| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
			 Margot Käßmann  | 
		 
		
			| 
			Margot Käßmann ist eine deutsche 
			evangelisch - lutherische Theologin und Pfarrerin. In den 1980er und 
			19990er Jahren hatte sie verschiedene Kirchenämter in der 
			Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck inne und war unter 
			anderem als Gemeindepfarrerin, Ökumenikerin und 
			Generalsekretärin 
			des Deutschen Kirchentages tätig. 1999 wurde sie zur Landesbischöfin 
			der Evangelisch - lutherischen Landeskirche Hannover gewählt, ab 
			Oktober 2009 war sie zudem Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche 
			in Deutschland (EKD). Seit 2002 ist sie Präsidentin der 
			Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus 
			Gewissensgründen. Sie ist Mitherausgeberin der Monatszeitschrift "zeitzeichen". | 
		 
		
		
		  | 
		
		 Margot Käßmann / Hans-Jürgen Hufeisen 
		Die Botschaft vom Frieden  Eine Weihnachtsmeditation in 
		Worten und Klängen Patmos Verlag, 2025, 96 Seiten, mit 
		Farbfotografien, mit Musik-CD, Hardcover,  978-3-8436-1628-7 
		22,00 EUR  
		
		  
			 | 
		
		 Friede auf Erden – das ist die Verheißung, die 
		über dem Weihnachtsfest liegt, seit der Botschaft der Engel über den 
		Feldern von Bethlehem. Nur eine schöne Geschichte? Weihnachten weist 
		voraus auf das Leben des Jesus von Nazareth. »Der Friede, den Jesus 
		verspricht, ist ein Friede auf der Grundlage von Würde, Respekt, ja 
		Liebe. Das wird heute genauso belächelt wie zu den Zeiten, in denen er 
		gelebt hat.« Margot Käßmann liest 
		die biblischen Texte als eine Geschichte der Hoffnung und des 
		Gottvertrauens, eine Ermutigung, auch heute der Resignation zu 
		widerstehen.  Hans-Jürgen 
		Hufeisen verschafft den biblischen Weihnachtsgeschichten und den 
		Worten von Margot Käßmann durch seine Musikmeditationen einen eigenen 
		Klangraum. Er bringt beliebte Advents- und Weihnachtsmelodien 
		überraschend neu zum Klingen. Hörprobe Lichterscheinung und 
		Hirtentanz 
		Hans-Jürgen Hufeisen – Friedensbotschaft 3,15 Min, mp3 
			 | 
		 
		
			
			  | 
			Margot Käßmann Nur Mut! - Die Kraft der 
			Besonnenheit in Zeiten der Krise 
  Bene!, 2020, 128 
			Seiten, Hardcover, 978-3-96340-167-1  12,00 EUR  
		  | 
			Das neue Buch von Bestseller-Autorin
			Margot Käßmann zur aktuellen
			Krisen-Situation. Für alle, die sich 
			in Zeiten der Corona-Pandemie aber 
			auch angesichts anderer Herausforderungen nach Mut und Besonnenheit 
			sehnen. Balsam für Sie selbst und das perfekte Geschenk für all Ihre 
			Lieben, die der Angst, Verzweiflung und aufkommender Panik 
			entgegenwirken wollen. »Ich wünsche Ihnen Besonnenheit, viel Kraft 
			und die Gewissheit, dass Sie sich getragen fühlen dürfen, was immer 
			geschieht«, bekräftigt Margot Käßmann.
  In den letzten Wochen 
			haben die Theologin und Seelsorgerin Margot Käßmann zahlreiche 
			Anfragen von Ratsuchenden erreicht. Ihr ist es ein Herzensanliegen, 
			uns allen Mut zu machen. Was jetzt, wo alte Gewissheiten 
			weggebrochen sind? Wo wir jeden Tag mit schlechten Nachrichten und 
			neuen Sorgen konfrontiert werden? Wo unsere Seele leidet?
  
			Margot Käßmann schreibt: »Ein altes Wort ist für mich zu einer 
			Art Anker geworden: ›Besonnenheit‹. Das ist der richtige Begriff 
			zwischen Sorglosigkeit und Panik. Wir dürfen die Augen nicht vor den 
			Gefahren verschließen. Es gilt Rücksicht zu nehmen und vor allem 
			die Alten und Schwachen zu schützen. Sich auf das Wesentliche zu 
			besinnen. Wie schön, dass sich plötzlich alte Freunde melden. 
			Familien enger zusammenrücken und auch für diejenigen, die alleine 
			leben, gesorgt wird. Menschlichkeit bringt neue Ideen mit sich. Aber 
			es gibt natürlich auch Egoismus, Rücksichtslosigkeit, Verzweiflung, 
			Bosheit und Falschmeldungen, die absichtlich verunsichern oder 
			aufwiegeln wollen. Angesichts all dessen macht es mir Mut, in der 
			Bibel zu lesen, dass schon viele Generationen vor uns ihre Sorgen 
			vor Gott gebracht haben. Am stärksten begleitet mich derzeit ein 
			Vers aus dem 2. Timotheusbrief: ›Gott hat uns nicht gegeben den 
			Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der 
			Besonnenheit.‹ Wenn wir dies beherzigen, gewinnen wir 
			Gelassenheit und inneren Frieden. Und wir dürfen uns freuen auf das, 
			was nach der Zeit der Krise kommt.« | 
		 
