x 24 cm  978-3-460-44054-8
				 978-3-438-01349-1 65,00 EUR 
		
		
				
		  | 
				Revidierte
                    
			Einheitsübersetzung 2017 
				Diese wunderschöne Großdruckausgabe ist in Leinen gebunden, mit 
				einem Goldschnitt versehen und wird durch eine Familienchronik 
				ergänzt. 16 Bildtafeln mit
				
				Engelmotiven aus der 
				Kunstgeschichte von Fra Angelico über Bellini, Giotto u. a. 
				machen aus dieser Bibel ein wahres Schmuckstück. Eine 
				repräsentative Bibelausgabe zum Verschenken! Mit Einführungen 
				in jedes biblische Buch, Zwischenüberschriften, Anmerkungen, 
				Verweisstellen und einem Anhang mit Stichwort- und 
				Personenregister, Zeittafel mit Sacherläuterungen und 9 Karten. 
				
				vergrößerte Ansicht | 
			 
	
				
				  | 
				Wolfgang W. Müller Musik der Engel  
				Eine Kulturgeschichte Schwabe Verlag, 2024, 256 Seiten, 20 
				Abbildungen, gebunden, 978-3-7965-5128-4  28,00 
				EUR 
		
		
				
		  | 
				Wo von Engeln gesprochen wird, ist von Musik die 
				Rede. Das Motiv zieht sich durch die Musikgeschichte und durch 
				alle Gattungen. Volkslied, Choral, Chanson, Oper, Operette und 
				große Kompositionen für Chor und Orchester – sie alle kennen den 
				Gesang der himmlischen Heerscharen. Warum singen und musizieren 
				Engel? Diese Frage erscheint umso relevanter, vergegenwärtigt 
				man sich das grosse Interesse moderner Gesellschaften am 
				religiösen Phänomen der Engel. Bei aller 
				religionswissenschaftlichen Beschäftigung mit der Funktion des 
				Engel-Booms bleiben jedoch Leerstellen: Ausgeklammert ist neben 
				dem Motiv der musizierenden Engel der interreligiöse Aspekt der 
				Engelsmusik. Anhand von ausgewählten Themenkreisen und 
				Musikbeispielen zeigt Wolfgang W. Müller, welche Bedeutung und 
				Funktion das Bild der musizierenden Engel für das religiöse 
				Bewusstsein und für das Verständnis von Musik hat. Unter 
				religionsphilosophischer, theologischer, interreligiöser und 
				musikalischer Perspektive geht er der Gestalt der singenden 
				Engel kenntnisreich auf den Grund. 
				
				Inhaltsverzeichnis | 
			 
    
        
		  | 
        Engel - Himmlischer Beistand für alle Tage  24 
		Boten Gottes Claudius Verlag, 2019, Schachtel mit 2 Blisterpackungen,
		 4-260-24087-617-9   7,00 EUR  
		
		  | 
         Aus der Claudius Apotheke 
		Schachtel mit 2 Blisterpackungen mit je 12 Papierröllchen  
		Engel enthält 24 geflügelte Botschaften, die von 
		der Fürsorge und liebevollen Zuwendung Gottes zu uns Menschen hin 
		zeugen. Ob Schutzengel, Engel der Freundschaft, Trostengel oder 
		Friedensengel – die biblischen und populären Engelsbotschaften sind 
		kleine Erinnerungen an himmlischen Beistand und göttliche Hilfe im 
		Alltag. Engel kann sowohl präventiv als auch im akuten Bedarfsfall 
		angewendet werden. Drücken Sie ein Los aus der Blisterpackung und lassen 
		Sie sich von der himmlischen Botschaft inspirieren. Einmal aus der 
		Packung genommen, können die Engelsbotschaften im Geldbeutel oder der 
		Hosentasche mitgeführt werden, so sind sie jederzeit griffbereit. Engel 
		ist die schönste Art und Weise zu sagen: „Du bist nicht allein!“ 2 Blisterpackungen mit je 12 
		Papierröllchen in einer Schachtel
  | 
     
