|  | 
		
		
                    
    
        | Wortgottesdienste |  
        |  | Heribert Blum Wort-Gottes-Feiern
 
 Schwabenverlag, 2021, 192 Seiten, Hardcover mit zwei 
		Lesebändchen, 16 x 24 cm
 978-3-7966-1805-5
 24,00 EUR
  | Vorbereitete Sonntagsgottesdienste, wenn der Priester unerwartet 
				nicht da ist Wer regelmäßig zur Kirche geht, hat es 
				vermutlich schon mehr als einmal erlebt: Es ist Zeit für die 
				Sonntagsmesse, die Leute sitzen in den Bänken, die Ministranten 
				stehen zum Einzug bereit, der Küster oder die Küsterin schaut 
				nervös auf die Uhr. Der Priester ist nicht da – krank, Stau, 
				vergessen, warum auch immer. Keine zehn Minuten, bis die Ersten 
				wieder gehen werden.
 Für solche Situationen ist dieses Buch. 
				Es enthält fünf komplett ausgearbeitete Wort-Gottes-Feiern, die 
				sich »aus dem Stand« auch ohne Priester feiern lassen. Für die 
				Advents- und die Weihnachtszeit, die Zeit im Jahreskreis, die 
				Fastenzeit und die Osterzeit ist je ein passender Gottesdienst 
				vorbereitet. Dieses Buch sollte griffbereit in jeder Sakristei 
				stehen.
 Mit je einem sofort einsetzbaren Modell für: 
				Adventszeit, Weihnachtszeit, Fastenzeit, Osterzeit & Zeit im 
				Jahreskreis
 Leseprobe
 |  
        |  | Gunda Brüske Und Gott gab uns sein 
		Wort
 Einführung in die Wort-Gottes-Feier
 Pustet Verlag, 
		2022, 168 Seiten, Softcover,
 978-3-7917-3321-0
 16,95 EUR
  | Wort-Gottes-Feiern erhalten 
				ihren Wert und ihre Würde vom Wort her, das Gott den Menschen 
				gab. Von dieser Mitte her sind sie dicht, sind sie schön. Sie 
				erschließen sich dennoch nicht von selbst. Die Autorin führt in 
				kurzen, allgemeinverständlich gehaltenen Abschnitten in die 
				Feier ein: die theologischen und praktischen
				Grundlagen, den Ablauf und 
				die Elemente. Sie orientiert sich an den beiden liturgischen 
				Büchern des deutschen Sprachgebiets. Ein eigenes Kapitel widmet 
				sich der Kommunionspendung.Die Einführung möchte Vorstehenden, 
				Frauen und Männern in den liturgischen Diensten, 
				Liturgiegruppen, Entscheidungsträgern und nicht zuletzt den 
				Gläubigen einen roten Teppich zum aktiven und geistlichen Feiern 
				ausrollen. 
 Blick ins Buch
 
 |  
        |  | Wort Gottes feiern Ein 
		Ausbildungskurs für Gottesdienstbeuaftragte
 Echter Verlag, 2019, 232 
		Seiten, Broschur,
 978-3-429-05465-6
 16,90 EUR
  | Liturgiereferat der Diözese Würzburg (Herausgeber) Wort-Gottes-Feiern gehören in vielen Gemeinden zum festen 
				Programm gottesdienstlichen Lebens. Wie kann diese liturgische 
				Form vorbereitet und gefeiert werden? Wie gestaltet sich der 
				Ablauf und die innere Zuordnung der einzelnen Elemente?
 Die 
				einzelnen Kapitel dieses Buches behandeln jedes Element der 
				Feier
 ausführlich. Nach einer verständlichen Erklärung werden 
				die theologischen und historischen Hintergründe beleuchtet und 
				die Grundform der jeweiligen Handlung beschrieben. Die 
				abschließend genannten Gestaltungsmöglichkeiten wollen zur 
				eigenen Weiterarbeit anregen.
 Das vorliegende Buch verschafft 
				Gottesdienstbeauftragten, Kirchenmusikerinnen, Lektorinnen, 
				Küsterinnen und Ministrantinnen etc. einen fundierten Überblick 
				über die seit 2004 in deutschsprachigen Diözesen geltende 
				Ordnung. Es ist ferner eine Hilfe für alle, die an der Liturgie 
				Mitwirkende begleiten sowie alle, die sich mit der Gestaltung 
				von Wort-Gottes-Feiern beschäftigen.
 |  
        |  | Xaver Käser Lobpreisgebete
 