		
			
			  | 
			Margot Käßmann Du hast einen Schatz gefunden
			 Hiob und die Kraft der Freundschaft St. 
			Benno-Verlag, 2020, 20 Seiten, Klappenbroschut,  
			978-3-7462-5666-5  4,95 EUR 
			
			  | 
			 • ermutigende Worte von
			Margot Käßmann •
			Hiob neu entdeckt • von der 
			Kraft der Freundschaft
  Was noch bleibt, was uns zum Leben 
			nach schweren Krisen zurückbringt, darauf antwortet Margot Käßmann. 
			Die beliebte Autorin entdeckt persönlich, klar und tröstlich im 
			Schicksal Hiobs den wahren Schatz der Freundschaft, denn diesen hebt 
			man oft erst in Lebenskrisen. Nicht nur Gott ist da in dunklen 
			Zeiten, er stellt auch Freunde an die Seite, die mitschweigen, 
			mittragen, hindurchhelfen. Hiob, neu ausgelegt, als biblisches 
			Vorbild, aus dem Schatz der Hoffnung wieder neu zu leben. Ein 
			biblisch naher und ermutigender Text der Bestsellerautorin. | 
		 
		
			
			  | 
			Margot Käßmann Alles Gute wünsch ich dir
			 Zu deiner Konfirmation Bene, 2020, 44 Seiten, 
			Gebunden, 15,8 x 16,5 cm  978-3-9634012-2-0  10,00 EUR
			
			
		  | 
			Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk zur
			Konfirmation mit 
			zukunftsweisender, hoffnungsvoller Botschaft?
		 
		Margot 
		Käßmann, eine der bekanntesten kirchlichen Persönlichkeiten 
			Deutschlands, macht jungen Menschen in diesem Geschenkbuch zur 
			Konfirmation Mut, das Leben anzupacken und den Glauben als wichtige 
			Stütze auf ihrem Weg zu erfahren. In persönlichen Texten nimmt 
			sie Bezug auf wichtige Erzählungen aus der Bibel, schreibt über ihre 
			Erfahrungen mit einem liebenden Gott und benennt Grundzüge des 
			christlichen Glaubens. Ein von Margot Käßmann geschriebenes, 
			schönes, vierfarbig gestaltetes Geschenkbuch für Mädchen und Jungen 
			zur Konfirmation. 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Margot Käßmann Geschwister der Bibel 
			 Geschichten über Zwist und Liebe Herder Verlag, 2019, 176 
			Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 12 x 19 cm 978-3-451-39414-0
			 18,00 EUR 
			
			  | 
			Margot Käßmann erzählt von den Geschwistern der 
			Bibel Geschwister sind die längste Beziehung des Lebens. Sie 
			prägen unsere gesamte Kindheit, sie prägen die Persönlichkeit jedes 
			Einzelnen. Sind wir die Älteste oder Sandwichkind oder Nesthäkchen? 
			Gibt es große Liebe, große Konkurrenz oder vor allem Abgrenzung und 
			Distanz? Margot Käßmann setzt sich mit Geschwistern auseinander, 
			Geschwistern in der Bibel. Jakob und Esau, Lea und Rahel, Ger und 
			Onan kommen zu Wort. Auf faszinierende Art zeigt Margot Käßmann, die 
			selbst mit zwei älteren Schwestern aufgewachsen ist, was man von 
			ihnen und ihrer Beziehung lernen kann, wie sie uns heute inspirieren 
			und auf welche Weise sie unser Leben beeinflussen können. "Je älter 
			ich werde, desto spannender finde ich das Thema Geschwister." 
			(Margot Käßmann)  
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Mitten im Leben,
			 Post von Margot Käßmann  12 Ausgaben jährlich Herder 
			Verlag, 2019, zzgl. Versandkosten,  59,40 EUR 
				
			
			  | 
			Als Frau mitten im Leben ist
			Margot Käßmann ein Vorbild für 
			viele. Sie stellt sich gesellschafts. politischen Fragen vor Ort und 
			setzt sich für Frieden und Gerechtigkeit ein. Wie keine Zweite 
			schafft sie es, biblische Aussagen verständlich ins Heute zu 
			transportieren. Unaufdringlich und lebensnah reflektiert sie das 
			moderne Frausein, ohne Schattenseiten auszublenden.  Seien Sie 
			jetzt hautnah dabei! In "Mitten im Leben" lesen Sie Texte aus erster 
			Hand von Margot Käßmann.  Die Zeitschrift 
			bietet Ihnen jeden Monat:  ein besonderes Schwerpunktthema  
			ein Interview mit einer interessanten Persönlichkeit  ein 
			Schlaglicht auf eine kontrovers diskutierte Frage  biblische 
			Impulse und Auslegungen  persönliche Reiseerfahrungen  
			Anregungen und Tipps zu Lektüre, Film und Musik  
			Grundinformationen zu kirchlichen Anlässen  | 
		 
