Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite Religionspädagogik
Religionspädagogik allgemein
Kinder fragen nach Gott
Schulbibeln
Schulgottesdienste
 
Kirchenjahr, allgemein
Übersichtsseite Gottesdienste
Informationen zu Nachlässen bei Schulbüchern
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise

Konkretionen, Furche Verlag

3-7730-0234-3 Horst Albrecht
Kirche im Fernsehen
Massenkommunikationsforschung am Beispiel der Sendereihe "Das Wort zum Sonntag" mit 20 Abbildungen
Furche, 1974, 240 Seiten, mit 20 Zeichnungen, kartoniert,
3-7730-0234-3
6,90 EUR Warenkorb


siehe auch: Kirche im Rundfunk / Kirche am Mikrofon
Konkretionen Band 19
Diese Fallstudie zur bekanntesten kirchlichen Fernsehsendereihe, dem »Wort zum Sonntag«, führt in die Methoden der Massenkommunikationsforschung ein und wendet sie exemplarisch an, von der Aussagenanalyse bis zur Wirkungsforschung, mit dem Ziel, die Praxis der Kirche mit sozialwissenschaftlichen Methoden zu prüfen und überlegungen zu ihrer Verbesserung anzustellen.
Im Rahmen der Massenkommunikationsforschung handelt es sich um die erste Untersuchung überhaupt, die unterschiedliche Methoden de Kommunikationsforschung exemplarisch auf eine einzige Sendung anwendet. Zudem wird zu den sozialwissenschafilich erarbeiteten Ergebnissen theologisch kritisch Stellung genommen. So ist das Buch ein Beispiel dafür, wie die praktische Theologie die Praxis der Kirche mit humanwissenschaftlichen Mitteln zu betrachten vermag. Es zeigt auf, welche Wirkung sie im» Wort zum Sonntage, dem viel verspotteten, tatsächlich hat und welche sie haben könnte.
Die einzelnen Kapitel folgen einer geläufigen Gliederung des Kommunikationsprozesses: Wer spricht zu wem durch welches Medium unter welchen Bedingungen mit welcher Wirkung? Zunächst werden die Methoden der quantifizierenden Aussagenanalyse erprobt. Sodann wird die Zuschauerschaft der Sendereihe untersucht und das Zuschauererlebnis erörtert. In einem weiteren Kapitel werden die Wirkungsbedingungen des Fernsehens zusammengestellt. Dabei geht es um die Bedeutung der sozialen Gruppe und der Meinungsführer vor dem Bildschirm sowie um die wirksame Gestaltung einer Aussage nach den Regeln der sogenannten »neuen wissenschaftlichen Rhetorik«. Den individualpsychologischen Reaktionen wird im Zusammenhang mit der vieldiskutierten »Theorie der Kognitiven Dissonanz« nachgegangen.
Abschließend wird nach den gesellschaftlichen Wirkungen der Kirche im Fernsehen gefragt. Das geschieht in einer funktionalen Analyse. Die Auseinandersetzung mit dem Befund liefert Kriterien dafür, wie die Kirche im Fernsehen anders agieren könnte.
Der Autor, Pastor Horst Albrecht (Jahrgang 1941), ist als humanwissenschaftlicher Mitarbeiter am Predigerseminar in Preetz auf den Gebieten Massenkommunikationsforschung, Soziolinguistik, Kleingruppenforschung tätig. Er hat bereits verschiedene Zeitschriftenaufsätze veröffentlicht und ist an einer Reihe von Rundfunksendungen beteiligt.
3-7730-0153-3 Dieter Andresen
Kirche am Montag
Kieler Beispiele öffentlicher Kommunikation
Furche, 1973, 214 Seiten, Paperback
3-7730-0153-3
Konkretionen Band 18
Die in diesem Band gesammelten Texte sind Versuche öffentlicher Kommunikation im Hochschulbereich.
Sie dokumentieren eine neue Veranstaltungsreihe in der Kieler Universitätskirche, die unter dem Etikett »montags« bekannt geworden ist.