 Pustet Verlag, 2019, 128 Seiten, Kartoniert,
 978-3-7917-3053-0 '
 14,95 EUR
  | Reihe konkrete Liturgie für 
				Wort-Gottes-Feiern, 
		Andachten und 
				Eucharistieverehrung
 In der christlichen Liturgie kommt 
		dem Lobpreis in den Wort-Gottes-Feiern, Andachten und Anbetungsstunden 
		neue und besondere Bedeutung zu. Denn neben Dank, Bitte und Klage gehört 
		vor allem der Lobpreis Gottes zum Wesen des Gebetes. Jedes Beten ist 
		Anerkennung der Größe Gottes und seines heilvollen Tuns und damit ein 
		Lobpreis. Das Buch enthält zahlreiche Lobpreisgebete für Sonn- und 
		Festtage, auf das Wort Gottes, auf die Eucharistie sowie zu bestimmten 
		Anlässen im Kirchenjahr. Sie bereichern die Liturgie, machen sie 
		feierlich und als Dienst vor Gott angemessen.
 |  
        |  | Willi Hoffsümmer Wort-Gottes-Feiern mit 
			Familien
 
 Herder Verlag, 2016, 224 Seiten, Gebunden, 
		mit CD-ROM
 978-3-451-33223-4
 24,99 EUR
  | Das Buch bietet einen breiten Fundus an vollständig 
			ausgearbeiteten Modellen für WortGottesFeiern für Familien. In 
			vielen Gemeinden finden nicht mehr an jedem Sonntag 
			Eucharistiefeiern statt: Ehrenamtliche brauchen Anleitung zur 
			Vorbereitung von Wort-Gottes-Feiern! 
			Mütter und Väter, die möchten, dass ihre Kinder in einer Gemeinde in 
			den Glauben hineinwachsen, finden Hilfen, um Familiengottesdienste 
			vorzubereiten. Der Name Willi 
			Hoffsümmer steht seit Langem für abwechslungsreiche und 
			praxiserprobte Gottesdienste. Mit ihrer lebendigen Sprache und 
			anschaulichen Symbolik sprechen die Wort-Gottes-Feiern alle 
			Altersgruppen an. Alle Gottesdienstmodelle sind vollständig 
			ausgearbeitet, sodass sie auch von Ehrenamtlichen problemlos 
			umgesetzt werden können.
 Inhaltsverzeichnis
 Blick ins Buch
 |  
        |  | Franz Jall Wortgottesdienste mit 
		Senioren
 
 Schwabenverlag, 2022, 176 Seiten, Paperback, 
		16 x 24 cm
 978-3-7966-1833-8
 20,00 EUR
  | Wortgottesdienste mit Seniorinnen und 
		Senioren brauchen eine feste und wiederkehrende Struktur, die den 
		Mitfeiernden vertraut ist und Orientierung bietet. Zugleich brauchen sie 
		kreative Elemente, die Zeit geben zur Vertiefung und Verdeutlichung, um 
		die biblische Botschaft mit der persönlichen Biografie in Beziehung zu 
		bringen und das eigene Leben auf Gott hin zu deuten. Dazu hält dieses 
		Buch viele Vorschläge für den Einsatz von Symbolen, Farben und Figuren 
		bereit. Als Grundstock bieten alle Modelle Hinweise zu Vorbereitung und 
		Gestaltung, Liedvorschläge, ausformulierte Texte bei der Erschließung 
		der Lesungen, Fürbitten und Segen. Alle Modelle haben den Praxistest 
		bestanden und können mit wenig Aufwand von Haupt- und Ehrenamtlichen mit 
		Seniorengruppen gefeiert werden. Leseprobe
 |  
        |  | Werner 
		Eizinger Wortgottesdienste Band 1:
 Modelle für die 
		Sonn- und Festtage der Advents- und Weihnachtszeit A / B / C
 Pustet Verlag, 1998, 88 Seiten, Hardcover,
 978-3-7917-1609-1
 14,95 EUR
  | Reihe konkrete Liturgie Für die
		Wortgottesdienste an allen Sonn- und 
		Feiertagen der Advents- und Weihnachtszeit in den drei Lesejahren bietet 
		dieses Buch alle Texte, die der Leiter/die Leiterin des Gottesdienstes 
		vom Sedile (oder vom Ambo) aus spricht:
 - Einführung
 - Kyrie-Rufe
 - Tagesgebet
 - Fürbitten
 - Kommunionmeditation
 - Schlussgebet
 Die Texte zeichnen sich durch eine dem liturgischen Anlass angemessene 
		moderne Sprache aus. Thematisch beziehen sich sich auf die jeweiligen 
		Lesungen, insbesondere das Evangelium. Großer Wert wurde auf die 
		liturgisch-theologische Stimmigkeit der Texte gelegt.
 Die Modelle in 
		diesem schön ausgestatteten Buch eignen sich sowohl für den 
		Wortgottesdienst der Messe als auch für priesterlose Wortgottesdienste. 
		Sie können direkt als Vorlagen benutzt werden oder die eigene 
		Gottesdienstvorbereitung inspirieren.
 |  
					|  | Wolfgang Meurer Die 
					Wort-Gottes-Feier als sacra celebratio
 Ein 
					nicht ausgeführter Beschluss des Konzils
 Kohlhammer 
					Verlag, 2019, 452 Seiten,
 978-3-17-037454-6
 44,00 EUR
  | Praktische Theologie heute, Band 
					167 Die Liturgiekonstitution des
					Zweiten 
					Vatikanums wollte die Feier des 
					Wortes Gottes (sacra 
					Verbi Dei celebratio) als Teil der Liturgiereform stärken: 
					Die "sacra Verbi Dei celebratio" knüpft an alte Traditionen 
					einer eigenständigen Wort-Gottes-Feier an, die als "Liturgie 
					der Kirche" von Stundenliturgie und Eucharistiefeier zu 
					unterscheiden ist und von Priester, Diakon oder - im Notfall 
					- von sonstigen Beauftragten geleitet werden kann. Diese 
					Ausnahme, eine Wort-Gottes-Feier am Sonntag anstelle der 
					Eucharistiefeier, wurde zum Regelfall; sie war aber gerade 
					nicht im Blick der Konzilsväter, die vielmehr einen 
					zusätzlichen, die Eucharistiefeier ergänzenden Gottesdienst 
					vor allem am Vorabend des Sonntags intendierten. Mit diesem 
					Ergebnis sind noch lange nicht alle Fragen um die tägliche 
					oder sonntägliche Liturgie der Kirche gelöst, aber sie sind 
					gestellt: Welche Feierformen können als Liturgie 
					angesprochen werden, wie sieht es aus mit der sakramentalen 
					Liturgie der Kirche, welche Bedeutung kommt dem gemeinsamen 
					Priestertum neben dem Amtspriestertum zu und viele mehr. Die 
					Diskussionen sind künftig vorsichtiger und mit der hier 
					ausgeführten klaren Begrifflichkeit zu führen. Der Band 
					leistet somit Grundlagenforschung, die schon lange fehlte.
 Inhaltsverzeichnis /
					