		
			
			  | 
			
			Margot Käßmann 
			Wurzeln, die uns Flügel schenken 
			 
        Glaubensreisen zwischen Himmel und Erde 
			Gütersloher Verlagshaus, 2018, 128 Seiten, Gebunden, 
			978-3-579-08710-8  10,00 EUR
           | 
			Glaubensreisen zwischen Himmel und Erde 
        	 
			Viele Menschen sind auf der Suche nach Halt im Sturm 
			der Zeiten. Wurzeln sind ein gutes Bild dafür. Ein Baum, der von 
			Regen, Sturm und Schnee bedrängt wird, findet durch die eigenen 
			Wurzeln seinen Halt. Der christliche Glaube 
			hat für Generationen vor uns solche Wurzeln angeboten. Viele haben 
			das aus den Augen verloren, den Kontakt zu den Wurzeln nicht mehr 
			gepflegt. Aber das Angebot steht. Die Frage ist, können wir uns neu 
			einlassen auf diesen Glauben? Haben wir den Mut zu vertrauen? 
			In diesem Buch erfahren Sie, wie Glauben Ihrem Leben 
			Halt und Orientierung schenkt, wie Sie ein Leben voller Hoffnung 
			führen können, wie Glauben Ihnen Zugang zu erfülltem Leben öffnet, 
			Ihrem Leben Wurzeln gibt und Ihnen innere Freiheit schenkt. 
			Ein Glaubens-Motivationsbuch 
			Macht Lust, sich auf den Glauben einzulassen 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			
			Margot Käßmann 95 x Reformation
			 Ein kleines ABC 
			Kreuz Verlag, 2017, 178 Seiten, kartoniert,  978-3-946905-01-1
			 14,99 EUR 
			
						
		  | 
			
			Reformation ist mehr als Martin Luthers Kampf gegen den Ablass. Der 
			neuzeitliche Mensch emanzipiert sich in der Aufbruchsstimmung Anfang 
			des 16. Jahrhunderts von der allumfassenden Autorität der Kirche. 
			Selber Denken kommt in Mode. Das bewährte Autorenduo
			Margot Käßmann und Ralph Ludwig 
			zeigt an 95 Beispielen, wie sich die Welt und ihre Begriffe in der
			Reformationszeit ändern. Neben kurzen, 
			leicht verständlichen Erklärungen lassen sie Martin Luther und 
			weitere Reformatorinnen und Reformatoren zu Wort kommen. 
			 Margot Käßmann, promovierte Theologin und 
			Mutter von vier Töchtern, war elf Jahre Bischöfin der 
			Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Nach ihrer 
			Lehrtätigkeit in Atlanta und Bochum ist sie seit April 2012 
			Reformationsbotschafterin der evangelischen Kirche. Mit Integrität 
			und missionarischer Begabung füllt sie wie eilen Martin Luther 
			Kirchen und Vortragssäle. | 
		 
		
			
			  | 
			
			
					Margot Käßmann 
			/ Martin Rösel Die Bibel Martin Luthers  Ein 
			Buch und seine Geschichte Deutsche Bibelgesellschaft, 272 Seiten, 
			gebunden, 15 x 21,5 cm  978-3-438-06275-8  978-3-374-04408-5  26,80 EUR   
			
			  | 
			
			Die große Bedeutung von Martin 
			Luthers Bibelübersetzung für die Kirchengeschichte und die 
			Entwicklung der deutschen Sprache wird von Fachleuten in 
			verständlicher Weise beleuchtet. . Elf interessante Beiträge u.a. 
			zu folgenden Themen: -Einblicke in die Zeit kurz vor der 
			Reformation -Entwicklung der Reformation in Deutschland 
			-Ältere Bibelübersetzungen und Septembertestament -Luther als 
			Dolmetscher -Besonderheiten der Lutherbibel -Apokryphen der 
			Lutherbibel -Luther und die deutsche Sprache -Revision der 
			Lutherbibel . durchgehend farbig illustriert | 
		 
		
			
			  | 
			
			Margot Käßmann Sorge dich nicht, 
			Seele  Warum wir nicht verzagen 
			müssen Harper Collins 2019, Klappenbrschur, 
			240 Seiten  978-3-95567-316-7 10,99 
			EUR 
			
						
		  | 
			
			Ein Buch, das Mut macht, das Morgen hoffnungsvoll zu wagen, ganz 
			egal wie kompliziert das Heute gerade ist. Viele von uns kennen 
			das Gefühl, von der Welt und dem Leben überfordert zu sein. Wir 
			können nachts nicht schlafen, die Sorgen prasseln auf uns ein und 
			wir haben Angst vor der Zukunft. Die Gedanken drehen sich im Kreis: 
			»Wo wird das alles enden?«, »Warum muss das ausgerechnet mir 
			passieren?, »Warum gerade jetzt?«, »Wie soll ich das alles 
			schaffen?« Oder: »Wie krieg ich mein Leben wieder hin?«, »Kann ich 
			persönlich noch mal neu anfangen?« Auch angesichts der 
			gesellschaftlichen Entwicklungen, in Zeiten der Angst und Unruhe, 
			fragen wir uns besorgt: »Wo wird das alles enden?« Margot Käßmann 
			kennt solche Fragen, von sich selbst und aus zahllosen Briefen, die 
			sie bekommt. In ihrem Buch versucht sie, Antworten zu formulieren 
			und unser Vertrauen zu stärken, um uns heute die Angst vor dem 
			Morgen zu nehmen. Offen, persönlich und warmherzig – ein Buch, 
			das vielen aus der Seele spricht. früherer ISBN 978-3-86334-112-1  | 
		 