    
		
		  | 
		Anselm Grün Engel  50 himmlische Begegnungen 
		Herder Verlag, 2018, 128 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, 
		978-3-451-38280-2  25,00 EUR
		
		  | 
		Das Licht der Engel Engel berühren schon 
		immer das Herz des Menschen. In 50 konzentrierten Texten zeigt
		Anselm Grün die Welt der Engel: Engel in 
		der Kunst und Malerei, in der Dichtung und in der Musik, in der Bibel, 
		Schutzengel und die Engel der Liebe, der Stille, der Heilung und des 
		Trostes. Sie alle schenken Zuwendung, Hoffnung und Geborgenheit. Der 
		wertig ausgestattete Band ist üppig bebildert mit ausgewählten Fotos von 
		Engeldarstellungen, entstanden von der Antike bis zur Gegenwart.  
		Leseprobe | 
		 
    
			
			  | 
			Romano Guardini Engel 
  Topos 
			Verlagsgemeinschaft, 2016, 96 Seiten, kartoniert, 
			978-3-8367-1083-1  12,00 EUR
			
			
			  | 
			Topos Taschenbuch Fernab von jedem naiven Kinderglauben fuhrt uns 
			Romano Guardini an die biblischen Ursprünge der 
			Engel zurück und zeigt, worum es 
			dabei eigentlich geht: um die Freiheit und die Würde des Menschen, 
			um Zeit und Ewigkeit, um die Vorsehung Gottes. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
    
		
			  | 
		
		Peter Härtling Ein Engel für jeden Tag  366 Texte 
		Radius Verlag, 2016, 504 Seiten, Leinen,  978-3-87173-025-2  
		20,00 EUR  
		
		  | 
		
			Was ist die Weisheit eines Buches gegen die Weisheit eines Engels?, 
			fragt Friedrich Hölderlin. Nichts - lautet die intendierte Antwort. 
			Was aber, wenn das Buch Texte über Engel versammelt und der Sammler 
			kein Geringerer als Peter Härtling ist? Da kann die Antwort bloß 
			heißen: Sehr viel! Offen bekennt der beliebte Autor in seinem 
			Vorwort: »Ich habe Engel mein ganzes Leben lang gebraucht. Ich 
			schrieb ihnen Gedichte, spürte ihre Nähe, wenn ich mit weichendem 
			Bewusstsein auf der Intensivstation lag.« Ein Tagesbegleiter 
			weitab von Kitsch und esoterischer Verstiegenheit. 366, für jeden 
			Tag des Jahres, literarische Texte über Engel und ihre Geschichte(n) 
			und Geheimnisse in Lyrik und Prosa. | 
	 
    
        
		  | 
        Herbert Vorgrimler Wiederkehr der 
		Engel  Ein altes Thema neu durchdacht Topos 
		Verlagsgemeinschaft, 2008, 125 Seiten, kartoniert, 978-3-8367-0653-7
		 12,00 EUR 
		
		  | 
        Topos 
		Taschenbuch 653 Das Thema Engel 
		stößt seit langem wieder auf großes Interesse. Viele Menschen suchen den 
		Kontakt zur geistigen Welt, zu Geistwesen und damit zu den Engeln. Der 
		Autor gibt dazu Informationen und Anstöße. Was sagen Heilige Schrift und 
		kirchliche Traditionen wirklich zum Thema Engel? Kann man an Engel 
		„glauben“? Dieser Band gibt nicht „letzte Antworten“, sondern Hilfen zu 
		eigenem Nachdenken. Der Autor möchte die Überzeugung aufrecht erhalten, 
		dass Gott auch heute durch Botinnen und Boten zu den Menschen spricht. | 
     
