|
siehe auch Seitenleiste links zur alphabetischen Auswahl
"Kirchengeschichte" siehe auch
Kirchengeschichte allgemein |
Greschat, Gestalten der
Kirchengeschichte |
 |
Martin Greschat Gestalten der
Kirchengeschichte 12 Bände in 14 Teilbänden (ab 1.2.2023:
300,00 EUR) Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2022, 14 Bände, 5296
Seiten, Paperback in Kassette, 14,5 x 21,5 cm 978-3-534-27496-3
250,00 EUR
 |
Die hier endlich wieder zugänglich gemachte 14-bändige
Reihe „Gestalten der Kirchengeschichte“ ist ein Klassiker der
biographischen Kirchen- und Theologiegeschichtsschreibung. Ob
Ambrosius von Mailand, Augustinus, Hildegard von Bingen, Martin Luther,
Gotthold Ephraim Lessing oder Mutter Teresa - unter der
Herausgeberschaft von Martin Greschat stellen renommierte
Beiträger:innen ganz unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die auf ihre
je eigene Weise die Kirchen- und Theologiegeschichte geprägt haben. Für
jede Epoche von der Alten Kirche über Mittelalter, Reformationszeit,
Orthodoxie und Pietismus und Aufklärung bis in die neueste Zeit wird
eine allgemeine Einführung gegeben, dann werden die wichtigsten
Gestalten in ihrer theologischen und historischen Bedeutung von
Fachexpert:innen vorgestellt. So ergibt sich anhand der verschiedenen
biographischen Mosaiksteine ein Überblick über die gesamte
Kirchengeschichte.
"Martin Greschats Sammlung von prägnanten
Biographien hat an Frische nichts verloren. Sie bleibt der erste Zugriff
zur Information über wichtige Personen der Kirchengeschichte." Prof. Dr.
Volker Leppin |
1: Alte Kirche I 2: Alte Kirche II 3: Mittealter I 4:
Mittelalter II 5: Reformationszeit I 6: Reformationszeit II 7:
Orthodoxie und Pietismus |
8: Die Aufklärung 9,1: Die neueste Zeit I 9,2: Die neueste
Zeit II 10,1: Die neueste Zeit III 10,2: Die neueste Zeit IV
11: Das Papsttum I 12: Das Papsttum II |
 |
Martin (Hrsg.) Greschat
Gestalten der Kirchengeschichte
Lebensbilder, Porträts
Kohlhammer, 1993, 14 Bände, 4768 Seiten mit 321 Abbildungen, Paperback
in Kassette,
3-17-013020-X
978-3-17-013020-3
vergriffen, nicht mehr lieferbar |
1: Alte Kirche I
2: Alte Kirche II
3: Mittealter I
4: Mittelalter II
5: Reformationszeit I
6: Reformationszeit II
7: Orthodoxie und Pietismus |
8: Die Aufklärung
9,1: Die neueste Zeit I
9,2: Die neueste Zeit II
10,1: Die neueste Zeit III
10,2: Die neueste Zeit IV
11: Das Papsttum I
12: Das Papsttum II |
Ignatius von Antiochien, Justin der
Märtyrer, Marcion von Sinope, Irenäus von Lyon, Tertullian, Klemens von
Alexandrien, Origenes, Cyprian, Laktanz, Konstantin der Große, Arius,
Euseb von Caesarea, Antonius, Hilarius von Poitiers,
Athanasius von
Alexandrien, Ephräm der Syrer, Basilius von Caesarea, Gregor von Nazianz,
Makrina, Gregor von Nyssa, Wulfila, Theodosius der Große,
Martin von Tours, Ambrosius von Mailand, Johannes Chrysostomus, Hieronymus, Theodor
von Mopsuestia, Aurelius Augustinus, Nestorius, Cyrill von Alexandrien,
Theodoret von Cyrus, Boethius, Justinian I, Maximus Confessor, Johannes