		
			
			  | 
			
			Margot  Käßmann / Konstantin Wecker 
			Entrüstet euch!  Warum 
			Pazifismus für uns das Gebot der Stunde bleibt. Texte zum Frieden 
			Gütersloher Verlagshaus, 2015, 208 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,
			 978-3-579-07091-9  14,99 EUR 
			  | 
			
			Warum der Frieden der Ernstfall bleibt – ein prominenter Aufruf 
			»Frieden 
			schaffen ohne Waffen?« Heute löst dieser Slogan vielerorts Häme 
			aus. Die ihn noch immer im Munde führen, werden der Naivität 
			bezichtigt. Margot Käßmann und 
			Konstantin Wecker lassen sich davon nicht beirren. Für sie ist 
			Pazifismus keine oberflächliche Wohlfühlmentalität, sondern der 
			einzige Weg, die Welt langfristig zu befrieden. Couragiert und 
			lautstark rufen sie: »Nein«, wenn Nationen wieder der Illusion 
			verfallen, Waffengewalt könnte mit Waffen bekämpft werden.
			 Käßmann 
			und Wecker versammeln in diesem streitbaren Buch Texte verschiedener 
			pazifistischer Traditionen. Dazu kommen aktuelle, eigens für diesen 
			Band geschriebene Texte, etwa von Arno Gruen, Friedrich Schorlemmer 
			u. a. Alle Beitragende sind sich einig: Eine spirituelle Haltung ist 
			wichtig, um die Kraft des Pazifismus wirksam werden und Schwerter zu 
			Pflugscharen schmieden zu lassen. »Ich finde 
			die biblische Vision vom Frieden wunderbar. Friede und Gerechtigkeit 
			werden sich küssen, heißt es in der Bibel. Was für ein schönes 
			Bild!« Margot Käßmann •Aufsehen erregende 
			Beiträge zu einer gesellschaftlich hoch aufgeladenen Diskussion 
			•Mit der Kraft der Friedensutopie der Realpolitik den Kampf ansagen 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
			  | 
			
			Margot Käßmann / Ralph Ludwig 95 x 
			Reformation. Ein kleines ABC  
			 edition chrismon / Lutherisches Verlagshaus, 2015, 176 Seiten, 
			Gebunden, 13 x 18 cm  978-3-86921-273-9  978-3-7859-1196-9 16,90 EUR 
			
		  | 
			
			Von Abendmahl über Lutherrose bis Zweifel: In 95 Stichwörtern bieten 
			die Reformationsbotschafterin Margot 
			Käßmann und der Lutherkenner Ralph Ludwig
			Reformation für Einsteiger. 
			Originalzitate bekannter Reformatorinnen und
			Reformatoren erläutern 
			ausgewählte Begriffe und Ereignisse. | 
		 
		
			
			  | 
			
			Margot Käßmann Was im Leben trägt
			 kartonierte Ausgabe 
			Goldmann Verlag, 2010, 128 Seiten, kartoniert, 11,5 x 15,5 cm  
			978-3-442-17185-9  5,00 EUR 
			
		  | 
			
			Eine Ermutigung, dem eigenen Glaubensleben mehr Tiefe zu geben 
			- Ein spirituelles Geschenkbuch 
			 Was ist Spiritualität und wie kann ich sie 
			im Alltag leben? Viele Menschen sehnen sich danach, ihrem Leben mehr 
			Tiefe zu geben, den Glauben auch sinnlich wahrzunehmen. 
			Mit diesem spirituellen Geschenkbuch bietet Margot Käßmann spannende 
			Anregungen, sich auf einen Glauben einzulassen, der im Leben trägt. 
			Ein überzeugendes Plädoyer, die Schatzkiste unseres spirituellen 
			Reichtums zu öffnen. Ein Buch zum Staunen und Freuen, was es da 
			alles zu entdecken gibt.
 
  
			Leseprobe 
			kartonierte Ausgabe
  
			Leseprobe 
			gebundene Ausgabe | 
		 
		
			
			  | 
			
			Margot Käßmann Was im Leben trägt
			 gebundenen Ausgabe 
			Gütersloher Verlagshaus, 2010, gebunden, 11,5 x 15,5 cm  
			978-3-579-07010-0  8,95 EUR  
			
		  | 
		 
		
			
			  | 
			
			Margot Käßmann Das Zeitliche segnen  Voller 
			Hoffnung leben. In Frieden sterben. Gerth, 2014, 222 Seiten, 
			Gebunden, Schutzumschlag,  978-3-86334-024-7 17,99 EUR   | 
			
