|
Reichenauer
Mönche |
 |
Maria Calasanz Ziesche Die letzte Freiheit
Beuroner Kunstverlag, 2007, 338 Seiten, Broschur,
978-3-87071-129-0 15,90 EUR
 |
Hermann von Altshausen, Mönch der Reichenau, Verfasser des Salve
Regina Im stillen Inselkloster der Reichenau lebt ein ganz
besonderer Mönch: es ist ""Hermann der Lahme"". Beeinträchtigt durch
eine schwere Lähmung erfährt er anfangs Zurücksetzung, später auch
Missgunst und Neid. Doch er nimmt sein Schicksal an. Getragen durch
die Kraft seines Glaubens und die Bejahung seiner persönlichen
Situation, entwickelt er sich zu einem der bemerkenswertesten
Menschen des Mittelalters. Er wirkt als Wissenschaftler,
Schriftsteller, Mathematiker, Musiker und Historiker und lebte von
1020 - 1054 auf der Insel. |
 |
Maria Calasanz Ziesche Die leeren Hände
Beuroner Kunstverlag, 2007, 312 Seiten, Broschur,
978-3-87071-149-8 15,90 EUR
 |
Abt Berno von Reichenau 1008 - 1048 Im Mittelpunkt dieser
Erzählung steht Abt Berno von Reichenau. Er wird vom damaligen König
Heinrich II zum Abt des vom Ruin bedrohten Klosters auf der
Reichenau ernannt. Obwohl der junge Gelehrte kaum Voraussetzungen
für das schwierige Amt mitbringt, führt er das Kloster während
seiner Amtszeit zu seiner wirtschaftlichen Blütezeit. Das von Abt
Berno erbaute Westwerk des Münsters zu Mittelzell zeugt noch heute
von diesem großen Abt. Dort befindet sich auch sein Grab." |
 |
Maria Calasanz Ziesche Stab und Quelle
Beuroner Kunstverlag, 2007, 458 Seiten, Broschur,
978-3-87071-151-1 15,90 EUR
 |
Wanderbischof Pirmin, Gründer der Reichenau (685 - 753) In einer
von Krieg und Aufständen geprägten Zeit erhält der heilige
Wanderbischof Pirmin im Jahr 724 den Auftrag auf der Insel Reichenau
ein Kloster zu gründen. Trotz großer Schwierigkeitn können er und
seine Mönche die Aufgabe erfüllen. Doch nur drei Jahren muss Pirmin
die Insel wieder verlassen. Dies ist die Geschichte eines großen
Europäers und Missionars. Einem Mann, der die Menschen zu Christus
führte. Der hl. Pirmin stirbt im November 753 in Hornbach / Pfalz. |
|