	
        
		  | 
        Susanne Sandherr 
		Bleibt, ihr Engel, bleibt bei mir 
		 Engelgedichte Topos 
		Verlagsgemeinschaft, 2008, 127 Seiten, kartoniert, 978-3-8367-0654-4
		 12,00 EUR 
		
		  | 
        
		Topos Taschenbuch 654 
		Engel sind Gottes Gesandte – das griechische 
		Wort „angelos“, Engel, bedeutet nichts anderes. In der Bibel sind Engel 
		Boten, durch die Gott in der Welt wirkt und mit Menschen in Verbindung 
		tritt. Oft treten Engel sanft auf, aber nicht immer. Doch stets gilt: 
		Sie erzwingen nichts. In diesem Band haben Dichterinnen und Dichter 
		aller Zeiten den Engeln nachgespürt. Ihre Texte zeigen, dass das Wort 
		Engel auch eine Aufgabe bezeichnet – einen Auftrag an die Leserinnen und 
		Leser. | 
    		 
    
		
			  | 
		
		Engel und Dämonen  
		 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2014, 96 
		Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm  978-3-460-25312-4  12,80 EUR 
		
		 
  | 
		
			FrauenBibelArbeit Band 32 
			Engel begegnen uns immer wieder in der 
			Bibel. Als Boten Gottes verkörpern sie die Verbindung zwischen Gott 
			und Welt. Der neue Band in der Reihe FrauenBibelArbeit nimmt Engel 
			in den Blick, die in unserem Glauben eine große Rolle spielen, z.B. 
			die Erzengel Michael, Rafael und Gabriel. Spannend ist auch die 
			Entwicklung des Satans von einem Mitglied des himmlischen Thronrats 
			zum Gegenspieler Gottes und Anführer der Dämonen
			sowie die Bedeutung 
			der Exorzismen Jesu. Abgerundet wird der Band durch eine Liturgie 
			zur Feier des Erzengelfestes und eine Anleitung zur Erschließung von 
			Engeldarstellungen in der Kirche. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
	 
    
			
			  | 
			Brigitte Schäfer Engeln 
			begegnen  Hör-Erfahrungen mit Gottes Boten 
			Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 96 Seiten,  978-3-460-08517-6 
			12,80 EUR 
			
			  | 
			WerkstattBibel Band 17 Wer 
			sich dem Thema Engel zuwendet, wird 
			herausgefordert, sich nicht nur mit Wissen und Glauben zu befassen, 
			sondern auch mit eigenen Erfahrungen. Biblische Geschichten, die von 
			Begegnungen mit Engeln erzählen, regen dazu an, eigene Erlebnisse 
			als Begegnungen mit Gottes Boten zu verstehen. Wo in biblischen 
			Geschichten Menschen Engeln begegnen, stehen Hör-Erlebnisse im 
			Vordergrund. Wie die Engel aussehen, erfahren wir selten. Das Hören 
			spielt darum in den sieben Bibelarbeiten dieses Buches eine 
			besondere Rolle. | 
		 
    
        
		  | 
        Gerhard Begrich Engel und Engelsgeschichten in der Bibel
		 Radius Verlag, 2013, 160 Seiten,  978-3-87173-944-6 
		16,00 EUR 
		
		  | 
        Auch wenn von ihnen in der Bibel eher selten die Rede ist - ohne
		Engel geht es nicht! Doch was tun sie? Zu wem 
		kommen sie? In wessen Namen reden sie? Wie sehen sie aus, haben sie 
		Flügel - oder nicht? Gerhard Begrich nimmt 
		seine Leserinnen und Leser mit auf eine Entdeckungsreise und lädt zum 
		Nachdenken und Träumen ein.
  