					Vorwort /
					
					Leseprobe
 Wolfgang Meurer war Liturgiereferent und 
					Studienleiter für die Ausbildung und Berufseinführung der 
					Gemeinde- und Pastoralreferent/innen im Bistum Aachen. Er 
					wurde mit dieser Arbeit an der Universität Bonn promoviert.
 |  
    
        |  Mensch sein - Gott feiern. Neue
        Texte für den Wortgottesdienst |  
        | 3-7917-1951-7 | Werner Eizinger | Mensch sein - Gott feiern. Neue
        Texte für den Wortgottesdienst. Sonn- und Festtage im
        Jahreskreis A B C , 1.-17. Woche | 24,95 |  | 2004 |  
        | 3-7917-1891-6 | Werner Eizinger | Mensch sein - Gott feiern. Neue
        Texte für den Wortgottesdienst. Sonn- und Festtage im
        Jahreskreis A B C, 18.-34. Woche | 24,95 |  | 2004 |  
        | 3-7917-1955-x | Werner Eizinger | Mensch sein - Gott feiern. Neue
        Texte für den Wortgottesdienst. Sonn- und Festtage der
        Fasten- und Osterzeit A B C | 24,95 |  | 2005 |  
        | 3-7917-1954-1 | Werner Eizinger | Mensch sein - Gott feiern. Neue
        Texte für den Wortgottesdienst. Sonn- und Festtage der
        Advents- und Weihnachtszeit A B C | 24,95 |  | 2005 |  
        | 3-7917-1952-5 | Werner Eizinger | Mensch sein - Gott feiern. Neue
        Texte für den Wortgottesdienst.. Werktage im Jahreskreis
        1, 1.-17. Woche | 24,95 |  | 2004 |  
        | 3-7917-1892-4 978-3-7917-1892-7
 | Werner Eizinger | Mensch sein - Gott feiern. Neue
        Texte für den Wortgottesdienst. Werktage im Jahreskreis
        1, 18.-34. Woche | 24,95 |  | 2004 |  
        | 3-7917-1953-3 | Werner Eizinger | Mensch sein - Gott feiern. Neue
        Texte für den Wortgottesdienst.. Werktage im Jahreskreis
        2 , 1.-17. Woche | 24,95 |  | 2004 |  
        | 3-7917-1893-2 978-3-7917-1893-4
 | Werner Eizinger | Mensch sein - Gott feiern. Neue
        Texte für den Wortgottesdienst. Werktage im Jahreskreis
        2, 18.-34. Woche | 24,95 |  | 2004 |  
        | 3-7917-1609-3 978-3-7917-1609-1
 | Werner Eizinger | Wortgottesdienste Band 1: Modelle
        für die Sonn- und Festtage der Advents- und
        Weihnachtszeit A / B / C zur 
		Beschreibung
 | 14,95 |  | 1998 |  
        | 3-7917-1611-5 978-3-7917-1611-4
 | Werner Eizinger | Wortgottesdienste Band 3: Modelle
        für die Werktage der Advents- und Weihnachtszeit II | 14.95 |  | 1998 |  |