von Damaskus, Benedikt von Nursia, Isidor von Sevilla, Beda Venerabilis,
Bonifatius, Ansgar, Kyrill, Johannes Scottus Eriugena, Anselm von
Canterbury, Abaelard, Norbert von Xanten,
Bernhard von Clairvaux, Hugo
von St. Viktor, Petrus Lombardus, Hildegard von Bingen, Waldes, Joachim
von Fiore, Dominikus, Franz von Assisi,
Elisabeth von Thüringen,
Albertus Magnus, Berthold von Regensburg, Bonaventura,
Thomas von Aquin,
Gregorius Barhebräus, Duns Scotus, Yahballaha III., Dante, Meister
Eckhart, Wilhelm von Ockham, Johannes Tauler, Petrarca, John Wyclif,
Gerard Groote, Jan Hus, Jean Gerson,
Nikolaus von Kues, Gabriel Biel,
Savonarola, Johannes Reuchlin, Erasmus von Rotterdam,
Lucas Cranach,
Thomas More, Andreas Bodenstein von Karlstadt, Johannes Oekolampad,
Martin Luther,
Huldrych Zwingli, Balthasar Hubmaier,
Johannes Bugenhagen,
Johannes Eck,
Ulrich von Hutten, Jakob Sturm, Caspar Schwenckfeld,
Melchior Hoffman, Thomas Müntzer,
Martin Bucer,
Ignatius von Loyola,
Andreas Osiander,
Philipp Melanchthon,
Johannes Brenz, Sebastian Franck,
Julius Pflug, Karl V., Johannes Gropper, Philipp von Hessen,
Heinrich
Bullinger, Johannes Calvin,
Michael Servet, Theodor Beza, Matthias
Flacius Illyricus, Moritz von Sachsen, Martin Chemnitz,
Johann Arndt,
Jacob Arminius,
Johannes Kepler, Jacob Böhme, Johann Gerhard,
Johann
Valentin Andreae, Georg Calixt, Gisbertus Voetius, Johannes Coccejus,
Paul Gerhardt, Jean de Labadie,
Philipp Jakob Spener, Johann Wilhelm
Petersen, Johanna Eleonore Petersen, August Hermann Francke, Gottfried
Arnold, Johann Conrad Dippel, Valentin Ernst Löscher,
Johann Sebastian
Bach, Johann Albrecht Bengel,
Gerhard Tersteegen,
Nikolaus Ludwig von
Zinzendorf, Friedrich Christoph Oetinger, Hugo Grotius, Thomas Hobbes,
René Descartes, Spinoza, John Locke, Gottfried Wilhelm Leibnitz, Pierre
Bayle, Christian Thomasius, Christian Wolff, Montesquieu, David Hume,
Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Denis Diderot, Johann Salomo Semler,
Gotthold Ephraim Lessing, Hermann Samuel Reimarus, Friedrich II. von
Preußen, Immanuel Kant, Johann Georg Hamann, Johann Gottfried Herder,
Johann Heinrich Pestalozzi, John Wesley, Johann Michael Sailer, Ernst
von Kottwitz, Friedrich Schleiermacher, Georg WIlhelm Friedrich Hegel,
Johann Adam Möhler, Alexandre Vinet, Thomas Chalmers, Félicité de
Lamennais, Nicolai Frederik Severin Grundtvig, Ferdinand Christian Baur,
Amalie Sieveking, Ernst Ludwig von Gerlach, Richard Rothe, Ignaz von
Döllinger, August G. Tholuck, Theodor Fliedner, John Henry Newman,
Friedrich Julius Stahl, Johann Christoph Blumhardt,
Pierre Teilhard de
Chardin, George Bell, Eivind Berggrav, Rudolf Bultmann,
Romano Guardini,
Friedrich Siegmund-Schultze, Karl Barth,
Paul Tillich, Athenagoras I,
Josef L. Hromádka, Reinold von Thadden-Trieglaff,
Martin Niemöller,
Reinhold Niebuhr, Gustav W. Heinemann, Willem A. Visser´t Hooft, Jochen
Klepper, Dietrich Bonhoeffer,
Alfred Delp, Helmuth James von Moltke,
Mutter Teresa,
Martin Luther King |
 |
|