		
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		  | 
        Uwe Wolff Die Spuren der Engel 
  Herder 
		Verlag, 2015, 96 Seiten, Gebunden, 16,5 x 18,5 cm  Geschenkband 
		978-3-451-33903-5  16,99 EUR 
		
		
		  | 
        Die Engeldarstellungen der Präraffaeliten und Nazarener aus dem 
		späten 19. Jahrhundert unterscheiden sich stark von den weitverbreiteten 
		lieblichen Bildern in der Kunst. Die Künstler als Maler des Ewigen 
		eröffnen mit diesen Bildern einen ganz neuen Zugang zu Engeln als 
		Lebensbegleiter. 24 dieser faszinierenden Gemälde, inspirierte 
		Bildbeschreibungen und spirituelle Impulse lassen der ätherischen 
		Schönheit der Engelwesen nachspüren.  | 
     
    
			
			  | 
			Perdita Rösch Die Hermeneutik des Boten  
			 Verlag Wilhelm Fink, 2009, 353 Seiten, Softcover,  
			978-3-7705-4668-8  62,00 EUR 
			
			  | 
			Der Engel als Denkfigur bei
			Paul Klee und
			Rainer Maria Rilke Die 
			Hermeneutik des Boten füllt nicht nur zwei Forschungslücken – weder 
			zu Rilke noch zu Klee gibt es eine umfassende Untersuchung zur Figur 
			des Engels, welche in beider Werk eine zentrale Rolle spielt –, 
			sondern sie leistet auch auf der Basis feinsinniger Bild- und 
			Gedichtinterpretationen den Nachweis, dass die Engel Rilkes und 
			Klees trotz ihrer divergierenden inhaltlichen Ausgestaltung aufgrund 
			ihrer Verwendung in derselben Funktion miteinander vergleichbar 
			sind. Beide, Maler und Dichter – so die zentrale These der Arbeit 
			–, verwenden den Engel als Denkfigur, mit deren Hilfe die je eigene 
			Ästhetik bzw. Poetik sowie das künstlerische Selbstverständnis 
			reflektiert werden können. Es wird deutlich, dass die Figur des 
			Engels ein für die ästhetischen/poetischen Probleme der Moderne, 
			welche sich im Werk Rilkes und Klees spiegeln, besonders geeignetes 
			Ausdrucksmedium sind. | 
	 
	
		  | 
		Gerhard Jüngst 
        Engel in der Bibel - Teufel in der Bibel  
         
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, 80 Seiten, 10
        Vignetten, kartoniert,  
		978-3-525-63203-1 
        9,90 EUR
          | 
		Was steht geschrieben? 
        Das Buch eröffnet einen neuen, klaren Blick auf Sinn und
        Wirken der populären himmlischen und höllischen Geister
        - biblisch fundiert, lebensweltlich gedeutet. 
        Engel bevölkern die Weihnachtsstuben, Teufel treiben in
        Werbespots Unfug. Biblisch ist das nicht. Gerhard Jüngst
        präsentiert die - gar nicht so zahlreichen - Texte der
        Bibel, in denen Engel oder 
		Teufel ihr Wesen oder Unwesen
        treiben. Er klärt den Zusammenhang und verlockt seine
        Leser zu eigenen Schlussfolgerungen über das Wirken der
        hellen und dunklen Mittler Gottes. Im Kern haben Engel
        und Teufel eines gemeinsam: Ihr Spielraum ist nicht
        größer als Gott ihn gewährt, im Guten oder auch
        bisweilen zur Versuchung. | 
	 
	
		
		  | 
		Ann-Christin Grüninger 
		Die Engel und der Krieg 
  Evangelisches Verlagshaus, 2018, 304 Seiten, 
		Hardcover, 15,5 x 23 cm  978-3-374-05374-2  68,00 EUR
		
