| 
		
	
 | 
		
	
		
                    
		
                    
	
		
			| 
		 
		Weihe  | 
		 
		
			| 
			  | 
			  | 
			siehe auch Agende IV, 
			Ordination der Ev. Kirche | 
		 
		
			
			  | 
			
			Samuel-Kim Schwobe Gesandt, nicht geweiht?  
			Sendungs- und Beauftragungsfeiern von Gemeinde- und 
			Pastoralreferentinnen/-referenten Echter Verlag, 2020, 380 
			Seiten, Broschur, 16,5 x 23 cm  978-3-429-05480-9  24,00 
			EUR 
			  | 
			
			Erfurter Theologische 
			Studien Band 116 Gemeinde- und 
			Pastoralreferentinnen/-referenten arbeiten mit Priestern und 
			Diakonen in der Pastoral längst auf Augenhöhe zusammen. Doch werden 
			sie für ihren Dienst nicht wie Kleriker ordiniert, sondern durch den 
			Bischof gesandt bzw. beauftragt. 
			Der Autor untersucht die „(Aus-)Sendungs-“ bzw. 
			„Beauftragungsfeiern“ aller deutschen Diözesen und vergleicht die 
			liturgischen Inszenierungen. Die Feiern provozieren durch große 
			Parallelen zu weiteren Ritualen, die Frauen und Männer in den Dienst 
			der Kirche nehmen – Feiern wie Priester- oder Äbtissinnenweihe. 
			Daraus folgen ekklesiologische Erkenntnisse, die für Theologie und 
			Kirche heute von zentraler Bedeutung sind. Die Ergebnisse belegen 
			erheblichen theologischen Nachholbedarf in der Begründung und 
			Profilierung der kirchlichen Ämter.
  Samuel-Kim Schwope, 
			geboren 1988 in Dresden, Studium der Kath. Theologie in Erfurt und 
			Freiburg i. Br., seit 2014 Seelsorger des Bistums Dresden-Meißen, 
			2016-2019 Promotionsstudium in Liturgiewissenschaft und Mitglied im 
			Theologischen Forschungskolleg der Universität Erfurt, seit 2018 
			Persönlicher Referent des Bischofs von Dresden-Meißen. | 
		 
		
        
		  | 
        Joseph Ratzinger Künder des Wortes und Diener eurer 
		Freude 
  Herder Verlag, 2010, 880 Seiten, Gebunden, 
		Schutzumschlag, 13,9 x 21,4 cm  978-3-451-33055-1  95,00 
		EUR 
		
		  | 
        Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften 
		Band 12 Theologie und Spiritualität des 
		Weihesakramentes 
		Die Texte des Papstes zum Geistlichen Amt Aus Anlass des „Jahres des 
		Priesters“ erscheint Band 12 mit Joseph Ratzingers Schriften zur 
		Theologie und Spiritualität des Geistlichen Amtes. Die theologischen 
		Reflexionen zur biblischen Grundlegung im Apostolat der Zwölf, zur 
		geschichtlichen Entfaltung in die drei Stufen Episkopat, Presbyterat und 
		Diakonat sowie zur systematischen Erschließung in der 
		Christusrepräsentation werden ergänzt durch eine Fülle anregender und 
		zugleich geistlich tiefer Primiz-, Weihe- und Jubiläumspredigten. In 
		ihnen macht der Autor – ein begnadeter Künder des Wortes – seinem 
		eigenen Primizspruch aus dem Jahr 1951 alle Ehre: „Nicht Herren eures 
		Glaubens sind wir, sondern Diener eurer Freude“ (2 Kor 1,24). 
		Leseprobe | 
    	 
		
		
		  | 
		
		Ludwig Ott Sakramente – 
		Eschatologie: 5. Das Weihesakrament  Handbuch der 
		Dogmengeschichte Band IV, 5 Herder Verlag, 1969, 190 Seiten, 
		Paperback,  978-3-451-00712-5  55,00 EUR 
		  | 
		
		Handbuch der Dogmengeschichte 
		Band IV, Teil 5 | 
		 
		 
		 
		
	
	  
			
  |