Neben Vorträgen und Konzerten wurde ein spezifischer Gottesdiensttypus entwickelt, die sogenannten »Meditationen«. Es handelt sich um multimediale Veranstaltungen aufführungsähnlichen Charakters. Verschiedene Themen und Probleme werden in Wort, Bild und Musik vergegenwärtigt, wobei bestimmte wiederholbare Formelemente bereits liturgische Funktion bekommen.
Im Unterschied zum ""Politischen Nachtgebet"" geht es hier weniger um Sachinformation, rationale Analyse und ethischen Appell. Vielmehr steht symbolische Vergewisserung von Erfahrungen und der Umgang mit den subjektiven Reaktionen auf bestimmte Probleme im Vordergrund. Theologische Positionen und biblische überlieferung kommen dabei indirekt-dialogisch ins Spiel.
Insgesamt spiegeln die Texte eine Situation an der Hochschule, die bestimmt ist durch Erschlaffung des politischen Engagements und Rückfall in Aufsteigermentalität und privatistische Verhaltensweisen.
Im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Regression kommen Probleme der kulturellen überlieferung neu in den Blick, muß das Verhältnis von Theologie und politischem Engagement differenzierter als bisher bedacht werden. Schließlich gewinnt der Bereich von Kommunikation und Spiel immer mehr an Bedeutung.
Alle diese Fragen sind nicht auf den Hochschulbereich beschränkt, sondern stellen sich in modifizierter Form auch in anderen Sparten kirchlicher Arbeit. Überall wo z. B. das Problem neuer Gottesdienste nicht nur unter dem Aspekt äußerlicher Modernisierung, sondern funktional verantwortlich reflektiert wird, könnten vielleicht die vorliegenden Versuche dienlich sein, nicht als zu kopierende Vorlagen, sondern als Anstoß zu eigener Gestaltung.
3-7730-0152-5 Fulbert Steffensky
Gott und Mensch - Herr und Knecht?
Autoritäre Religion und menschliche Befreiung im Religionsbuch
Furche, 1973, 182 Seiten, Paperback
3-7730-0152-5
Konkretionen Band 17
Dieser Beitrag zur Lehre der handelnden Kirche - was gemäß der ausdrücklichen Intention der Reihe KONKRETIONEN ja jeder Band sein soll- befaßt sich mit einer Auswahl evangelischer Religionsbücher, die, alle nach 1945 erschienen, vorwiegend von dem Konzept der Evangelischen Unterweisung bestimmt sind.
Das Material der Untersuchung wird im einleitenden Kapitel klassifiziert. Daran schließt eine Darlegung der methodologischen Probleme und des Forschungsstandes an.
Im Hauptteil nimmt Fulbert Steffensky eine systematische Wertung der Religionsbücher vor unter dem Aspekt des sie leitenden Gottesbildes. Der Gottesbegriff erweist sich dabei als integrales Axiom, von dem her alle inhaltlichen und formalen Komponenten, desgleichen alle Motive und Methoden erfaßt werden.
Das Gottesbild aber ist ein eindeutiger Herrschaftsbegriff, und als solcher wirkt er sich negativ aus auf die einzelnen untersuchten Felder:
- Sünde wird weltlos als Ungehorsam definiert;
- der Gehorsam wird formal verstanden;
- der Bibelmonismus führt zur deduktiven Struktur der Religionsbücher ;
- Erlösung wird nicht als Befreiung, sondern als Befähigung zu neuem Gehorsam verstanden;
-. vor dem übermächtigen Gottesbild wird die Weit, die Geschichte und das Handeln des Menschen unwichtig und bedeutungslos;
- das Glück des Menschen kann nur konzessiv verstanden werden.
Da die Religionsbücher Gott vorrangig als den Herrscher und als den dem Menschen weit Überlegenen beschreiben, Gott also nicht als Liebe denken, werden sie zu fragwürdigen Instrumenten der Vermittlung der christlichen Botschaft.
Als ein Stück Aufarbeitung des evangelischen Standpunktes versteht sich dieses Buch auch als Beitrag zum ökumenischen Gespräch.
3-7730-0073-1 Leonor Ossa
Die Revolution - das ist ein Buch und ein freier Mensch