		  | 
		Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, 60 
		Ein angelologisches Motiv 
		bei Daniel und im 2. Makkabäerbuch und seine traditionsgeschichtlichen 
		Voraussetzungen Während Schutzengel in der Bibelwissenschaft gerne thematisiert 
		werden, sind kriegerische und kämpfende Engelwesen hingegen bisher in 
		der Angelologie kaum beachtet worden. Die Untersuchung stellt nun 
		erstmalig Kriegsengel bei Daniel und im 
		2. Makkabäerbuch in den Mittelpunkt und stellt fest, dass jede 
		Schrift ganz eigene, spezifische Vorstellungen von kriegerischen Engeln 
		hat. Im Danielbuch findet sich das Motiv 
		eines Engelkampfes, um die Bedeutung der göttlichen Offenbarung 
		herauszustellen, im 2. Makkabäerbuch erscheinen Engelwesen in Rüstung 
		auf Pferden, um die Makkabäer in der Schlacht auf Erden zu unterstützen. 
		Diese Motive werden traditionsgeschichtlich durchleuchtet und hierzu 
		alt-orientalisches und griechisch-hellenistisches Material herangezogen. 
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Otloh vo St. Emmeram Von Engeln und Teufeln
		
  Hiersemann, 2023, 180 Seiten, Hardcover,  
		978-3-7772-2308-7  39,00 EUR 
		
		  | 
		Der Liber Visionum Otlohs von St. Emmeram Der vorliegende Band 
		bietet zum ersten Mal eine deutschsprachige Übersetzung des Liber 
		visionum aus dem 11. Jahrhundert. In dieser Schrift schildert der Mönch 
		Otloh von St. Emmeram Visionen mit unterschiedlichem Inhalt: So 
		berichtet er autobiographisch von eigenen Erlebnissen und transzendenten 
		Erfahrungen. Vor allem gibt er aber auch ihm zugetragene 
		Visionserlebnisse anderer wieder. Diese Visionsberichte bieten Einblicke 
		in das klösterliche Leben, die religiösen Vorstellungen, Ängste und 
		Hoffnungen seiner Zeit. Die Erzählungen von Begegnungen der Visionäre 
		mit Wiedergängern, bösen Geistern oder
		Engelsgestalten bieten auch heute noch ein 
		bisweilen schauriges Lesevergnügen. | 
	 
	
		  | 
		Engel - Boten zwischen
        Himmel und Erde   
        Im Heft auch: Reportage: Qumran - Neue Texte vom Toten
        Meer 
        Katholisches Bibelwerk e.V., 2008, 72 Seiten, broschur,
        DIN A 4  
		978-3-940743-43-5  
        9,80 EUR    | 
		Greifen und Keruben im Alten
        Orient 
        Vom Judentum bis zum Neuen Testament 
        Schutzengel und Lebenebegleiter 
        Seit wann haben Engel Flügel? 
        ein Heft aus der Reihe
        Welt und Umwelt der Bibel | 
	 
	
		
		  | 
		Oliver Dürr 
			Der Engel Mächte  
			Systematisch-theologische Untersuchung: Angelologie 
			Kohlhammer Verlag, 2009, 328 Seiten, kartoniert,  
		978-3-17-020854-4
			 
			39,00 EUR   | 
		
			Forum Systematik Band 35 Wieso glauben Menschen an Engel? Und wie 
			stellt sich eigentlich Theologie diesem Phänomen? Oliver Dürr widmet 
			sich diesen Fragen und zieht dafür einen roten Faden von den 
			religionsgeschichtlichen Anfängen über biblische und 
			theologiegeschichtliche Befunde bis in die gegenwärtige Diskussion 
			hinein. Er verbindet damit aber auch den systematischen und 
			methodologischen Ausblick, wie nach der Kritik an der Engellehre 
			durch Reformation und Metaphysikkritik ein heutiges Verständnis von 
			Engeln, Teufel und Dämonen in moderner Theologie vertreten werden 
			kann, ohne in die Aporien alter Diskussionen zurückzufallen. Das 
			Buch bietet dadurch TheologInnen, PfarrerInnen und theologisch 
			Interessierten neue systematisch-theologische Perspektiven im Umgang 
			mit dem volkskirchlich tief verankerten Engelglauben.  
		
		Inhaltsverzeichnis /
		Vorwort /
		Leseprobe 
			Dr. Oliver Dürr ist Pfarrer und der Aussiedlerbeauftragte in der 
			Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.  | 
	 
	
		
		  | 
		Dieter Heidtmann Die Engel - Grenzgestalten Gottes
		
  Neukirchener Verlag, 2000, 239 Seiten, kartoniert,  
		978-3-7887-1759-9  40,00 EUR 
		
		  | 
		Über Notwendigkeit und Möglichkeit der christlichen Rede von den 
		Engeln Das neu erwachte Interesse an den Engeln in Film, Literatur, 
		Werbung und Psychologie ist Ausgangspunkt dieser Untersuchung. Dieser 
		"säkularen" Renaissance der Engel werden die wichtigsten theologischen 
		Arbeiten über die Engel aus diesem Jahrhundert gegenübergestellt. Anhand 
		der biblischen Rede von Gottes Boten entfaltet der Autor sein eigenes 
		Verständnis der Engel als Grenzgestalten Gottes. Dabei geht es um die 
		Frage, ob eine christliche Rede von den Engeln überhaupt theologisch 
		notwendig ist und wie am Ende des 20. Jahrhunderts noch sinnvoll von den 
		Engeln geredet werden kann. | 
	 
	
        
		  | 
        Erhard Domay Mein Engel hat immer Zeit 
  
		Kaufmann Verlag, 24 Seiten, geheftet, 118 x 168 mm  978-3-7806-2609-7
		 2,95 EUR  
			
			  | 
        
		Kleine Reihe Religion Dieses Heftchen enthält Geschichten 
		und Gedichte für Kinder zum Thema Engel und 
		Schutzengel.
  Liebe Eltern, Engel bringen den Himmel in die 
		Nähe der Menschen. Die Bibel erzählt da von ihnen, wo Gott sich mit 
		wunderbaren Botschaften an Menschen wendet oder wo Gott unmittelbar in 
		das Leben von Menschen eingreift. Engel sind bildhafte Vorstellungen 
		für Gotteskräfte, also für Einflüsse und Einwirkungen der geistigen Welt 
		in die irdischen Geschehnisse hinein. Im Kinderleben spielen solche 
		geistigen Wesen eine große Rolle. Kinder erleben als real, was für viele 
		Erwachsene „nur“ Bild ist. Hinter Feen und Hexen in Märchen und 
		Sagen, hinter Engel und Teufeln in religiösen Texten stehen reale Mächte 
		wie Güte und Bosheit, Lebenslust und Zerstörungswut. Sie wirken auf 
		menschliche Beziehungen ein und können sie prägen - im Guten wie im 
		Bösen. Sie können Vertrauen und Hoffnung genauso verstärken wie 
		Misstrauen und Angst. Kindern von Engeln zu erzählen bedeutet: ihr 
		Vertrauen wecken, damit sie sich behütet wissen, und ihre Hoffnung 
		stärken, damit sie Selbstvertrauen gewinnen. Engelnähe bedeutet 
		Gottesnähe. Deshalb sind solche Geschichten für die spätere Entwicklung 
		des Glaubens wichtig, wenn Feen, Engel, Hexen und Teufel als Bilder zwar 
		durchschaut sind, die in ihnen wiedergegebenen Kräfte aber verstanden 
		und bewältigt werden wollen. | 
     
	
		
		
			  | 
		24 mal einen Engel spüren  
			Ein Adventskalender 
			Ernst Kaufmann Verlag, 
			Spiralbindung, 14,7x13 cm  
			978-3-7806-1171-0  
			12,95 EUR 
		  | 
		24 mal einen Engel spüren: Leise und sanft kommen sie daher. Keiner hört sie. Keiner sieht sie. 
			Aber spüren kann sie, wer bereit ist: Engel.  
			Dieser Adventskalender begleitet sie durch die Vorweihnachtszeit und 
			schenkt an jedem Tag einen besonderen Augenblick, einen Moment zum 
			Innehalten, einen guten Gedanken und ein inspirierendes Bild. | 
	 
	
		
		
		  | 
		Drei Engel 
  Aue Verlag, 1 Blatt,  
		3-87029-290-3  1,60 EUR 
			
			  | 
		
		MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN Nr. 
		122 / 123
  Drei Engelfiguren zum 
		Ausschneiden und Zusammenkleben. Fürchtet euch nicht Ehre sei Gott 
		Frieden auf Erden | 
	 
	
		
		  | 
		Michael R. Jost 
		Engelgemeinschaft im irdischen Gottesdienst  Studien zu 
		Texten aus Qumran und dem Neuen Testament Mohr Siebeck, 2019, 454 
		Seiten, Softcover, 23,1 x 15,5 cm  978-3-16-156740-7  
		104,00 EUR 
		  | 
		
		
		Wissenschaftliche
        Untersuchungen zum Neuen Testament (2. Reihe) WUNT 505, Broschur 
		Das Motiv einer Gemeinschaft mit den Engeln im 
		Gottesdienst lässt sich in frühjüdischen und neutestamentlichen Texten 
		finden. Michael R. Jost untersucht erstmals alle Belege aus 
				Qumran
				und dem Neuen Testament exegetisch und diskutiert sie im Kontext 
		traditionsgeschichtlicher Entwicklungen ausgehend von alttestamentlichen 
		Aspekten bis hin zu rabbinischen und frühchristlichen Perspektiven. 
		Besondere Berücksichtigung erfahren die liturgischen Texte, deren 
		Wirkung auch in performativer Perspektive untersucht wird, womit nach 
		der im Gottesdienst erfahrenen Gemeinschaft gefragt wird. Damit bietet 
		der Autor neue Einsichten sowohl für die Qumran Forschung in der Analyse 
		der liturgischen Gemeinschaft des ya?ad, als auch für die 
		neutestamentliche Forschung und das urchristliche 
		Gottesdienstverständnis. Das Motiv einer Gemeinschaft mit den Engeln im 
		Gottesdienst lässt sich in frühjüdischen und neutestamentlichen Texten 
		finden. Michael R. Jost untersucht erstmals alle Belege aus Qumran und 
		dem Neuen Testament exegetisch und diskutiert sie im Kontext 
		traditionsgeschichtlicher Entwicklungen ausgehend von alttestamentlichen 
		Aspekten bis hin zu rabbinischen und frühchristlichen Perspektiven. 
		Besondere Berücksichtigung erfahren die liturgischen Texte, deren 
		Wirkung auch in performativer Perspektive untersucht wird, womit nach 
		der im Gottesdienst erfahrenen Gemeinschaft gefragt wird. Damit bietet 
		der Autor neue Einsichten sowohl für die Qumran Forschung in der Analyse 
		der liturgischen Gemeinschaft des ya?ad, als auch für die 
		neutestamentliche Forschung und das urchristliche 
		Gottesdienstverständnis. | 
	 
	
		
		  | 
		Ellen Stubbe Engel zwischen lautem Markt und leisem Reden
		
  Theologischer Verlag Zürich, 1999, 240 Seiten, 
		kartoniert, 978-3-290-17209-1  34,00 EUR 
		  | 
		