			Unsere Zeit ist begrenzt. Das macht sie so kostbar. Wer das 
			wahrnimmt, lebt anders. Dankbarer.  
			Margot Käßmann schreibt offen 
			über eigene Verlusterfahrungen und was sie dann getragen hat. Wie 
			man in schweren Zeiten Trost findet, weil man weiß, dass der Tod 
			nicht das letzte Wort hat.  Ihr Buch macht Mut, sich bezeiten den 
			großen Fragen des Lebens und Sterbens 
			zu stellen – damit das Leben gelingt.
  "Ich bin überzeugt: Es 
			tut gut, ans Sterben zu denken – für das Leben! Gerade wer die 
			eigene Endlichkeit und die anderer nicht ignoriert, lebt intensiver. 
			'Wie will ich leben, damit ich am Ende in Frieden sterben kann?', 
			darum geht es. Ich verstehe das Leben als geschenkte Zeit, die ich 
			nutzen, verantworten und auch auskosten will."
  Margot Käßmann  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			Margot Käßmann 
			mehr als ja und amen  
			 
			adeo, 2013, 272 Seiten, gebunden, Schutzumschlag 
			978-3-942208-77-2  
			8,00 EUR 
			  | 
			
			Warum ist das Wort "Weltverbesserer" 
			heutzutage eigentlich negativ besetzt? Margot Käßmann ist sich 
			sicher: Unsere Welt braucht genau diese visionären Menschen.  
			Kopfwissen ist nicht alles. Margot Käßmann spricht die Sprache des 
			Herzens. Es geht ihr nie um political correctness oder den 
			moralischen Zeigefinger – sondern um die Sehnsucht nach einer 
			besseren Welt. Eine Welt, in der Versöhnung auch mit den schlimmsten 
			Feinden möglich ist, eine Welt, in der es Hoffnung und Gerechtigkeit 
			wider alle Vernunft gibt ...  
			Für die einen bleibt es eine Utopie, für den, der glaubt, wird es 
			zum Traum seines Lebens. Ein leidenschaftliches Plädoyer für ein 
			Leben mit anderer Perspektive. 
			 
			Mit Messerschnitten von Martin Glomm.  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			Margot Käßmann 
			Schlag nach bei Luther  
			Texte für den Alltag 
			edition chrismon, 2012 
			978-3-869210-93-3 
			14,90 EUR 
			  | 
			
			Margot Käßmann präsentiert als 
			'Reformationsbotschafterin' Martin Luther, der nicht nur dem Volk 
			aufs Maul geschaut, sondern auch das Evangelium in seine Sprache 
			übersetzt hat. In diesem Buch hat sie eine Auswahl an Luthertexten 
			zusammengestellt, die Anfänger solide an den Reformator heranführen 
			und Kenner aufs Neue für ihn begeistern. Die kurzen Textpassagen 
			sind nach Stichworten geordnet - wie z. B. Glauben, Kinder, Trost, 
			Beten, Musik, Essen und Trinken, Krieg und Frieden. Sie geben 
			interessanten Einblick in Luthers Gedankenwelt und laden zum 
			kurzweiligen Schmökern ein. Durch die hochwertige Aufmachung ist das 
			Buch auch sehr gut als Geschenk geeignet. | 
		 
		
			
			  | 
			
			Margot Kässmann Mütter der Bibel
			 20 Porträts für unsere Zeit 
			Herder Verlag, 2020, 160 Seiten, Gebunden, 12,0 x 
			19,0 cm  978-3-451-38534-6  18,00 EUR 
			
			  | 
			
			Mütter: einmal moderne Vorbilder ihrer Kinder, dann wieder schuld an 
			deren Schwierigkeiten im Leben... Muttersein ist wunderbar, kann 
			aber auch ganz schön schwer sein. Und Mutter werden ist auch nicht 
			mehr selbstverständlich. Das war es übrigens auch in früheren Zeiten 
			nicht. Die Bibel berichtet von vielen kinderlosen Frauen, die sich 
			nach Kindern sehnen – und von Müttern, die es nicht ganz leicht 
			haben. Angefangen von Eva, von deren Söhnen einer zum Mörder des 
			anderen wird, bis zu Maria, von der späten Mutter Sara über die 
			zurückgesetzte Lea bis zu Elisabeth entfalten die biblischen 
			Geschichten Mütterbilder, die anregend sind für die heftigen 
			Diskussionen unserer Zeit. Margot Käßmann geht diesen Bildern nach, 
			erzählt von den Müttern der Bibel und verbindet die alten 
			Geschichten mit dem modernen Leben.  
			Leseprobe 
			zur Seite Frauen der Bibel 
			 Batseba - Mutter durch Gewald Elisabeth - Spätgebärende 
			Mutter Ester - Mutter des Volkes Eva - Verwaiste Mutter 
			Hagar - Sitzengelassene Mutter Hanna - Rabenmutter 
			Kanaanäische Frau - Mutter eines kranken Kindes Ketura - 
			Stiefmutter Lea - Kinderreiche Mutter Lois - Großmutter 
			Lots Töchter - Mütter durch Inzest Maria - Mutter in schwierigen 
			Verhältnissen Jochebed - Aussetzende Mutter Noomi - 
			Schwiegermutter Rahel - Früh verstorbene Mutter Rebekka - 
			Bevorzugende Mutter Salome - Ehrgeizige Mutter Sara - Mutter 
			eines entführten Kindes Tamar - Erschlichene Mutterschaft 
			Tochter des Paharo Adoptivmutter  | 
		 
		
			
			Margot Kässmann 
			Mütter der Bibel   20 Porträts für unsere Zeit Herder Verlag, 2008, 160 Seiten,
			kartoniert 12,0 x 19,0 cm  
	978-3-451-06282-7 9,99 EUR   | 
		 
		
		  | 
		Margot 
		Kässmann 
		Meine Füße auf weitem Raum  
		Texte für die Seele 2 
		edition chrismon, 240 Seiten, Gebunden,  
		978-3-86921-014-8  
		19,90 EUR 
		  | 
		Schön zu sehen, in welchem Einklang die 
		zarte Bischöfin und der oft derbe ehemalige Mönch Martin Luther die 
		frohe Botschaft verkünden: beharrlich, lebensnah und getragen von großer 
		Hoffnung. Beide bezeugen es in fröhlicher Gewissheit: Wer vom Wort 
		Gottes getroffen ist, der kommt an den Lebenswirklichkeiten nicht 
		vorbei. Glaube führt zur Weltverantwortung. Luther empfahl, ein Prediger 
		möge „dem Volk aufs Maul schauen“.  
		Die beliebte hannoversche Landesbischöfin ist mutig, die Fragen unserer 
		Zeit – sei es das Flüchtlingselend vor den Küsten Italiens, die 
		moralische Problematik von Spätabtreibungen oder die Verantwortung der 
		reichen Länder für den Klimawandel – unter der Verheißung des biblischen 
		Wortes anzupacken. | 
		 
		
					
					
					  | 
					Margot 
					Käßmann 
					Sehnsucht nach Leben  
					mit Bildern von Eberhard Münch 
					Gerth Verlag, 2011, 176 Seiten, Gebunden,  
					978-3-94220826-0  
					6,99 EUR 
				  | 
					
					Margot Käßmann schreibt über 
					zwölf grundlegende Sehnsüchte: die Sehnsucht nach Liebe, 
					nach Geborgenheit, nach Freiheit, nach Frieden. Das tiefe 
					Verlangen nach einem Neuanfang, dem Loslassen-Können. Den 
					Wunsch, dass Gott uns einen Engel schickt; dass wir inmitten 
					des Trubels Zeiten der Stille und Oasen des Lebens finden. 
					Dass uns Trost geschenkt wird, wenn wir trauern. Und 
					letztendlich die Grundsehnsucht, die hinter allem steht: 
					dass es einen Gott gibt, der uns hält, egal, wie tief wir 
					auch fallen. Dass es einen gibt, der uns durchs Leben 
					begleitet, wohin wir auch gehen.  
					Die im Buch enthaltenen Bilder des Künstlers Eberhard Münch, 
					dessen Werk Margot Käßmann besonders schätzt, spiegeln das 
					Verlangen nach einer anderen Welt. 
					"Die Sehnenden sind wie die Träumenden. Sie denken über 
					Grenzen hinaus. Sie malen Bilder, die über die Wirklichkeit 
					hinausgehen. Sie finden sich nicht ab mit der vermeintlich 
					unveränderbaren Realität. Dabei kann Sehnsucht eine 
					ungeheure Kraft entfalten." 
					Margot Käßmann  | 
				 
		
		
		  | 
		Kässmann, Margot 
        Weihnachten zieht weite Kreise  
         
        Lutherisches Verlagshaus, 2003, 151 Seiten, kartoniert,
         
		3-7859-0891-1 
        14,90 EUR 
        
		
		  | 
		Botschaft für 365 Tage im Jahr 
        Weihnachten ist die Zeit der Verklärung: Das Fest der
        Familie, die Fest des Friedens und der Freude. Doch die
        Heilige Familie war nicht auf Rosen gebettet, ebenso
        wenig wie viele Familien heutzutage. Friede auf Erden war
        und bleibt Vision und Auftrag. Und Freude erschöpft sich
        häufig in Kauflust und -frust vorm Fest. 
        Und dennoch: Das Licht aus der Krippe strahlt viel
        weiter, heller und länger als nur zwischen erstem Advent
        und Epiphanias. Die Weihnachtsbotschaft begleitet uns das
        ganze Jahr. 
        Texte, Predigten und Andachten der hannoverschen
        Landesbischöfin - nicht nur zur Weihnachtszeit. | 
		 
		
					
					
					  | 
					Margot Kässmann 
					Wenn die Dunkelheit leuchtet  
					 
					Auf Weihnachten zugehen 
					Kreuz Verlag, 2010,  
					160 Seiten, Gebunden,  
					12,5 x 20,5 cm  
					978-3-7831-8009-1  
					14,95 EUR
					  | 
					
					Das Himmlische wirkt in die Welt 
					hinein und so beginnt in der Weihnachtszeit die Dunkelheit 
					zu leuchten. In diesen Texten geht es um Gottes Licht in der 
					Welt und die Schatten, die wir kennen, um die große Freude 
					und die Sorgen, die zum Leben gehören. Gedanken zum Advent, 
					zum Schenken, zum Geheimnis von Heiligabend und zum Feiern 
					von Wunder und Wirklichkeit in der Welt des 21. 
					Jahrhunderts.  | 
				 
		
					
					  | 
					Margot Kässmann 
					Zur Geborgenheit finden  
					Antworten auf das Leben 
					 
