Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Evangelische Kirche in Deutschland
Evangelischer Kirchentag
Bekenntnisschriften
EKD Denkschriften
Veröffentlichungen i.A. der VELKD
Fastenaktion der EKD
 
 
Ökumenischer Kirchentag
Ökumenische Gottesdienste
 
Kirchengeschichte
Kirchengebäude
Gebete in der Kirche
 
Klöster - Orden
 
Kirchenkritik
Kirchenrecht
 
Die Kirche für Kinder
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Glaubensseminar Glaubensbekenntnis ev. Katechismus Evangelische Bekenntnisse   Luthers Katechismus
Augsburger Bekenntnis Barmer Theologische Erklärung Emder Synode Heidelberger Katechismus   Einfach Evangelisch
ANHALT[ER]KENNTNISSE, Evangelischen Landeskirche Anhalt Begegnungen / Ev. Akademie Rheinland Bensheimer Hefte Didaskalia Erkenntnis und Glaube, Schriften der Evangelischen Forschungsakademie
Herrenalber Texte / Ev. Akademie Baden Leuenberger Texte Oberurseler Hefte Thema - Ev. Kirchenbote   pfälzische Unionskirche
Oberurseler Hefte
     
978-3-8469-0388-9 Werner Klän
Die Gründungsgeschichte der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 1945–1972

Edition Ruprecht, 2022, 260 Seiten, Hardcover,
978-3-8469-0388-9
64,00 EUR Warenkorb
Oberurseler Hefte Ergänzungsbände Band 27
Auf dem Weg zu verbindlicher Gemeinschaft konkordienlutherischer Kirchen in Deutschland
Wie kam es zur Gründung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)? 1972 schloss sich ein Gutteil der im 19. Jahrhundert entstandenen konkordienlutherischen Kirchen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in der SELK zusammen. Dieses Buch erläutert den Weg seit Ende des Zweiten Weltkriegs: kirchenpolitische Rahmenbedingungen, theologische Konfliktpotenziale, Erstellung der Grundordnung der SELK, Vorgeschichte seit dem 19. Jahrhundert, Bedeutung von Flucht und Vertreibung, Ende der Kirchengemeinschaft mit lutherischen Landeskirchen, weitere zwischenkirchliche Beziehungen, die Lutherische Theologische Hochschule Oberursel, Missionsarbeit, Kirche in der Diaspora, der Stand ökumenischer Dialoge unter Beteiligung der SELK. So entsteht ein konfessionskundliches Profil.
Inhaltsverzeichnis
  Meik Gerhards
Simson als Bild Christi

Edition Ruprecht, 2022, 292 Seiten, Hardcover,
978-3-8469-0379-7
58,00 EUR Warenkorb
Oberurseler Hefte Ergänzungsbände Band 26
Zum christlichen Verstehen des Alten Testaments am Beispiel einer Heldengeschichte (Jdc 13-16)
Wie kann Simson, eine vielleicht sogar zweifelhafte Figur aus dem alttestamentlichen Richterbuch, auf Jesus Christus vorausweisen? Der Untertitel »Zum christlichen Verstehen des Alten Testaments am Beispiel einer Heldengeschichte« zeigt, dass es in diesem Buch sowohl um Grundsatzfragen christologischer Hermeneutik des Alten Testaments geht wie um die Simsongeschichte (Jdc 13–16).
Inhaltsverzeichnis
978-3-8469-0175-5 Volker Stolle
Das Markusevangelium
Text, Übersetzung und Kommentierung (unter besonderer Berücksichtigung der Erzähltechnik)
Edition Ruprecht, 2015, 416 Seiten, Hardcover,
978-3-8469-0175-5
94,00 EUR Warenkorb
Oberurseler Hefte Ergänzungsbände Band 17
Diese Monographie zum Markusevangelium behandelt dessen überlieferten Text in seinen Erzähl-Einheiten. Sie sind jeweils griechisch abgedruckt, übersetzt und kommentiert. Das Evangelium stellt sich als eine episodische Erzählung dar und reiht einzelne, recht selbstständige Szenen aneinander. Aus dem Mosaik dieser kleinen Erzählminiaturen entsteht ein Panoramabild, als Biographie zu kennzeichnen – im antiken Sinne der Darstellung einer maßgeblichen Persönlichkeit. Durch seine spezielle Zuspitzung bei der Anwendung der gebräuchlichen Form der Biographie schafft Markus die neue Form des Evangeliums.
Die Illustrationen dienen der Darstellung der Wirkungsgeschichte. Die Zielgruppe umfasst neben den Fachwissenschaftlern auch Pfarrer und Pfarrerinnen, die den Kommentar zur Predigtvorbereitung heranziehen können. Der Autor beschreibt im letzten Kapitel den Weg vom wissenschaftlichen Kommentar zum Predigtmanuskript, fügt exemplarisch eine eigene Predigt zu einem Markustext und eine Übersicht der Predigttexte aus dem Markusevangelium an.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Dr. Volker Stolle ist emeritierter Professor für Neues Testament der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel und lebt im Ruhestand in Mannheim.
978-3-8469-0194-6 Achim Behrens
Theologische Reflexionsgeschichte des Alten Testaments