		Seit einem guten Jahrzehnt interessieren sich immer mehr Menschen für 
		Engel. Bücher über Engel erscheinen in sich überschlagendem Tempo. 
		Zwischen Angeboten im Stile des New-Age, esoterischen, spiritistischen 
		und evangelikalen Engelvorstellungen sowie im Dschungel literarischer, 
		lyrischer und künstlerischer Engel ist es nicht leicht, sich zu 
		orientieren. Dies ist nicht ein weiteres Engel-Buch, sondern eines, das 
		hilft, sich in diesem unüberschaubaren Angebot zurechtzufinden – eine 
		Hilfe für Menschen, die ernsthaft danach fragen, was Engel in der 
		christlichen Tradition bedeuten und wie sie uns noch etwas zu sagen 
		haben. Wie läßt sich erklären, daß es gerade heute, sichtlich auch im 
		Zusammenhang mit der Jahrtausendwende, zu einem solchen 'Engel-Boom' 
		kommt? Die Autorin zeigt, wie sehr Engel einerseits individuelle 
		Gestalten und durch den Einzelnen ganz persönlich geprägt sind, 
		andererseits aber zugleich eine Dimension des Lebens repräsentieren, die 
		Unverfügbares gewährt, etwas, das Menschen sich nicht selber geben oder 
		herbeirufen können. Engel sind religiöse Übergangsphänomene aus einem 
		Bereich, in dem unser Selbst sich erst bildet. Gerade Menschen, die 
		nicht mehr oder noch nicht von Gott reden können, bedienen sich oft der 
		Rede von Engeln und sind von ihnen fasziniert. Den Engelerlebnissen von 
		Kindern und Engeln als 'Todesboten' sind eigene Kapitel gewidmet. Hier 
		liegt eine religionspsychologische Engellehre vor, die durch den 
		psychologischen Ansatz zeigt, wie Engelerlebnisse eine bestimmte 
		Lebenssituation markieren, aber sie läßt die theologische Dimension 
		nicht in Psychologie aufzugehen. Damit wird zugleich klar, wie Theologie 
		und Kirche jenseits dogmatischer Abwehr und unkritischer Anpassung mit 
		Phänomenen der neuen Religiosität umgehen können. | 
	 
	
		
		  | 
		Anastasia Stey Engel - in der Bibel und unter uns
		 Klasse 3 und 4 
		Lernbiene, 2024, 59 
		Seiten, DIN A4  978-3-95664-418-4 23,90 EUR 
		
		
		  | 
		
		In der Vorweihnachtszeit stehen nicht nur besinnliche Dekoration, 
		Tannenbäume und Adventskränze im Fokus, auch Engel
		sind eng mit diesem Fest - zum Beispiel in ihrer Funktion als 
		Christbaumschmuck - verbunden. Unsere Werkstatt "Engel - in der Bibel 
		und unter uns" erkundet die biblischen Hintergründe von Engelsfiguren 
		und lädt Sie und Ihre Schüler ein zu einer Reise in die Welt der Engel. 
		Engel sind unter uns - sei es in Form von 
		Glücksbringern an Schlüsselanhängern oder als besonders liebe Menschen, 
		die wir im übertragenen Sinne als "Engel" bezeichnen. Doch woher stammen 
		solche Vorstellungen eigentlich? Welche Rolle spielen Engel in der 
		Bibel? Glaube ich an Schutzengel? Diesen und anderen spannenden Fragen 
		gehen die Schüler mit dieser Lernwerkstatt auf den Grund. Engel als 
		Boten Gottes, Helfer und Beschützer lernen die Kinder durch Geschichten 
		aus dem Alten und dem Neuen Testament kennen. Neben der Bearbeitung von 
		Lesetexten und Rätseln gestalten die Kinder ein Engel-Lesezeichen, 
		basteln ein Engel-Fensterbild oder entspannen beim Ausmalen eines 
		Mandalas. Entdecken auch Sie mit dieser liebevoll gestalteten Werkstatt 
		die Faszination der Engel. 
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
	 
	
		| 
		  | 
		Erzengel | 
		
		Michael  Daniel 10,13; Offenbarung 12,7-8;  
		Koran Sure 2:98 Gabriel 
		Dan 8,16;
		Daniel 9,21; Koran
		Sure 2:98 
		Raffael 1 Henoch 40 Phanuel, Uriel 1 Henoch 40,9    1 
		Henoch 82,7 | 
	 
	 
		 |