Furche, 1973, 173 Seiten, Kartoniert
3-7730-0073-1
6,90 EUR Warenkorb
Konkretionen Band 16

Zur Inkulturation des Christentums in Lateinamerika
3-7730-0076-6 Hans Joachim Dörger
Religion als Thema
in Spiegel, Zeit und Stern
Furche, 1973, 432 Seiten, kartoniert, 3-7730-0076-6
12,90 EUR Warenkorb
Konkretionen Band 15
Hier wird der Versuch unternommen, einen bislang weißen Fleck in Theologie wie Publizistikwissenschaft zu erforschen: den Stellenwert von ,.Religion« in der publizistischen Offentlictkeit. Gleidtzeitig vermittelt dieses Buch Einblicke in Hintergründe und Arbeitsbedingungen des Metiers; Entstehung und Entwicklung von SPIEGEL, ZEIT und STERN; die Struktur ihrer Leserschaft; das Selbstverständnis und die Funktion dieser Zeitschriften; die Arbeitsweisen von Nachridnenmagazin, Wochenzeitung und Illustrierter, Information, Meinungsbildung und Kritik hinsichtlich Theologie und Kirche sind längst nicht mehr auf die Kommunikationskanäle theologischer Wissensmaft und kirdtlicher Institution angewiesen und beschränkt.
Die Medien der öffentlichen Kommunikation übernehmen es - keineswegs nur in destruktiver Absicht -, Theologie unters Volk zu bringen, religiöse Fragen allgemeinverständlich darzustellen.
Drei nach Selbstverständnis und Einschätzung liberale Blätter - Nac:hrimtenmagazin, Wodtenzeitung, Illustrierte - werden in Dörgers Studie unter diesem Aspekt exemplarisch analysien. Theologisc:he und publizistik-wissenschaftliche Fragestellungen werden dabei miteinander verbunden.
Untersucht werden folgende Problembereiche:
- Theologie und Kirche unter den Bedingungen medialer Öffentlichkeit;
- Reaktionen von Theologie und Kirche auf Öffentlichkeit und öffentliche Kritik;
- die Misere der kirchlichen Publizistik;
- das Interesse an Religion und Kirche in der Gesellschaft.
Der Autor analysiert speziell:
- die wechselnde Dominanz religiöser Themen in den Jahren 1946-1972;
- die sich wandelnden Tendenzen der Zeitschriften;
- die Schwerpunkte der Berichterstattung im zeitgeschichtlichen Kontext;
- die spezifischen Eigenheiten (Nachrichtenmagazin, Wochenzeitung, Illustrierte) in der Rezeption religiöser Themen;
- einzelne Themenkreise: biblische, historische, dogmatische, ethische, politische;
- das Bild der Kirche in der publizistischen öffentlichkeit.
3-7730-0069-3 Harvey Cox
Abschied vom bürgerlichen Leben

Furche Verlag, 1972, 122 Seiten, kartoniert,
3-7730-0069-3
6,90 EUR Warenkorb
Konkretionen Band 14

Versuche mit einem neuen Lebensstil. Herausgegeben und eingeleitet von Rüdiger Reitz
  Joachim Scharfenberg
Religion zwischen Wahn und Wirklichkeit
Furche, 320 Seiten, kartoniert,
vergriffen
Konkretionen Band 13
3-7730-0045-6 Wolfgang Deresch
Predigt und Agitation der religiösen Sozialisten

Furche Verlag, 1971, 157 Seiten, kartoniert,
3-7730-0045-6
6,90 EUR Warenkorb
Konkretionen Band 12
3-7730-0042-1 Holger Hoffmann
Hvide Sande
Ein Ferienlager Report. Erfahrungen kirchlicher Jugendarbeit
Furche, 1971, 114 Seiten, Kartoniert
3-7730-0042-1
6,90 EUR Warenkorb
Konkretionen Band 11
»Als wir vor zehn Tagen hierher fuhren, da habe ich mir die anderen, die im Autobus gesessen haben, angesehen. In dem Augenblick habe ich gedacht: Was sind das doch für komische Typen! Heute, nach zehn Tagen muß ich zugeben: Dieses Pauschalurteil, dieses Vorurteil habe ich inzwischen revidiert.«
So faßt ein neunzehnjähriges Mädchen das Erlebnis ihrer Ferien zusammen, die sie in dem umstrittenen antiautoritären Zeltlager bei Hvide Sande/Dänemark verbrachte.
In diesem Band wird zum ersten Mal ein Report über kirchliche Jugendarbeit vorgelegt, die den traditionellen und nicht mehr funktionsfähigen Rahmen verläßt. An die Stelle des organisierten Freizeitangebots tritt das Warten auf den Konflikt. Inhalt des Programms sind nicht mehr allgemein interessante Probleme, sondern die Thematisierung von spontan auftretenden Konflikten. Der christliche Bezug entsteht nicht durch Andacht oder Bibelarbeit, sondern durch kritische Solidarität mit den Heranwachsenden.
6557"
3-7730-0014-6 Johannes Degen
Das Problem der Gewalt
Politische Strukturen und theologische Reflexion
Furche Verlag, 1970, 182 Seiten, kartoniert,
3-7730-0014-6
6,90 EUR Warenkorb
Konkretionen Band 9

Mit Materialien von Joan Cardonnel, Gonzalo Castillo-Cárdenas, Richard Shaull
  Peter Cornehl
Gottesdienst und Öffentlichkeit
Furche Verlag, 262 Seiten, Paperback,
vergriffen
Konkretionen Band 8

Zur Theorie und Didaktik neuer Kommunikation
Politische Gemeinde Karl-Behrnd Hasselmann
Politische Gemeinde

Furche, 1969, 165 Seiten, Paperback,

6,90 EUR Warenkorb
Konkretionen Band 7


Ein kirchliches Handlungsmodell am Beispiel der Evangelischen Studentengemeinde an der Freien Universität Berlin
  Theodor Ebert
Macht von unten
Furche, 208 Seiten, Paperback
vergriffen
Konkretionen Band 5

Bürgerrechtsbewegung, außerparlamentarische Opposition und Kirchenreform
Kirchen und Massenmedien Karl - Werner Bühler
Die Kirchen und die Massenmedien
Intentionen und Institutionen konfessioneller Kulturpolitik in Rundfunk, Fernsehen, Film und Presse nach 1945
Furche Verlag, 1968, 136 Seiten, Paperback
6,90 EUR Warenkorb
Konkretionen Band 4
Selbstdarstellung oder Dienst an der demokratischen Gesellschaft - so hieß nach 1945 die Alternative für die Kirchen in der Bundesrepublik. Klerikale Kontrolle der öffentlichen Meinung oder sachliche Kooperation mit den Journalisten in Funk, Fernsehen, Film und Presse - das ist bis heute die kritische Frage kirchlicher Politik im publizistischen Feld geblieben. Der Autor analysiert diese Politik der katholischen und protestantischen Kirchen nun zum ersten Mal.
Die abgedruckten offiziellen Texte geben dieser Untersuchung den Charakter einer ersten Dokumentation kirchlichen Engagements und Arrangements in der publizistischen öffentlichkeit der Bundesrepublik. Bühlers Analyse pointiert darüber hinaus die Aufgaben einer schöpferischen Beteiligung der Kirchen im Prozeß öffentlicher Meinungsbildung.
  Hans - Jürgen Benedict
Kirchen als Träger der Revolution
Furche Verlag, 192 Seiten, Paperback,
vergriffen
Konkretionen Band 3
Ein politisches Handlungsmodell am Beispiel der USA
Kirchen in nachsakraler Zeit Hans-Eckehard Bahr
Kirchen in nachsakraler Zeit

Furche, 1968, 136 Seiten mit Architekturskizzen, 16 S. mit Abb., Paperback
vergriffen
Konkretionen Band 2
Wenn - wie unlängst geschehen - der brasilianische Erzbischof Camara die Stadt Kápesa, die einen Kirchenbau stiften möchte, bittet, das Geld lieber für den Bau von Wohnungen zu verwenden - was hat ein solches Votum zu bedeuten? Gilt es nur für unterentwickelte Regionen?
Die neun Autoren dieses Bandes, Architekten und Theologen aus Deutschland, der Schweiz und den USA, stellen der regen Baupraxis der Kirchen in der Wohlstandsgesellschaft Alternativmodelle entgegen, die liturgisch - und politisch ein völliges Novum darstellen. Sie gehen dabei nicht aus von der nebulosen Vorstellung einer zeitlosen "Sakralität", sondern von den faktischen Kommunikationsfeldern des Menschen in der demokratischen Gesellschaft.
3-7730-0008-1 Hans-Eckehard Bahr
Verkündigung als Information
Zur öffentlichen Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft
Furche, 1968, 168 Seiten, Paperback
3-7730-0008-1
6,90 EUR Warenkorb
Konkretionen Band 1
In der Demokratie sind publizistische Medien öffentlicher Austragsort des Zeitgesprächs der Gesellschaft. Eine neue, indirekte Form der Kommunikation entsteht, anders als die personale, Auge in Auge geschehende Kommunikation, aber nicht minder intensiv. Die kirchliche, pädagogische und politische Praxis insgesamt wird dadurch herausgefordert, innerhalb dieses Propzesses öffentlicher Meinungsbildung völlig neu anzusetzen, nicht mehr jenseitsd davon oder daneben. Hans-Eckehard Bahr, Professor für die Lehre von der handelnden Kirche an der Ruhr-Universität Bochum, zieht in seinem Entwurf einer neuen, politischen Homiletik aus der veränderten Lage andere Konsequenzen als die soziologische Kulturkritik und die Sprachereignis-Theologie.
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 08.07.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise