| 
			
			Übersichtsseite Religionen | 
		 
		
			| 
			
		Christentum | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reformation / 
			Refo500 | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reihen zur Reformation | 
		 
		
			| 
			
			2012: Reformation und Musik | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Männer der Reformation | 
		 
		
			| 
			Frauen der Reformation | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
			
			Reformator Martin Luther			
			| 
			Luther Biografien | 
		 
		
			| 
			
			Texte und Bücher Luthers, Kleiner Katechismus | 
		 
		
			| 
		95 Thesen | 
		 
		
			| 
			
			Luthers Lieder | 
		 
		
			| 
			
			Martin Luther für Kinder | 
		 
		
				| 
					
				Martin Luther Werke, Kritische
        Gesamtausgabe,
        Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag | 
		 
		
			| 
		
			Luther
        Deutsch, Vandenhoeck & Ruprecht | 
		 
		
			| 
		
		Martin Luther - Leben Werk 
		und Wirken, V & R | 
		 
		
			| 
			
			Martin Luther Studienausgaben, verschiedene
        Verlage | 
		 
		
			| 
			Auslegungen Epistel, Evangelien, 
			Psalmen | 
		 
			
			| 
			Martin Luther: Gesammelte Werke (CD-ROM, 
			digitale Bibliothek) | 
			 
			
			| 
			
			Kommentare zu Schriften Luthers | 
			 
			
			|   | 
			 
			
			| 
			Orte der 
			Reformation | 
			 
		
			| 
			Lutherstädte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Luther
        Bibelausgaben (auch Digital) | 
		 
		
			| 
		  | 
		 
		
			| 
			
			Luther für die Schule | 
		 
		
			| 
		  | 
		 
		
			| 
			
		Augsburger Bekenntnis | 
		 
		
			| 
		
			
			Barmer 
		Theologische Erklärung | 
		 
		
			| 
			
			Bekenntnisschriften | 
		 
		
			| 
			
			Heidelberger Katechismus | 
		 
		
			| 
			
			Bensheimer Hefte | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			|   | 
		 
		 |    
 | 
		
	
		
	
    
        | 
		Reformation heute, Evangelische Verlagsanstalt | 
     
    
        
		  | 
        Eva Matthes Menschenbilder und Lebenswirklichkeiten
		
  Evangelisches Verlagshaus, 2019, 248 Seiten, Paperback, 
		15,5 x 23 cm  978-3-374-05804-4  34,00 EUR  
		
		
		  | 
        
				Reformation heute Band V
  Interdisziplinäre Kooperationen 
				zwischen Theologie und Erziehungswissenschaft sind heutzutage 
				alles andere als selbstverständlich. Die Beiträge des Bandes 
				illustrieren demgegenüber, wie die theologische und die 
				pädagogische Perspektive bei der Erhellung der 
				Transformationsprozesse der Menschenbilder und 
				Lebenswirklichkeiten in der Reformation und ihrer formativen 
				Auswirkungen auf individuelle Selbstdeutungen und soziale 
				Strukturbildungen in der Neuzeit einander wechselseitig 
				inspirieren und fruchtbar ergänzen können. Der abschließende 
				Band der Reihe »Reformation heute« bietet wie gewohnt einen 
				Rückblick in die reformatorischen Konstellationen des 16. 
				Jahrhunderts, ergründet die Wirkungsgeschichte und mündet in die 
				Diskussion aktueller Herausforderungen. Darüber hinaus bietet 
				der Band Einblicke in Praxisfelder gegenwärtiger 
				protestantischer Lebenswirklichkeiten in Schule, Diakonie und 
				Kirche.
  Mit Beiträgen von Heinrich Götz, Rebecca 
				Heinemann, Traugott Jähnichen, Isolde Karle, Jörg Lauster, Eva 
				Matthes, Elisabeth Naurath, Bernd Oberdorfer, Annekathrin 
				Preidel, Henning Schluß, Alexandra Schotte, Sylvia Schütze, 
				Henrik Simojoki, Elke Urban, Peter Zimmerling. | 
     
    
        
		  | 
        Johann Anselm Steiger Reformation und Medien. Zu den 
		intermedialen Wirkungen der Reformation 
  Evangelisches 
		Verlagshaus, 2018, 432 Seiten, Paperback, 15,5 x 23 cm  
		978-3-374-05360-5  44,00 EUR 
		
		
		  | 
        
				Reformation heute Band IV "  Der Band versammelt die 
				Beiträge zu den intermedialen Wirkungen der Reformation und 
				bietet wegweisende Studien aus den Bereichen der historischen 
				und systematischen Theologie, der Geschichtswissenschaft, der 
				Kunst-, Literatur- und Musikgeschichte sowie der 
				Medienwissenschaft. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die 
				reformatorischen Bewegungen des 16. Jahrhunderts als mediale 
				Ereignisse zu würdigen. Hierbei wurde eine Vielzahl von Medien 
				genutzt – Printmedien, Bildmedien, Musik, Gesang, Predigten etc. 
				–, insbesondere in auf wechselseitige Verstärkung angelegten 
				Kombinationen (Bild und Text, Musik und Text usw.). 
				Besonderes Interesse gilt darüber hinaus den medialen Wirkungen 
				der Reformation vom ausgehenden 16. bis in das 18. Jahrhundert. 
				Erörtert werden zudem (post)moderne Transformationen bzw. 
				Konkretionen protestantischen Medienverständnisses anhand der 
				Reise- und Pressefotografie sowie der Medienpräsenz der Kirchen. | 
     
    
        
		  | 
        Alf Christophersen Protestantische 
		Individualitätskulturen 
  Evangelisches Verlagshaus, 
		2017, 224 Seiten, Paperback, 15,5 x 23 cm  978-3-374-04943-1  
		34,00 EUR 
		
		  | 
        
				Reformation heute Band III
  Prägnante Individualität ist 
				die Antwort auf die Frage nach dem Sinn und Ziel des eigenen 
				Lebens. Im demokratischen Verfassungsstaat wird sie geschützt 
				und gefördert. Sie ist für viele selbstverständlich – und gerade 
				deshalb gefährdet. Wer nach den Gefährdungen der Individualität 
				fragt, nach ihren Triebkräften, Möglichkeiten und Grenzen, ihren 
				Verheißungen und Versuchungen, der wird auf ihre 
				protestantischen Wurzeln und Prägungen stoßen. Denn die Kraft 
				des Protestantismus speist sich nicht zuletzt aus dem 
				leidenschaftlichen Bemühen, das eigene Leben in der Beziehung zu 
				anderem Leben – im Angesicht Gottes – gelingen zu lassen, und 
				zwar selbst dann, wenn dies in die Auseinandersetzung mit der 
				kirchlichen Ordnung führt. Mit Beiträgen von Alf 
				Christophersen, Jörg Dierken, Eberhard Harbsmeier, Martin Laube, 
				Gert Pickel, Jan Rohls, Wolfgang Ruf, Marianne Schröter und 
				Christian Senkel. 
				Leseprobe
  | 
     
    
        
		  | 
        Volker Leppin Zum 
		modernen Staatsverständnis 
  Evangelisches Verlagshaus, 
		2016, 138 Seiten, Paperback, 15,5 x 23 cm  978-3-374-04560-0  
		34,00 EUR  
		
		  | 
        
				Reformation heute Band II 
				 Das Verhältnis von Religion und Politik gehört zu den 
				besonders schwierigen Fragen in der Geschichte des 
				Protestantismus. Der Band versammelt Grundlagenüberlegungen und 
				Einzelstudien bis in die jüngste Gegenwart. Durch die 
				Jahrhunderte hindurch lässt sich so das wechselvolle 
				Zusammenspiel von reformatorischen Kirchen und politischer 
				Verantwortung nachvollziehen. Ausgehend von der »Ursituation« in 
				Worms kommen Entwicklungen in der Moderne und heutige kirchliche 
				Verantwortung in den Blick. | 
     
    
        
		  | 
        Christopher Spehr Protestantische Bildungsakzente  
		 Evangelisches Verlagshaus, 222 Seiten, Paperback, 15,5 x 23 
		cm  978-3-374-03804-6  28,00 EUR 
		
		  | 
        
				Reformation heute Band I Protestantismus und Bildung sind 
				aufeinander bezogen. Bildung wird gemeinhin sogar als 
				Erkennungsmerkmal des Protestantismus bestimmt. Aber wie sehen 
				die Bildungsakzente aus, die durch die Reformation angestoßen 
				wurden? Welche wirkungsgeschichtlichen Traditionen entfalteten 
				sie in der Geschichte des Protestantismus? Und welche Rolle 
				spielen sie heute noch? Diesen und weiteren Fragen widmen sich 
				die Beiträge des ersten Bandes der auf fünf Bände angelegten 
				Konferenzreihe »Reformation heute«. Durch die Konferenz, 
				deren Auftakt 2013 auf der Wartburg in Eisenach stattfand, 
				werden Impulse und Folgewirkungen der Reformation kritisch in 
				den Blick genommen und mit heutigen Problemstellungen konkret 
				ins Gespräch gebracht. Zu Wort kommen ausgewiesene Experten 
				aus Wissenschaft, Bildung, Kirche und Politik. Mit Beiträgen 
				von Christian Albrecht, Olaf Breidbach, Stefan Ehrenpreis, 
				Konrad Hammann, Martin Hein, Burkhard Jung, Christoph Matschie, 
				Friedrich Schweitzer, Walter Sparn, Euler R. Westphal und 
				Michael Winkler. 
				Leseprobe | 
     
     
	  
		   
		 |