Edition Ruprecht, 2014, 348 Seiten, Hardcover,
978-3-8469-0194-6
68,00 EUR Warenkorb
Oberurseler Hefte Ergänzungsbände Band 15
Exegetische Studien im Kontext evangelisch-lutherischer Theologie
Die hermeneutischen, exegetischen und theologischen Studien in diesem Buch sind verbunden durch die Frage, welchen Beitrag die historische Exegese zur Theologie insgesamt leistet. Zugleich wird dabei der theologische Standpunkt des Buchautors und Auslegers anhand exemplarisch ausgewählter alttestamentlicher Texte reflektiert. Dieser hermeneutische Zirkel wird in Untersuchungen einzelner Texte immer wieder beschrieben. Daraus ergeben sich thematische Querschnitte zu Themen wie »Bekennen«, »Schöpfung« oder »Geschlechterverhältnis« im Alten Testament. Insgesamt wird so eine historische Exegese alttestamentlicher Texte in gesamtbiblischer Perspektive und im Kontext lutherischer Theologie entworfen.
Leseprobe
978-3-8469-0114-4 Roland Ziegler
Das Eucharistiegebet in Theologie und Liturgie der lutherischen Kirchen seit der Reformation
Die Deutung des Herrenmahles zwischen Promissio und Eucharistie
Edition Ruprecht, 2013, 504 Seiten, 7 Tabellen, Hardcover,
978-3-8469-0114-4
62,00 EUR Warenkorb
Oberurseler Hefte Ergänzungsbände Band 12
Seit dem 19. Jahrhundert wird der Begriff der »Eucharistie« für das Abendmahl in lutherischen Kirchen immer wichtiger. Gleichzeitig wurde in die Abendmahlsfeier ein »eucharistisches Hochgebet« eingeführt. Dieses Buch untersucht verschiedene Positionen in Deutschland und den Vereinigten Staaten unter der Fragestellung, ob ein derartiger Wechsel in Kontinuität oder im Kontrast zur Theologie Luthers steht.
Aus dem Inhalt:
Lehre und Feier des Herrenmahls bei Luther
Theologie und Feier des Herrenmahles in den Bekenntnisschriften
Julius Muethel und die Diskussion um die Herrenmahlsliturgie
Peter Brunners Theologie des eucharistischen Hochgebetes
Die Theologie des Eucharistischen Hochgebetes bei Hans-Christoph Schmidt-Lauber
Theologie der Repräsentation
Das Eucharistische Hochgebet in den lutherischen Kirchen in den USA
Das Neue Testament und das eucharistische Hochgebet
Eucharistiegebet und Kirchengeschichte
An investigation of the rise of the concept of »eucharist« and its systematic implications for the Lord’s Supper in Lutheranism since the 19th century.
Inhaltsverzeichnis
Der Autor wurde 2011 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit dieser Untersuchung promoviert.
978-3-7675-7157-0 Friedrich Wilhelm Hopf
Kritische Standpunkte für die Gegenwart

Edition Ruprecht, 2011, 410 Seiten, Hardcover,
978-3-7675-7157-0
64,00 EUR Warenkorb
Oberurseler Hefte Ergänzungsbände Band 11
Ein lutherischer Theologe im Kirchenkampf des Dritten Reichs, über seinen Bekenntniskampf nach 1945 und zum Streit um seine Haltung zur Apartheid
»Die Anwendung des Wortes Gottes auf die Verhältnisse dieser Zeit und Welt« war Friedrich Wilhelm Hopf (1910–1982) ein wesentliches Anliegen. Als Pfarrer, Berater des bayerischen Landesbischofs Hans Meiser in den 1930er und 1940er Jahren, später als Missionsdirektor der Mission evangelisch-lutherischer Freikirchen verfasste er zahlreiche Aufsätze und Beiträge. Dieses Buch enthält seine Schriften zu drei Themenkreisen: Der Kirchenkampf des »Dritten Reichs« im Gegenüber zur nationalsozialistischen Kirchenpolitik und Ideologie, die AuseinanderSetzung um den konfessionellen Charakter der lutherischen Landeskirchen nach ihrem Beitritt zur Evangelischen Kirche in Deutschland, und das kritische Eintreten gegen die menschenverachtende Politik der Apartheid in Südafrika.
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch
978-3-8469-0100-7 Werner Klän
Die Leuenberger Konkordie im innerlutherischen Streit
Internationale Perspektiven a
us drei Konfessionen
Edition Ruprecht, 2012, 200 Seiten, Hardcover,
978-3-8469-0100-7
59,00 EUR Warenkorb
Oberurseler Hefte Ergänzungsbände Band 9
Mit Geleitworten von Martin Schindehütte und Hans-Jörg Voigt.
Lutherische, reformierte und unierte Kirchen in Europa beschlossen 1973 die »Leuenberger Konkordie«, die ihnen nach vorausgehenden ökumenischen Gesprächen praktizierte Kirchengemeinschaft ermöglicht. Dieser Band enthält Beiträge von Charles Arand, Martin Heimbucher, Werner Klän, Mark Mattes, José Pfaffenzeller, Dieter Reinstorf, Mindaugas Sabutis, Dorothea Sattler, Jeffrey Silcock, Joachim Track sowie Geleitworte von Martin Schindehütte und Hans-Jörg Voigt. Sie gehören Kirchen in Argentinien, Australien, Deutschland, Litauen, Südafrika und den Vereinigten Staaten von Amerika an und reflektieren Möglichkeiten ökumenischer Kooperation im jeweiligen kulturellen und kirchlichen Kontext. Vertreten sind Kirchen, die der »Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa« (GEKE) angehören, die sich auf die Leuenberger Konkordie beruft, aber auch Kirchen, die sie ablehnen: die römisch-katholische Kirche und konkordienlutherische Kirchen. Eine Zeittafel dokumentiert die Mitgliedskirchen der GEKE, weiterführende Literaturhinweise ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung mit dem Thema.
Aus dem Inhalt
Charles Arand: The Legacy of Leuenberg and Lutheran Identity
Werner Klän: Bekenntnis und Sakramentsgemeinschaft – Anfragen an die Tragfähigkeit des Modells der »Leuenberger Konkordie« aus konkordienlutherischer Sicht
Martin Heimbucher: Bekenntnis und evangelische Einigkeit. Die Leuenberger Konkordie aus Sicht der Union Evangelischer Kirchen in der EKD
Mark Mattes: Die Leuenberger Konkordie und ihre Auswirkungen im nordamerikanischen Umfeld
José Pfaffenzeller: Die Leuenberger Konkordie im Kontext der Kirchen im La-Plata-Raum
Dieter Reinsdorf: The effects of the Leuenberg Agreement in South Africa
Mindaugas Sabutis: Die Leuenberger Konkordie aus der Perspektive der litauischen Lutheraner
Dorothea Sattler: Ökumenische Konkordie. Eine (auch) römisch-katholische Hoffnung
Jeffrey Silcock: Lutheran Church of Australia, Bilateral Dialogues and Selective Eucharistic Hospitality
Joachim Track: Konfessionelle lutherische Identität und Leuenberger Konkordie
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch
978-3-7675-7145-7 Robert Kolb
Die Konkordienformel
Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie
Edition Ruprecht, 2011, 208 Seiten, Hardcover,
978-3-7675-7145-7
34,00 EUR Warenkorb
Oberurseler Hefte Ergänzungsbände Band 8

Als Melanchthon 1530 in der »Confessio Augustana« die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontroversen um die Interpretation des Augsburger Bekenntnisses zu beenden und die zerstrittenen Kirchen zu einen, entstand 1577 die „Konkordienformel“, die als Zusammenfassung der Glaubensgrundsätze Teil des Kanons der meisten lutherischen Kirchen wurde und noch heute von zentraler Bedeutung ist.
Dieses Buch bietet eine Einführung in den Forschungsstand zur Entstehungsgeschichte des Textes und die Auswirkungen auf Selbstverständnis und Lehre der evangelisch-lutherischen Kirche.
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch
 
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 13.10.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise