|
Leo XIV - Robert Francis Prevost |
Robert Francis Kardinal Prevost OSA (* 14. September 1955 in Chicago)
ist ein US-amerikanischer Ordensgeistlicher und Kurienkardinal der
römisch-katholischen Kirche. Er war von 2001 bis 2013 Generalprior des
Augustinerordens (siehe
Augustinus von Hippo). Von 2015 bis
2023 war er Bischof von Chiclayo. Am 8.5.2025 erfolgte die Wahl zum
Papst Leo XIV |
 |
Mario Galgano Leo XIV. Der Papst des
Friedens. Ein Portrait Paulinus Verlag, 2025, 112 Seiten,
978-3-7902-1788-9 12,90 EUR
 |
Er ist der erste in den USA geborene Papst der Geschichte - und
zugleich ein Mann mit tiefen Wurzeln in Lateinamerika: Robert Francis
Prevost, Ordensmann, Missionar, Bischof, Kurienleiter - und nun Papst
Leo XIV. In seinem neuen Buch zeichnet Mario Galgano ein facettenreiches
Porträt dieses außergewöhnlichen Kirchenmannes, der nach zwei
Jahrzehnten pastoraler Arbeit in Peru, einer Leitungsfunktion im
Augustinerorden und zuletzt als Präfekt des mächtigen
Bischofsdikasteriums zum Nachfolger Petri gewählt wurde.Mit
journalistischem Gespür und spirituellem Tiefgang beleuchtet Galgano die
Herkunft und Prägung des neuen Papstes, seine theologischen
Überzeugungen und die ersten Gesten seines Pontifikats. Dabei richtet er
den Blick besonders auf die sozialen und innerkirchlichen
Herausforderungen, die Leo XIV. aufgreift - und auf die Hoffnung, die
seine Wahl in einer Welt im Umbruch geweckt hat.Ein fundiertes Porträt
eines Papstes, der nicht nur Brücken zwischen Nord und Süd schlägt,
sondern die Kirche neu für die Zeichen der Zeit öffnet.
|
 |
Andreas R. Batlogg Leo XIV. Der neue Papst. Herder Verlag, 2025, 176 Seiten,
Klappenbroschur, 978-3-451-39675-5 19,00 EUR
 |
Wer ist Leo XIV. und woher kommt er? Was
will er und was kann er? Reformer oder eher nicht? Und vor allem: Was
bedeutet das für die katholische Kirche? Dies sind nur einige Fragen,
die Christen und Nicht-Christen stellen, seit der neue Papst gewählt
wurde. Sie beantwortet Pater Andreas Batlogg SJ, seit Jahren einer der
gefragtesten Gesprächspartner zu Papst und Vatikan und bei der Wahl in
Rom. Er blickt auf auf das Pontifikat Franziskus zurück und fragt, was
es für den Nachfolger und die mehr als 1,4 Milliarden Katholiken
bedeutet. Er nimmt hinein in die dichten Tage nach dem Tod Franziskus'
und in die Stimmung während des Konklaves vor Ort. Batlogg zeichnet das
Profil des neuen Papstes und liefert damit das Buch zum neuen
Pontifikat.
Leseprobe Andreas R. Batlogg, Dr. theol., wurde 1962
geboren und ist Jesuit und Publizist. Von 2008 bis 2015 leitete er das
Karl-Rahner-Archiv in München und war bis 2017 Chefredakteur der
Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“. Seit Mai 2025 wirkt Batlogg in
Wien und ist als Experte für Kirche und Papst bekannt in Deutschland und
Österreich. |
 |
Stefan von Kempis Papst Leo XIV. Wer
er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet Patmos Verlag, 2025,
160 Seiten, Harcover, 14 x 22 cm 978-3-8436-1625-6 19,00 EUR
 |
Er ist der erste US-Amerikaner an der Spitze von 1,4
Milliarden Katholiken weltweit: Robert
Francis Prevost, geboren 1955, wurde in einem
überraschend kurzen Konklave zum Nachfolger von Papst
Franziskus gewählt und nahm den Namen
Leo XIV an. Er war Oberer des Augustinerordens in
Rom und Bischof in Peru, bevor ihn Papst Franziskus erst
2023 an die vatikanische Kurie holte, ihm die Verantwortung
für die Auswahl der katholischen Bischöfe weltweit übertrug,
ihn zum Erzbischof und zum Kardinal machte. Trotz
dieser steilen Karriere fehlte sein Name auf den Listen der
Wettbüros, doch nun richten sich alle Blicke auf ihn: Wer
ist er? Wie denkt er? Welche Geschichte bringt er mit, was
hat ihn geprägt, was ist ihm wichtig? Welche Aufgaben warten
auf ihn und wie hat er sich bisher dazu positioniert? Was
bedeutet die Wahl seines Papstnamens? Was heißt das für den
künftigen Kurs der Kirche? Stefan von Kempis, der die
römischen Akteure kennt wie kaum ein Zweiter, stellt den
neuen Papst vor – den Menschen hinter dem Amt, was ihn
erwartet und was wir erwarten dürfen.
Leseprobe |
|