					Kreuz Verlag, 2011,  
					160 Seiten, kartoniert,  
					12,5 x 20,5 cm  
					978-3-7831-3446-9  
					12,95 EUR
					  | 
					
					Hat das Leben noch Sinn, wenn 
					ich meine Liebe verloren habe? Wie kann ich mir treu 
					bleiben, wenn alles sich ändert?  
					Es gibt viele Fragen, die das Leben an uns stellt; sie zu 
					beantworten, ist alles andere als leicht. Viele Menschen 
					wenden sich mit ihren Fragen an Margot Käßmann, die in 
					diesem Buch Antworten gibt - in Form von fiktiven Briefen. 
					Dabei vermittelt sie das Vertrauen: Das Leben macht Sinn, 
					auch wenn man manchmal nicht weiter weiß: Jeder kann 
					Geborgenheit finden.  | 
				 
		
					
					  | 
					Margot Kässmann 
					In der Mitte des Lebens  
					 
					Herder Verlag, 2010, 160 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,
					 
					12,5 x 20,5 cm  
					978-3-451-30201-5  
					16,95 EUR
					  | 
					
					50 - und definitiv zu alt für 
					faule Kompromisse. Die Frage ist: Was war bis hierher? Und: 
					Was habe ich noch vor? - Margot Käßmann legt ein Buch vor, 
					das so lebendig ist wie jede wahre Geschichte und das hilft, 
					den eigenen Standort klarer zu sehen. In zehn Kapiteln geht 
					die Autorin den Themen nach, die sich mitten im Leben 
					stellen: Jugendlichkeit und Alter, Familie, Freundschaft und 
					Alleinsein, Schönheit und Scheitern, Krankheit und Glück, 
					Grenzen und Kraftquellen, Routine und Veränderung.  | 
				 
		
					
					  | 
					Margot Kässmann 
					Gesät ist die Hoffnung  
					14 Begegnungen auf dem Weg nach Ostern 
					 
					Herder Verlag, 2011, 96 Seiten, 14 Fotografien, mit 
					Leseband, gebunden,  
					12,0 x 19,0 cm  
					978-3-451-32366-9  
					12,95 EUR 
					  | 
					
					Die 14 Passionsbetrachtungen von 
					Margot Käßmann führen mitten in unser Leben. Sie zeigen auf, 
					wie die verschiedenen Personen der Bibel exemplarisch für 
					uns Menschen heute stehen. Die prominente Theologin lässt 
					die Begegnungen Jesu so plastisch vor Augen treten, dass sie 
					Leserinnen und Leser zu einer tieferen Selbstbegegnung 
					führen. Die ermutigende Botschaft: Gerade in Situationen, in 
					denen viele an ihrem Leben verzagen, kann Menschen von Gott 
					her Kraft und Mut zuwachsen.  
					 
					»Je länger ich mich mit diesen Begegnungen befasst habe, 
					desto mehr hat mich fasziniert, dass all diese Menschen, 
					denen Jesus auf seinem Kreuzweg begegnet, beispielhaft für 
					uns Menschen überhaupt sind.« Margot Käßmann  | 
				 
		
					
					  | 
					Margot Kässmann Was ich dir mitgeben möchte
					 Orientierungspunkte auf dem Weg ins Leben 
					Gütersloher Verlagshaus, 2016, 144 Seiten, durchgehend 
					farbig mit Fotos, Paperback, Klappenbroschur, 16 x 18 cm  
					978-3-579-07039-1  14,99 EUR 
					
					  | 
					
					Der Erfolgstitel überarbeitet mit neuen Texten und 
					Statements Was gibt mir Halt? Wohin geht mein Lebensweg? 
					Wie schaffe ich es, die Herausforderungen des Lebens zu 
					meistern? Auf dem Weg zum Erwachsenwerden sind junge 
					Menschen auf der Suche nach Orientierung. Die bekannte 
					evangelische Theologin Margot Käßmann widmet sich den 
					Lebensthemen junger Menschen und wendet sich in ganz 
					persönlichen Briefen an Jugendliche, nimmt ihre Fragen und 
					Zweifel auf und bietet Antworten aus ihrer Lebenserfahrung 
					und ihrem Glauben. »Fragen und Fakten«, Texte aus der 
					Bibel, »Was mir wichtig ist ...« und Statements zum 
					christlichen Glauben runden das Buch ab. Den eigenen Weg 
					finden – Orientierungshilfe für junge Menschen Antworten 
					auf die Fragen junger Menschen zu wichtigen Lebensthemen 
					Konkrete Anleitung zum Leben und Handeln aus dem 
					christlichen Glauben heraus | 
				 
		
        
		
		  | 
        Margot Kässmann 
		Was ich dir mitgeben möchte  
		Orientierungspunkte auf dem Weg ins Leben 
		 
		Gütersloher Verlagshaus, 2009, 144 
		Seiten, durchgehend farbig mit Fotos, gebunden,  
		16 x 18 cm 
		 
		978-3-579-07013-1  
		14,95 EUR   | 
        
		Was gibt mir Halt? Was ist mir 
		wichtig? Wohin geht mein Lebensweg? Wie schaffe ich es, die 
		Herausforderungen des Lebens zu meistern? Junge Menschen befinden sich 
		in einer Lebensphase, die nach Orientierung geradezu ruft. Margot 
		Käßmann gibt jungen Menschen eine »Wegzehrung« mit für den Weg, den es 
		im Leben und Glauben zu finden gilt. In ganz persönlichen Briefen wendet 
		sie sich an Jugendliche, nimmt ihre Fragen, Gedanken und Zweifel auf und 
		bietet Antworten aus ihrer Lebenserfahrung und ihrem Glauben an. Viele 
		Infos, Texte zum Nachdenken und Statements von Prominenten runden dieses 
		bemerkenswerte Buch ab.  | 
    	 
		
			
			
			  | 
			Ernst-Ulrich von Weizsäcker / Katrin 
			Göring-Eckardt / Margot Kässmann 
			Den Glauben leben - die Erde lieben  
			Herder Verlag, 2011, 100 Seiten, kartoniert, 10,6 x 18 cm  
			978-3-451-61022-6 
			8,00 EUR 
			  | 
			Die wichtigsten Beiträge des Ökumenischen Kirchentags in München, 
			die Tausende Menschen berührt haben. »Den Glauben leben - die Erde 
			lieben<<: Das bedeutet Spiritualität, Nachdenken und Engagement in 
			Einklang zu bringen - für die eine Welt, in der wir alle leben. Wie 
			sich Glauben im Alltag leben lässt, was unseren Glauben besonders 
			macht und welche Konsequenzen er erfordert, darauf geben hier Margot 
			Käßmann, Katrin Göring-Eckardt und Ernst-Ulrich von Weizsäcker 
			Antworten.  | 
		 
		
			
				
				  | 
			
				Margot Käßmann 
				Drei Ausrufezeichen  
				Das 
			Glaubensbekenntnis 
				 
				Lutherisches Verlagshaus, 2010,  
			128 Seiten, Festeinband, 9 x 20 
				cm  
			978-3-7859-1001-6  
				12,90 EUR   | 
			
				aus der Reihe 
				
			Einfach Evangelisch Luthers Kleiner Katechismus hat 
				Generationen von evangelischen Christen durch ihr Leben 
				begleitet, doch die Sprache des Reformators ist vielen Menschen 
				heutzutage fremd geworden. Damit sind seine Aussagen nicht 
				weniger aktuell.  
				Die Theologin Margot Käßmann erläutert im Anschluss an den Text 
				von Martin Luther das Glaubensbekenntnis im Blick auf die 
				Gegenwart. So wird ein Bild daraus: die Texte aus der Tradition 
				der Reformation und die Erläuterungen aus der Gegenwart in einem 
				Band.  | 
		 
		
			
				  | 
			
				Margot 
				Käßmann Kirche in gesellschaftlichen Konflikten
				 Kirchenleitende Predigten Kohlhammer Verlag, 
				2003, 240 Seiten, Fadenheftung, 978-3-17-017901-1 
				 20,00 EUR 
		  | 
			
				Christentum heute 
		Band 4
  Predigt eine Bischöfin, so gibt es meistens eine besondere 
				Erwartungshaltung: Wird sie Stellung nehmen zu den 
				gesellschaftlichen Konflikten, von denen die Menschen 
				umgetrieben werden? Nimmt sie stellvertretend für die Kirche 
				Stellung zur aktiven Sterbehilfe? Wie etwa kann sich die 
				Kirchengemeinde in Lüchow-Dannenberg zum Castor-Transport 
				verhalten? Gleichzeitig wird oft erwartet, daß eine 
				Repräsentantin der Kirchenleitung grundsätzlich Glaubensfragen 
				aufgreift. Die Predigten dieses Bandes zeigen, wie vielfältig 
				die Herausforderungen für die Predigt im Bischofsamt sind. | 
		 
		
			
				  | 
			
				Margot Käßmann Gott kann nicht sterben  
				Das Heinz-Zahrnt-Lesebuch Gütersloher Verlagshaus, 304 
				Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,5 x 21,5 cm  
				978-3-579-08520-3  19,99 EUR 
				
		  | 
			»Die Sache mit Gott« zwischen Atheismus und Neuer 
			Religiosität
  Gott als Beruf: Für Heinz
			Zahrnt verband sich die Konzentration 
			auf die Gottesfrage immer mit der Leidenschaft um weltliche 
			Konkretion. Dieses Lesebuch will ein Leitfaden sein durch die 
			wichtigsten Überlegungen von Heinz Zahrnt zur Gegenwart und Zukunft 
			des Christentums zwischen Atheismus und Neuer Religiosität. 
			Herausgeberin dieses einmaligen Lesebuches ist Margot Käßmann, die 
			als langjährige Freundin und Vertraute des großen Theologen, 
			Schriftstellers und Publizisten über weitreichende Kenntnisse seines 
			Werkes verfügt, die sie in ihrer Einleitung bündelt.
  •Hommage 
			an den großen Theologen und Humanisten •Ein Lesebuch zum 100. 
			Geburtstag von Heinz Zahrnt am 31. Mai 2015 •Mit einer Einleitung 
			von Margot Käßmann | 
		 
		 
	 
		 |