Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite Religionen
 
Weltreligionen allgemein
 
Abrahamitische Religionen
Christentum
Klöster - Orden
Christentum / Islam
Christentum / Judentum
Freikirchen
Judentum / Zionismus
Islam
Fernöstliche Religionen
 
Biographien von Gründerpersonen religiöser Gemeinschaften
 
Symbole
Pilgerwege / Pilgerreisen
Schul-Wandkarten
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Geschichte und Archäologie Israels Geschichte Israels, (moderne Geschichte...) Verfolgung / Holocaust Theodizee Antisemitismus Reiseführer Israel Judentum / Judaica Talmud
EDIS - Edition Israelogie, Peter Lang Verlag Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, EJGK 27. Januar: Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus 9. November Bekennende Kirche
Der Gottesdienst im christlich-jüdischen Dialog, Gütersloher Verlagshaus

Judentum in Deutschland und Europa / 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland

zur Reihe Forum Christen und Juden, LIT Verlag zur Reihe Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)
zur Reihe JVB Klassiker zur Reihe Judentum und Christentum zur Reihe Jüdische Schriften zur Reihe Jüdisches Lehrhaus - lebendiges Judentum
Jüdisches Neues Testament Studien zu Kirche und Israel, Neue Folge, Evangelische Verlagsanstalt Tall Zira'a.The Gadara Region Project (2001-2011). zur Reihe Toldot, Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vandenhoeck & Ruprecht
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, 16 Bände Widerstand, Personen, Biographien   Theodizee (»Warum lässt Gott das zu?«)
Saul Friedländer
  2007 erhielt Saul Friedländer den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
  siehe auch Verfolgung / Holocaust
Dietrich Bonhoeffer / Alfred Delp / Saul Friedländer  / Julius von Jan / Kurt Müller / Elisabeth Schmitz / Paul Schneider / Sophie Scholl / Hans Scholl / Friedrich Weißler
/ Kirchenkampf 1932-1945
978-3-406-69770-8 Saul Friedländer
Wohin die Erinnerung führt
Mein Leben
C. H. Beck, 2016, 329 Seiten, Hardcover,
978-3-406-69770-8
26,95 EUR Warenkorb
Saul Friedländer ist noch ein halbes Kind, als der Zweite Weltkrieg zu Ende geht.
Sanft und in einer wunderschönen Sprache erzählt der große Historiker des Holocaust von seinem Leben danach, das reich ist an Erfahrungen und Begegnungen, aber das Leben eines Entwurzelten bleibt. "Wohin die Erinnerung führt" ist das großartige Zeugnis einer Epoche und gewährt zugleich ungewöhnlich offen Einblick in die fragilen Gefühlswelten eines Überlebenden.
Den blutjungen Saul Friedländer drängt es nach Israel, wo er als glühender Zionist für die Gründung eines jüdischen Staates kämpfen will. Der Fünfzehnjährige fälscht das Geburtsdatum in seinem Pass und schifft sich auf der "Altalena" ein. In kurzer Zeit lernt er hebräisch und die jüdische Kultur kennen, doch schon bald zieht es ihn wieder zurück nach Paris.
Er studiert und erkennt immer deutlicher, wohin die Suche nach der eigenen Identität ihn führen wird – in die Erinnerung an jenes Ereignis, dem sechs Millionen Juden, darunter auch seine Eltern, zum Opfer gefallen sind.

Elegant und mit scheinbar leichter Feder erweckt Saul Friedländer in seinen Memoiren Menschen und Milieus zum Leben, schildert die politischen und intellektuellen Kontroversen seiner Zeit und lässt den Schmerz fühlbar werden, in den dieses ganze Leben unentrinnbar eingetaucht ist.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Friedländer, Saul
Das Dritte Reich und die Juden
Die Jahre der Verfolgung 1933-1939
Saul Friedländers Buch über die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden ist einhellig als eines der bedeutendsten historischen und literarischen Werke unserer Zeit gerühmt worden. Nirgendwo sonst wird die Geschichte des Holocaust so eindringlich, kenntnisreich und reflektiert erzählt. Wer wissen will, was in Deutschland und dann in ganz Europa zwischen 1933 und 1945 geschehen ist, und wie es geschehen konnte, der kommt an dieser vielfach preisgekrönten Darstellung nicht vorbei.

Leseprobe 1
Leseprobe 2
Die Jahre der Vernichtung
Das Dritte Reich und die Juden 1939-1945
Beck, 2 Bände im Schuber, Leinen, gebunden,
1317 Seiten
978-3-406-56681-3
38,-- EUR
Friedländer, Saul
Wenn die Erinnerung kommt

Beck, 192 Seiten, Paperback,
978-3-406-42053-5,
10,90 EUR

Der Autor, 1932 in Prag als Kind deutschsprachiger Juden geboren, berichtet, wie die Familie nach dem Einmarsch der Deutschen nach Frankreich flüchtete, und – als das Leben dort immer bedrohlicher wurde – wie er unter falschem Namen in ein katholisches Internat gebracht wurde. Seine Eltern kamen um, er selbst wurde gerettet – als vermeintlicher Katholik. Doch dann, als er sich in Paris auf das Abitur vorbereitet, holt ihn die Vergangenheit ein. In einem langwierigen Prozeß wendet er sich dem Judentum zu. 1948 wandert er nach Israel aus.

Leseprobe

Friedländer, Saul
Wenn die Erinnerung kommt

Sonderausgabe
978-3-406-56680-6
16,90
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 08.05.2025, DH     Impressum   Datenschutzhinweise