| 
		
	
 | 
		
	
		
		
    
        | 
		 Geschichte und Theologie
        der freien evangelischen Gemeinden (FeG), Bundes Verlag  | 
     
    
          | 
        Jung, August 
        Das Erbe der Väter  
         
         
        Bundes Verlag, 2008, 178 Seiten, Paperback,
         
		978-3-933660-94-7 
        14,95 EUR
        
		  | 
        
				Geschichte und Theologie der freien evangelischen Gemeinden 
		Band 5,3 Die Wittener Richtung und die
        Wuppertaler Richtung zwischen Dichtung und Wahrheit 
        August Jung, profunder Kenner der Geschichte der Freien
        evangelischen Gemeinden (FeG), erforscht ein wichtiges
        Kapitel der frühen FeG-Geschichte.  
        Seine Ergebnisse nötigen, die überlieferten
        Vorstellungen der frühen Geschichte bis 1920 teilweise
        neu zu schreiben. | 
     
    
          | 
        Schmidt, Johannes 
        Herr, wohin sollen wir gehen?  
        Bundes Verlag, 2008, 416 Seiten, Paperback,  
		978-3-933660-93-0 | 
        
				Geschichte und Theologie der freien evangelischen Gemeinden 
		Band 5,4 Aus der Weimarer Republik durch das Dritte Reich 
		und die DDR ins vereinte Deutschland. 
        Hier liegt ein Erlebnisbericht vor, der es in sich hat. Darin beschreibt 
		der Verfasser sehr viel mehr als seinen persönlichen und familiären 
		Werdegang. Er bietet einen Überblick über die 45 Jahre dauernde 
		DDR-Diktatur in Ostdeutschland bis zur Vereinigung Deutschlands. 
		Geschichte erlebt - in persönlicher Betroffenheit: Selbstkritische 
		Anmehrungen werden von einem oft hintersinnigen Humor begleitet. Der 
		Zeitabstand von vielen Jahren zwischen Erleben und Niederschrift trennt 
		Wesentliches von Unwichtigem und führt zu gereiften Einsichten. | 
     
    
        
		  | 
        Hartmut Weyel 
		Zukunft braucht Herkunft  
		 
		Bundes Verlag, 2009, 300 Seiten, Paperback, 16 x 24 cm  
		978-3-933660-94-7 
        14,95 EUR   | 
        
				Geschichte und Theologie der freien evangelischen Gemeinden 
		Band 5,5 Lebendige Porträts aus der Geschichte der Freien 
		Evangelischen Gemeinden 
		Die Freien evangelischen Gemeinden gehören mittlerweile zum festen 
		Bestandteil des kirchlichen Lebens im deutschsprachigen Raum. Das Buch 
		von Hartmut Weyel lädt ein, die Vergangenheit dieser Freikirche 
		kennenzulernen. Und er tut dies mit einer Form der Geschichtsschreibung, 
		die in den letzten Jahren wieder eine überraschende Renaissance erlebt: 
		der Biographie. Über 30 Frauen und Männer werden hier - teilweise zum 
		ersten Mal - dargestellt. Sorgfältig recherchiert, lernt der Leser ganz 
		unterschiedliche Persönlichkeiten kennen, die bis heute die Freien 
		evangelischen Gemeinden und ihr Umfeld prägen. Wer sich für die 
		Kirchengeschichte im Allgemeinen und die Geschichte der Freikirchen im 
		Speziellen interessiert, wird dieses Buch schätzen. | 
     
 
	 
		 |